Dank aufmerksamer Zeugen wurde ein verunglückter Mountainbiker gerettet. Die Bergwacht fand den schwer verletzten Mann und brachte ihn ins Krankenhaus.
Owen: Mountainbiker gerettet
Reutlingen (ost)
Lichtenstein (RT): Radfahrer hat Unfall
Dank der Aufmerksamkeit von Zeugen konnte am Mittwochnachmittag ein verunglückter Mountainbiker gerettet werden. Spaziergänger entdeckten gegen 13.50 Uhr ein Fahrrad, das an einem Baum neben einem alpinen Wanderweg am Albtrauf hing, unterhalb des Locherstein. Sie informierten sofort die Rettungskräfte. Bergwachtmitglieder aus Pfullingen fanden daraufhin einen 69 Jahre alten Mann, der etwa 100 Meter unterhalb des Weges in unwegsamem Gelände schwer verletzt war. Der Verletzte musste dann weitere 40 Höhenmeter bergab zu einem Radweg einer alten Zahnradbahntrasse transportiert werden. Dort kümmerte sich das Rettungsteam um den älteren Mann und brachte ihn schließlich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Ersten Ermittlungen zufolge war der Mann bereits gegen zehn Uhr verunglückt und konnte keine Hilfe rufen. (ms)
Esslingen (ES): Zwei Verletzte bei Autounfall
Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend auf der Neckarstraße. Ersten polizeilichen Untersuchungen zufolge bog ein 26-jähriger Hyundai-Fahrer gegen 19.10 Uhr von der Sirnauer Straße aus entgegen der vorgeschriebenen Richtung nach links auf die Neckarstraße ab. Dabei kollidierte er mit dem BMW eines 19-jährigen Fahrers, der aus Richtung Bahnhof kam. Der BMW-Fahrer und seine 18-jährige Beifahrerin wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (rd)
Unterensingen (ES): Feuer auf der Wiese
Am Mittwochabend brach in der Nähe von Unterensingen ein Wiesenbrand aus. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet kurz vor 18 Uhr eine Wiese neben der B 313 und der Zufahrt zu einem Ausflugslokal im Gewann Goldbrunnen in Brand. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer auf einer Fläche von 9 x 4 Metern bereits gelöscht. Der Polizeiposten Wendlingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (ms)
Kirchheim/Teck (ES): Zusammenstoß zwischen Auto und Lastwagen (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Kirchheim sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich bereits am Samstag, den 21.06., gegen 9.50 Uhr auf der B 465 ereignete. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 80-jähriger Golf-Fahrer aus Owen kommend in Richtung Kirchheim auf der Bundesstraße, während ein 53-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem MAN von der Autobahn A8 abfuhr, um dann nach links auf die Bundesstraße 465 in Richtung Owen abzubiegen. Die Fahrzeuge kollidierten an der Ampelkreuzung, wodurch der Golf so schwer beschädigt wurde, dass er abgeschleppt werden musste. Der Schaden an den Unfallfahrzeugen wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zur Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kirchheim unter der Telefonnummer 07021/501-0 zu melden. (gj)
Neuffen (ES): Polizeigewahrsam nach Streit
Nach einem Streit in der Bahnhofstraße am frühen Donnerstagmorgen wurde einer der Beteiligten in Gewahrsam genommen. Mehrere Anrufer meldeten gegen 1.30 Uhr eine Auseinandersetzung in einer Gaststätte. Dabei soll ein Mann eine Angestellte beleidigt, angespuckt und geschlagen haben. Die Polizei traf in der Gaststätte auf den aggressiven Mann, der inzwischen auch ein Fahrzeug beschädigt und randaliert hatte. Da der 35-Jährige nicht zu beruhigen war, wurde er in Gewahrsam genommen und mit Handschellen fixiert. Der stark betrunkene Störer verbrachte die Nacht im Gewahrsam des Polizeireviers Nürtingen. (gj)
Albstadt (ZAK): Brand auf freiem Feld
Feuerwehr und Polizei rückten am Mittwochnachmittag zu einem Flächenbrand zwischen dem Hörnle und der K7145 aus. Mehrere Anrufer alarmierten gegen 17.45 Uhr die Einsatzkräfte, nachdem sie Rauch aus einem Waldstück bemerkt hatten. Die Rettungskräfte konnten die Brandstelle schnell lokalisieren und mit den Löscharbeiten beginnen. Aufgrund des Windes breitete sich das Feuer über die Felsen und den Abhang auf eine Fläche von etwa 150 Quadratmetern aus. Eine weitere Ausbreitung konnte verhindert werden. Durch den Brand wurden die Kabel einer Geotech-Anlage beschädigt. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. (rd)
Albstadt (ZAK): Betrug an älterer Dame
Eine ältere Dame aus Ebingen wurde am Mittwoch von Betrügern mit dem sogenannten Schockanruf um Bargeld und Schmuck betrogen. Am Abend erhielt sie einen Anruf von einer selbsternannten Rechtsanwältin, die behauptete, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und eine Kaution verlangte. Die besorgte Frau glaubte der Betrügerin und übergab später Bargeld und Schmuck an einen Komplizen. Später wurde der Betrug entdeckt und Angehörige erstatteten Anzeige. Der Abholer wird als etwa 30 Jahre alt, rund 160 Zentimeter groß, mit schwarzen Haaren und einem schwarzen Bart beschrieben. Zeugen, die zwischen 18 und 19 Uhr im Bereich zwischen der Grüngrabenstraße und der Schmiechastraße eine verdächtige Person gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Albstadt unter der Telefonnummer 07432/955-0 zu melden. (rd)
Die Polizei warnt: Sollte jemand am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen verlangen, legen Sie sofort auf, egal wer es ist! Sie werden betrogen! Weitere Tipps und Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/
Albstadt (ZAK): Unterwegs mit Alkohol und Drogen auf Pocket-Bike
Das Polizeirevier Albstadt ermittelt gegen einen 20-Jährigen wegen verschiedener Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, die er am frühen Donnerstagmorgen begangen hat. Der Mann fiel gegen 2.45 Uhr mit seinem Pocket-Bike in der Klarastraße einer Polizeistreife auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer weder einen Führerschein noch eine gültige Versicherung für das Mini-Motorrad besaß. Zudem wurde ein Atemalkoholwert von 0,6 Promille festgestellt sowie Hinweise auf Drogenkonsum. Der 20-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss angezeigt. (gj)
Burladingen (ZAK): Fahrerflucht nach Unfall
Ein Radfahrer beging nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Burladingen Fahrerflucht. Eine 35-jährige Frau war gegen 18.45 Uhr mit einem VW Multivan in der Kleinesche Straße unterwegs. In einer Engstelle kam ihr ein freihändig fahrender Radfahrer auf ihrer Spur entgegen. Der Radfahrer prallte gegen den Wagen und verletzte sich dabei. Als die Frau die Polizei rief, fuhr der Radfahrer weg. Am VW entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen nach dem Unbekannten aufgenommen. (ms)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 25663 Fällen (8.37%), gefolgt von außerorts (ohne Autobahnen) mit 13562 Fällen (4.42%) und auf Autobahnen mit 3369 Fällen (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)