Kreßberg/Marktlustenau: Einbruch in Schule und Kindergarten. Ein Unbekannter entwendete Bargeld aus dem Kindergarten und versuchte auch in der Schule einzubrechen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Landkreis Schwäbisch Hall: Einbrüche, Verkehrsunfälle, Sachbeschädigung und Diebstähle sowie Unfallfluchten

Aalen (ost)
Kreßberg/Marktlustenau: Einbruch in Schule und Kindergarten
Ein unbekannter Täter drang zwischen Mittwoch um 16 Uhr und Donnerstag um 10 Uhr in ein Schulgebäude in der Straße „In den Weidengärten“ ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Danach begab er sich zum angrenzenden Kindergartengebäude und versuchte auch dort einzudringen. Er schaffte es schließlich durch ein Fenster in das Gebäude zu gelangen und entwendete eine unbekannte Geldsumme. Es wird noch ermittelt, ob auch im Schulgebäude etwas gestohlen wurde. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.
Kreßberg: Motorradfahrer verunfallt alleinbeteiligt
Ein 65-jähriger Motorradfahrer kam am Donnerstag um 10 Uhr in einer Rechtskurve auf der K2654 zwischen Wüstenau und Waldtann von der Fahrbahn ab, fuhr mehrere Meter durch einen Straßengraben und wurde dann beim Versuch, wieder auf die Straße zu gelangen, von seinem Motorrad abgeworfen. Er stürzte auf die Straße und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Gaildorf: Fußgängerampel beschädigt
Ein unbekannter Autofahrer streifte am Mittwoch zwischen 17:30 und 18:25 Uhr in der Gaildorfer Straße an der Einmündung zur Bahnstraße eine Fußgängerampel, wodurch das Gehäuse komplett abgerissen wurde. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gaildorf unter 07971 95090 zu melden.
Schwäbisch Hall: E-Roller gestohlen
Am Dienstagabend gegen 23 Uhr wurde ein unverschlossener E-Roller der Marke Soflow mit grün-schwarzer Lackierung aus dem Hausflur eines Gebäudes in der Lange Straße von einer unbekannten Person entwendet. Der Roller hatte einen Wert von mehreren hundert Euro. Personen, die Informationen zum Verbleib des Rollers haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 zu melden.
Gaildorf: Pedelec-Fahrer stürzt alleinbeteiligt
Ein 68-jähriger Pedelec-Fahrer stürzte am Donnerstag um 15:45 Uhr auf der L1066 zwischen Winzenweil und Gaildorf, als er auf einer Unebenheit auf der Fahrbahn mit seinem Fahrrad stürzte und sich schwer verletzte. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Schwäbisch Hall/Sulzdorf: Diebstahl aus Pkw
Zwischen Dienstag um 21:30 Uhr und Mittwoch um 9:00 Uhr wurden aus einem unverschlossenen Pkw in der Hauptstraße mehrere Wertgegenstände gestohlen, darunter ein Smartphone, Tablet, Bargeld und Parfüm. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0791 4000 zu melden.
Schwäbisch Hall/Neuberg: Splitt führt zu Fahrradsturz
Am Donnerstagabend gegen 20:15 Uhr stürzte ein 86-jähriger E-Bike-Fahrer auf einem Feldweg zwischen Wittighausen und Gailenkirchen, weil er aufgrund von Splitt auf der Straße stürzte. Er verletzte sich schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Schwäbisch Hall/Hessental: Diebstahl aus Wohnhaus
Am Donnerstagabend zwischen 19 und 21 Uhr brach ein Unbekannter in einem verschlossenen Kellerabteil eines Gebäudes im Dr.-Henryk-Fenigstein-Weg ein, durchsuchte die Gegenstände und stahl dann ein im Treppenhaus verschlossenes Kinderfahrrad. Personen, die Hinweise zu diesem Vorfall haben, sollen sich bitte unter 0791 4000 melden.
Fichtenau/Neustädtlein: Unachtsamkeit verursacht Verkehrsunfall
Am Donnerstagmorgen gegen 11:30 Uhr kam ein 21-jähriger VW-Fahrer aufgrund von Unachtsamkeit auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm nach links von der Fahrbahn ab, streifte eine Leitplanke und verursachte einen Sachschaden von ca. 8.000 Euro.
Unfallfluchten
Wallhausen: Zwischen Mittwoch um 20 Uhr und Donnerstagmorgen um 10:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten Mini und verursachte einen Schaden von ca. 3.000 Euro. Danach entfernte sich der Unbekannte unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.
Gaildorf: Zwischen Dienstag um 16 Uhr und Mittwoch um 13:30 Uhr wurde in der Panoramastraße ein geparkter Fiat 500 von einem unbekannten Fahrer beschädigt, der sich dann unerlaubt entfernte. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Gaildorf unter 07971 95090 entgegen.
Mainhardt: Am Donnerstag zwischen 10 und 16 Uhr wurde auf einem Parkplatz eines Freibades im Holderweg ein geparkter Toyota Rav4 beschädigt. Der Verursacher beschädigte den Frontstoßfänger des Fahrzeugs, wodurch ein Schaden von mehreren hundert Euro entstand. Zeugenhinweise bitte an 0791 4000.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Baden-Württemberg stieg zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 gab es 432 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle (85.09%). In der Ortslage innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)