Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (25.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 25.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.05.2025 – 21:45

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Rotlicht missachtet - Drei Leichtverletzte

Pforzheim (ost)

Am Freitagabend, gegen 21.45 Uhr, fuhr ein 18-jähriger mit seinem Renault auf der Bahnhofstraße in Niefern-Vorort, in Richtung der B 10. Er wollte geradeaus, über die Bundesstraße, nach Niefern fahren. Beim Überqueren der "Atlantis-Kreuzung" missachtete er das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Auf der Kreuzungsmitte kam es zu einem heftigen Zusammenstoß mit einem in Richtung Mühlacker fahrenden VW eines 40-jährigen Mannes. Die beiden Fahrer und die 18-jährige Beifahrerin des Unfallverursachers wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B10 war bis gegen Mitternacht teilweise gesperrt.

Andreas Kuttruff, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.05.2025 – 20:38

POL-MA: BAB6 /Sinsheim Unfall mit mehreren Fahrzeugen - PM Nr.4

Sinsheim (ost)

Nach dem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der BAB 6 sind die Unfallaufnahme und die erforderlichen Bergungs-/Reinigungsarbeiten abgeschlossen. Die Richtungsfahrbahn Heilbronn konnte um 20:12 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 19:42

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Friedrichshafen-Fischbach

Gebäudebrand

Am Sonntagnachmittag, um 16:45 Uhr bemerkten Anwohner und Passanten einen Gebäudebrand in der Meersburger Straße in Fischbach. Erste Erkenntnisse vor Ort weisen darauf hin, dass der Brand eventuell von Mülltonnen ausging, welche direkt am Gebäude abgestellt waren. Das unbewohnte Gebäude geriet in Brand. Der Brand ging auch auf einen, am Gebäude abgestellten älteren Transporter über. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen des Feuers auf nebenstehende Gebäude, deren Bewohner vorsorglich zum Verlassen ihrer Wohnung aufgefordert wurden. Die Anwohner konnten gegen 19:30 Uhr in ihre Wohnung zurückkehren. Bei dem Brandobjekt handelt sich um ein unbewohntes Gebäude, welches durch einen Betreiber zum öffentlichen Bogenschießen genutzt wurde. Verletzte gab es durch das Brandgeschehen keine. Der entstandene Sachschaden am Gebäude wird vorläufig auf ca. 80 000 Euro geschätzt. Der brandgeschädigte Transporter erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von geschätzten 1500 Euro. Die Rettungskräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren mit 117 Personen und insgesamt 26 Fahrzeugen vor Ort. Die Meersburger Straße musste für die Lösch- und Rettungsmaßnahmen bis gegen 20:00 Uhr gesperrt werden. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Das Polizeirevier Friedrichshafen, Telefon 07541/701-0 bittet um Zeugenhinweise zu verdächtigte Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang im Bereich des Gebäudes Meersburger Straße 18.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.05.2025 – 19:14

FW Stuttgart: Feuerwehr Stuttgart aufgrund mehrere Großveranstaltungen im Einsatz

Stuttgart (ost)

Rund um das DFB-Pokalfinale mit Beteiligung des VfB Stuttgart sicherte die Feuerwehr Stuttgart mehrere Großveranstaltungen ab. Unter anderem das große Public Viewing auf dem Stuttgarter Schloßplatz mit 35.000 Besucherinnen und Besuchern.

Die zusätzlichen Einsatzkräfte stellten den Brandschutz am Veranstaltungsgelände sicher, verstärkten die im Dienst befindlichen Einsatzkräfte auf den Feuerwachen sowie der Integrierten Leistelle, besetzten die Führungsgruppe der Feuerwehr und standen für die Krisenkommunikation bereit.

Insbesondere ab Samstagnachmittag waren die Einsatzkräfte bei zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet Stuttgart gefordert, welche größtenteils aber nicht im Zusammenhang mit dem DFB-Pokalfinale standen.

Die zahlreichen Begegnungen zwischen Fans und Einsatzkräften waren von einer sehr schönen und feierliche Stimmung geprägt. Denn auch zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr Stuttgart fieberten dem DFB-Pokalsieg des VfB Stuttgart entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

25.05.2025 – 19:01

POL-S: Einsatzmaßnahmen anlässlich der Pokalfeierlichkeiten in der Innenstadt

Stuttgart-Mitte (ost)

Das Polizeipräsidium Stuttgart begleitete am Sonntag (25.05.2025) die Feierlichkeiten anlässlich des Pokalsiegs des VfB Stuttgart in der Innenstadt. Am Autokorso sowie im Bereich der eingerichteten Veranstaltungsfläche befanden sich über den Tag verteilt mehrere Zehntausend Menschen. Im Rahmen der Feierlichkeiten kam es teilweise zum intensiven Abbrennen von Pyrotechnik, wobei auch mindestens eine Person verletzt wurde. Nach dem Einschreiten aufgrund einer Körperverletzung wurden Polizeikräfte von Teilen der aktiven Fanszene angegriffen. In einem Fall wurden Polizeibeamte mit Pyrotechnik beworfen. Die Polizei hat diesbezüglich entsprechende Ermittlungen eingeleitet und Videoaufnahmen angefertigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 18:57

POL-OG: Offenburg - Fahrrad-Demo des ADFC Kehl

Offenburg (ost)

Rund 140 Teilnehmer einer angemeldeten Fahrrad-Demo versammelten sich am Sonntag im Offenburger Bürgerpark, um ihre Meinung zum Ausbau eines Radschnellweges ins benachbarte Strasbourg kundzutun. Unmittelbar nach 13.00 Uhr starteten die Zweiradfahrer ua. über die B33 und die B28 zu ihrer gemeinsamen Ausfahrt nach Kehl. Begleitet wurden die Kundgebungsteilnehmer durch mehrere Streifen und Kräder der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Offenburg. Weiterhin unterstützten drei Motorradfahrer der Gendarmerie Strasbourg die deutschen Kollegen. Gegen 15.15 Uhr passierte die Radgruppe die Europabrücke in Kehl. Erfreulicher Weise kam es während der Ausfahrt zu keinerlei Besonderheiten, Pannen oder Unfällen.

/DLF

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 18:01

POL-LB: BAB 8, Leonberg-West: Verkehrsunfall mit Kleinbus und zehn verletzten Personen

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag gegen 14:40 Uhr ereignete sich im Bereich der Anschlussstelle Leonberg-West (Bundesautobahn 8) ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Der 74-jährige Fahrer eines VW Crafters verlor in der Ausfahrt aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem vorausfahrenden VW Caddy. Beide Fahrzeuge wurden durch den heftigen Zusammenstoß von der Fahrbahn abgewiesen, schleuderten über die Grünfläche zwischen der Aus- und Einfahrt und kamen schließlich auf der Einfahrt zur BAB 8 zum Stehen. Die beiden Insassen des VW Caddy im Alter von 70 und 67 wurden leicht verletzt. Bei dem VW Crafter wurden alle Senioren im Alter von 59 bis 74 ebenfalls verletzt, zwei davon schwer. Alle Verletzten wurden in umliegende Kliniken verbracht. Neben mehreren Streifenwagen waren auch zahlreiche Einsatzfahrzeuge- sowie Kräfte des Rettungsdienstes und verschiedener Feuerwehren vor Ort. Die Aus- sowie Einfahrt der BAB 8 waren für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 16:02

POL-MA: BAB6Sinsheim: Unfall mit mehreren Fahrzeugen - PM Nr.3

BAB6 / Sinsheim (ost)

Nach ersten Ermittlungen vor Ort kam es vermutlich zu folgendem Unfallhergang: der Fahrer eines VW Passat befuhr den rechten Fahrstreifen der BAB6 in Richtung Heilbronn. Aus bislang unbekannten Gründen übersah er hierbei kurz nach der Anschlussstelle Sinsheim-Süd, ein vor sich fahrendes Wohnmobilgespann und fuhr diesem hinten auf. Hierbei wurde der VW nach links abgewiesen und kollidierte mit einem weiteren Fahrzeug auf dem mittleren Fahrstreifen. Im Anschluss daran schlitterte der VW in einen vor ihm befindlichen Sattelzugauflieger. Erst dort kam er in Unfallendstellung. Der Fahrer des VW wurde hierbei eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät geborgen werden. Er wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Unfallverursachers wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Ausleitung an der AS Sinsheim-Süd besteht weiterhin. Entgegen erster Informationen ist eine Auffahrt auf die BAB6 bei Sinsheim-Steinsfurt aufgrund einer dort eingerichteten Baustelle derzeit nicht möglich. Die nächste Möglichkeit zur Auffahrt auf die BAB6 in Fahrtrichtung Heilbronn besteht demnach an der Anschlussstelle Bad-Rappenau.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 15:20

POL-MA: BAB6Sinsheim: Unfall mit mehreren Fahrzeugen - PM Nr.2

BAB6 / Sinsheim (ost)

Die BAB6 ist in Fahrtrichtung Heilbronn, kurz nach der Anschlussstelle Sinsheim-Süd, derzeit aufgrund des Einsatzes zahlreicher Rettungskräfte sowie eines Rettungshubschraubers voll gesperrt. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Sinsheim Süd ausgeleitet und kann bei Steinsfurt wieder auffahren. Betroffene Verkehrsteilnehmer werden gebeten eine Rettungsgasse zu bilden. Zum Unfallhergang können noch keine konkreten Angaben gemacht werden. Es wird nachberichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 15:01

POL-MA: BAB 6Sinsheim: Unfall mit mehreren Fahrzeugen - PM Nr.1

BAB 6 / Sinsheim (ost)

Derzeit befinden sich zahlreiche Rettungskräfte auf der Anfahrt zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der BAB6, auf Höhe der Anschlussstelle Sinsheim-Süd, Fahrtrichtung Heilbronn. Nähere Informationen liegen derzeit noch nicht vor. Es wird nachberichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 14:20

POL-UL: (UL)Gemeinsame Großübung von Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Kräften des Katastrophenschutzes sowie von mehreren Kliniken am 24.05.2025 in Ulm - Ergänzung

Ulm (ost)

Wie berichtet https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6041525 ziehen alle Beteiligten nach Abschluss der Großübung am Samstag in Ulm eine positive Bilanz.

Die insgesamt knapp 1.100 Kräfte und ca. 160 Mimen, die an der Übung am 24.05.2025 in Ulm beteiligt waren, stammen von folgenden Organisationen und Kliniken:

Bereich Präklinik:

Kliniken:

Sonstiges Beteiligte:

++++

Deutsches Rotes Kreuz, Ansprechpartner Presse/Medien Bereiche Präklinik: Rainer Benedens, Tel. 0731 963395-431

Universitätsklinikum Ulm, Ansprechpartner Presse/Medien: Philip Hertle, Tel. 0731 500-43025

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ansprechpartner Presse/Medien: Peter Scheck, Tel. 0731 1710-2300 und Stefan Dollowski, Tel. 0731 1710-32032

Polizeipräsidium Ulm, Pressestelle, Ansprechpartner Presse/Medien: Sven Vrancken, Tel. 0731 188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 13:37

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch in Korb, Einbruchsversuch in Geradstetten, Unfälle in Leutenbach und Schorndorf

Aalen (ost)

Korb: Einbruch in der Gutenbergstraße

Zwischen 19:00 und 22:30 Uhr drangen am Samstag bislang unbekannte Täter in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses ein, indem sie sich über ein gekipptes Fenster Zutritt verschafften. Beide Wohnungen wurden durchsucht. Dabei wurden mehrere Wertgegenstände entwendet. Der Wert des Diebesguts wird im niedrigen fünfstelligen Bereich geschätzt. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Waiblingen unter Tel.: 07151 950422 zu melden.

