Die Ermittler suchen weiterhin nach den Angreifern, die einen Mann schwer verletzt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Plittersdorf: Verdacht schwere Körperverletzung – Nachtragsmeldung

Rastatt, Plittersdorf (ost)
Nach dem Überfall auf einen 37-jährigen Mann vor zwei Wochen (8. Juni 2025) bei einer Veranstaltung in der Fährstraße haben die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt die Ermittlungen wegen des Verdachts auf schwere Körperverletzung aufgenommen. Die Täter, die kurz vor 4 Uhr zugeschlagen haben, sind immer noch unbekannt. Derzeit werden von den Ermittlern übermittelte Videoclips überprüft, um mögliche Hinweise auf die Angreifer zu erhalten. Der Mann, der schwer verletzt wurde, ist derzeit nicht vernehmungsfähig. Er ist in einem stabilen Zustand und schwebt nicht in Lebensgefahr. Rechtsmediziner wurden hinzugezogen, um seine Verletzungen zu begutachten. Die Autofahrerin, die durch Hupen auf die Situation aufmerksam gemacht hat, wurde inzwischen befragt. Die Ermittler bitten weiterhin mögliche Zeugen oder Personen, die Informationen über die Täter haben, sich unter der Rufnummer: 0781 21-2820 zu melden.
/wo
Pressemitteilung vom 11.06.2025, 11:19U
Rastatt, Plittersdorf – Aufruf an Zeugen, schwere Körperverletzung
Rastatt Im Bereich einer Feier auf dem Festplatz in der Fährstraße kam es am frühen Sonntagmorgen zu einer gefährlichen Körperverletzung. Beim Verlassen der Feierlichkeiten soll es aus noch unbekannten Gründen zu einem heftigen Streit zwischen einem 37-jährigen Mann und einer Gruppe gekommen sein, die sich auf dem Vorplatz des Festplatzes aufhielt. Zeugenaussagen zufolge sollen Mitglieder der Gruppe gemeinsam auf den Mann eingeschlagen und ihn schwer verletzt haben. Auch ein 33-jähriger Mann, der dazukam, wurde offenbar von den Unbekannten angegriffen und verletzt. Die Gruppe flüchtete daraufhin. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt. Ein Autofahrer soll die Situation beobachtet und durch Hupen darauf aufmerksam gemacht haben. Insassen eines dunklen Audis sowie andere Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 mit der Polizei in Rastatt in Verbindung zu setzen.
/ra
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 345 Männer, 36 Frauen und 165 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der männlichen Verdächtigen auf 363, weibliche Verdächtige auf 39 und nicht-deutsche Verdächtige auf 211. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt