Unbekannte brachen in ein Haus ein, durchsuchten Räume und stahlen Bargeld und Schmuck. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Einbruch in Öhringen
Heilbronn (ost)
Öhringen: Einbruch in Wohnhaus – Haben Sie etwas beobachtet? Unbekannte drangen in der Mitte der Woche unbefugt in ein Haus in Öhringen ein. Zwischen Mittwochvormittag um 10 Uhr und Donnerstagabend um 17 Uhr warfen die Täter ein Fenster im Erdgeschoss des Gebäudes in der Alemannenstraße ein und gelangten so ins Innere. Danach wurden mehrere Räume durchsucht und Bargeld sowie Schmuck gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle aufgezeichnet, wobei 304 Fälle gelöst wurden. 2023 stieg die Zahl auf 338 Fälle, von denen 312 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023. In Baden-Württemberg waren 2023 363 männliche Verdächtige, 39 weibliche Verdächtige und 211 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt