Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Freiburg: Mehrere Personen nach Diebstahlserie vorläufig festgenommen

Die Polizei in Freiburg hat mehrere Personen festgenommen, die verdächtigt werden, eine Serie von Diebstählen begangen zu haben.

Foto: Depositphotos

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, 02.07.2025, wurden der Polizei im Bereich Seepark mehrere Diebstähle von Taschen und Rucksäcken gemeldet. Die zunächst unbekannte Täterschaft hatte mutmaßlich günstige Gelegenheiten, in denen sich die Geschädigten im oder am Wasser befanden, genutzt, um die Taten zu begehen.

Im Zuge der Ermittlungen war es gelungen, in zwei Fällen die Mobiltelefone von Geschädigten zu orten. Bei einer anschließend durch mehrere Polizei-Streifen durchgeführten Kontrolle am Aufenthaltsplatz «Stefan-Meier-Straße» wurden dort neben einem gesuchten Mobiltelefon weitere herrenlose Mobiltelefone sowie Rucksäcke aufgefunden. Außerdem konnten größere Mengen Bargeld sowie weiteres mutmaßliches Diebesgut sichergestellt werden. Das zweite gesuchte Mobiltelefon sowie ein ebenfalls entwendeter Rucksack konnte in einer Freiburger Flüchtlingsunterkunft bei einem dort untergebrachten Tatverdächtigen aufgefunden werden.

Gegen insgesamt fünf Tatverdächtige im Alter zwischen 25 und 41 Jahren wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet.

Der Polizeiposten Freiburg-Weststadt (Tel.: 0761 897878-0) hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach Zeugen sowie weiteren möglichen Geschädigten.

ak

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 345 Männer und 36 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 363 Männer und 39 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 165 im Jahr 2022 auf 211 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24