In Kirchberg an der Jagst wurde in eine Bäckerei eingebrochen. Ein Tresor mit Bargeld wurde gestohlen, Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Crailsheim: Einbrüche und Diebstahl in Landkreis Schwäbisch Hall

Aalen (ost)
Kirchberg an der Jagst: Einbruch in Bäckerei
Zwischen Sonntag um 17:40 Uhr und Montag um 4:50 Uhr gelang es einem Unbekannten, auf unbekannte Weise Zugang zu einer Bäckerei in der Haller Straße zu erhalten. Anschließend wurde das Geschäft durchsucht und ein Tresor mit mehreren tausend Euro Bargeld gestohlen. Es entstand auch ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 mit dem Polizeirevier Crailsheim in Verbindung zu setzen.
Mainhardt: Versuchter Einbruch in Haus
Zwischen 6:45 Uhr und 18:00 Uhr am Dienstag wurde versucht, in ein Haus im Günther-Kluß-Weg einzubrechen. Unbekannte versuchten, die Türen des Hauses mit unbekannten Werkzeugen zu öffnen, was jedoch erfolglos blieb. Dadurch entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Zeugen, die etwas Auffälliges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07903 94000 an das Polizeiposten Mainhardt zu wenden.
Michelfeld: Diebstahl aus Wohnmobil
In der Zeit von Freitag um 18:30 Uhr bis Montag um 8:30 Uhr wurden die Kennzeichen von einem Wohnmobil des Herstellers Fiat gestohlen, das auf dem Gelände eines Autohauses in der Straße „im Buchhorn“ abgestellt war. Außerdem wurden Dokumente aus dem Fahrzeuginneren entwendet und das Zündschloss manipuliert. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023, wobei der Großteil der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt