Ein Autofahrer mit fast zwei Promille wurde in Neckarzimmern von der Polizei gestoppt. Zeugen für sein unsicheres Fahrverhalten werden gesucht.
Neckar-Odenwald-Kreis: Betrunken im Straßenverkehr unterwegs
Heilbronn (ost)
Neckarzimmern: Ein Autofahrer war am Dienstagnachmittag in Neckarzimmern mit fast zwei Promille Alkohol im Straßenverkehr unterwegs. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer hatte zuvor der Polizei gemeldet, dass ein Skoda auf der Bundesstraße 27 zwischen Gundelsheim und Neckarzimmern unsicher und in Schlangenlinien fuhr. Das gemeldete Fahrzeug wurde kurz darauf in einer Haltebucht geparkt gefunden. Der Fahrer saß auf dem Fahrersitz. In der Mittelkonsole wurde eine halb volle Bierflasche entdeckt. Außerdem befanden sich sieben leere Bierflaschen im Fahrzeuginneren. Aufgrund starker Ausfallerscheinungen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,8 Promille ergab. Der Skoda-Fahrer musste die Beamten in ein Krankenhaus begleiten und dort zwei Blutproben abgeben. Die Polizei Mosbach sucht nun weitere Zeugen für das vorherige Fahrverhalten des Mannes. Mögliche gefährdete oder geschädigte Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.
Rosenberg: Unbekannte haben im Laufe des Monats an zwei Stellen im Bereich von Rosenberg illegal Bauschutt entsorgt. Zwischen dem 12. und 23. Juni wurden mehrere Kubikmeter Bauschutt im Gemeindewald Rosenberg (zwischen Rosenberg und Berolzheim), Distrikt „Reisig“, am Hirschlander Grenzweg entlang des Waldwegs abgelagert. Weitere Kubikmeter Bauschutt wurden zwischen dem 22. und 25. Juni zwischen Osterburken und Bronnacker im Wald „Hahnberg“ entsorgt. Wer hat in den genannten Zeiträumen verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zu den Verursachern machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06291 648770 an den Polizeiposten Adelsheim erbeten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. In innerorts gelegenen Bereichen ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)