Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lichtenstein: Autoaufbrüche; Zeugenaufruf

Vier Fahrzeuge im Reutlinger Ringelbachgebiet aufgebrochen. Polizei bittet um Hinweise unter Telefonnummer 07121/942-3333.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Fahrzeuge aufgebrochen (Zeugenaufruf)

Derzeitigen Informationen zufolge wurden über das vergangene Wochenende vier Autos im Reutlinger Ringelbachgebiet auf unterschiedliche Weise aufgebrochen, zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, acht Uhr. In der Mozartstraße brachen die Täter einen geparkten Skoda auf und stahlen einen Garagentoröffner, mit dem sie später zwei Pedelecs aus der angrenzenden Garage entwendeten. Der Wert der gestohlenen Waren wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. In der Hermann-Ehlers-Straße brachen sie einen geparkten BMW Mini auf und durchsuchten das Fahrzeug. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fanden sie nichts Wertvolles. In der Lüftestraße stahlen sie Kleidung, Schuhe und eine Basecap aus einem VW Scirocco. In der Bellinostraße nahmen sie aus einem in einer offenen Garage abgestellten Ford Focus einen Rucksack mit Geldbörse, Bargeld, Debitkarten und persönlichen Dokumenten mit. Das Polizeirevier Reutlingen hat in allen Fällen Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Die Ermittler hoffen auf Zeugen, die am Wochenende verdächtige Aktivitäten in der Gegend beobachtet haben, und bitten sie, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden. Das Gleiche gilt auch für Autobesitzer, die möglicherweise noch nicht bemerkt haben, dass ihr Auto aufgebrochen wurde, oder dies noch nicht bei der Polizei gemeldet haben. (cw)

Reutlingen (RT): Vier Verletzte bei Auffahrunfall

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmorgen auf der B28 wurden vier Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Gegen 11.30 Uhr fuhr ein 81-jähriger Mann mit seinem Ford Focus auf der Bundesstraße von Tübingen in Richtung Reutlingen. Aufgrund eines medizinischen Vorfalls beschleunigte der Mann sein Fahrzeug stark und prallte auf das Heck eines vor ihm fahrenden Opel Adam, der von einem 49-jährigen Mann gesteuert wurde. Die Beifahrerin zog geistesgegenwärtig die Handbremse des Fahrzeugs. Der Ford wurde nach dem Aufprall nach rechts abgelenkt und kollidierte mit den Schutzplanken, bevor er nach einigen hundert Metern zum Stillstand kam. Der Opel des 49-Jährigen blieb auf der rechten Fahrspur liegen. Die beiden Insassen des Fords erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Opel-Fahrer und seine 50-jährige Beifahrerin wurden ebenfalls verletzt, konnten jedoch vor Ort behandelt werden. Ein Abschleppwagen lud den stark beschädigten Ford auf und transportierte ihn ab. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Wannweil (RT): Verletzter bei Auffahrunfall

Am Montagmittag ereignete sich in Wannweil ein Auffahrunfall mit Personenschaden. Gegen 13.45 Uhr fuhr ein 44-jähriger Mann mit einem BMW auf der Kirchentellinsfurter Straße stadtauswärts und fuhr wahrscheinlich aus Unachtsamkeit auf den Nissan einer 66-jährigen Frau auf. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 44-Jährige leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an den beiden Autos wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. (mr)

Lichtenstein (RT): Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

Ein Motorradfahrer kam am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der L 387 ums Leben. Gegen 9.50 Uhr fuhr ein 58-jähriger Mann auf seinem BMW auf der Landesstraße von Engstingen in Richtung Holzelfingen und versuchte, einen Suzuki und einen vor ihm fahrenden VW zu überholen. Als der 81-jährige Fahrer des VW nach links in Richtung eines Wanderparkplatzes abbiegen wollte, kam es zur Kollision mit dem Motorradfahrer. Dieser stürzte nach dem Zusammenstoß. Der 58-Jährige erlitt so schwere Verletzungen, dass er trotz Reanimationsversuchen vor Ort verstarb. Der Fahrer des VW blieb unverletzt. Der Schaden am VW und am BMW beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die beiden Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Unfallaufnahme, an der auf Anweisung der Staatsanwaltschaft auch ein Sachverständiger beteiligt war, wurde um 14.15 Uhr abgeschlossen. Bis dahin war die L 387 vollständig gesperrt. (mr)

Esslingen (ES): Radfahrer verletzt

Ein Radfahrer wurde am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall auf der Rotenackerstraße leicht verletzt. Der 52-jährige Radfahrer war gegen 9.50 Uhr auf der Rotenackerstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs, als es zu einer Kollision mit einem Mercedes-Smart eines 68-jährigen Fahrers kam, nachdem der Radfahrer beim Abbiegen den Bordstein berührt hatte. Ein Rettungswagen brachte den Radfahrer zur Untersuchung ins Krankenhaus. (cw)

Dettingen (ES): Brennende Autotür

Am Montagvormittag wurden Feuerwehr und Polizei in die Kirchheimer Straße gerufen, wo gegen 11 Uhr ein 25-jähriger Mann einen Brand an der Fahrertür seines Ford Transporters bemerkte. Bevor die 12 Feuerwehrleute eintrafen, gelang es mehreren Verkehrsteilnehmern, das Feuer mit Feuerlöschern zu löschen. Bisherigen Ermittlungen zufolge könnte ein technischer Defekt die Brandursache sein. Es wurde niemand verletzt. (gj)

Tübingen (TÜ): Zigarettenautomat ausgeraubt

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der Inhalt eines Zigarettenautomaten in der Neckarsulmer Straße gestohlen. Zwischen Sonntag, 13 Uhr, und Montag, 13 Uhr, brach ein Unbekannter den Automaten auf und entwendete Zigarettenschachteln sowie Bargeld. Der Wert des Diebesguts und der entstandene Sachschaden sind noch unbekannt. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (rd)

Tübingen (TÜ): Radfahrerin stürzt allein

Eine Radfahrerin wurde am Montagmorgen nach einem Sturz mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 57-jährige Frau stürzte kurz nach 7.30 Uhr allein in der Europastraße, nachdem sie beim Abbiegen den Bordstein berührt hatte. (gj)

Hechingen (ZAK): Unachtsamkeit führt zu heftigem Auffahrunfall

Bei einem schweren Auffahrunfall am Montagmorgen auf der B27 wurden beide Beteiligten leicht verletzt. Kurz nach acht Uhr fuhr ein 52-jähriger Volvo-Fahrer in Richtung Balingen auf der Bundesstraße. Zu diesem Zeitpunkt befand sich aufgrund von Wartungsarbeiten ein Lkw MAN der Straßenmeisterei mit einem knapp vier Meter hohen Warnanhänger zur Absicherung auf der linken Fahrspur. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 52-Jährige aus Unachtsamkeit auf die stehende Fahrzeugkombination auf. Durch die heftige Kollision wurde der Anhänger auf das Zugfahrzeug geschoben, wodurch der 43-jährige Fahrer leichte Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher wurde ebenfalls leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. An seinem Volvo entstand ein Totalschaden von etwa 50.000 Euro. Der Schaden am Anhänger wird auf etwa 5.000 Euro und der Schaden an der Schutzplanke auf 2.000 Euro geschätzt. Die stark beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle zwischen Hechingen-Mitte und Hechingen-Süd musste bis 9.30 Uhr vollständig gesperrt werden, während umfangreiche Aufräumarbeiten durchgeführt wurden. (gj)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (85.09%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24