Ein Diebstahl in Ellwangen und mehrere Unfälle mit verletzten Radfahrern und einem brennenden Pkw im Ostalbkreis.
Ostalbkreis: Diebstahl, Unfälle, verletzte Radfahrer, brennender Pkw
Aalen (ost)
Ellwangen: Diebstahl aus Fahrzeug
Im Zeitraum zwischen Freitag, 15:00 Uhr und Samstag, 10:00 Uhr wurde aus einem unverschlossenen Auto, das in der Dresdener Straße geparkt war, ein Portemonnaie mit Bargeld und verschiedenen Dokumenten gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 entgegen.
Bopfingen: Fahrerflucht
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Mittwoch gegen 16:30 Uhr einen BMW, der in der Neuen Nördlinger Straße abgestellt war. Danach verließ er die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bopfingen unter 07362 96020 zu melden.
Rainau/Buch: Einsatz der Feuerwehr
Am Sonntag gegen 21:20 Uhr wurde die Feuerwehr zum Bucher Stausee gerufen. Der Grund war ein Feuer, das in einem Astloch eines Baumes entstand. Die Feuerwehr, die mit 3 Fahrzeugen und 18 Feuerwehrleuten vor Ort war, löschte das rauchende Astloch. Es entstand kein Schaden.
Rainau: Fahrradunfall
Zwei Frauen, eine 49-Jährige und eine 48-Jährige, fuhren am Samstag gegen 16:10 Uhr mit ihren Pedelecs auf einem Radweg am Bucher Stausee. Dabei kamen die Lenker der Radfahrerinnen in Berührung, wodurch beide stürzten. Die 49-Jährige verletzte sich schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die 48-Jährige wurde leicht verletzt. An den Pedelecs entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Beide Damen trugen vorbildlich einen Fahrradhelm.
Rosenberg/Hohenberg: Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Freitagabend gegen 23.45 Uhr wurde gemeldet, dass ein 65-jähriger Radfahrer allein in der Vorstadtstraße gestürzt sei. Bei der Unfallaufnahme stellte die eingetroffene Streifenwagenbesatzung fest, dass der Mann betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab, dass der 65-Jährige mit rund anderthalb Promille unterwegs war. Anschließend wurde der Mann leicht verletzt zur Blutentnahme und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Schwäbisch Gmünd/Bargau: Brand eines Fahrzeugs
Am Montag gegen 03:00 Uhr geriet ein VW, der in der Gassenfeldstraße abgestellt war, aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte das Feuer bereits von Anwohnern mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund sucht die Polizei nach Zeugen, die möglicherweise Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Fahrzeugbrand gemacht haben und Hinweise zur Ursache geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 zu melden.
Bargau: Auto zerkratzt
Ein Mercedes, der auf einem Privatparkplatz in der Straße „Hintere Gasse“ abgestellt war, wurde zwischen Samstag, 21:00 Uhr und Sonntag, 18:00 Uhr von Unbekannten auf der linken Seite zerkratzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 entgegen.
Böbingen: Kind schwer verletzt
Ein 10-jähriger Junge fuhr am Freitag gegen 15:50 Uhr mit seinem Fahrrad einen grasbewachsenen Hang beim Skatepark in der Dr.-Schneider-Straße hinunter. Dabei stürzte er über das Lenkrad und landete auf einem gepflasterten Fußweg. Er verletzte sich schwer und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.
Schechingen: Vorfahrt missachtet
Ein 51 Jahre alter Toyota-Fahrer bog am Samstag gegen 17.40 Uhr von der K3262 auf die L1075 bei Laubach ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 75-jährigen Opel-Fahrerin. Es entstand Sachschaden von etwa 9000 Euro.
Essingen: Kind nach Sturz schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste ein 13-Jähriger am Sonntagabend ins Krankenhaus gebracht werden. Der Junge fuhr gegen 20.30 Uhr mit seinem Pedelec den Theußenbergweg entlang. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Rad und kollidierte mit einem entgegenkommenden Traktor mit Anhänger, der von einem 51-Jährigen gefahren wurde. Der Junge trug vorbildlich einen Fahrradhelm, der dazu geeignet ist, Kopfverletzungen zu verhindern oder zumindest zu minimieren.
Lauchheim: Sachbeschädigung
Ein Jugendlicher trat am Sonntag gegen 15 Uhr an der Deutschorden-Schule in der Hauptstraße vier Mülleimer von den Wänden. Der Jugendliche fuhr danach mit einem neongelben Kinderfahrrad davon. Er wird als 1,30 Meter groß beschrieben, trug ein beiges T-Shirt und dunkle Jogginghose. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Aalen: Gestürzte Radfahrerin
Am Sonntag gegen 16.45 Uhr fuhr eine 83 Jahre alte Radfahrerin die Stiewingstraße entlang. Dabei stürzte sie beim Überfahren eines hohen Borsteins und zog sich eine Kopfverletzung zu. Sie wurde vom Rettungsdienst versorgt und zumindest leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Sie trug keinen Fahrradhelm. Die Polizei empfiehlt das Tragen eines Fahrradhelms, da dieser geeignet ist, Kopfverletzungen zu verhindern oder zumindest zu minimieren.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1503 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 728 auf 747. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 764 auf 782, wobei die Mehrheit männlich war. Von den insgesamt 782 Verdächtigen waren 726 männlich und 56 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 339 auf 351. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert, insgesamt 7781 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.295 | 1.503 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 728 | 747 |
Anzahl der Verdächtigen | 764 | 782 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 702 | 726 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 62 | 56 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 339 | 351 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle gemeldet, wovon 1.882 gelöst wurden. Es gab insgesamt 1.671 Verdächtige, darunter 1.553 Männer, 118 Frauen und 771 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle gemeldet, wovon 2.032 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.761, darunter 1.651 Männer, 110 Frauen und 872 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 369, Schwerverletzte bei 6139 und Leichtverletzte bei 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)