Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Albstadt: Brandstiftung in Römerschanze

Eine Mülltonne wurde in der Hans-Freytag-Straße angezündet, Feuerwehr konnte Schaden nicht verhindern, Jugendliche in der Nähe.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Abfallbehälter in Brand gesteckt

In der Nacht zum Mittwoch wurde ein Müllcontainer im Stadtteil Römerschanze angezündet. Ein Anwohner entdeckte gegen 0.30 Uhr den brennenden Papierkorb in der Hans-Freytag-Straße. Obwohl die Feuerwehr sofort benachrichtigt wurde, wurde der Container vollständig zerstört und der Straßenbelag beschädigt. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Zeugen zufolge waren zum fraglichen Zeitpunkt Jugendliche in der Straße unterwegs. Die Polizei in Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Metzingen (RT): Brand auf Grundstück

Am Dienstagmorgen kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand auf einem Gartengrundstück in der Nähe von Neugreuth. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte gegen 6.10 Uhr das Feuer am Hang des Florianbergs und alarmierte die Feuerwehr. Diese rückte mit 14 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen aus und konnte den Brand auf einer Fläche von etwa 40 x 8 Metern schnell löschen und ein Ausbreiten der Flammen verhindern. Durch das Feuer wurden Stroh, Schnittgut und Holz zerstört. Es gibt bisher keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung. (ms)

Ostfildern (ES): Schwerverletzter Pedelec-Fahrer nach Unfall

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag wurde ein Pedelec-Fahrer schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 48-jährige Radfahrer war gegen 17.15 Uhr auf der K1269 von Ruit in Richtung Scharnhausen unterwegs. Ein 64 Jahre alter Hyundai-Fahrer, der von einem Feldweg auf die Kreisstraße abbog, übersah offensichtlich den Radfahrer und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Die Schäden am Fahrrad und am Auto werden auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Kreisstraße musste für zwei Stunden vollständig gesperrt werden, während die Unfallaufnahme durchgeführt wurde. (gj)

Esslingen (ES): Brandalarm durch Flexarbeiten ausgelöst

Am Dienstagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei zu einem ausgelösten Brandalarm in einem Firmengebäude in Oberesslingen in die Sirnauer Brücke gerufen. Die alarmierten Einsatzkräfte, darunter sechs Feuerwehrfahrzeuge mit 24 Feuerwehrleuten, stellten keinen Brand fest. Die Polizeiermittlungen ergaben, dass Flexarbeiten in dem Gebäude den Brandalarm ausgelöst hatten. Es gab keine Verletzten. (gj)

Nürtingen (ES): Betrunkene Autofahrerin gestoppt

Am Dienstagabend musste die Polizei eine stark betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr ziehen. Der BMW der 51-jährigen Frau war kurz vor 23 Uhr auf der Hauptstraße in Frickenhausen aufgefallen. Die Frau fuhr in Schlangenlinien und stieß gegen den Bordstein. Die Polizei stoppte das Fahrzeug am Ortsausgang von Nürtingen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Fahrerin stark betrunken war. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von etwa zwei Promille. Neben einer Blutprobe musste die Fahrerin auch ihren Führerschein abgeben. (ms)

Ostfildern (ES): Zusammenstoß von zwei Radfahrern

Am Dienstagmorgen kam es in Nellingen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Gegen acht Uhr fuhren eine 59-jährige Frau und ein zwölfjähriger Junge entgegengesetzt auf ihren Fahrrädern in der Ludwig-Jahn-Straße beim Hallenbad. Beide mussten Fußgängern ausweichen und stießen dabei zusammen. Die Frau verletzte sich schwer und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Junge erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort behandelt. (ms)