Remshalden-Geradstetten: Versuchter Einbruch in der Kochgasse

Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 21:00 und 02:30 Uhr, versuchten unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Kochgasse einzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang. Mehrere Aufbruchversuche an Fenstern und der Terrassentüre verursachten jedoch einen Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 EUR.

Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Waiblingen unter Tel.: 07151 950422 erbeten.

Leutenbach: Unfall mit Fußgänger

Kurz nach 15 Uhr überquerte ein 75-jähriger Fußgänger die L1127 auf Höhe Gollenhof. Er übersah dabei einen Pkw, der ihn erfasste und auf die Fahrbahn schleuderte. Dabei wurde der Fußgänger schwer verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 EUR.

Schorndorf: Unfallflucht am Haubersbronner Kreisverkehr

Gegen 21:30 Uhr fuhr am Samstag ein bislang unbekannter Unfallverursacher von Miedelsbach kommend in den Haubersbronner Kreisverkehr ein. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, überfuhr die Insel des Kreisverkehrs und erfasste im Anschluss noch ein Verkehrszeichen. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstellte. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter Tel.: 07181 2040 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 13:35

POL-AA: Ostalbkreis: Unfall bei Ellwangen

Aalen (ost)

Ellwangen: Unfall beim Abbiegen

Am Samstag befuhr gegen 10:15 Uhr ein 40-Jähriger mit seinem Renault die L1029 von Röhlingen kommend in Richtung der B290. Auf Höhe Haisterhofen bog er nach links in Richtung Killingen ab. Dabei missachtete er den Vorrang eines entgegenkommenden VW, wodurch es zum Unfall kam. Die 47-jährige Fahrerin des VW und der Unfallverursacher wurden dabei leicht verletzt. Zwei Kinder im Alter von 6 und 8 Jahren, die im Fahrzeug des Unfallverursachers saßen, blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 35.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 12:28

FW Allensbach: Zwei Einsätze fordern die Feuerwehr Allensbach - G1 Ölspur nicht dringlich, BMA2

Allensbach (ost)

Am Samstag, den 24.05.2025, wurde die Feuerwehr Allensbach zu zwei Einsätzen alarmiert.

Am Vormittag zog sich eine Ölspur von Ortsgebiet Kaltbrunn über die K6171 bis zum Ortsausgang Allensbach. Die betroffenen Bereiche innerorts wurden abgestreut und das Bindemittel im Anschluss aufgenommen. Die Straßenmeisterei unterstützte bei der Beschilderung der gefährdeten Stellen. Die Abteilungen Kaltbrunn und Allensbach waren hier im Einsatz.

Während der Einsatzmaßnahmen bei der Ölspur löste die Brandmeldeanlage des Klosters in Hegne aus. Die Kräfte aus Allensbach und Hegne konnten vor Ort keinen Auslösegrund feststellen, sodass von einem technischen Defekt der Anlage auszugehen ist. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

Im Anschluss wurde die Ölspur weiter abgearbeitet. Nach fast vier Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder an ihre Standorte zurückkehren und alle Einsätze waren beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

25.05.2025 – 12:13

POL-RT: Verkehrsunfälle, Streitigkeiten, Brand, Wanderer aus misslicher Lage befreit, versuchtes Raubdelikt

Reutlingen (ost)

Mit Reizgaspistole angegriffen

Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Reutlingen nach einer Auseinandersetzung am Samstagmittag. Kurz vor 13.00 Uhr war die Polizei zu einem verletzten 31-Jährigen in den Schäffleweg gerufen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Verletzte kurz zuvor im Eingangsbereich eines Wohnhauses vom 22-jährigen Nachbarn angesprochen worden sein. Es kam zum Streit der eskalierte. Der 22-Jährige zog eine Reizgaspistole und schoss zweimal in Richtung Gesicht des 31-Jährigen. Dieser zog sich leichte Verletzungen in Form von gereizten Augen zu. Eine Behandlung vor Ort durch den hinzugerufenen Rettungsdienst reichte aus, sodass er nicht in ein Klinikum gebracht werden musste. Der 22-jährige Schütze war noch vor Eintreffen der Polizei geflüchtet. Eine sofortige Fahndung nach ihm verlief ohne Erfolg.

Pfullingen (RT): Betrunken und unter Drogen auf Pkw aufgefahren

Drei Leichtverletzte und ein hoher Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der am Samstagnacht, gegen 23 Uhr in der Marktstraße passiert ist. Eine 19-jährige Fahrerin eines Opel Corsa war zusammen mit ihren beiden 24-jährigen Mitfahrerinnen auf Höhe der Einmündung der Dieselstraße in Fahrtrichtung Innenstadt unterwegs, als ein 46-jähriger Fahrer einer Mercedes C-Klasse von hinten auffuhr. Die drei Insassen im Opel verletzten sich durch den Zusammenstoß leicht, während der Fahrer des Mercedes und seine 20- und 24-jährigen Mitfahrer unverletzt blieben. Lediglich die auf der Rückbank des Opels befindliche 24-jährige musste zur weiteren Untersuchung in ein Klinikum verbracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten beim Mercedesfahrer eine Drogen- und Alkoholbeeinflussung. Da sowohl ein Atemalkoholtest, als auch ein Drogenvortest positiv auf die jeweiligen Stoffe verliefen, musste sich der Beschuldigte einer Blutentnahme unterziehen. Den Führerschein musste er abgeben. Beide Fahrzeuge wurden so sehr beschädigt, dass diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf circa 17.000 Euro geschätzt. Es ergaben sich Anhaltspunkte auf einen fehlenden Versicherungsschutz beim Mercedes, welche jedoch noch der weiteren Abklärung bedürfen. Die Feuerwehr musste an der Unfallstelle Betriebsstoffe aufnehmen.

