Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und versuchen, an Geld und Wertgegenstände zu gelangen. Die echte Polizei warnt vor solchen Betrugsversuchen.
Falsche Polizeibeamte im Rhein-Neckar-Kreis aktiv
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In den vergangenen Tagen kam es im Rhein-Neckar-Kreis vermehrt zu betrügerischen Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Die Täter versuchen, unter einem perfiden Vorwand an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen.
Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und berichten von einer angeblichen Festnahme einer Einbrecherbande. Dabei behaupten sie, bei den Tätern sei ein Zettel mit der Adresse des Angerufenen gefunden worden. Um einen angeblich bevorstehenden Diebstahl zu verhindern, bieten die Täter an, Geld und Wertgegenstände in „sichere Verwahrung“ zu nehmen. Hierzu kündigen sie die Abholung durch angebliche Beamte in Zivil an.
Die Polizei stellt klar:
Echte Polizeibeamte fordern niemals am Telefon zur Herausgabe von Bargeld, Schmuck oder anderen Wertgegenständen auf. Ebenso holen Polizeibeamte keine Vermögenswerte zur „sicheren Aufbewahrung“ ab.
Unsere Tipps für Ihre Sicherheit:
Was tun im Verdachtsfall? Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten oder bereits Opfer geworden sind, informieren Sie umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 110. Jede Mitteilung kann helfen, weitere Taten zu verhindern.
Quelle: Presseportal