Esslingen (ES): Unfallverursacherin nach Unfallflucht ermittelt

Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte am Dienstagabend eine Unfallflucht aufgeklärt werden. Gegen 19 Uhr war eine 75-jährige BMW-Fahrerin auf der Kirchackerstraße unterwegs. Sie kollidierte mit einem geparkten Mercedes-Benz und verursachte erheblichen Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr die Frau weiter. Dank des Kennzeichens, das die Zeugin ablesen konnte, wurde die Seniorin kurz darauf gefunden. Es stellte sich heraus, dass die Frau betrunken war. Ein Test ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille. Nach einer Blutentnahme musste sie ihren Führerschein abgeben. (ms)

Ostfildern (ES): Verdacht der Sachbeschädigung an Transporter

Der Polizeiposten Ostfildern ermittelt seit Dienstagnachmittag wegen des Verdachts der Sachbeschädigung gegen einen 23-jährigen Mann. Der Mann, der offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand, befand sich gegen 15.45 Uhr mit freiem Oberkörper in der Hedelfinger Straße in Ruit und soll den Heckscheibenwischer eines geparkten Ford beschädigt haben. Als er von der Polizei angesprochen wurde, versuchte er zu flüchten und musste schließlich festgenommen werden. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (mr)

Balingen (ZAK): Einbruch in Jugendtreff

Zwischen Montag, 20 Uhr, und Dienstag, 15.40 Uhr, wurde in einen Jugendtreff im Kreuzernweg in Engstlatt eingebrochen. Der Täter brach zunächst die Eingangstür auf und stahl die Getränkekasse mit Bargeld. Außerdem entwendete er diverse Süßigkeiten und Getränke. Die Polizei in Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Hechingen (ZAK): Schuss aus Schreckschusswaffe abgegeben

Ein Schuss aus einer Schreckschusswaffe führte am Dienstagabend zu einem Polizeieinsatz in der Tübinger Straße. Mehrere Anwohner hatten gegen 20.40 Uhr einen Schuss von der Terrasse eines Mehrfamilienhauses gehört und die Polizei alarmiert. Die Polizei umstellte das Erdgeschoss des Gebäudes und forderte den Bewohner auf, seine Wohnung zu verlassen. Der Mann wurde widerstandslos festgenommen, nachdem er zugegeben hatte, den Schuss aus der Schreckschusspistole abgegeben zu haben, um sie zu testen. Die Waffe und die Munition wurden sichergestellt. Niemand wurde verletzt. Die Polizei in Hechingen ermittelt wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz. (rd)

Albstadt (ZAK): Motorrad kollidiert mit Lkw

Bei einem Unfall am Dienstagnachmittag auf der L360 in Onstmettingen wurde eine Motorradfahrerin leicht verletzt. Die 20-jährige Fahrerin fuhr gegen 15.45 Uhr hinter einem Lkw auf der Hauptstraße in Richtung Tailfingen. Der 26 Jahre alte Lkw-Fahrer bremste seinen Iveco vor einer Tankstelle stark ab, um auf das Gelände einzubiegen. Die Motorradfahrerin stürzte infolge einer starken Bremsung und prallte gegen das Heck des Lkw-Anhängers, wobei das Motorrad unter den Anhänger geriet. Die Fahrerin rutschte glücklicherweise am Lkw vorbei. Sie wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand erheblicher Sachschaden an Motorrad und Lkw-Anhänger in Höhe von etwa 10.000 Euro. (gj)

Burladingen (ZAK): Ausgebüxte Pferde auf Bundesstraße

Am Dienstagnachmittag beschäftigten ausgebüxte Pferde Beamte des Polizeireviers Hechingen. Verkehrsteilnehmer entdeckten gegen 16.30 Uhr mehrere Pferde auf der B32 am Ortsausgang von Killer und alarmierten die Polizei. Die Pferde konnten kurz darauf unversehrt von einem Autofahrer und mehreren Polizeistreifen zurück zu ihrem Besitzer gebracht werden. (gj)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbruchsdelikten in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10,97% der Gesamtunfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0,57% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85,09% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24