Bad Urach (RT): Auseinandersetzung zwischen Betrunkenen

Ein handfester Streit führte am frühen Sonntagmorgen in der Münsinger Straße zum Einsatz mehrerer Streifenwagenbesatzungen. Gegen 1 Uhr gerieten vor einem Gebäude vier betrunkene Personen, darunter zwei Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 26 bis 29 Jahren, aus unbekanntem Grund aneinander. In der darauffolgenden Rangelei schlugen die beiden Männer und eine Frau aufeinander ein, wodurch alle drei leicht verletzt wurden. Ein 29-Jähriger verhielt sich auch nach Eintreffen der Polizeibeamten äußerst aggressiv, woraufhin dieser nach Versorgung durch den hinzugezogenen Rettungsdienst in Gewahrsam genommen werden und die Nacht über in einer Gewahrsamseinrichtung verbringen musste. Der Polizeiposten Bad Urach hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Esslingen (ES): Familienstreit eskaliert in Fußgängerzone

Am Samstag, gegen 17.20 Uhr ist es in Esslingen, in der Pliensaustraße zu einem Streit und mehreren Körperverletzungen gekommen. Ein seit längerer Zeit schwelender Konflikt zwischen verwandten Ladenbesitzern einer mutmaßlichen Großfamilie eskalierte und entlud sich öffentlichkeitswirksam in der Esslinger Innenstadt. Nach anfänglichen verbalen Streitigkeiten kam es nach dem derzeitigen Ermittlungsstand zu mehreren, wechselseitigen Körperverletzungen, wobei sich mit der Zeit immer mehr Personen einmischten. Einer der Beteiligten zückte ein kleineres Messer. Beim Eintreffen der Polizei fanden die Beamten eine, teilweise unübersichtliche Lage vor. Ein 27-jähriger Beschuldigter musste zu Boden gebracht werden und wurde hierbei leicht am Bein verletzt. Die Auseinandersetzung hatte in der belebten Esslinger Fußgängerzone die Aufmerksamkeit einer Vielzahl von Schaulustigen hervorgerufen. Es kam auch aufgrund von Solidarisierungen zum tätlichen Angriff auf Polizeibeamte wobei zwei Beamte mit Fausthieben auf den Rücken angegriffen wurden. Zur Beruhigung der angespannten Lage mussten mehrere Streifenbesatzungen eingesetzt werden, welche zeitweise von mehreren Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt wurden. Das Polizeirevier Esslingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Unterensingen (ES): In Bikepark gestürzt und schwer verletzt

Ersten Erkenntnissen zufolge schwere aber nicht lebensgefährliche Verletzungen hat sich ein Radfahrer bei einem Sturz am Samstagmittag gegen 13.15 Uhr zugezogen. Der 15-Jährige überfuhr eine Kuppe, wurde hierbei über den Lenker abgeworfen und schlug mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf. Vermutlich schützte der getragene Helm vor noch schwereren Verletzungen. Der Jugendliche kam mit dem bodengebundenen Rettungsdienst in ein Klinikum. Ein zunächst angeforderter Rettungstransporthubschrauber musste nicht mehr zum Einsatz kommen. Am Fahrrad entstand kein nennenswerter Sachschaden.

Nürtingen (NT): Badschrank in Brand geraten

Zu einem Brand in einem Einfamilienhaus mussten am Samstagabend die Rettungskräfte in die Straße Am langen Hag in Nürtingen ausrücken. Ein Zeuge bemerkte gegen 21 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Keller eines Gebäudes und betätigte daraufhin den Notruf. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften angerückt war, konnte den Brand nach kurzer Zeit löschen. Ersten Ermittlungen nach könnte ein technischer Defekt im Bereich eines beleuchteten Badschranks in der Waschküche ursächlich gewesen sein. Ein 74-jähriger Hausbewohner wurde wegen des Verdachts einer leichten Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Der Rettungsdienst war mit drei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften ebenfalls vor Ort. Der entstandene Sachschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 15.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Neidlingen (ES): Zwei Wanderer aus misslicher Lage befreit

Zwei jüngere Wanderinnen wollten aus dem Tal von Neidlingen in Richtung Albhochfläche wandern und folgten hierbei einem im Internet eingezeichneten Weg, welcher auch dort als Wanderweg ausgewiesen ist. Dieser Weg führt jedoch zu der Felsabbruchkante des Albtraufs in extrem steiles Gelände und verliert sich dort dann zwischen den Felsen. Die beiden festsitzenden Wanderinnen im Alter von 19- und 24 Jahren setzten folgerichtig einen Notruf ab und wurden dann 25 bis 30m unterhalb der Traufkante von der alarmierten Bergwacht die mit sechs Einsatzkräften und einem Fahrzeug zur Örtlichkeit herbeigeeilt waren, gesichert und mittels einer Seilvorrichtung nach oben gezogen. Nach einem kurzen Check durch eine Besatzung von einem RTW konnten die beiden Geretteten unverletzt nach Hause entlassen werden.

Rottenburg (TÜ): Körperverletzung auf dem Marktplatz

Das Polizeirevier Rottenburg ermittelt nach einer körperlichen Auseinandersetzung, welche sich am Sonntagmorgen vor einer Bar zugetragen hat. Zunächst gerieten gegen 04.30 Uhr zwei 26- und 33-jährige Frauen mit einem bislang unbekannten Täter und dessen weiblicher Begleitung in einen Streit. In der Folge schlug der Mann auf die beiden Frauen ein, wodurch die 33-Jährige leicht verletzt wurde. Zwei weitere Männer im Alter von 29 und 30 Jahren konnten den Vorfall beobachten und eilten den beiden Damen zur Hilfe. Beide wurden jedoch ebenfalls vom unbekannten Täter und vermutlich von zwei weiteren männlichen Personen angegriffen und verletzt. Der 30-Jährige musste in der Folge durch den Rettungsdienst in eine Klinik transportiert werden. Eine eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief erfolglos.

Albstadt (ZAK): Raubversuch am Bürgerturm - Zeugenaufruf

Nach drei Unbekannten sucht die Polizei nach einem versuchten Raubdelikt am Samstagnacht in Albstadt-Ebingen am Bürgerturm. Ein 18-jähriger Mann war gegen 23.15 Uhr allein zu Fuß unterwegs, als er plötzlich von einem jungen Mann in Begleitung von drei weiteren Männern angesprochen wurde. Der als ca. 20-Jahre alt beschriebene Täter forderte dann im Verlauf des Gesprächs vom Geschädigten Geld und verlieh dieser Forderung Nachdruck, indem er ihm mehrfach gegen den Kopf schlug. Der 18-jährige konnte aus der Situation fliehen, noch ehe es zu einer Geldübergabe kam. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei führte nicht zum Antreffen der vier Männer. Der Haupttäter wird als ca. 175-185 Zentimeter groß beschrieben, hat eine Glatze und trug einen Jogginganzug. Das Kriminalkommissariat Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche Hinweise zum Sachverhalt geben können werden gebeten, sich beim Polizeirevier Albstadt unter der Telefonnummer 07432/955-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Schatzinger

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.05.2025 – 11:03

PP Ravensburg: Einbruch in Bodenseeschule

Friedrichshafen (ost)

Ein unbekannter Täter brach zwischen Freitag 19.00 Uhr und Samstag 14.00 Uhr über ein Fenster im Erdgeschoss des hinteren Gebäudekomplexes der Bodensee-Schule im Zeisigweg in Friedrichshafen ein. Das ebenerdige Fenster wurde gewaltsam mit einem unbekannten Werkzeug aufgebrochen. Anschließend durchsuchte der Täter zwei angrenzende unverschlossene Räume. Da die Tür zu weiteren Räumen/Gebäudeflur verschlossen war, versuchte der Täter auch diese aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Es ist derzeit noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Während der Spurensicherung durch die Polizei wurde festgestellt, dass ein weiteres Fenster zu einem Büro gewaltsam eingetreten und das Zimmer durchsucht wurde.

Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die zur fraglichen Zeit etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Friedrichshafen unter der Telefonnummer 07541 701-3104 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.05.2025 – 10:59

PP Ravensburg: Schlägerei am Bahnhof

Sigmaringen (ost)

Die Polizei in Sigmaringen bittet um Hinweise zu einer physischen Auseinandersetzung am Samstag um 22.18 Uhr am Bahnhof auf Gleis 1 in Sigmaringen. Beim Eintreffen der Polizei am Bahnhof war nur noch ein 22-jähriger Mann mit einer blutenden Kopfwunde vor Ort. Er gab an, von drei männlichen Angreifern attackiert und mit einer zerbrochenen Flasche verletzt worden zu sein. Der Mann wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, um ärztlich versorgt zu werden.

Zeugen, die etwas zur fraglichen Zeit beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Sigmaringen unter der Telefonnummer 07571 104-220 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.05.2025 – 10:57

POL-LB: Kornwestheim: Brand in der Tiefgarage Bahnhofsvorplatz

Ludwigsburg (ost)

Am Samstagnachmittag, gegen 15:48 Uhr, erreichten die Integrierte Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg mehrere Notrufe über Rauchentwicklung in der Tiefgarage am Bahnhofsvorplatz. Nach bisherigen Erkenntnissen brach aus unbekannten Gründen ein Leichtkraftfahrzeug (Pkw mit 45 km/h Begrenzung) in Brand, das auf Ebene 2 abgestellt war. Aufgrund des starken Rauchs mussten der Bahnhofsvorplatz und die Geschäfte für etwa drei Stunden geschlossen werden. Eine Evakuierung der umliegenden Geschäfte und Wohnungen war nicht notwendig. Nach Belüftung durch die Feuerwehr waren alle Gebäude wieder nutzbar. Der Zugverkehr war nicht beeinträchtigt. Das Fahrzeug wurde durch das Feuer komplett zerstört, es gab keine Verletzten. Die Brandursachenermittlungen dauern an, der Schaden ist noch unbekannt.

Nach Überprüfung durch einen Statiker konnte die Tiefgarage wieder geöffnet werden. Die Feuerwehren Kornwestheim und Ludwigsburg sowie der Rettungsdienst waren mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Der Kreisbrandmeister und der Leitende Notarzt waren in die Einsatzleitung eingebunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 10:57

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Ravensburg

Zwei teure E-Bikes gestohlen vor einer Gaststätte

In der Nacht von Samstag, 22.30 Uhr, bis Sonntag, 00.30 Uhr, wurden vor einer Gaststätte in der Burgstraße in Ravensburg zwei hochwertige Pedelecs der Marke Propain gestohlen. Diese waren mit einem Schloss an einem Tor zur Gaststätte gesichert. Es handelt sich um ein schwarzes und ein silbernes E-Bike, die zusammen einen Wert von ca. 17.500 Euro haben. Zeugen, die etwas Verdächtiges in der Burgstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Ravensburg unter der Telefonnummer 0751 803-3333 zu melden.

Ravensburg

Scheibe eines Deko-Ladens beschädigt

Am Samstag gegen 23.30 Uhr beobachteten Zeugen, wie zwei Männer in der Marktstraße auf Höhe Gebäude 10 lautstark stritten. Bevor die Polizei eintraf, verlagerte sich der Streit vor das Dekogeschäft, wo es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Dabei wurde einer der Männer gegen eine Schaufensterscheibe gestoßen, die daraufhin zerbrach. Die beiden Unbekannten flüchteten in Richtung Eichelstraße. Laut Zeugen handelte es sich um dunkel gekleidete Männer. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich beim Polizeirevier in Ravensburg unter der Telefonnummer 0751 803-3333 melden.

Ravensburg

Paketauslieferer verursacht Unfall und flieht

Am Samstag gegen 12.30 Uhr streifte ein Fahrzeug des Paketauslieferers Hermes im Ziegelweg auf Höhe Gebäude 17 einen VW Passat. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt fort. Am Passat entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Zeugen, die Informationen zum Verkehrsunfall haben, sollen sich beim Polizeirevier in Ravensburg unter der Telefonnummer 0751-803 3333 melden.

