Ein Mercedes rollt weg und verursacht 3.000 Euro Schaden an einem geparkten Audi in Giengen.
Giengen an der Brenz: Autofahrerin vergisst Handbremse anzuziehen
Ulm (ost)
Wenige Minuten nach 12:45 Uhr parkte die Eigentümerin des Mercedes ihren Wagen in der Schwagestraße auf einem Parkplatz direkt vor dem Polizeirevier. Offenbar zog sie dabei die Feststellbremse am Fahrzeug nicht oder nicht korrekt an. Die A-Klasse rollte daraufhin ein Stück zurück und stieß gegen einen geparkten Audi. An beiden Fahrzeugen entstanden Kratzer und Dellen. Die Polizei Giengen hat den Vorfall aufgenommen. Der Schaden an den fahrbereiten Autos wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Hinweis:
Gemäß der Straßenverkehrsordnung muss ein abgestelltes Auto durch die Handbremse und das Einlegen eines Ganges doppelt gesichert werden.
In Deutschland sind Handbremsen oder andere Feststellbremsen an PKWs vorgeschrieben. Wenn Sie Ihr Fahrzeug auf einer abschüssigen Straße abstellen, soll die Verwendung dieser Bremse verhindern, dass das Auto wegrollt und sicher steht. Wenn Sie vergessen, die Handbremse anzuziehen und Schäden durch das Wegrollen Ihres Fahrzeugs entstehen, werden diese in der Regel nicht von der Versicherung übernommen. Feststellbremsen müssen mechanisch und unabhängig von der Motorkraft betätigt werden können (§ 41 Absatz 5 StVZO).
++++0964335
Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon hatten 33630 Unfälle Personenschäden (10,97%), während 10355 schwerwiegende Unfälle nur Sachschäden verursachten (3,38%). Es gab 1733 Unfälle, bei denen berauschende Mittel im Spiel waren (0,57%). Die Mehrheit der Unfälle (85,09%) führte zu Sachschäden. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)