Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Basel: Verdächtiger festgenommen

Die Bundespolizei schnappt einen gesuchten Räuber an der Grenze. Der Mann sitzt nun in Untersuchungshaft wegen schwerem Raub.

Foto: Depositphotos

Basel (ost)

Ein gesuchter Flüchtiger wurde von der Bundespolizei an der Grenze zur Schweiz festgenommen. Der Mann, dem schwerer Raub vorgeworfen wird, befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Früh am Dienstagmorgen (24.06.2025) wurde der 20-jährige Türke in einem Zug am Badischen Bahnhof Basel von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Er soll im Mai dieses Jahres einen schweren Raub begangen haben und danach untergetaucht sein. Ein Amtsgericht erließ daraufhin den Haftbefehl. Der Gesuchte wurde einem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Anschließend wurde er in das nächstgelegene Gefängnis gebracht. Da er eine gefälschte bulgarische Identitätskarte bei sich trug, wird nun auch wegen des Verdachts der Urkundenfälschung ermittelt.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 auf 2518. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2602 auf 3202, wobei der größte Teil männliche Verdächtige waren. Insgesamt waren 1674 der Verdächtigen nicht deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.042 3.782
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.037 2.518
Anzahl der Verdächtigen 2.602 3.202
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.369 2.906
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 233 296
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.313 1.674

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24