Isny

Lkw verliert Ladung und verursacht Schaden

Am Samstag um 12.10 Uhr fuhr eine 48-jährige Dacia-Fahrerin auf der B 12 an der Ortsumfahrung Isny in Richtung Felderhaldetunnel. Ein unbekannter Lkw fuhr in entgegengesetzter Richtung nach Kempten. Kurz vor der Einmündung zur L 318 fiel vom Tieflader, der von einer Sattelzugmaschine gezogen wurde, ein etwa ein Meter langes Kantholz herunter. Dieses wurde vom Dacia erfasst und beschädigte die vordere linke Felge. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Der Fahrer des Lkw, der den Vorfall vermutlich nicht bemerkte, setzte seine Fahrt fort. Der Lkw war rotbraun und mit Betonplatten beladen. Zeugen, die Hinweise geben können, sollen sich beim Verkehrsdienst in Kißlegg unter der Telefonnummer 07563 9099-0 melden.

Wilhelmsdorf

Einbruch in Schulgebäude und Hütte

In der Nacht von Freitag, 18.00 Uhr, bis Samstag, 11.00 Uhr, wurde zunächst in ein Schulgebäude am Saalplatz in Wilhelmsdorf eingebrochen. Die Glasscheibe der Haupteingangstür wurde mit einem Stein eingeworfen und ein Klassenzimmer wurde aufgebrochen. Ein iPad und ein Wandboard wurden stark beschädigt, der Versuch, eine Geldkassette aufzubrechen, scheiterte. Neben einem hohen Sachschaden wurde nichts gestohlen. Vermutlich derselbe Täter brach anschließend in eine Hütte der Jugendhilfe Hoffmannhaus Wilhelmsdorf im Seefeld ein. Auch hier wurde die Eingangstür mit einem Pflasterstein eingeworfen. Der Täter kochte etwas in der Hütte und ließ das Geschirr stehen. Auch hier kann der Schaden noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, sollen sich beim Polizeirevier in Weingarten unter der Telefonnummer 0751 803-6666 melden.

Argenbühl

Unfall mit Motorradfahrer

Am Samstag um 15.00 Uhr fuhr ein 64-jähriger BMW-Fahrer auf der K 8011 von Eglofs kommend in Richtung Ratzenried. An der Einmündung zum Haldenberg bog er nach links ab und übersah dabei einen entgegenkommenden 26-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer nach 15 Metern auf der linken Fahrbahnseite zum Liegen kam. Der Autofahrer blieb unverletzt, der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und ins OSK Wangen gebracht. Der Gesamtschaden beträgt ca. 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.05.2025 – 10:53

POL-LB: Aidlingen und Jettingen: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Samstagabend, gegen 19:48 Uhr, erreichte das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Ludwigsburg über Notruf die Meldung eines Verkehrsunfalls in Aidlingen in der Deufringer Straße. Ein silberfarbener Audi A3 Fahrer, dessen Identität zunächst unbekannt war, kollidierte aus unklaren Gründen mit einem vor ihm fahrenden Mercedes S 500 und verließ dann unerkannt die Unfallstelle. Kurz vor 20:00 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer über Notruf auffälliges Fahrverhalten eines Audi A3 auf der Bundesstraße 14 zwischen Nufringen und Herrenberg. Um 20:00 Uhr wurde über Notruf dem Polizeipräsidium Ludwigsburg ein verunglückter silberfarbener Audi A3 am Kreisverkehr der Kreisstraßen 1030 / 1024 in Oberjettingen gemeldet. Dabei wurde der 38-jährige Fahrer des Audi A3 schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Nach bisherigen Ermittlungen fuhr der 38-Jährige von Herrenberg in Richtung Nagold. Zeugen berichteten, dass der Fahrer kurz vor dem Kreisverkehr drei Fahrzeuge überholte. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit konnte er den Kreisverkehr nicht korrekt passieren, fuhr über die Mittelinsel und verursachte einen Alleinunfall. Der Audi überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit, musste geborgen und abgeschleppt werden.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge handelt es sich bei allen drei Vorfällen um denselben Audi. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde das Fahrzeug beschlagnahmt. Der 38-jährige Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Zeugen, die das Fahrverhalten des Audis beobachtet haben oder sich durch dieses gefährdet fühlten, werden gebeten, sich telefonisch unter 0711 6869 0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 10:49

POL-KN: (Oberndorf a.N.Lkr. Rottweil) - 59-Jähriger nach Bärlauchfest in Aistaig verletzt aufgefunden - Polizei ermittelt (24.05.2025)

Oberndorf, Aistaig (ost)

Früh am Samstagmorgen um 01:30 Uhr wurde ein 59-jähriger Mann verletzt in der Suppengasse entdeckt und mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Anfangs dachte man, dass er gestürzt war, da der Mann keine Informationen über die Ursache seiner Verletzungen geben konnte.

Am 24.05.2025 am Nachmittag bat der 59-Jährige das Krankenhauspersonal, die Polizei zu rufen. Er sagte, dass er sich wieder bruchstückhaft an den Vorfall erinnern könne und vermutete, dass seine Verletzungen durch Fremdeinwirkung verursacht wurden.

Die Polizei hat daraufhin eine Untersuchung wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet. Bisher konnte kein Verdächtiger ermittelt werden.

Augenzeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität des oder der Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 / 81010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 10:46

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht mit Beteiligung eines Rettungswagens (24.05.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Nach einem Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung Villinger Straße / Kreuzsstraße bittet die Polizei um Zeugenaussagen.

Am Samstagabend, kurz nach 21:00 Uhr, ereignete sich an besagter Kreuzung eine Kollision zwischen einem Krankenwagen und einem bisher unbekannten schwarzen Auto. Der Krankenwagen fuhr die Kreuzstraße unter Verwendung von Sonder- und Wegerechten und wollte bei Rotlicht mit eingeschaltetem Sondersignal in die Villinger Straße abbiegen. Dabei kam es zu einem Kontakt mit dem schwarzen Fahrzeug, das offensichtlich das Vorfahrtsrecht missachtete und dann unerlaubt vom Unfallort wegfahren.

