Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.05.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 15.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.05.2025 – 23:20

POL-MA: Mannheim: 13-Jähriger aus Mannheim vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

Mannheim (ost)

Seit Donnerstagnachmittag, dem 15.05.2025, gegen 16:00 Uhr, wird der 13-jährige Denis-Valentin-Theodor B. aus Mannheim vermisst. Der Junge hat das Haus in Richtung Hauptbahnhof Mannheim verlassen. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen von ihm und sein momentaner Aufenthaltsort ist unbekannt. Es besteht die Möglichkeit, dass er in einer schwierigen Situation ist.

Die Beschreibung von Denis-Valentin-Theodor B. lautet wie folgt:

Ein Foto des Vermissten ist auf der Fahndungswebsite der Polizei Baden-Württemberg unter dem folgenden Link verfügbar:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/mannheim-vermisstenfahndung/

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Denis-Valentin-Theodor B. haben, werden gebeten, sich mit den Ermittlern der Kriminalpolizei unter 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch jederzeit über den polizeilichen Notruf 110 und in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 18:30

FW Stuttgart: Vorstellung einer neuen Designlinie für die Feuerwehr Stuttgart

Stuttgart (ost)

Ihr zukünftiges Erscheinungsbild stellte die Feuerwehr Stuttgart am Donnerstag auf dem Stuttgarter Marktplatz der Öffentlichkeit vor. Neue Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Stuttgart werden künftig in einem neuen Design auf den Straßen der Landeshauptstadt im Einsatz sein.

Galoppierendes Rössle für die Feuerwehr

Kernelement der neuen Bildmarke ist ein "Stuttgarter Rössle". Aus dem steigenden Rössle des Stuttgarter Wappens wird für die Feuerwehr ein galoppierendes Rössle. Dies spiegelt sowohl die Dynamik und Stärke der Organisation, als auch die Tatsache, dass ihre Einsätze in der Regel zeitkritischer Natur sind, wider. Die Grundformen für Rössle und weitere Elemente bilden Dreiecke. Diese leiteten sich vom "Stuttgarter Dächle" ab, dass in den Achtzigern im Logo der Stadt Stuttgart eingeführt wurde.

Höhenretter enthüllen neue Designlinie

Gegen 13:45 Uhr seilten sich zwei Höhenretter der Stuttgarter Berufsfeuerwehr am Rathaus ab und enthüllten ein großes Plakat mit dem neuen Design der Feuerwehr Stuttgart. Kurze Zeit später fuhren drei Einsatzfahrzeuge im neuen Design auf den Marktplatz und präsentierten das neue Fahrzeugdesign.

Amtsleiter und Feuerwehrkommandant Dr. Georg Belge freut sich über das moderne Erscheinungsbild: "Die neue Designlinie ist mehr als nur eine äußere Hülle - es ist ein Symbol für die Feuerwehr Stuttgart und für die Landeshauptstadt Stuttgart. Es zeigt, dass wir als Feuerwehr nicht nur unsere Aufgaben erfüllen, sondern auch stolz darauf sind, ein unverwechselbarer Bestandteil dieser großartigen Stadt zu sein. Wir tragen dieses Design in Wort und Bild nach außen und repräsentieren sowohl die Feuerwehr als auch die Landeshauptstadt Stuttgart - mit Verantwortung, Innovation und einem klaren und innovativen Blick auf die Zukunft."

Der Geschäftsführer von Design112 erläuterte zur Entstehung der neuen Designlinie: "Das neue Design der Feuerwehr Stuttgart vereint grafisch Tradition und Moderne, Komplexität und Reduktion, kreative Flexibilität und sofortige Wiedererkennbarkeit und schafft so eine mutige - im wahrsten Sinne des Wortes vorangehende - visuelle Identität.

Sichtbarkeit als wichtiger Sicherheitsaspekt

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einsatzsicherheit: Die Gestaltungselemente und ihre normgerechte Anwendung sorgen für maximale Sichtbarkeit und eindeutige Erkennbarkeit der Einsatzfahrzeuge im Straßenverkehr - bei Tag und Nacht. Gleichzeitig ermöglichen sie eine professionelle, einheitliche Umsetzung in klassischen wie digitalen Medien und stärken so den öffentlichen Auftritt der Feuerwehr Stuttgart nachhaltig."

Eine Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern der städtischen Kommunikationsabteilung und der Branddirektion/Feuerwehr erarbeitete mit der Unterstützung des Unternehmens Design112 die neue Designlinie. Hierbei waren zahlreiche rechtliche Vorschriften zur Gestaltung von Feuerwehrfahrzeugen zu beachten.

Bei den Einsatzfahrzeugen stand die Sichtbarkeit als Sicherheitsaspekt an erster Stelle. Neue Einsatzfahrzeuge sind zukünftig sowohl durch die Beklebung in tagesleuchtrot, sowie den zahlreichen Beklebungen mit reflektierenden Elementen noch deutlicher zu erkennen. Das neue Design wird zukünftig bei allen neu ausgelieferten Einsatzfahrzeugen zu sehen sein. Bei Bestandsfahrzeugen wird im Rahmen notwendiger Reparaturen auf das neue Design umgestellt. Aus Kostengründen wird jedoch darauf verzichtet, alle Bestandsfahrzeuge mit dem neuen Design umzugestalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

15.05.2025 – 18:07

FW Reichenau: Brennender Mülleimer schnell gelöscht, Reichenau-Lindenbühl, 15.05.2025

Reichenau (ost)

Am Abend des Donnerstags, dem 15.05.2025, haben Passanten in Reichenau-Lindenbühl, am Bahnhof Reichenau, auf dem Bahnsteig einen brennenden Abfalleimer entdeckt und die Feuerwehr um Hilfe gerufen.

Um 17:07 Uhr hat die integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Reichenau per Meldeempfänger für den Brandeinsatz alarmiert. Als die Feuerwehr ankam, war die Polizei bereits vor Ort. Der Abfalleimer wurde mit Wasser aus einem C-Rohr gelöscht.

Unter der Führung von Stellvertretender Kommandant Marcus Deggelmann waren 14 Einsatzkräfte mit dem Löschfahrzeug LF 10 im Einsatz und im Gerätehaus in Bereitschaft. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.

Der Einsatz endete um 17:50 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de

15.05.2025 – 17:12

POL-KA: (KA)Karlsbad - 14-jähriges Mädchen angetroffen - Erledigung einer Vermisstensache

Karlsruhe (ost)

Nach der Fahndung in der Öffentlichkeit heute nach dem vermissten 14-jährigen Mädchen gingen viele Tipps ein und schließlich auch derjenige, der zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort führte. Warum das Mädchen letztendlich abgetaucht ist, ist noch unklar, aber es scheint kein fremder Zwang vorhanden gewesen zu sein.

Wir möchten die Redaktionen bitten, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden und danken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Alex Renner / Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 16:53

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 15.05.25

Sigmaringen (Landkreis Sigmaringen) (ost)

Verdächtiger in Haft nach Bränden an Mülltonnen

Nach einer Reihe von Brandstiftungen an Abfallbehältern am Dienstagabend im Stadtgebiet von Sigmaringen (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6033975) kann das Polizeirevier Sigmaringen einen schnellen Fahndungserfolg vermelden. Während der gestrigen Ermittlungen wurde ein 29-jähriger Verdächtiger bei einer der Taten anhand von Videoaufzeichnungen erkannt und später von Polizisten identifiziert. Er wurde noch am Mittwoch vorläufig an seiner Wohnadresse festgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung wurden weitere Beweise sichergestellt. Es gibt auch Hinweise darauf, dass der Mann möglicherweise auch für die Brände an Mülltonnen am Montagabend in Pfullendorf verantwortlich ist (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6033066). Die Ermittlungen dazu sind jedoch noch nicht abgeschlossen.

Aufgrund der Tatsache, dass die in Brand gesteckten Mülltonnen teilweise direkt an Gebäudewänden standen, wurde der Verdächtige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hechingen unter anderem wegen des Verdachts der mehrfachen versuchten schweren Brandstiftung am Donnerstag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Seitdem befindet sich der 29-jährige Deutsche in einer Justizvollzugsanstalt.

Staatsanwältin Jasmin Eppler, Tel. 07471/1805-0

Erster Polizeihauptkommissar Oliver Weißflog, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.05.2025 – 16:28

POL-FR: Wehr: Reifen an Anhänger zerstochen und Ladung geklaut

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 15.05.2025, hat der Polizeiposten Wehr gemeldet, dass zwischen Mittwoch, dem 14.05.2025, um 17:00 Uhr und Donnerstagmorgen um 7:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Geldinstituts in der Hauptstraße alle Reifen durchstochen wurden. Zudem wurde eine Rolle Dachabdichtungsbahn von der Ladefläche gestohlen. Die bisher unbekannten Täter haben auch das Stützrad des Anhängers entfernt und mehrere Kabel sowie ein Sicherungsdrahtseil durchgeschnitten.

Der Polizeiposten Wehr (0762 8078-0) bittet Zeugen, die etwas Ungewöhnliches im genannten Zeitraum beobachtet haben oder Informationen über die unbekannten Täter oder den Verbleib der gestohlenen Gegenstände haben, sich zu melden. Außerhalb der Bürozeiten ist das Polizeirevier Bad Säckingen rund um die Uhr unter 07761 934 -0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 16:26

POL-FR: Häusern: Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz- Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 10. Mai 2025, gegen 13:15 Uhr, gab es angeblich einen Vorfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Häusern. Drei Personen wurden von den Einsatzkräften angetroffen, die alle unterschiedliche Aussagen machten. Die Polizei in St. Blasien (07672 92228-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden, die etwas beobachtet haben. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist das Polizeirevier in Bad Säckingen unter 07761 934-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 16:24

POL-FR: Laufenburg: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 14.05.2025, gab es um 06:20 Uhr einen Verkehrsunfall in der Rotzler Straße. Ein 22-jähriger Fahrer eines Lastwagens geriet in einer Kurve auf die andere Fahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden 20-jährigen VW-Fahrer zusammen. Der 20-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, der Lastwagenfahrer wurde leicht verletzt und vor Ort behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden von insgesamt etwa 25.000 EURO. Die Rotzler Straße musste für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 16:23

POL-RT: Diebstähle aus Pkw; Verkehrsunfallflucht; Verkehrsunfälle; Einbruch; Kinder angesprochen;

Reutlingen (ost)

Reutlingen (RT): Diebstähle aus Autos (Aufruf an Zeugen)

Zusatz zur Pressemeldung vom 12.05.2025/16.24 Uhr

Derzeit registriert das Polizeirevier Reutlingen eine Vielzahl von Diebstählen aus vermutlich meist unverschlossenen geparkten Fahrzeugen im Stadtgebiet von Reutlingen. Ein Audi, der von Dienstag, 17.30 Uhr, bis Mittwoch, 5.20 Uhr, in der Belfortstraße geparkt war, wurde neben einer Geldbörse, die sichtbar in der Mittelkonsole abgelegt war, auch ein Laptop, ein Handy und eine Festplatte gestohlen. In der Nacht von Mittwoch, 21.30 Uhr, bis Donnerstag, 7.45 Uhr, wurden aus einem unverschlossen geparkten VW in der Moltkestraße neben einer Geldbörse mit verschiedenen Debitkarten und persönlichen Dokumenten auch zwei Sonnenbrillen und Kopfhörer gestohlen. Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt derzeit seit Ende April in etwa 15 Fällen von Diebstählen im gesamten Stadtgebiet, bei denen die Fahrzeuge nach aktuellen Informationen unverschlossen gewesen sein dürften. Alle Autos waren unbeschädigt.

Die Polizei appelliert ausdrücklich an Fahrzeugbesitzer, ihre Autos nach dem Abstellen zu verschließen und den korrekten Verschluss zu überprüfen. Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Täter von verschlossenen Fahrzeugen, in denen nichts offen abgelegt ist, ablassen. Abgesehen von Zeit- und Finanzaufwand für den Ersatz gestohlener Gegenstände oder Dokumente, werden in der Regel lose Gegenstände oder Wertsachen, die nicht fest im Fahrzeug verbaut sind, auch von Versicherungen nicht ersetzt. Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07121/942-3333. (cw)

Metzingen (RT): Fahrer flüchtet nach Verkehrsunfall (Aufruf an Zeugen)

Die Verkehrspolizei Tübingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagvormittag am Maienwaldknoten ereignete. Ein 68-jähriger Fahrer fuhr gegen 9.40 Uhr mit einem Fiat Panda auf der linken Spur der B28 von Reutlingen in Richtung B312/Stuttgart. Kurz vor der Überleitung zur B28 in Richtung Bad Urach befand sich ein anderes Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen, das scheinbar immer weiter auf die linke Spur geriet. Der 68-Jährige wich nach links aus, prallte mit dem Fiat gegen die Leitplanke und kam dann nach rechts von der Straße ab. Im Bereich des Fahrbahnteilers kollidierte der Wagen mit dem Erdwall und kippte auf die rechte Seite. Der 68-Jährige konnte mit Hilfe von Ersthelfern aus dem Auto steigen. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Fiat musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort und die Straße musste bis etwa 11.50 Uhr gesperrt werden. Das andere Fahrzeug war angeblich ein dunkler oder dunkelblauer kleiner Lieferwagen in der Größe eines Caddys. Es könnte zu einem leichten Kontakt der Reifen zwischen diesem und dem Fiat gekommen sein. Der kleinere Lieferwagen setzte dann seine Fahrt in Richtung Stuttgart fort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 bei der Verkehrspolizei Tübingen zu melden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102


Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.05.2025 – 16:16

POL-RT: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall - Unterbringung beantragt

Reutlingen (ost)

Notzingen (ES):

Zusätzliche Informationen zur Pressemeldung vom 14.05.2025 / 22.48 Uhr

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Nach dem Vorfall im Straßenverkehr, bei dem am Mittwochabend zwei Fußgänger im Alter von 43 und 44 Jahren schwer verletzt wurden, führen die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des versuchten Tötungsdelikts gegen den 60-jährigen Fahrer durch.

Wie bereits erwähnt, verursachte der Mann am Mittwochabend einen schweren Verkehrsunfall auf der Notzinger Straße im Ortsteil Wellingen. Ersten Informationen zufolge soll er, möglicherweise in einem psychischen Ausnahmezustand, die beiden Fußgänger auf dem Gehweg möglicherweise absichtlich angefahren haben. Die bisherigen Untersuchungen ergaben, dass es keine Verbindung zwischen dem Tatverdächtigen und den beiden verletzten Personen gab. Beide Fußgänger wurden mit anfänglich lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, befinden sich aber laut aktuellen Informationen nicht mehr in Lebensgefahr. Während der Flucht nach dem Vorfall wurden neben dem BMW des 60-Jährigen noch vier weitere Fahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf etwa 51.000 Euro. Die Notzinger Straße musste für die Aufnahme des Unfalls und zur Sicherung von Spuren sowie zur Reinigung der Fahrbahn bis etwa 1.45 Uhr gesperrt werden. Der Führerschein des Mannes und sein Auto wurden beschlagnahmt.

Der 60-Jährige, der bisher nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten ist, soll im Laufe des Donnerstags dem Haftrichter vorgeführt werden. Aufgrund von Hinweisen auf eine psychische Erkrankung wird von Seiten der Staatsanwaltschaft Stuttgart die Unterbringung in der forensischen Abteilung eines psychiatrischen Zentrums beantragt.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch im Gange. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.05.2025 – 16:08

POL-LB: Marbach am Neckar: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein Schaden an einem Auto in Höhe von etwa 7.000 Euro wurde bei einem Unfall festgestellt, der sich am Mittwoch (14.05.2025) zwischen 12:00 Uhr und 22:10 Uhr in der August-Lämmle-Straße in Marbach am Neckar ereignete. Ein unbekannter Autofahrer stieß gegen die linke Seite eines geparkten Opel in der Nähe eines Spielplatzes. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte weg. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 16:08

POL-LB: Oberriexingen: Motorradfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (14.05.2025) um etwa 06:30 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Kreisstraße 1683 kurz vor Oberriexingen, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 59 Jahre alter Fahrer eines Audi war auf dem Weg von Sersheim nach Oberriexingen, als er vermutlich aufgrund einer Ente auf der Straße vor seinem Auto reflexartig bremste. Ein 27-jähriger Motorradfahrer, der hinter dem Audi fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte gegen das Heck des Audi.

Bei dem Zusammenstoß stürzte der Fahrer des Suzuki-Motorrads zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte den Motorradfahrer ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Das Suzuki-Motorrad musste abgeschleppt werden. Die Kreisstraße war bis ca. 08:30 Uhr voll gesperrt, während die Unfallaufnahme stattfand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 16:07

POL-LB: Markgröningen: Verkehrsunfall im Kreisverkehr - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Vorfall am Mittwoch (14.05.2025) um 10:00 Uhr im Kreisverkehr Möglinger Straße am Ortseingang von Markgröningen sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz nach Zeugen. Gemäß den bisherigen Untersuchungen fuhr ein 36-jähriger Fahrer eines Sattelzugs auf der Kreisstraße 1660 von Möglingen in Richtung Markgröningen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr am Ortseingang kam es zu einer Kollision mit einem Skoda, der von einem 18-Jährigen gefahren wurde. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Da der genaue Unfallhergang nicht geklärt werden konnte, bittet die Polizei alle Zeugen, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 16:07

POL-LB: Ditzingen: Gaststätteneinbrüche in der Innenstadt

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter haben in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch (14.05.2025) gewaltsam in eine Gaststätte in der Autenstraße in Ditzingen eingedrungen. Im Inneren haben die Täter Spielautomaten aufgebrochen und einen zweistelligen Bargeldbetrag gestohlen. Der genaue Sachschaden ist noch nicht bekannt. In derselben Nacht haben vermutlich die gleichen Täter versucht, in eine andere Gaststätte in der Stuttgarter Straße einzubrechen. Die Einbrecher haben eine Fensterscheibe eingeschlagen. Ob sie auch in die Gaststätte gelangt sind, wird derzeit ermittelt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht feststellbar. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 16:06

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Straßensperrung nach Unfall mit Motorrad und Auto // PM Nr.1

Walldorf (ost)

Am Donnerstag um etwa 15:45 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der L598 in der Nähe der A6, bei dem ein Motorrad in das Heck eines Autos fuhr. Aktuell ist die Landstraße in beide Richtungen gesperrt. Ersten Untersuchungen zufolge hat der Fahrer des Motorrads zu spät auf ein Bremsmanöver des vor ihm fahrenden Autos reagiert und ist mit dessen Heck kollidiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Beifahrer über das vorausfahrende Auto auf ein weiteres Auto geschleudert. Es liegen noch keine Informationen zum Ausmaß der Verletzungen und Schäden vor. Die L598 ist derzeit in beide Fahrtrichtungen gesperrt, während Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 16:04

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 25-Jähriger wegen Handels mit Betäubungsmitteln in Haft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:

Ein 25-jähriger Verdächtiger wurde am Mittwochmorgen im Stadtteil Oberreut von Polizeibeamten festgenommen.

Um 07:30 Uhr begaben sich die eingesetzten Polizeikräfte aufgrund eines Haftbefehls in die Wohnung des Beschuldigten in der Eugen-Geck-Straße. Kurz nach dem ersten Kontakt beleidigte der Mann die Beamten und leistete körperlichen Widerstand, der jedoch schnell unter Kontrolle gebracht wurde. Ein Polizeibeamter wurde bei dem Angriff leicht verletzt, konnte aber weiterhin seinen Dienst ausüben.

Bei der Durchsuchung des Verdächtigen wurden Betäubungsmittel, große Geldbeträge und andere Gegenstände gefunden, die den Verdacht auf Drogenhandel begründen. Darüber hinaus stellten die Beamten ein Einhandmesser, ein Springmesser, ein Cuttermesser, Pfefferspray und einen Dolch sicher, die im Besitz des 25-Jährigen waren.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Beschuldigte noch am selben Tag dem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl erließ.

Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Karlsruhe und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe durchgeführt.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Anna Breite-Diehl, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 15:54

POL-Einsatz: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Einsatz und der Staatsanwaltschaft Stuttgart: Vermeintlicher Bootsdiebstahl war nur vorgetäuscht

Konstanz (ost)

Im Jahr 2023 hat ein heute 52-jähriger Mann der Polizei gemeldet, dass sein Schlauchboot mit Trailer im Wert von etwa 13.000 Euro in Ludwigsburg gestohlen wurde. Zu Beginn des Monats April dieses Jahres wurde das Gespann in Konstanz-Dettingen wiederentdeckt, nachdem der Mann angab, es am Straßenrand dort gefunden zu haben.

Während der Ermittlungen des Kompetenzzentrums Bootskriminalität der Wasserschutzpolizei Konstanz haben sich die Hinweise verdichtet, dass der Besitzer das Boot und den Trailer selbst an dem Ort abgestellt hat, an dem sie gefunden wurden, und der angezeigte Diebstahl nie stattgefunden hat.

Aufgrund dessen ermitteln das Kompetenzzentrum Bootskriminalität und die Staatsanwaltschaft Stuttgart nun wegen des Verdachts der Vortäuschung einer Straftat und Versicherungsbetrugs. Die Versicherung des Mannes hat den vermeintlichen Diebstahlsschaden fast vollständig ausgeglichen.

