Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche und Unfallfluchten im Neckar-Odenwald-Kreis

Viele Einbrüche und Unfallfluchten halten die Polizei im Neckar-Odenwald-Kreis auf Trab.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Osterburken: Fahrräder entwendet – Augenzeugen gesucht Zwei Mountainbikes wurden am Freitagnachmittag in Osterburken von Unbekannten gestohlen. Kurz vor 14 Uhr parkten die Besitzer ihre beiden Fahrräder neben dem Bahnhofsgebäude, sicherten sie mit einem Zahlenschloss an einem Metallgeländer und ließen sie für eine halbe Stunde unbeaufsichtigt. Als sie zurückkamen, waren die Fahrräder verschwunden. Es handelte sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke „Merida“, 29 Zoll, mit Flaschen- und Handyhalterung am Lenker und einer kleinen Tasche unter dem Sattel sowie ein weißes Mountainbike der Marke „McKenzie“, Typ: Hill 700, 27,5 Zoll, mit schwarzer/oranger Schrift. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib der Fahrräder haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06291 648770 beim Polizeiposten Adelsheim zu melden.

Buchen-Bödigheim: Hinweise nach Einbruch in Bürogebäude gesucht Am vergangenen Wochenende drangen Unbekannte in ein Bürogebäude in Bödigheim ein. Zwischen Samstagvormittag, 11 Uhr, und Montagvormittag, 11:20 Uhr, verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zu dem Gebäude in der Straße „Zum Mühlrain“. Im Inneren wurden mehrere Büros durchsucht und ein Tresor gestohlen. Zudem brachen die Unbekannten eine Anglerhütte auf dem Nachbargrundstück auf. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Kriminalkommissariat Mosbach zu melden.

Waldbrunn: Einbruch in Discounter – Zeugen gesucht Über das Pfingstwochenende brachen Unbekannte in einen Discounter in Waldbrunn ein. Zwischen Samstagabend, 21:30 Uhr, und Dienstagmorgen, 4:45 Uhr, gelangten die Täter in das Gebäude in der Hauptstraße und öffneten gewaltsam einen Tresor. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der entstandene Diebstahlschaden steht noch aus. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Kriminalkommissariat Mosbach zu melden.

Neckarmühlbach: Zeugen nach Einbruch im Natur-Freunde-Haus gesucht Nachdem Unbekannte am Sonntagnachmittag in das Natur-Freunde-Haus in Neckarmühlbach eingedrungen waren, bittet die Polizei um Hinweise. Gegen 13:15 Uhr verließen die Bewohner die Unterkunft für einen Ausflug. Bei ihrer Rückkehr um 16:10 Uhr stellten sie fest, dass die Terrassentür aufgebrochen und die Räume durchsucht worden waren. Bargeld in unbekannter Höhe wurde gestohlen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06262 9177080 beim Polizeiposten Aglasterhausen zu melden.

Haßmersheim: Autoscheibe eingeschlagen – Zeugen gesucht In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Scheibe eines in Haßmersheim geparkten Pkws eingeschlagen. Am Samstagabend, gegen 18 Uhr, parkte ein 30-Jähriger sein Fahrzeug in der Hölderlinstraße. Als er am nächsten Morgen gegen 1:30 Uhr zurückkehrte, bemerkte er den Schaden an der Beifahrertürscheibe. Es wurde nichts gestohlen. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Mosbach: Unfall mit Seat – drei Verletzte Ein Unfall am frühen Sonntagmorgen in Mosbach führte zu drei Verletzten und einem Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Gegen 2:50 Uhr geriet ein 21-Jähriger mit seinem Seat auf der Bundesstraße 27 von Mosbach in Richtung Neckarburken aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn nach rechts von der Straße ab. Beim Gegenlenken verlor er die Kontrolle, das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach. Der Fahrer und seine 18 und 23 Jahre alten Mitfahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Mosbach-Diedesheim: Besitzer für herrenlosen Hund gesucht Am Samstagvormittag wurde in Diedesheim in der Straße „Am Hamberg“ ein herrenloser Hund gefunden. Es handelt sich vermutlich um einen Parson Russel Terrier. Der Hund trug ein Halsband ohne Besitzerinformationen. Personen, die Informationen zu dem Tier oder seinem Besitzer haben, werden gebeten, sich beim Tierheim Dallau zu melden.

Obrigheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht In Obrigheim verursachte eine Person in der vergangenen Woche einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Eine 42-Jährige stellte am Donnerstag gegen 15 Uhr fest, dass ihr Ford Kuga in der Straße „Im Brühl“ beschädigt war. Der Verursacher meldete den Vorfall nicht. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Haßmersheim: LKW-Anhänger rutscht Böschung hinunter Am Dienstagmorgen rutschte in der Haßmersheimer Talstraße der Anhänger eines 40-Tonners einen Abhang hinunter. Der mit Pflastersteinen beladene Anhänger geriet gegen 8:20 Uhr vermutlich aufgrund der schmalen Straße von der Fahrbahn ab. Die Bergung dauerte etwa fünf Stunden und es entstand kein Sachschaden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche registriert, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% der Gesamtanzahl entspricht. 1.733 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (85,09%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24