Am Krankenwagen entstand ein Sachschaden von ca. 500EUR.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 / 85000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 10:42

POL-KN: (B523, VS-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) - Mobiler Blitzer durch Brandlegung zerstört - Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung (25.05.2025)

B523, VS-Schwenningen (ost)

Früh am Sonntagmorgen um 03:15 Uhr haben bisher unbekannte Täter einen tragbaren Blitzer durch Brandstiftung zerstört.

Der sogenannte Enforcement-Anhänger stand auf der B523 zwischen Schwenningen und Tuningen. Die Täter setzten das Gerät auf bisher unbekannte Weise in Brand. Trotz des mutigen Eingreifens der Feuerwehr Schwenningen wurde der Blitzer komplett zerstört.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 120.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben oder Hinweise auf die verantwortliche Person geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 / 85000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 10:12

POL-MA: Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen: gefährliche Körperverletzung mit Pfefferspray, Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Am Samstagabend kurz nach 18:00 Uhr befand sich der 19-Jährige Geschädigte zusammen mit einem Kumpel in der Nähe des S-Bahnhofs in Heidelberg-Pfaffengrund / Wieblingen, als sie auf zwei bisher unbekannte junge Männer aufmerksam wurden. Die beiden Unbekannten gingen auf den Geschädigten und seinen Freund zu und begannen sie verbal zu provozieren. Als der 19-Jährige nicht reagierte, liefen die beiden Männer auf ihn zu, was dazu führte, dass der Geschädigte und sein Freund in verschiedene Richtungen flohen. Dabei verlor der Geschädigte seine schwarze Adidas-Weste, die einer der Verdächtigen aufhob und mitnahm. Die Flucht endete in einem benachbarten Kleingarten und die beiden Angreifer holten den Geschädigten ein, schlugen ihn mehrmals mit der Faust und besprühten ihn mit Pfefferspray. Aufgrund der Hilferufe des 19-Jährigen informierte eine Zeugin aus der Kleingartenanlage die Polizei und die Tatverdächtigen flüchteten in Richtung der Bahngleise. Der Geschädigte erlitt Verletzungen im Gesicht, die in einem nahe gelegenen Krankenhaus behandelt wurden.

Die Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben:

Tatverdächtiger 1:

Tatverdächtiger 2:

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 08:55

POL-LB: Sindelfingen: Zeugen nach Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Schaden von 19.000 Euro bei einem Verkehrsunfall am Samstagmittag um 12:44 Uhr an der Kreuzung Mahdentalstraße / Vogelhainweg. Ein 52-jähriger Fahrer eines Nissan Leaf fuhr in nördlicher Richtung auf dem Vogelhainweg und versuchte die Mahdentalstraße rechtswidrig zu überqueren, um weiter auf dem Vogelhainweg zu fahren. Eine 33-jährige Fahrerin eines Audi A3 fuhr stadteinwärts auf der Mahdentalstraße. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Die 49-jährige Beifahrerin im Nissan und die 33-Jährige wurden leicht verletzt. Beide Verletzten wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Möglicherweise wurde das Rotlicht der Ampel an der Kreuzung missachtet. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sindelfingen unter 07031 6970 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 08:43

POL-MA: Mannheim-Neckarau: Halskette geraubt, Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 14:10 Uhr ereignete sich am Hauptbahnhof Mannheim in der Unterführung zum Lindenhofplatz ein Raubüberfall, nach dem die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg nach Zeugen sucht. Ein 29-jähriger Mann ging mit einer Bekannten durch die Unterführung, als ihm beim Verlassen des Südzugangs/Lindenhof zwei Männer entgegenkamen. Einer der Männer hielt ein Handy mit aktivierter Kamera in der Hand und versuchte, den Mann in ein Gespräch zu verwickeln. Der Geschädigte sagte, dass er keine Zeit habe, und ging mit seiner Bekannten weiter. Der Täter ließ jedoch nicht locker und folgte dem Mann weiter. Plötzlich legte der Verdächtige seinen Arm um den Nacken des Mannes und drückte so fest zu (sog. "Schwitzkasten"), dass es dem Mann nicht möglich war, sich einfach zu befreien. Durch einen Schlag auf den Arm des Angreifers und das Wegziehen des Kopfes gelang es ihm schließlich, sich zu befreien und den Mann von sich zu stoßen. Danach setzte das Paar seinen Weg fort. Kurz darauf verspürte der Mann leichte Nackenschmerzen und bemerkte, dass seine Goldkette nicht mehr um seinen Hals war. Er ging den Weg zurück, konnte die Kette jedoch nicht finden. Anschließend erstattete er Anzeige bei der Polizei. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: - Nordafrikanischer Phänotyp - Ca. 185 cm groß - Ca. 20 - 30 Jahre alt - Schwarze, zur Seite gegeelte Haare - Bekleidet mit Jeans, T-Shirt und Stoffjacke

Personen, die die Tat beobachtet haben und Hinweise zum Tathergang sowie zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 08:19

POL-MA: Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Sachbeschädigung am Bahnhof Edingen durch Graffiti - 2 Täter gestellt

Mannheim (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 02.45 Uhr, entdeckte eine Angestellte des Sicherheitsdienstes am Bahnhof Edingen vier Personen, die eine Wand des Gebäudes mit Graffiti besprühten. Als sie die Angestellte sahen, flüchteten die Täter über einen Feldweg. Die Zeugin beschrieb die Personen als drei Männer und eine Frau, die teilweise maskiert und dunkel gekleidet waren. Als die Streifenbesatzung eintraf, konnte die Zeugin eine Beschreibung der Personen und ihre Fluchtrichtung geben. Bei der sofortigen Fahndung wurde eine vierköpfige Gruppe in der Nähe auf einem Fußweg entdeckt, von denen zwei Personen beim Anblick des Streifenwagens flohen.

