Am frühen Mittwochabend kam es zu einem gefährlichen Überholmanöver auf der L1048. Ein 73-Jähriger konnte nur durch Vollbremsung und Ausweichen einen Zusammenstoß verhindern.
Gefährliches Überholmanöver in Zweiflingen
Hohenlohekreis (ost)
Zweiflingen: Gesucht werden Zeugen nach einem gefährlichen Überholmanöver
Am frühen Mittwochabend ereignete sich auf der Landesstraße 1048 bei Zweiflingen ein gefährliches Überholmanöver. Gegen 17 Uhr fuhr ein 73-Jähriger mit seinem Seat auf der L1048 von Forchtenberg kommend in Richtung Orendelsall. Kurz nach dem Kreisverkehr am Rauhbuschhof, auf Höhe der Deponie, kam ihm ein bisher unbekannter Fahrer eines schwarzen SUV entgegen, der eine Kolonne von etwa zehn Fahrzeugen überholte. Der Fahrer des Seats konnte eine Kollision nur durch eine Vollbremsung und ein Ausweichen auf den Grünstreifen verhindern. Das Polizeirevier Öhringen bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.
Weißbach: Unfall aufgrund von Holz auf der Straße – Zeugen werden gesucht
Am Dienstagabend kam es auf der Landesstraße 1046 zu einem Verkehrsunfall, nachdem ein unbekannter Fahrer Holz auf der Fahrbahn verloren hatte. Eine 18-Jährige fuhr gegen 18:15 Uhr mit ihrem Mercedes in Richtung Crispenhofen, als sie über mehrere dieser Holzstücke fuhr. Dabei wurde der vordere rechte Reifen ihres Fahrzeugs beschädigt. Das Polizeirevier Künzelsau bittet Zeugen, die Informationen zum Verlierer der Holzladung geben können, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.
Neuenstein: Diebstahl von Tauben aus dem Taubenschlag – Zeugen gesucht
Zwischen Dienstag, 10 Uhr, und Mittwoch, 10:30 Uhr, wurde in Neuenstein ein Taubenschlag Opfer eines Diebstahls. Ein bisher unbekannter Täter drang gewaltsam in das Gebäude in der Lindiger Straße ein und entwendete insgesamt acht Tauben. Das Polizeirevier Öhringen bittet Zeugen, die Informationen zum Dieb oder zum Verbleib der Tauben haben, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon hatten 33630 Unfälle Personenschäden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. In der Ortslage gab es 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 Unfälle außerorts (4.42%) und 3369 Unfälle auf Autobahnen (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)