Nach einem Raub an einem 31-Jährigen wurden drei Männer festgenommen, die sein Geld und Handy gestohlen haben sollen.
Polizei Stuttgart: Drei Tatverdächtige festgenommen
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
In der Nacht zum Dienstag (10.06.2025) wurden drei Männer im Alter von 18, 21 und 22 Jahren von Polizeibeamten an der Seelbergstraße festgenommen. Sie stehen unter dem Verdacht, einen 31-jährigen Mann an der Bahnhofstraße ausgeraubt zu haben. Der 31-Jährige wurde gegen 23.50 Uhr am Bahnhofseingang von den drei Männern angesprochen, die zunächst um eine Zigarette baten. Plötzlich soll einer der Männer den 31-Jährigen festgehalten haben, während die anderen beiden seinen Geldbeutel und sein Handy gestohlen haben sollen. Eine erste Fahndung blieb erfolglos. Gegen 01.15 Uhr erkannte ein Polizeibeamter die Männer wieder und nahm das Trio fest. Die beiden 18- und 21-jährigen Männer mit tunesischer Staatsangehörigkeit und der 22-Jährige mit marokkanischer Staatsangehörigkeit sollen am Dienstag (10.06.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 345 Männer, 36 Frauen und 165 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 363 Männer, 39 Frauen und 211 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland registriert – insgesamt 470 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt