Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruchsdiebstahl in Offenburg und Bühl

In einer Kleingartenanlage in der Kehler Straße wurde eine Gartenhütte aufgebrochen. Die Täter erbeuteten Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro.

Foto: Depositphotos

Offenburg (ost)

Von Montag bis Dienstag um 16 Uhr soll es in einer Kleingartenanlage in der Kehler Straße zu einem Einbruch gekommen sein. Laut ersten Informationen haben die Täter einen Zaun überwunden und eine Gartenhütte aufgebrochen. Dabei haben sie verschiedene Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Untersuchungen aufgenommen und bitten Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 0781 21-0 zu melden.

/af

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Dabei waren 589 der Verdächtigen männlich und 87 weiblich im Jahr 2022, während es 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24