Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostalbkreis: Verkehrsunfälle und Diebstahl von Pedelecs

In Schwäbisch Gmünd wurde eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. In Westhausen wurden zwei Pedelecs aus einer Garage gestohlen.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Fußgängerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagmittag um 13:52 Uhr, als ein 66-jähriger Fahrer eines VW Transporters eine 83-jährige Fußgängerin übersah, die gerade den Gehweg entlang lief, während er aus einem Grundstück in der Hospitalgasse einfuhr. Die Seniorin erlitt leichte Verletzungen, als sie stürzte.

Mutlangen: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen für eine Unfallflucht, die zwischen 16:00 und 18:00 Uhr am Freitag stattfand. Ein roter Hyundai i10 wurde auf dem Parkplatz des Mutlanger Forums in der Hornbergstraße beschädigt, als er ordnungsgemäß geparkt war. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Westhausen: Pedelecs aus Garage gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

Zwischen Donnerstagabend um 20:15 Uhr und Freitagmittag um 13:15 Uhr wurden in Westhausen-Westerhofen zwei Pedelecs im Gesamtwert von rund 5.000 Euro aus einer verschlossenen Garage im Pappelweg gestohlen. Die Polizei Aalen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib der Fahrräder.

Westhausen: Schwerer Verkehrsunfall in Lippach – Pedelec-Fahrerin verletzt

Am Freitagnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Kirchstraße in Lippach. Eine 27-jährige Pedelec-Fahrerin wurde schwer verletzt, als sie mit einem 91-jährigen Fahrer eines VW Fox kollidierte. Die Radfahrerin musste ins Krankenhaus gebracht werden, während an den Fahrzeugen ein Schaden von etwa 7.500 Euro entstand.

Aalen: Auffahrunfall – Zwei Personen leicht verletzt

In der Friedhofstraße kam es am Freitag um 17:00 Uhr zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 52-jähriger Fahrer eines Ford Focus zu spät bemerkte, dass ein vor ihm fahrender VW Passat abbremste. Der Fahrer des Passats und seine Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 7.000 Euro.

Wasseralfingen: Pedelec-Fahrerin schwer gestürzt

In der Auchstraße stürzte am Freitag um 17:30 Uhr eine 59-jährige Pedelec-Fahrerin schwer, als sie vermutlich aufgrund eines Bedienfehlers ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle über ihr Fahrrad verlor. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle registriert, wovon 728 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 764 Verdächtige, davon waren 702 männlich und 62 weiblich. 339 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1503, wovon 747 gelöst wurden. Es gab 782 Verdächtige, darunter 726 Männer und 56 Frauen. 351 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.295 1.503
Anzahl der aufgeklärten Fälle 728 747
Anzahl der Verdächtigen 764 782
Anzahl der männlichen Verdächtigen 702 726
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 62 56
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 339 351

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 22.305 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.671 im Jahr 2022 auf 1.761 im Jahr 2023. Davon waren 1.553 Verdächtige männlich und 118 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 771 im Jahr 2022 auf 872 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24