Eine der flüchtenden Personen warf eine Stofftasche in ein Gebüsch. Bei der Kontrolle der beiden verbliebenen Personen wurden schwarze Schals und Handschuhe mit Farbspuren gefunden. In der weggeworfenen Stofftasche befanden sich benutzte Graffitidosen. Es wurde festgestellt, dass die beiden 20-jährigen Täter deutlich unter Alkoholeinfluss standen. Dennoch werden die weiteren Ermittlungen vom Polizeirevier Ladenburg durchgeführt und letztendlich führen sie zu einer Anzeige wegen Sachbeschädigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 08:11

POL-UL: (BC) DürmentingenHailtingen - Feuertaufe?28-Jähriger verbrennt am Samstagvormittag seinen eigenen Motorroller beim Festival ohne Bands.

Ulm (ost)

Am Samstag um etwa 11:30 Uhr wurde gemeldet, dass ein 28-jähriger Besucher des "Festival ohne Bands" seinen Motorroller umgeworfen und mit einer Flüssigkeit übergossen hatte, was dann zu einem Brand des Fahrzeugs führte.

Der 28-Jährige gab den Polizeibeamten gegenüber an, dass es sich um ein Versehen handelte.

Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige zu erhalten.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 1005857 email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 08:07

POL-UL: (BC) HochdorfAppendorf - Am späten Freitagnachmittag löschte die Feuerwehr einen Holzbrand in unmittelbarer Nähe zu einem Stall.

Ulm (ost)

Am Freitag um etwa 17:45 Uhr brach auf einem Bauernhof in Appendorf ein Feuer aus, als eine Ladung Bauholz zu nah an einer Feuerstelle mit Restglut abgeladen wurde.

Da die Versuche des Besitzers, das Feuer mit Feuerlöschern und Wassereimern selbst zu löschen, erfolglos blieben, wurde die Feuerwehr gerufen.

Letztendlich gelang es der Feuerwehr, den Brand zu bekämpfen und somit das direkt neben dem Feuer stehende Stallgebäude des Milchviehbetriebs zu schützen.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.)- 1002029 email:ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 08:07

POL-MA: Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand in der Haydnallee schnell gelöscht

Mannheim (ost)

Am Samstagmittag, gegen 11:15 Uhr, informierte ein Augenzeuge den Polizeinotruf über einen brennenden PKW, der jedoch noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei vom Fahrzeugführer selbst gelöscht wurde. Als die Polizei eintraf, fand sie den Fahrer des brennenden Autos vor. Er hatte das Feuer an dem BMW mit einem von Anwohnern bereitgestellten Pulverfeuerlöscher fast vollständig gelöscht. Es stieg nur noch leichter Rauch aus dem Motorblock auf. Die Freiwillige Feuerwehr Reilingen, die ebenfalls eintraf, konnte den Brand dann vollständig mit Wasser löschen. Der Fahrer des beschädigten Fahrzeugs erklärte, dass er während der Fahrt Rauch unter der Motorhaube bemerkt hatte und das Auto daraufhin mit seiner Frau verlassen hatte. Beim Öffnen der Motorhaube sah er Flammen. Die Brandursache war ein technischer Defekt. Das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden (ca. 10.000,- Euro) und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer und seine Beifahrerin blieben zum Glück unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 04:28

POL-LB: Bietigheim-BissingenL1107: Verkehrsunfall mit überschlagenem Fahrzeug

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag fuhr ein 68-jähriger Fahrer eines BMW gegen 01:00 Uhr die Löchgauer Straße in Richtung Löchgau, von der B27 kommend. Nach den bisherigen Untersuchungen verlor der Fahrer aufgrund von Müdigkeit die Kontrolle über sein Auto und geriet ins Schleudern. Danach stieß der BMW zuerst gegen einen Baum, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach zum Stillstand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer wurde leicht verletzt, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 40.000 Euro am BMW und am Baum. Neben zwei Streifenwagen des Polizeireviers Bietigheim waren auch ein Krankenwagen und die Feuerwehr vor Ort im Einsatz. Die Löchgauer Straße war für eine Stunde gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und die Reinigungsarbeiten durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 03:26

POL-OG: Schutterwald - Trunkenheitsfahrt

Schutterwald (ost)

Am Samstagabend gegen 21 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Zeuge auf der Südfahrbahn der A5 einen vermeintlich in Schlangenlinien fahrenden Dacia-Fahrer. Die Beamten der Autobahnpolizei wurden gerufen und konnten das Fahrzeug lokalisieren, um es zu überprüfen. Bei der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt, was zu einem Atemalkoholtest führte. Dieser bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 1,7 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutentnahme auf der Wache durchgeführt. Der 48-jährige Fahrer wird nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.

/bab

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.05.2025 – 00:25

POL-S: Polizeiliche Einsatzmaßnahmen anlässlich des Public Viewings in der Stuttgarter Innenstadt

Stuttgart-Mitte (ost)

Das Polizeipräsidium Stuttgart und das Polizeipräsidium Einsatz begleiteten die Einsatzmaßnahmen für das Public Viewing auf dem Schlossplatz am Samstag (24.05.2025) mit über hundert Polizeibeamten. Um das Überwinden der Absperrungen zu verhindern, unterstützten die Einsatzkräfte den Sicherheitsdienst an den Vorsperren, nachdem die Zugänge frühzeitig geschlossen worden waren. Es gab keine besonderen Vorkommnisse vor und während des Spiels, abgesehen von vereinzeltem Abbrennen von Pyrotechnik innerhalb des Veranstaltungsgeländes und in der Nähe. Nach dem Spiel kam es zu einem Autokorso mit mehreren hundert Fahrzeugen im Bereich des City-Rings, der von polizeilichen Maßnahmen begleitet wurde. Auch hier gab es keine nennenswerten Vorkommnisse.

Stand: 25.05.2025, 00.00 Uhr

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24