Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuenbürg: Polizeikontrolle Zweiradverkehr

Am Sonntag kontrollierten Polizeibeamte den Zweiradverkehr in Schwann. Mehr als 100 Motorradfahrer wurden überprüft, mit Fokus auf Tuning, Alkohol und Drogen. Teilnehmer zeigten Verständnis und konnten unbeanstandet weiterfahren.

Foto: Depositphotos

Straubenhardt (ost)

Am Sonntag überprüften etwa zwölf Polizeibeamte den Verkehr von Zweirädern in Schwann.

Beamte der Polizeireviere Neuenbürg, Pforzheim-Süd und der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim richteten zwischen 10 und 14 Uhr eine feste Kontrollstelle im Bereich der Schwanner Warte ein. Mehr als 100 Motorradfahrer wurden einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein besonderes Augenmerk lag auch auf dem Thema Tuning sowie Alkohol- und Drogenbeeinflussung. Erfreulicherweise begrüßte der Großteil der Motorradfahrer die Aktion und konnte ohne Beanstandungen die Sonntagsausfahrt fortsetzen. Es gab auch keine Anzeichen für Alkohol- oder Drogenbeeinflussung. Vereinzelt wurden Mängel und technische Veränderungen festgestellt, verwarnt und verkehrserzieherische Gespräche geführt.

Benjamin Koch, Pressestelle

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36.787 auf 34.877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32.420 auf 30.714 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen (26.963) höher war als die der weiblichen Verdächtigen (3.751). Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10.727 auf 11.419. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0,57% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den größten Anteil aus mit 260926 Unfällen (85,09%). In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24