Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heidelberg: Zeugen gesucht nach Einbruch in Gaststätte

In der Nacht beobachtete ein Anwohner drei Personen, die eine Gaststätte im Boxbergring betraten. Fahndungsmaßnahmen verliefen erfolglos, Spuren wurden gesichert. Kriminalpolizei sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 03:10 Uhr hat ein Bewohner beobachtet, wie drei Personen die Schaufensterscheibe einer Gaststätte im Boxbergring mit einer Eisenstange zertrümmerten und dann das Gebäude betraten. Kurz darauf haben die Täter die Gaststätte verlassen und sind zu Fuß in unbekannte Richtung gegangen. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen waren nicht erfolgreich, aber es konnten Spuren vor Ort gesichert werden. Diese werden derzeit von den Experten ausgewertet. Ersten Ermittlungen zufolge wurden keine Wertgegenstände gestohlen. Der entstandene Sachschaden kann bisher noch nicht genau beziffert werden.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat den Fall übernommen. Zeugen, die Informationen zu den drei Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 653 Personen deutlich höher war als der Anteil der weiblichen Verdächtigen mit 80 Personen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 345 Männer und 36 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 363 Männer und 39 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 165 im Jahr 2022 auf 211 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24