In Crailsheim und Umgebung kam es zu mehreren Diebstählen aus Fahrzeugen in der Nacht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Crailsheim: Diebstahl aus Fahrzeugen

Aalen (ost)
Crailsheim – Onolzheim: Diebstahl aus Fahrzeugen
Am Donnerstagabend gegen 3:20 Uhr wurde in der Hauptstraße von Onolzheim auf bisher unbekannte Weise ein angeblich verschlossenes Auto durchsucht. Nach aktuellen Informationen wurde nichts gestohlen. Die Unbekannten sollen zwei männliche Personen gewesen sein.
Zwischen Dienstag, 17 Uhr und Mittwoch, 9:30 Uhr wurde eine unverschlossene Garage in der Mörikestraße betreten und ein dort geparkter, unverschlossener Ford durchsucht. Die Täter stahlen Bargeld und eine Taschenlampe aus dem Fahrzeug und dann das in der Garage abgestellte Mountainbike der Marke Cube. Das Fahrrad wurde später am Mittwochabend in der Weinbergstraße gefunden.
In der Frankenringstraße wurde zwischen Mittwoch, 13 Uhr und Donnerstagmorgen, 4:45 Uhr ein Skoda Octavia geöffnet und durchsucht. Offensichtlich wurde nichts gestohlen.
Zeugen, die in den genannten Zeiträumen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 mit dem Polizeirevier Crailsheim in Verbindung zu setzen.
Crailsheim: Verdächtige Personen öffnen Fahrzeuge
Auf einem Parkplatz in der Schillerstraße wurden am Donnerstagnachmittag gegen 15:35 Uhr zwei unbekannte Personen beobachtet, wie sie versuchten, Fahrzeuge zu öffnen. Eine Zeugin sprach die beiden Personen auf ihr Verhalten an, woraufhin sie aufgaben und zur Bank gingen. Die Beschreibung der Personen lautet wie folgt:
Person 1 – ca. 1,70 m groß, kräftig, zwischen 40 und 50 Jahren, trug eine schwarze North-Face Jacke, dunkle Jeans und einen schwarzen Handschuh mit weißer Aufschrift an der rechten Hand.
Person 2 – ca. 1,80 m groß, schlank, zwischen 18 und 25 Jahren, lockige Haare, trug eine dunkle Jacke, dunkle Hose und einen blauen Rucksack.
Die sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung war erfolglos, daher bittet das Polizeirevier Crailsheim um Hinweise zu den Personen unter der Rufnummer 07951 4800.
Crailsheim: Unfallflucht
Ein geparkter Audi A3 wurde auf einem Friedhofsparkplatz in der Beuerlbacher Straße am Donnerstag von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Personen, die Informationen zum Verursacher oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Gaildorf: Fußgängerin übersehen
Ein 74-jähriger VW-Fahrer beabsichtigte am Donnerstag gegen 6:50 Uhr, von der Karlstraße nach links in Richtung Stadtmitte weiterzufahren. Dabei übersah er eine Fußgängerin, die den Fußgängerüberweg überquerte, was zu einer Kollision führte. Die 17-jährige Fußgängerin stürzte und verletzte sich leicht.
Crailsheim: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Am Donnerstag gegen 12:20 Uhr wurde am Bahnhof ein Mann festgenommen, nachdem er zuvor in einem Kiosk Ladendiebstahl begangen hatte. Der 32-jährige Mann leistete Widerstand bei den polizeilichen Maßnahmen, weshalb er zur Feststellung seiner Identität in Gewahrsam genommen wurde. Der Mann muss nun mit Anzeigen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte rechnen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1503 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 728 auf 747. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 764 auf 782, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Von den 782 Verdächtigen waren 726 männlich und 56 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 339 auf 351. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.295 | 1.503 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 728 | 747 |
Anzahl der Verdächtigen | 764 | 782 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 702 | 726 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 62 | 56 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 339 | 351 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3,38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85,09% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)