Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brand in Friedrichshafen

Feuerwehr löscht Brand in leerstehendem Gebäude in der Paulinenstraße. Sachschaden: 8.000 Euro, keine Verletzten.

Foto: Depositphotos

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Feuer in einem Gebäude

Die Feuerwehr wurde am Mittwochnachmittag zu einem Brand in einem leerstehenden Wohn- und Werkstattgebäude in der Paulinenstraße gerufen. Gegen 14.30 Uhr bemerkten Verkehrsteilnehmer die starke Rauchentwicklung. Der Brand wurde schnell gelöscht. Es wird angenommen, dass der Brand durch zurückgelassenen Unrat im Gebäude aus unbekannten Gründen entstanden ist. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt, es gab keine Verletzten. Die Polizei in Friedrichshafen-Altstadt ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung und schließt nicht aus, dass sich eine unbekannte Person vor dem Brand unbefugt im Gebäude aufgehalten haben könnte. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07541/36142-0 an die Ermittler zu wenden.

Friedrichshafen

Zerstörung von Bushaltestellen-Säulen durch Vandalen – Polizei bittet um Hinweise

In den letzten Wochen wurden mehrere Bushaltestellen im Stadtgebiet Friedrichshafen mutwillig beschädigt. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Am 26.4. wurde die Verglasung einer Haltestellen-Säule in der Solarstraße zerstört. Weitere Taten folgten am 12.5. an der Haltestelle Königsberger Straße und am 13.5. in der Leutholdstraße „Zeppelin GmbH“. Am 22.5. wurde erneut Vandalismus in der Albert-Schweizer-Straße gemeldet. Die Polizei schließt einen Zusammenhang der Taten nicht aus. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 bei der Polizei zu melden. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Kressbronn

Schockanruf führt Seniorin zur Übergabe von Geld und Schmuck – Zeugen gesucht

Am Mittwochmittag fiel eine Seniorin auf den Trick eines Betrügers herein und übergab daraufhin Ersparnisse an eine Abholerin. Die Betrüger gaben sich als Polizisten aus und setzten die Frau unter Druck. Sie behaupteten, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und die Seniorin eine Kaution hinterlegen müsse, um eine Haftstrafe zu verhindern. Durch geschickte Manipulation gelang es den Betrügern, die Frau zu überzeugen, gegen 13 Uhr einen niedrigen fünfstelligen Euro-Betrag sowie Schmuck an einer unbekannten Frau an ihrer Haustür zu übergeben. Die Abholerin wird als etwa 50 Jahre alt, etwa 160cm groß oder etwas kleiner und pummelig beschrieben. Sie hatte dunkle, kinnlange Haare und trug ein helles Oberteil. Nach der Übergabe verschwand sie in Richtung Ortsmitte. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die am Mittwochnachmittag im Bereich der Zehntscheuerstraße verdächtige Personen, insbesondere die Abholerin, oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Kressbronn

Auffahrunfall auf der Bundesstraße

Bei einem heftigen Auffahrunfall am Mittwoch gegen 15 Uhr auf der Bundesstraße 31 bei Kümmertsweiler wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Eine 74-jährige Jeep-Fahrerin erkannte das Stauende, verwechselte dann aber das Gas- mit dem Bremspedal. Dadurch fuhr sie auf den Seat einer vorausfahrenden 18-Jährigen auf und schob deren Wagen in das Heck eines Lastwagens. Die junge Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Auto der jungen Frau entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro, am Auto der Verursacherin etwa 3.000 Euro. Der Lastwagen wurde nicht beschädigt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Owingen

Brand in Garage

Am späten Mittwochabend entstand Sachschaden bei einem Brand in einer Garage in der Überlinger Straße. Mehrere tragbare Powerstationen begannen gegen 22.30 Uhr aus technischen Gründen zu schmoren, was zu viel Rauch führte und die Feuerwehr auf den Plan rief. Der Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Hagnau

Radfahrerin bei Unfall verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Wohnwagen und einem anschließenden Sturz wurde eine 64-jährige Radfahrerin am Donnerstag gegen 14.45 Uhr leicht verletzt und musste später eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben. Ein 46-jähriger BMW-Fahrer überholte mit seinem Pkw-Wohnwagen-Gespann zwei Radfahrer am Campingplatz Hagnau. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zur Kollision der Radfahrerin mit dem Wohnwagen. Die Frau stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Bei der polizeilichen Untersuchung hatte sie einen Atemalkoholwert von etwa 1,2 Promille. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Alkoholisierung zum Unfall beitrug, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Der BMW-Fahrer könnte wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt werden. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen der Beteiligten werden Zeugen gesucht. Bitte melden Sie sich unter Tel. 07551/804-0.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24