Der Beschuldigte wurde mit dem Tatvorwurf konfrontiert, als er sein Boot abholen wollte. Aufgrund schwerwiegender technischer Mängel am mitgebrachten Anhänger, den er für den Transport nutzen wollte, wurde dieser von den Beamten vor Ort stillgelegt. Das Schlauchboot bleibt vorerst in polizeilicher Verwahrung.

Hier geht es zur Originalquelle

15.05.2025 – 15:53

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Ergänzungsmeldung zum Leichenfund im Neckar

Aalen (ost)

Während der Untersuchungen wurde festgestellt, dass der Verstorbene ein 27-jähriger Mann aus dem Raum Stuttgart war. Es gibt derzeit keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch im Gange.

14.05.2025, 17.31 Uhr

Bereits um 11:40 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass eine leblose Person im Neckar zwischen den Staustufen Hofen und Aldingen treibt. Es stellte sich heraus, dass es sich um den Körper eines etwa 40-jährigen Mannes handelte. Feuerwehr und Polizei konnten ihn an der Staustufe Aldingen aus dem Wasser bergen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Todesursache und Identität des Verstorbenen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 15:49

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Dieseldiebstahl von Baustelle (14.05.2025 - 15.05.2025)

Donaueschingen (ost)

Während der Zeit von Mittwoch um 16 Uhr bis Donnerstag um 07 Uhr gab es auf einer Baustelle in der Dürrheimer Straße mehrere Dieseldiebstähle. Die Diebe leerten insgesamt die Tanks von sieben Baumaschinen am Ortsausgang von Donaueschingen und erbeuteten so etwa 1.000 Liter Diesel. Dabei wurden auch mindestens zwei der Fahrzeuge beschädigt.

Die Polizei in Donaueschingen bittet um Informationen zu den Diebstählen, die unter der Nummer 0771 / 837830 gemeldet werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 15:36

POL-FR: Küssaberg: Fahrzeug auf Parkplatz von Discounter beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 10.05.2025, wurde zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr ein Opel Astra auf einem Discounterparkplatz in der Hauptstraße beschädigt. Ein unbekannter Fahrer verursachte den Schaden, indem er das Fahrzeug anfuhr. Anhand der Lackspuren wird vermutet, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen roten Pkw handelt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Tiengen (07741/8316-283) bittet um Zeugenaussagen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können. Außerhalb der regulären Bürozeiten können Hinweise auch beim Polizeirevier in Waldshut (07751/8316-531) gemeldet werden.

md/CE

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 15:22

POL-FR: Bad Säckingen: Auto auf Parkplatz von Baumarkt angefahren - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, wurde zwischen 08.45 Uhr und 10.00 Uhr ein VW Passat auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Tullastraße von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer gestreift. Der Schaden am linken Fahrzeugheck entstand wahrscheinlich beim Einparken. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) zu wenden.

md

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 15:21

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Böblingen: Mercedes-Fahrer am Morgen bei Unfall tödlich verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstagmorgen (15.05.2025) ereignete sich ein Unfall in der Schickardstraße in Böblingen, bei dem eine Person ums Leben kam. Nach den aktuellen Informationen der Polizei fuhr ein 47-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 07.30 Uhr auf der Schickardstraße von Dagersheim kommend. Aus bisher unbekannten Gründen kam er kurz vor der Autobahnbrücke von der Fahrbahn ab. Der Mercedes kollidierte dann mit einem Brückenpfeiler. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug auf den angrenzenden Hang geschleudert, wo es zum Stillstand kam. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 70.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurde die Schickardstraße großflächig abgesperrt. Nach Bergung und Abschleppen des Fahrzeugs wurde die Fahrbahn gereinigt, so dass die Schickardstraße gegen 13.00 Uhr wieder freigegeben werden konnte. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 15:18

POL-FR: Bad Säckingen: Alkoholisierte Autofahrerin verletzt Zöllner leicht

Freiburg (ost)

Am Montag, den 12.05.2025, gegen 13:20 Uhr ereignete sich am Grenzübergang Bad Säckingen in Richtung Stein am Rhein/CH ein Vorfall. Eine 37-jährige Fahrerin wollte in die Schweiz ausreisen. Ein schweizer Zollbeamter bemerkte Alkoholgeruch bei ihr. Anschließend versuchte die Fahrerin offenbar, sich einer Kontrolle zu entziehen, indem sie wegfahren wollte. Dabei schleifte sie den Zollbeamten einige Meter mit und dieser stürzte. Er wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht, um weiter untersucht zu werden. Die Fahrerin wurde von anderen Zollbeamten gestoppt. Ein Alkoholtest vor Ort ergab fast 3 Promille. Ihr Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 15:17

POL-FR: Bad Säckingen: Autodiebstahl nimmt unerwartete Wendung

Freiburg (ost)

Am Montag, 12.05.2025, gegen 13:30 Uhr wurde bei der Polizeiwache Bad Säckingen ein Citroen als gestohlen gemeldet. Das Fahrzeug soll auf dem Parkplatz vor einem Supermarkt in der Glarnerstraße abgestellt gewesen sein.

Gegen 16:15 Uhr wurde gemeldet, dass der entwendete Citroen in Laufenburg auf dem Gelände einer Autowerkstatt gefunden wurde.

Nach bisherigen Informationen soll ein 84-jähriger Mann sein eigenes Auto in Laufenburg zur Reparatur in der Werkstatt abgegeben haben. Als Ersatz erhielt er einen Leihwagen und fuhr damit zur Glarnerstraße in Bad Säckingen.

Bei der Rückgabe verwechselte er offenbar den Citroen mit seinem Leihwagen und brachte versehentlich das falsche Fahrzeug zur Werkstatt, bevor er mit seinem eigenen Auto nach Hause fuhr. In der Werkstatt wurde die Verwechslung zunächst nicht bemerkt, und wenn der Citroen ordnungsgemäß verschlossen gewesen wäre, hätte diese Verwechslung nicht stattfinden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 15:15

POL-FR: Gemeinsame PM der Staatsanwaltschaft Freiburg & des Polizeipräsidiums Freiburg | 3. Folgemeldung zu "Verkehrsunfall mit Personenschaden - Fahrzeug gerät in Brand ..."; hier: Aktueller Ermittlungsstand

Freiburg (ost)

Die Untersuchungen der Verkehrspolizei und der Staatsanwaltschaft Freiburg zur Klärung der Umstände des tödlichen Verkehrsunfalls vom Samstagabend, 03.05.2025, sind noch im Gange.

Mittlerweile liegt das Ergebnis einer Blutentnahme beim 46-jährigen Fahrer des Fahrzeugs vor, die in der Unfallnacht angeordnet wurde. Dabei wurde ein Alkoholgehalt von 1,4 Promille festgestellt.

Außerdem wurden bereits mehrere Zeugen vernommen, die unmittelbar nach dem Unfall Hilfe geleistet haben.

Der Fahrer des Fahrzeugs wird weiterhin stationär behandelt. Die anderen überlebenden Insassen konnten inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen werden. Bislang liegen keine Angaben zum Unfallhergang dieser Personen vor.

Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Nähere Informationen könnten das derzeit noch ausstehende Ergebnis des Gutachtens des Unfallsachverständigen liefern.

ak

2. Folgemeldung vom 09.05.2025:

Die Verkehrspolizei und die Staatsanwaltschaft Freiburg ermitteln weiterhin intensiv zur genauen Unfallursache. Dafür wurde auch ein externer Unfallsachverständiger hinzugezogen.

Bei den bisherigen Ermittlungen stellte sich heraus, dass im betroffenen Unfallfahrzeug, das mit insgesamt drei Erwachsenen und vier Kindern besetzt war, nicht genügend Sitzplätze vorhanden waren. Der Opel Insignia hatte bauartbedingt nur fünf Sitzplätze.

Die Überlebenden sind derzeit noch nicht vernehmungsfähig.

Die genaue Unfallursache ist weiterhin unklar. Es stehen noch Ergebnisse von entsprechenden Fachgutachten aus.

ak

1. Folgemeldung vom 04.05.2025 um 12:01 Uhr:

Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem Fahrzeug und sechs weiteren Insassen auf der B3/B31 in Richtung Freiburg und kollidierte mit hoher Geschwindigkeit mit einem geparkten Lastwagen auf einem rechts gelegenen Parkplatz. Der Unfallort war ein Parkplatz nach der Abzweigung zur Besanconallee.

Nach dem Zusammenstoß geriet das Fahrzeug mit den sieben Insassen sofort in Brand.

Offenbar gelang es anwesenden Verkehrsteilnehmern, die sieben Personen, darunter vier Kinder im Alter von drei, sechs, sieben und 13 Jahren, aus dem brennenden Fahrzeug zu retten.

Die Rettungskräfte begannen sofort mit der medizinischen Versorgung der Verletzten. Dennoch erlagen ein 27-jähriger Mann und ein sechsjähriges Kind bereits am Unfallort ihren schweren Verletzungen.

Die anderen Verletzten wurden teilweise mit Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Ein 13-jähriges Kind verstarb kurz darauf an den Folgen seiner Verletzungen.

Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.

Die B3/B31 musste in diesem Bereich für über eine Stunde voll gesperrt werden. Es wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet.

Details zur genauen Unfallursache sind noch unklar. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Freiburg und der Polizei dauern an.

ak

--------------------------------------- Erstmeldung vom 04.05.2025 um 00:19 Uhr:

Am 03.05.2025 gegen 22:50 Uhr informierten mehrere Notrufteilnehmer die Polizei und die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst darüber, dass auf dem Lkw-Parkplatz an der B3/B31 stadteinwärts Richtung Freiburg ein Fahrzeug brennen würde. Mehrere Personen seien vor Ort verletzt.

Nach ersten Erkenntnissen vor Ort kollidierte ein PKW mit einem LKW, der auf dem Parkplatz abgestellt war. Dabei geriet das Fahrzeug in Brand.

Mindestens 7 beteiligte Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Es läuft ein größerer Rettungseinsatz vor Ort.

Die B3/B31 musste in diesem Bereich voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Es wird weiter berichtet

Stand: 00:10 Uhr

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 15:13

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, wurde ein 23-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt zu haben. Beamte in Zivil beobachteten um 18.25 Uhr im Bereich des Oberen Schlossgartens, wie der 23-Jährige angeblich Marihuana an eine 14-Jährige verkaufte. Nach der Durchsuchung fanden die Beamten bei dem Mann noch etwa zehn Gramm Marihuana. Der 23-Jährige, der somalischer Staatsbürger ist, wurde am Donnerstag, dem 15.05.2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 15:00

POL-AA: Ostalbkreis: Unfall mit Elektroroller

Aalen (ost)

Aalen: Kollision mit Elektroroller

Am Donnerstag um 15.30 Uhr bog eine 54-jährige Frau mit ihrem VW von einem Grundstück in die Gartenstraße ab. Dabei übersah sie einen 33-jährigen Mann, der entgegen der Fahrtrichtung mit seinem Elektroroller auf dem Fahrradweg unterwegs war. Es kam zu einem leichten Zusammenstoß, bei dem der Fahrer stürzte und sich leicht verletzte. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 14:57

POL-FR: Herbolzheim: Dringend Tatverdächtiger nach Raubüberfällen ermittelt und in Untersuchungshaft

Freiburg (ost)

Nach früheren Raubüberfällen auf einen Supermarkt am 19.03.2025 in Herbolzheim und ein Tiergeschäft am 22.04.2025 in Herbolzheim konnte das Kriminalkommissariat Emmendingen eine Person ermitteln, die dringend verdächtigt wird.

Der 33-jährige Mann wurde am 08.05.2025 in der Gegend von Lahr vorläufig festgenommen.

Ein Haftbefehl, der von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragt wurde, wurde vom Amtsgericht Freiburg genehmigt und vollstreckt. Der Verdächtige, der deutscher Staatsbürger ist, befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.

Die Untersuchungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 14:47

POL-OG: Bischweier - Von Anhänger erfasst

Bischweier (ost)

Am heutigen Donnerstagmittag wurde die Ortsmitte durch einen Unfall in Alarmbereitschaft versetzt, was den Einsatz von Polizei und Rettungsdienst erforderlich machte. Berichten zufolge versuchte ein Mann gegen 12:45 Uhr, seinen Anhänger aus einer nahe gelegenen Garage zu holen. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der Anhänger außer Kontrolle und überrollte den Mann. Dies führte zu schweren Verletzungen, weshalb er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Die Beamten des Verkehrsdienstes Baden-Baden haben die Ermittlungen übernommen.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 14:45

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Bad Wurzach

Zwei junge Frauen wurden am Dienstagabend im Bereich Wurzacher Ried von einem unbekannten Mann ungebührlich und mit sexueller Absicht angesprochen, so die Polizei in Bad Wurzach. Der etwa 40- bis 50-jährige Mann soll den Mädchen gefolgt sein und trotz ihrer Ablehnung aufdringlich gewesen sein. Als die Frauen um Hilfe baten, hörte der Unbekannte auf. Es kam zu keinem Angriff. Der Mann wird als etwa 180 cm groß mit einem Tattoo am Hals, langen dunkelbraunen Haaren und südländischem Aussehen mit normaler Statur beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch und trug eine beige 3/4 oder 7/8 Hose. Hinweise werden vom Polizeiposten Bad Wurzach unter Tel. 07564/2013 entgegengenommen.

Leutkirch im Allgäu

Ein 25-jähriger Fahrer wird beschuldigt, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren zu sein, nachdem er am Mittwochmorgen in der Memminger Straße von der Polizei gestoppt wurde. Eine Streife des Polizeireviers Leutkirch im Allgäu stellte bei der Überprüfung des Fahrers Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln fest. Ein Drogentest, der positiv auf Cannabis reagierte, führte zur Entnahme einer Blutprobe in einem Krankenhaus. Wenn sich der Verdacht bei der Auswertung der Blutprobe bestätigt, erwartet den 25-Jährigen ein mehrmonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld von mehreren hundert Euro. Sein Auto musste er zurücklassen.

Ravensburg

Bei einem Autofahrer und einem Rollerfahrer schlugen Drogentests am späten Mittwochabend und in der Nacht auf Donnerstag auf Cannabis an. Beide Fahrer mussten ihre Fahrzeuge nach den Kontrollen in der Meersburger Straße abstellen und die Polizisten des Reviers Ravensburg zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Wenn sich der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln bei der Auswertung der Blutprobe bestätigt, erwartet die 16- und 23-Jährigen ein Fahrverbot von mehreren Monaten und ein empfindliches Bußgeld.

Ravensburg

Ein 51-jähriger Mann löste am Mittwochvormittag am Bahnhof eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen aus, die größtenteils der örtlichen Trinker- und Drogenszene angehören. Der Mann entblößte sich vor einer Gruppe von Personen um einen 40-Jährigen, der daraufhin zu Pfefferspray griff, es jedoch nicht benutzte. Mehrere Polizeistreifen mussten eingreifen und die Beteiligten trennen. Gegen die beiden Hauptverdächtigen wird wegen exhibitionistischen Handlungen bzw. verbaler Bedrohung ermittelt. Der 40-Jährige wird auch wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt: Bei der Anzeigenaufnahme fanden die Einsatzkräfte Betäubungsmittel in der Nähe des Verdächtigen, die er offensichtlich versteckt hatte.

Isny im Allgäu

Das Polizeirevier Wangen im Allgäu ermittelt wegen Körperverletzung gegen einen 43-jährigen Mann, der am Mittwochabend im Veilchenweg in einen Streit mit einem Bekannten geriet. Während des Streitgesprächs schlug der 43-Jährige seinem gleichaltrigen Gegenüber ins Gesicht, der später in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Beide Männer hatten einen Alkoholgehalt von über 0,5 Promille bzw. über 3,5 Promille. Der genaue Grund für den Streit ist noch unklar.

Weingarten

Am Mittwochabend rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in der Abt-Hyller-Straße aus, nachdem Rauch auf dem Dach eines Rohbaus gemeldet wurde. Ein kleiner Haufen Sägespäne, der bei Bauarbeiten entstanden war, hatte sich selbst entzündet und einen Teil der Verschalung beschädigt. Der Einsatz konnte nach dem Eingreifen der Feuerwehr schnell beendet werden, ohne dass größerer Schaden entstand.

Bad Waldsee

Bei einem Unfall am Mittwochnachmittag auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Gaisbeuren und Bad Waldsee entlang der B 30 erlitt der Renault einer 30-Jährigen einen wirtschaftlichen Totalschaden von mehreren hundert bis wenigen tausend Euro. Beim Linksabbiegen vom Gelände des Wertstoffhofs auf den Gemeindeverbindungsweg übersah der 32-jährige Fahrer eines BMW mit Anhänger die herannahende Peugeot-Fahrerin. Die 30-Jährige prallte mit ihrem Auto gegen den Anhänger, wodurch die Achse abriss. Die Frau wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Auch der Anhänger dürfte einen Sachschaden von mehreren hundert Euro erlitten haben.

Altshausen

Das Kriminalkommissariat Ravensburg ermittelt gegen einen 60-jährigen Mann, der am Montagnachmittag im Ried sexuelle Handlungen an sich vorgenommen haben soll. Eine Mutter, die mit ihrem Kind spazieren ging, erstattete Anzeige, nachdem ihr Sohn, der etwas vorausgefahren war, von der Beobachtung auf einer Parkbank berichtete. Beamte des Polizeipostens Altshausen konnten den Mann anhand der Beschreibung des Jungen innerhalb weniger Tage identifizieren. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Ravensburg dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.05.2025 – 14:22

POL-FR: Badenweiler: Lieferwagen in Badenweiler in Flammen - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In Badenweiler kam es in der Nacht auf den heutigen Donnerstag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Ernst-Eisenlohr-Straße zu einem Fahrzeugbrand.

Um 04:45 Uhr brach dort ein Feuer an einem Citroen Jumper aus, der mit Altreifen beladen war. Ein Bewohner bemerkte den Brand und alarmierte sofort die Feuerwehr.

Zusätzlich wurden zwei nahegelegene Autos und ein benachbarter Baum beschädigt.

Die Polizei Müllheim untersucht die Brandursache. Es wird vermutet, dass das Fahrzeug von unbekannten Tätern in Brand gesetzt wurde.

Die Ermittler suchen nach Zeugen, die in der Nacht zum Donnerstag in Badenweiler verdächtige Beobachtungen in Bezug auf den Fahrzeugbrand gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei Müllheim unter der Tel.Nr.: 07631-1788 0 entgegen.

pk (RM) / ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

15.05.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Hecke in Flammen aufgegangen

Beim Verbrennen von Unkraut geriet am Mittwochabend gegen 21 Uhr eine Thujahecke in der Beethovenstraße in Brand und wurde vollständig zerstört. Obwohl der Verantwortliche vorsorglich Wassereimer bereitgestellt hatte, um ein mögliches Übergreifen zu verhindern, gelang es nicht, den Brand rechtzeitig zu stoppen. Die Nachbarschaft konnte das Feuer zunächst mit Gartenschläuchen unter Kontrolle halten, bis die Feuerwehr eintraf und es löschte. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro, es wurde niemand verletzt.

Krauchenwies

Zusammenstoß zwischen Motorroller und Fußgängerin - zwei Leichtverletzte

Ein Verkehrsunfall am Mittwochmorgen gegen 7.15 Uhr auf einem Feldweg im Bereich des Talwegs führte zu zwei Leichtverletzten. Die 17-jährige Fahrerin eines Motorrollers verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß mit einer 53-jährigen Fußgängerin zusammen. Beide wurden leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Am Roller entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Illmensee

Leichte Verletzungen nach Rollerunfall

Ein 16-jähriger Fahrer eines Motorrollers zog sich leichte Verletzungen bei einem Sturz am Mittwochabend in der Gewerbestraße zu. Beim Abbiegen nach links geriet der Jugendliche aufgrund von Kies von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Stein auf einem angrenzenden Schotterplatz. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Roller wurde beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.05.2025 – 14:19

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Diebstahl und Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Winnenden: Raub aus Geschäft für Drogerieartikel

Am Donnerstagmorgen um 11 Uhr wurde ein etwa 20-jähriger Dieb in einem Drogeriemarkt am Adlerplatz entdeckt. Eine Angestellte des Ladens bemerkte, dass der junge Mann längere Zeit am Regal mit Parfüm stand, das später fast leer war. Als sie den Mann im Ausgangsbereich ansprach und in seinen Rucksack schauen wollte, flüchtete der Dieb unerkannt in Richtung Marktstraße. Der Wert der gestohlenen Waren wurde auf über 1000 Euro geschätzt. Die Polizei in Winnenden bittet Zeugen und Passanten, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter 07195 6940 zu melden.

Backnang: Stahlseile in der Umgebung des Umspannwerks

Ein Mitarbeiter des Umspannwerks zwischen Backnang und Maubach entdeckte am Mittwochnachmittag zwei nicht identifizierbare Stahlseile an den Stromleitungen in der Nähe des Feldwegs Trogäcker, die zwischen 11.30 Uhr und 15.00 Uhr dort angebracht wurden. Diese Tat hätte zu einer Beschädigung der Stromleitung und einem Stromausfall führen können. Die Polizei sucht unter 07361 5800 nach Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich bemerkt haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 14:16

POL-KN: KORREKTUR zu Pressemitteilung: (Stockach, Lkr. Konstanz) Motorradfahrschüler bei Unfall auf der Meßkircher Straße verletzt (14.05.2025)

Stockach (ost)

Bei der Pressemitteilung, die am 15.05.25 um 12.15 Uhr veröffentlicht wurde, gab es einen Fehler: Weder der 49-jährige noch der 22-jährige Motorradfahrer waren Fahrschüler.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 14:16

POL-FR: Freiburg-Mooswald: Unfallflucht nach Kollision mit geparktem Pkw - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Von Mittwoch, dem 14.05.2025, um 16:00 Uhr, bis Donnerstag, dem 15.05.2025, um 07:20 Uhr, wurde ein blauer Toyota Yaris am rechten vorderen Kotflügel auf einem Parkplatz an der Elsässerstraße beschädigt. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der Adresse Nr. 54.

Der oder die unbekannte Fahrer*in könnte beim Einparken oder Verlassen eines benachbarten Parkplatzes mit dem geparkten Fahrzeug kollidiert sein und hat sich danach unerlaubt entfernt.

Der Schaden am geparkten Auto beläuft sich auf etwa 1.500 EUR.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel. 0761 882-3100) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Informationen haben, sich zu melden.

sw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Simon Winski

Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Homepage: http://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Auto kollidiert mit E-Scooter-Fahrer

Ein Schüler wurde am Mittwochmorgen in der Zeppelinstraße von einem Auto erfasst, als er mit seinem E-Scooter entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg unterwegs war. Die 36-jährige Autofahrerin bog von der Schnetzenhauser Straße nach rechts in die Zeppelinstraße ab und übersah dabei den Jugendlichen, der von rechts kam. Der Schüler wurde leicht verletzt und musste zur Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Der Sachschaden am Scooter beläuft sich auf mehrere hundert Euro, am Auto entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

Uhldingen-Mühlhofen

Fahrerflucht - Zeugen werden gesucht

Die Polizei ermittelt nach einer Fahrerflucht, die zwischen Dienstagabend, 19 Uhr, und Mittwochmorgen, 9 Uhr, auf dem Parkplatz eines Hotels in der Grasbeurer Straße stattfand. Ein Unbekannter stieß vermutlich beim Ausparken gegen einen geparkten VW Transporter und verursachte einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Anschließend verließ er den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt der Polizeiposten Meersburg unter Tel. 07532/4344-3 entgegen.

Überlingen

Fahrzeug beschädigt - Polizei bittet um Informationen

Am Mittwochnachmittag hat ein Unbekannter mutmaßlich absichtlich einen Pkw in der Owinger Straße beschädigt, indem er das Auto mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte. Der Fahrzeughalter stellte die Beschädigungen an beiden Seiten des Fahrzeugs fest, nachdem er das Auto gegen 16.45 Uhr vor einer Bank abgestellt hatte. Die Polizei Überlingen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel. 07551/804-0.

Uhldingen-Mühlhofen

Wiederholt ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Ein 53-jähriger Mann wurde am Mittwochabend von der Polizei in Mühlhofen gestoppt, da er erneut ohne Führerschein unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass ihm die Fahrerlaubnis aufgrund einer früheren Trunkenheitsfahrt entzogen worden war. Bereits Ende des letzten Jahres wurde er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Der Mann erwartet nun eine weitere Strafanzeige und durfte nicht weiterfahren.

Uhldingen-Mühlhofen

Heckscheibe eines Autos zerstört

Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen wurde die Heckscheibe eines geparkten Autos in der Kirchstraße zerstört. Es wurde anscheinend nichts gestohlen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Meersburg unter Tel. 07532/4344-3 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.05.2025 – 14:14

POL-FR: Neuenburg: Trunkenheit im Verkehr

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, wurde ein 52-jähriger Autofahrer gegen 22:15 Uhr auf der Richtbergstraße in Neuenburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dieser Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer betrunken war (1,72 Promille). Er durfte nicht weiterfahren, musste eine Blutentnahme machen lassen, sein Führerschein wurde eingezogen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

RM/PK/oec

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 14:13

POL-S: Exhibitionist belästigt Frau - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Am Dienstag (06.05.2025) wurde eine 58-jährige Frau an der Heilbronner Straße von einem unbekannten Mann sexuell belästigt. Gegen 15.00 Uhr befand sich die Frau zu Fuß in der Nähe der Hausnummer 163. Sie bemerkte einen unbekannten Mann in Begleitung einer älteren Dame, der sich zurückzog, als er die 58-Jährige sah. Als sie sich ihm näherte, zeigte er ihr sein Geschlechtsteil und manipulierte daran. Er versuchte, die 58-Jährige zu berühren, was sie jedoch abwehren konnte. Der Verdächtige war etwa 20 bis 25 Jahre alt und hatte eine schlanke Statur. Er hatte schwarze, lockige Haare und ein schmales Gesicht. Er trug weite, blaue Jeans und eine blaue Jacke mit gelb-weißem Rückenaufdruck. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 14:07

POL-S: Gartenhütte in Brand geraten - Zeugen gesucht

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Am Mittwochmittag (14.05.2025) brach aus unbekannten Gründen ein Feuer in einer Gartenhütte am Schädleweg im Gewann Halde aus. Die Feuerwehr wurde um 14.30 Uhr von Zeugen alarmiert. Obwohl die Einsatzkräfte schnell vor Ort waren, brannte die Hütte vollständig nieder. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 14:03

POL-KN: (Furtwangen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) 12.000 Euro Schaden nach Unfall (14.05.2025)

Furtwangen im Schwarzwald (ost)

Am Mittwoch gegen 21:30 Uhr gab es einen Vorfahrtsunfall an der Ecke Breg- und Weibert-Mahler-Straße. Eine 22-jährige Fahrerin eines Renault war auf der Weibert-Mahler-Straße unterwegs und wollte die Kreuzung geradeaus überqueren. Dabei übersah sie einen 23-jährigen Fahrer eines Hyundai, der auf der Bregstraße in Richtung Ortsausgang fuhr. Die Kollision an der Kreuzung verursachte einen Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den Renault.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 14:00

POL-OG: Gaggenau, Freiolsheim - - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Gaggenau, Freiolsheim (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es an der Kreuzung der K3706 zur L613 einen Unfall zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer, bei dem der 29-jährige Fahrer des Kawasaki schwer verletzt wurde. Nach den bisherigen Informationen wollte ein 48-jähriger VW-Fahrer von der K3706 auf den Friedhofsparkplatz abbiegen und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Motorradfahrer. Der Schwerverletzte wurde nach der Erstversorgung durch einen Notarzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der 48-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Straße musste wegen auslaufender Betriebsstoffe gereinigt werden. Der entstandene Sachschaden wird von den Beamten des Verkehrsdienstes Baden-Baden auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 13:41

POL-UL: (UL) Ulm - Unbekannter entblößt HinterteilAm Donnerstag ließ ein Unbekannter in Ulm die Hose herunter.

Ulm (ost)

Um etwa 7.30 Uhr ereignete sich in der Frauenstraße ein Streit zwischen zwei bisher unbekannten Männern. Die Auseinandersetzung fand in der Nähe einer Schule in der Frauenstraße statt. Während des Streits zog einer der Streitenden seine Hose herunter und präsentierte sein entblößtes Gesäß dem anderen Mann. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich viele Schüler auf dem Weg. Lehrer alarmierten die Polizei. Als die Polizei eintraf, hatten die unbekannten Männer bereits das Weite gesucht.

+++++++ 0935553

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 13:36

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Dieseldiebstahl und Einbruch in Wohnhaus

Aalen (ost)

Satteldorf: Kraftstoffdiebstahl

Ein Unbekannter hat zwischen Mittwochabend um 17 Uhr und Donnerstagmorgen um 05:20 Uhr den Tank eines auf dem Parkplatz Bronnholzheim an der A6 abgestellten Lastwagens geöffnet und eine unbekannte Menge Dieselkraftstoff gestohlen. Die Verkehrspolizei Kirchberg an der Jagst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum Dieb unter der Telefonnummer 07904 94260.

Schwäbisch Hall: Einbruch in ein Wohnhaus

Am Mittwoch zwischen 10 Uhr und 12 Uhr hat sich ein Einbrecher Zugang zu einem Haus im Ahornweg verschafft und Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 13:34

POL-UL: (BC) Biberach - Feuer in FirmaAm Mittwoch rückte die Feuerwehr in Biberach aus.

Ulm (ost)

Um 11.30 Uhr wurden Rettungskräfte zu einem Brand in einem Unternehmen in der Arthur-Handtmann-Straße gerufen. In einem WC hatten Augenzeugen starken Rauch bemerkt. Die Zeugen konnten das Feuer nicht alleine löschen. Dies wurde schließlich von der Feuerwehr gelöscht. Ersten Informationen zufolge dürfte der Brand im Bereich eines Handtuchspenders ausgebrochen sein. Es gibt keine Hinweise auf einen technischen Defekt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0933330

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 13:31

BPOLI-OG: 40-Jähriger flüchtet vor Grenzkontrolle und leistet Widerstand

Kehl (ost)

Heute Morgen widersetzte sich ein türkischer Staatsbürger den Beamten der Bundespolizei.

Im Zuge der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen wurde der 40-jährige Mann an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl kontrolliert. Er floh und rannte über eine Straße. Nach einer kurzen Verfolgung wurde er zu Boden gebracht und mit Handschellen fixiert. Dabei leistete er Widerstand gegen das Anlegen der Handschellen. Sowohl der 40-Jährige als auch ein Beamter erlitten leichte Schürfwunden an den Knien. Bei der Durchsuchung stellte sich heraus, dass der Mann keine Papiere vorweisen konnte, die ihn zum Aufenthalt in Deutschland berechtigen. Allerdings besaß er einen griechischen Flüchtlingsausweis. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde er nach Frankreich abgeschoben. Ihn erwartet eine Anklage wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, fahrlässiger Körperverletzung und versuchter unerlaubter Einreise.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

15.05.2025 – 13:29

POL-S: Gegen Gebäudewand gefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Ein Unbekannter hat in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (15.05.2025) an der Hedwig-Dohm-Straße die Wand einer Schule gerammt und danach Fahrerflucht begangen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Laut den Ermittlungen ist der Fahrer zwischen 21.00 Uhr und 07.00 Uhr mit einem unbekannten Fahrzeug, möglicherweise einem älteren Opel, frontal gegen die Gebäudewand gefahren. Dabei wurde auch ein Metallpfosten ausgerissen. Aufgrund der Beschädigungen an der Hauswand müsste das flüchtige Fahrzeug im vorderen Bereich erhebliche Schäden aufweisen. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 13:19

POL-KA: (KA) Karlsbad - 14-jähriges Mädchen aus Karlsbad-Ittersbach vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Karlsruhe (ost)

Seit dem 02. Mai 2025 wird die 14-jährige Monika Z. aus Karlsbad-Ittersbach vermisst. An diesem Tag verließ sie gegen Mittag das Haus ihrer Eltern und ist seitdem verschwunden. Bisherige Suchaktionen der Kriminalpolizei waren erfolglos.

Die Vermisste ist 14 Jahre alt, 160 cm groß, schlank, hat hellbraunes langes Haar und trug eine dunkle Jeans, ein dunkelblaues T-Shirt und einen Sweatshirt.

Ein Bild von ihr ist unter folgendem Link zu finden:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/karlsbad-vermisstenfahndung/

Hinweise zur vermissten Person nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721/666-5555 entgegen.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:57

POL-FR: Hausen im Wiesental: Rettungswagen auf Einsatzfahrt verunfallt - drei Leichtverletzte - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 14.05.2025, um etwa 18.20 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Krankenwagen, der sich auf einer Einsatzfahrt befand. Drei Personen erlitten leichte Verletzungen. Der 28-jährige Fahrer des Krankenwagens fuhr auf der Bundesstraße 317 von Schopfheim in Richtung Zell und überholte mit Blaulicht und Martinshorn mehrere Fahrzeuge in der Nähe des Bahnhofs in Hausen-Raitbach. Zur gleichen Zeit bog eine 48-jährige Autofahrerin von der Bundesstraße links in die Bahnhofstraße ab. Im Kreuzungsbereich kollidierte der Krankenwagen auf der Bundesstraße mit dem abbiegenden Auto. Das Auto drehte sich und kam an einem Geländer zum Stehen. Der 28-jährige Fahrer des Krankenwagens, sowie der 23-jährige Beifahrer wurden leicht verletzt. Ebenso die 48-jährige Autofahrerin. Alle drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 62.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 12:55

POL-S: Mutmaßlich Gas- und Bremspedal verwechselt - Vier Leichtverletzte

Stuttgart-West (ost)

Am Donnerstagmorgen, dem 14.05.2025, soll eine 37-jährige Frau an der Ecke Rosenbergstraße und Seidenstraße in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sein, bei dem vier Fußgängerinnen angefahren und leicht verletzt wurden. Die 37-Jährige war gegen 08.00 Uhr mit ihrem Porsche Taycan auf der Rosenbergstraße in Richtung Kriegsbergstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Seidenstraße soll sie gemäß ersten Erkenntnissen das Gaspedal mit dem Bremspedal verwechselt haben und daraufhin mit vier Fußgängerinnen im Alter von 18 bis 22 Jahren zusammengestoßen sein, die gerade bei grüner Ampel die Seidenstraße überquerten. Alle vier Fußgängerinnen erlitten leichte Verletzungen und wurden von Rettungskräften zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:55

BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: Haftbefehl sowie Fahren ohne Führerschein festgestellt

Kehl (ost)

Am Donnerstag (15.05.) wurde ein Bürger aus Frankreich um 02:00 Uhr als Lenker eines Autos am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei verhaftet. Der 20-jährige Mann wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gesucht. Er konnte die Geldstrafe begleichen und somit einer zehntägigen Haftstrafe entgehen. Außerdem war er nicht im Besitz eines Führerscheins. Er wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

15.05.2025 – 12:54

POL-MA: A6/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Autos bei Auffahrunfall beschädigt

Rauenberg (ost)

Am Mittwoch um 10:30 Uhr gab es auf der A6 bei Rauenberg in Richtung Mannheim einen Auffahrunfall, bei dem fünf Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein 58-jähriger Fahrer eines 3,5-Tonnen-LKW bemerkte zu spät, dass ein vorausfahrender Mazda bremste, und kollidierte trotz einer Notbremsung mit dessen Heck. Der Mazda wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen Audi geschoben und blieb an der rechten Leitplanke stehen. Ein 33-jähriger LKW-Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen konnte eine Kollision mit dem Mazda nicht vermeiden und sein LKW wurde ebenfalls beschädigt. Trümmerteile trafen schließlich einen unbeteiligten BMW, der dadurch auch beschädigt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 38.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der LKW des Unfallverursachers, der Mazda und der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:49

BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Rheinau: Algerier unter Schleusungsverdacht

Rheinau (ost)

Ein 44-Jähriger versuchte gestern, drei Personen unrechtmäßig nach Deutschland zu bringen. Die Einreise nach Deutschland wurde von der Bundespolizei verweigert.

Am Mittwochabend (14.05.) wurde ein algerischer Staatsbürger am Grenzübergang Rheinau während der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen als Fahrer eines Autos von der Bundespolizei überprüft. Mit ihm reisten drei weitere algerische Staatsbürger, die keine gültigen Dokumente vorlegen konnten, um nach Deutschland einzureisen und dort zu bleiben. Es bestand der Verdacht der Schleusung von Ausländern. Gegen den 44-jährigen Fahrer wurde Anzeige erstattet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde allen Personen die Einreise verweigert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

15.05.2025 – 12:41

POL-MA: Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte beschädigen Auto - Polizei sucht Zeugen

Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Dienstagmorgen und Mittwochnachmittag wurde ein Auto im Kiefernweg beschädigt, zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt.

Nach aktuellen Ermittlungen wurden zwei Seitenscheiben des Fahrzeugs zerstört. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die unbekannte Täterschaft. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.

Es wird untersucht, ob es sich bei der Tat um einen versuchten Einbruch handelte.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter der Telefonnummer 06205/ 2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Steinbach
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:39

POL-LB: Renningen: Unfallflucht mit 8.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeiwache Leonberg, Telefon 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, bittet um Hinweise von Zeugen, die am Mittwoch (14.05.2025) zwischen 06.20 Uhr und 17.30 Uhr in der Industriestraße in Leonberg einen Unfall beobachtet haben. Ein noch nicht identifizierter Fahrer stieß wahrscheinlich beim Zurücksetzen gegen einen Kia, der am Straßenrand der Industriestraße in der Nähe des Bahnhofs geparkt war. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Der Unbekannte flüchtete nach dem Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:37

POL-MA: Heidelberg: Fahrradfahrer durch Zusammenstoß mit Pkw leicht verletzt

Heidelberg (ost)

Am Mittwochmorgen ereignete sich an der Kreuzung Zeppelinstraße/ Angelweg ein Verkehrsunfall zwischen einem 60-jährigen Fahrer eines VW und einem 54-jährigen Radfahrer.

Um 9 Uhr fuhr der VW-Fahrer die Zeppelinstraße in Richtung Berliner Straße entlang, um an der Kreuzung Angelweg nach links abzubiegen. Gleichzeitig näherte sich der Radfahrer dem Autofahrer auf der Zeppelinstraße. Beim Abbiegen übersah der 60-Jährige den 54-Jährigen, was zu einer Kollision führte. Dadurch erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.500 Euro geschätzt.

Die weiteren Ermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Steinbach
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:20

POL-KN: (Vöhringen, A81Lkr. Rottweil) - Großkontrolle auf Autobahn 81: Polizei zieht bei Sicherheitstag mehrere Straftäter aus dem Verkehr (13.05.2025)

Vöhringen, A81 (ost)

Während des landesweiten Sicherheitstags 2025 führte die Polizei am Dienstagnachmittag eine umfangreiche Kontrollaktion auf dem Parkplatz Hasenrain West an der Autobahn 81 durch.

Das Ziel dieser Maßnahme war es, die Sicherheit im öffentlichen Raum landesweit zu verbessern und insbesondere Straftaten im öffentlichen Raum konsequent zu bekämpfen.

Zwischen 16:00 Uhr und 21:00 Uhr wurden insgesamt 134 Fahrzeuge und 188 Personen von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Konstanz, des Polizeipräsidiums Einsatz und des Zolls kontrolliert. Das Technische Hilfswerk und die Autobahnmeisterei Rottweil unterstützten die Kontrollstelle, insbesondere durch die Beleuchtung des Geländes und die Einrichtung eines Geschwindigkeitsmessers.

Während der Kontrollen wurden zahlreiche Verstöße gegen die Verkehrsordnung festgestellt, darunter das Führen eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss. In nur fünf Stunden ordneten die Beamten fünf Blutproben an, da die betreffenden Fahrer unter Drogeneinfluss standen. Zudem wurden zwei gefälschte Führerscheine sichergestellt, sodass die Fahrer nicht nur wegen Urkundenfälschung, sondern auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis belangt werden müssen. In zwei Fällen wurden Verstöße gegen das Waffenrecht festgestellt, da Personen einen Schlagring bzw. Pfefferspray unberechtigt mitführten.

In einem anderen Fall wurde eine Person mit einem offenen Haftbefehl festgenommen und inhaftiert.

Ein besonders bemerkenswertes Ereignis ereignete sich: Während der Kontrolle eines Mazda 2 bemerkten die Beamten starken Marihuanageruch. Im Fahrzeug des 25-jährigen Mannes fanden sie über 700 Gramm Marihuana unter einem Kindersitz. In seiner Wohnung entdeckten die Ermittler zudem weitere Drogen, darunter etwa 75 Gramm Marihuana, kleinere Mengen Haschisch und umfangreiches Verpackungsmaterial, das auf den Besitz größerer Mengen hindeutet. Ein Drogenschnelltest beim Fahrer war ebenfalls positiv auf THC.

Die Polizei wird auch in Zukunft solche Schwerpunktaktionen durchführen, um gezielt Straftäter aus dem Verkehr zu ziehen und die Sicherheit weiter zu erhöhen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:18

BPOLI-KA: Diebstahl am Mannheimer Hauptbahnhof - Bundespolizei stellt Täter und sichert Rucksack

Mannheim (ost)

Spät am Mittwochabend hat ein 63-jähriger Herr am Hauptbahnhof Mannheim den Rucksack eines Reisenden gestohlen. Die Bundespolizei hat den Verdächtigen kurz darauf festgenommen und das gestohlene Gut sichergestellt.

Um 22 Uhr erschien ein 36-jähriger Mann aus dem Iran bei der Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof und meldete den Diebstahl seines Rucksacks. Er sagte, er habe das Gepäckstück auf einer Bank am Bahnsteig 5 zurückgelassen, um auf die Toilette zu gehen. Als er zurückkam, war der Rucksack weg.

Durch die Analyse der Videoüberwachung konnten die Bundespolizisten den Diebstahl nachvollziehen: Ein 63-jähriger Mann aus Nordmazedonien nutzte die kurze Abwesenheit des Reisenden aus, nahm den Rucksack und steckte ihn in eine mitgeführte Tasche. Danach ging er in Richtung Posttunnel.

Bei der sofort eingeleiteten Suche in der Nähe fanden die Beamten den Rucksack im Posttunnel. Der Verdächtige wurde kurz darauf am Bahnsteig 7 gefunden und vorläufig festgenommen. Er wird nun wegen Diebstahls angezeigt.

Der Rucksack konnte dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden.

Die Bundespolizei warnt davor, Gepäckstücke unbeaufsichtigt zu lassen. Gelegenheiten für Diebstähle werden oft innerhalb weniger Sekunden genutzt. Informationen zur sicheren Reise finden Sie unter: www.bundespolizei.de

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (DunningenLkr. Rottweil) - Verkehrsunfall auf Abbiegespur - Eine Person leicht verletzt (14.05.2025)

Dunningen (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 462 ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos und einer verletzten Person.

Um etwa 17:20 Uhr fuhr eine 38-jährige Frau mit einem Ford Fiesta auf der B462 von Dunningen kommend in Richtung Schramberg. An der Einmündung "Heuwies" benutzte sie die Linksabbiegespur, um nach Sulgen abzubiegen. Ein 21-jähriger Fahrer eines BMW X3, der sich ebenfalls auf der Abbiegespur befand, bemerkte die bremsende vor ihm fahrende Frau zu spät und fuhr in das Heck des Fords.

Durch den Zusammenstoß verletzte sich die 38-Jährige und wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Das Auto des 21-Jährigen war nicht mehr fahrbereit, musste abgeschleppt werden und hatte Schäden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Am noch fahrbereiten Ford entstand ein Sachschaden von ungefähr 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Motorradfahrer nach Unfall auf Bundesstraße 462 schwer verletzt (14.05.2025)

Schramberg (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich auf der Bundesstraße 462 im Bereich des Rappenfelsens ein Motorradunfall, bei dem ein 20-jähriger Fahrer schwer verletzt wurde.

Um 21:30 Uhr war der Mann in Richtung Schramberg unterwegs, als er die Kontrolle über sein Motorrad verlor und nach rechts von der Straße abkam. Er rutschte über eine angrenzende Betonfläche und prallte schließlich gegen einen Metallzaun. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Nach der Unfallaufnahme fanden Polizeibeamte eine schmale Eisenstange auf der Straße, die möglicherweise für den Verlust der Kontrolle über das Motorrad verantwortlich war.

Personen, die Informationen zum Unfall oder zur Herkunft der Eisenstange haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg unter der Telefonnummer 07422 / 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (LauterbachLkr. Rottweil) - Motorradfahrer bei Sturz in der Hornberger Straße verletzt (14.05.2025)

Lauterbach (ost)

Am Nachmittag am Mittwoch, hat ein Motorradfahrer in der Hornberger Straße einen Unfall gehabt und sich dabei verletzt.

Um 17:00 Uhr hat ein 20-jähriger Fahrer die Kontrolle über eine Kawasaki verloren, gestürzt und Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.

Das Motorrad hat Schäden in Höhe von 1.000 Euro erlitten. Eine Weiterfahrt war nicht möglich, deshalb haben Familienmitglieder das Motorrad mit einem Anhänger abgeholt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (VillingendorfLkr. Rottweil) - VW Golf beschädigt - Polizei bittet um Hinweise (14.05.2025)

Villingendorf (ost)

Am Mittwochmorgen ereignete sich in der Teufenstraße in der Nähe der Gärtnerei Müller ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Zwischen 11:00 Uhr und 11:20 Uhr stieß ein Unbekannter mit einem schwarzen VW Golf zusammen und verursachte Schäden in Höhe von etwa 1.000 Euro an der Fahrertür. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher weiter.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, sich mit dem Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 / 477-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (WehingenLkr. Tuttlingen) - Fußgänger angefahren und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen (14.05.2025)

Wehingen (ost)

Am Mittwochmorgen wurde ein 15-jähriger Fußgänger in der Gosheimer Straße von einem Autofahrer angefahren und verletzt, als er die Straße bei Grünlicht an einer Fußgängerampel überquerte.

Um 08:20 Uhr wollte der Jugendliche auf dem Weg zur Schule die Straße in der Nähe der Kreissparkasse an der dortigen Bedarfsampel in Richtung Kirche überqueren. Als das Licht auf Grün umsprang, betrat der 15-Jährige den Überweg, als ein schwarzes Auto aus Deilingen auf den Jungen prallte. Ohne sich um den Jungen zu kümmern, fuhr der Fahrer in Richtung Gosheim davon.

Durch den Zusammenstoß wurde der Schüler verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Zur Unfallzeit befand sich an der Bushaltestelle gegenüber ein älterer Mann, der das Geschehen ebenfalls beobachtete.

Die Polizei bittet insbesondere diesen Mann und andere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Auto geben können, sich unter der Telefonnummer 07426 - 1240 beim Polizeiposten Wehingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Trossingen-SchuraLkr. Tuttlingen) - Kupferfallrohr gestohlen - Polizei bittet um Hinweise (14.05.2025)

Trossingen-Schura (ost)

In der Nacht vom Dienstagabend um 22:00 Uhr bis zum Mittwochmorgen um 08:00 Uhr wurde im Eschweg ein Kupferfallrohr von einem Wohnhaus gestohlen.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse in diesem Zeitraum beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Trossingen unter der Telefonnummer 07425 - 33866 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Gebäude und Wege an der Uni beschmiert - mehrere tausend Euro Schaden (15.05.2025)

Konstanz (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden Gebäude und Wege im Umfeld der Universität von Unbekannten beschmiert. An verschiedenen Stellen an Gebäuden und Wegen wurden politisch motivierte Schriftzüge in roter Farbe hinterlassen. Die Kosten für die Reinigung der Schmierereien werden auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Hinweise zur Identität der Täter nimmt das Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Geparkter VW Polo beschädigt und anschließend geflüchtet (14.05.2025)

Tuttlingen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein roter VW Polo in der Gartenstraße beschädigt, und der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Das Fahrzeug parkte zwischen Mittwochabend um 20:00 Uhr und Donnerstagmorgen um 05:45 Uhr auf Höhe der Hausnummer 59, als es zu einer Kollision mit einem unbekannten Autofahrer kam. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete der Unbekannte vom Unfallort.

Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.500 Euro.

Personen, die Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 / 941-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Pedelec-Fahrerin bei Zusammenstoß schwer verletzt (14.05.2025)

Aldingen (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich auf einem Waldweg in der Nähe des Sportplatzes Aixheim ein Unfall zwischen zwei Pedelec-Fahrern, bei dem eine 64-jährige Frau schwer verletzt wurde.

Die Frau fuhr gegen 18:45 Uhr zusammen mit vier anderen Pedelec-Fahrern auf dem Waldweg in Richtung Eichhof. Als sie zu ihrem 67-jährigen Begleiter aufschloss, kam ihr Lenker zu nah an dessen Rucksack, wodurch sie sich verhakten und in die angrenzende Wiese stürzten.

Während der 67-Jährige mit leichten Verletzungen davonkam, erlitt die 64-Jährige schwere Verletzungen und musste medizinisch in einem Krankenhaus behandelt werden. Beide Personen trugen zum Zeitpunkt des Unfalls vorbildlich Helme.

An den Fahrrädern entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 100 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz einer Firma in der Gottlieb-Daimler-Straße - schwarzen Kia Sportage angefahren und geflüchtet - rund 6.000 Euro Schaden (14.05.2025)

Singen (ost)

Ein Unfall mit Fahrerflucht verursachte einen Schaden von rund 6.000 Euro, der sich am Mittwoch auf dem Parkplatz eines Unternehmens in der Gottlieb-Daimler-Straße ereignete. Zwischen 07.30 Uhr und 16.50 Uhr streifte ein unbekannter Autofahrer den schwarzen Kia Sportage, der in einer Parkbucht an den E-Ladesäulen auf dem Parkplatz der Firma "Elma Schmidbauer" geparkt war, und verließ dann einfach den Ort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizei entdeckte am beschädigten Bereich des Kia weiße Farbrückstände, die höchstwahrscheinlich vom Fahrzeug des Verursachers stammen.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Revier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Motorradfahrschüler bei Unfall auf der Meßkircher Straße verletzt (14.05.2025)

Stockach (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es einen Auffahrunfall auf der Meßkircher Straße, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Ein 22-Jähriger fuhr mit einem KTM-Motorrad auf der Meßkircher Straße. Ein 49-Jähriger, der eine Ducati Monster fuhr, bremste vor dem Kreisverkehr aus Verkehrszwang. Als der 22-Jährige auf die Ducati zufuhr, ließ er die Kupplung seines Motorrads zu schnell los und prallte gegen den Hinterreifen des vor ihm stehenden Motorrads. Der 49-Jährige stürzte über den Lenker seines Motorrads und verletzte sich. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Schadens an den beiden Motorrädern ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unfallflucht im Parkhaus "Höllturm-Passage" - schwarzen Toyota Auris angefahren und geflüchtet - rund 4.000 Euro Schaden (12./13.05.2025)

Radolfzell (ost)

Ein Unbekannter hat bei einem Verkehrsunfall im Parkhaus "Höllturm-Passage" einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Zwischen Montag- und Dienstagnachmittag streifte er den geparkten schwarzen Toyota Auris beim Ein- oder Ausparken und fuhr dann einfach weg, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Reparaturkosten von etwa 4.000 Euro zu kümmern.

Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 95066-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Trickdiebin entwendet Handy (14.05.2025)

Konstanz (ost)

Am Mittwochabend hat eine Diebin auf dem Markt ein Mobiltelefon gestohlen. Gegen 20 Uhr sprach eine unbekannte Frau einen 16-Jährigen an und bat um die Nutzung seines Handys für einen Anruf. Der Jugendliche gab ihr daraufhin sein Handy, und sie gab ihm stattdessen ein täuschend echtes iphone 16 Pro. Anschließend gab sie vor, sich für das Telefonat zu entfernen und verschwand. Als der Jugendliche das vermeintliche "Pfand" genauer ansah, bemerkte er, dass es sich um ein billiges Plagiat handelte.

Der Jugendliche konnte keine Beschreibung der Diebin abgeben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) E-Scooterfahrerin bei Unfall auf dem Kreisverkehr Riedstraße verletzt (14.05.2025)

Konstanz (ost)

Bei einem Unfall im Kreisverkehr Riedstraße ist am Mittwochmorgen eine E-Scooterfahrerin verletzt worden. Eine 18-Jährige fuhr mit einem E-Scooter im Kreisverkehr in die falsche Richtung und kollidierte infolge dessen mit einem "entgegenkommenden" Auto eines 61-Jährigen. Dabei erlitt die junge Frau leichte Verletzungen, die sie anschließend in einem Krankenhaus versorgen ließ. Die Höhe des an den beiden Fahrzeugen entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Wohnhaus in der Straße "Neureben" (07./13.05.2025)

Gottmadingen (ost)

Ein Unbekannter drang zwischen Mittwoch, dem 07.05.2025, und Dienstag, dem 13.05.2025, in ein Wohnhaus in der Straße "Neureben" ein. Der Täter gelangte gewaltsam über die Rückseite des Gebäudes in die Innenräume, die er dann durchsuchte. Es ist noch unklar, ob er dabei etwas gestohlen hat.

Personen, die am Dienstagabend verdächtige Aktivitäten in der Gegend von "Neureben" beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 zu melden.

Machen Sie von dem Service Ihrer Polizei Gebrauch, um sich beraten zu lassen, wie Sie Ihre Sicherheit verbessern können: Die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten kompetente, kostenlose und neutrale Beratungen vor Ort an und geben Ihnen Empfehlungen zur Sicherung. Termine können Sie beim Polizeipräsidium Konstanz unter der Telefonnummer 07531/995-1044 vereinbaren.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 12:05

POL-MA: Mannheim: Motorradfahrer fährt Auto ins Heck // PM Nr.1

Mannheim (ost)

Am Donnerstag um 11:45 Uhr kollidierte ein Motorradfahrer auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Innenstadt auf Höhe der Hochuferstraße aus unbekannten Gründen mit einem Auto und prallte gegen dessen Heck. Nach dem Zusammenstoß stürzte der Motorradfahrer zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Friedrich-Ebert-Straße musste in Richtung Innenstadt bis etwa 12:05 Uhr vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 11:59

POL-MA: Altlußheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Pizzalieferant ohne Führerschein unterwegs

Altlußheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwochabend wurde um 20:35 Uhr ein Opel Corsa auf der K 4151 in Altlußheim von einer Streife des Polizeireviers Hockenheim kontrolliert. Während der Überprüfung des Führerscheins des 29-jährigen Fahrers wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt, was zu dem Verdacht der Dokumentenfälschung führte. Zu diesem Zeitpunkt war der Opel-Fahrer als Pizzalieferant tätig.

Aufgrund der gefälschten Merkmale wurde der Führerschein beschlagnahmt. Der 29-jährige Opel-Fahrer muss sich nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Steinbach
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 11:55

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kämpfelbach - Zigaretten und Bargeld entwendet - Zeugenhinweise erbeten

Kämpfelbach (ost)

Aufmerksame Anwohner haben früh am Donnerstagmorgen zwei aufgebrochene Zigarettenautomaten in Bilfingen entdeckt.

Um 5:20 Uhr wurde die Polizei informiert, dass ein Automat für Tabakwaren in der Mühlstraße sowie ein weiterer in der Boschstraße aufgebrochen wurden. Einige Tatwerkzeuge konnten auch in der Nähe gefunden werden. Der genaue Schaden wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen des Polizeipostens Königsbach untersucht.

Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge gesehen haben oder über Videomaterial aus dem Bereich des Tatorts verfügen, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231 186-3211 zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.05.2025 – 11:55

POL-RT: Verkehrsunfälle; Rauchentwicklung an Pkw; Betrunkene Person

Reutlingen (ost)

Dettingen/Erms (RT): Ein jugendlicher Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall verletzt

Am Mittwochnachmittag erlitt eine 17-Jährige leichte Verletzungen, als sie in Dettingen mit ihrem Mountainbike unterwegs war. Die Manschette ihres Fahrradsattels brach aus unklaren Gründen, wodurch sie stürzte. Der Rettungsdienst behandelte die Verletzte vor Ort. (gj)

Münsingen (RT): Die Landesstraße musste nach einem Verkehrsunfall gesperrt werden

Am Mittwochabend musste die L 230 zwischen Magholsheim und Böttingen vollständig gesperrt werden. Ein 34-jähriger Mann war mit einem VW Passat mit Anhänger unterwegs, als der Anhänger in einer scharfen Kurve ins Schwanken geriet und auf die Gegenfahrspur geriet. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 6.300 Euro. Die Unfallaufnahme war gegen 19.40 Uhr abgeschlossen. (mr)

Lichtenstein (RT): Zusammenstoß eines Motorradfahrers mit einer Mauer

Ein 19-jähriger Motorradfahrer erlitt am Mittwochabend schwere Verletzungen, als er auf einem Parkplatz beim Schloss Lichtenstein gegen eine Mauer prallte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. (rd)

Esslingen (ES): Sturz eines Motorradfahrers

Ein Motorradfahrer stürzte am Mittwochabend in der Breslauer Straße infolge einer Bremsung. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (rd)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Rauchentwicklung aus einem Fahrzeug

Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochvormittag zu einem qualmenden Fahrzeug im Fasanenweg gerufen. Das Fahrzeug wurde aufgrund eines technischen Defekts abgeschleppt. (rd)

Esslingen (ES): Eine Radfahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall verletzt

Am Mittwochnachmittag erlitt eine Radfahrerin leichte Verletzungen bei einem Unfall in Esslingen. Der entstandene Sachschaden beträgt einige hundert Euro. (mr)

Kusterdingen (TÜ): Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Transporter

Am Mittwochnachmittag kam es in Kusterdingen zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Transporter. Der Radfahrer verletzte sich leicht. (mr)

Bodelshausen (TÜ): Ein Sattelzug kippte auf der B27 um

Ein umgekippter Sattelzug führte zu einer stundenlangen Sperrung der B27 in Richtung Hechingen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. (rd)

Tübingen (TÜ): Ein Mann legte sich zum Schlafen auf die Fahrbahn

Ein 62-jähriger Mann legte sich am frühen Donnerstagmorgen zum Schlafen auf die Fahrbahn der Eberhardstraße. Er wurde in eine Fachklinik gebracht. (gj)

Schömberg (ZAK): Unfallflucht, keine Versicherung und keine Kennzeichen

Das Polizeirevier Balingen ermittelt gegen mehrere Personen wegen des Verdachts der Unfallflucht. Der Schaden am Zaun wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. (gj)

Balingen (ZAK): Ein Senior stürzte mit seinem Krankenfahrstuhl

Am Mittwochmittag wurde eine Seniorin bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Schaden an der Mobilitätshilfe war gering. (mr)

Albstadt (ZAK): Ein Kind wurde bei einem Verkehrsunfall in Onstmettingen verletzt

Ein Neunjähriger wurde bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.05.2025 – 11:53

POL-KA: (KA) Ettlingen - 42-jährige Frau aus Ettlingen vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Karlsruhe (ost)

Seit dem 14. Mai 2025 wird Jutta S. aus Ettlingen vermisst. Bei ihrem letzten Kontakt um 11:00 Uhr war sie noch zu Hause in der Bulacher Straße. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt, da Frau S. verschwunden ist.

Die Vermisste leidet an einer psychischen Krankheit und zeigt manchmal kindliches Verhalten. Es gibt derzeit keine bekannten Orte, an denen sie sein könnte.

Bisher haben die Suchmaßnahmen des zuständigen Fachdezernats der Kriminalpolizei nicht zur Auffindung der 42-jährigen Frau geführt.

Die Vermisste ist 42 Jahre alt, hat eine kräftige Figur und trägt dunkelblondes, schulterlanges Haar oder einen Pferdeschwanz. Sie war zuletzt in einem graublauen Shirt und einer Jogginghose gekleidet.

Ein Bild der gesuchten Frau ist unter dem folgenden Link zu finden:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/ettlingen-vermisstenfahndung/

Hinweise zur vermissten Person oder ihrem aktuellen Aufenthaltsort nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter 0721 666-5555 entgegen.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 11:46

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Rabiaten Tatverdächtigen nach mutmaßlichem Ladendiebstahl festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Mittwoch (14.05.2025) wurde ein 24-jähriger Verdächtiger von Polizeibeamten nach einer kurzen Flucht festgenommen. Er soll Waren in einem Discounter in der Marienstraße gestohlen und sich gegen sein Festhalten gewehrt haben. Gegen 11.00 Uhr soll der 24-Jährige zwei kleine Spirituosenflaschen und eine Packung Fleisch aus dem Regal genommen haben. An der Kasse zahlte er den Rest seines Einkaufs, jedoch nicht die Spirituosen und das Fleisch im Wert von etwa zehn Euro. Der 40-jährige Filialleiter sprach den Verdächtigen nach der Kasse an und versuchte ihn zusammen mit einem anderen Mitarbeiter aufzuhalten. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem sowohl der Verdächtige als auch der Mitarbeiter zu Boden fielen. Anschließend flüchtete der 24-Jährige. Polizeibeamte fanden ihn an der Ecke Tübinger Straße und Sophienstraße und nahmen ihn fest. Der deutsche Mann wird am Donnerstag (15.05.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 11:37

POL-Pforzheim: (CW) Oberreichenbach - Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 296

Calw (ost)

Am Mittwochmorgen fanden Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 296 in Oberreichenbach in Richtung Calmbach statt. Ein Fahrzeug fiel besonders auf, da es mit 41 km/h über dem erlaubten Limit fuhr.

Zwischen 07:30 und 12:00 Uhr überwachten Polizeibeamte die Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h. Insgesamt wurden etwa 820 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 31 Fahrzeuge das Tempolimit überschritten. Der schnellste gemessene Wert eines Autos betrug 141 km/h. Der Fahrer muss nun mit einem Fahrverbot rechnen.

Die Polizei wird die Überwachung der Verkehrsregeln fortsetzen, um die Einhaltung zu gewährleisten und die allgemeine Verkehrssicherheit zu verbessern. Zu schnelles Fahren bleibt eine der Hauptursachen für Unfälle mit Verletzungen.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.05.2025 – 11:37

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Diebstähle

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Haßmersheim: Augenzeugen gesucht nach mehreren Diebstählen

In Haßmersheim ereigneten sich zwischen Dienstag und Mittwoch mehrere Diebstähle. In der Ehrenmalstraße wurde zwischen Dienstag, 12 Uhr, und Mittwoch, 14 Uhr, ein Mountainbike der Marke Bulls in den Farben Grün, Schwarz und Weiß von bisher Unbekannten gestohlen. Das Fahrrad war in einem Carport geparkt. Am Mittwoch, zwischen 9:30 Uhr und 13:15 Uhr, wurde ein schwarzer E-Scooter der Marke Xiaomi mit grünem Versicherungskennzeichen aus dem Hinterhof eines Hauses in der Rosenstraße gestohlen. Ein weiterer Diebstahl ereignete sich auf einer Baustelle in der Kurt-Vogelsang-Straße. Zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 7:30 Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Täter rund 200 Kilogramm Kupferkabel aus einem Abrissgebäude. Die Baustelle wurde vermutlich mit einem Auto über einen Nebenweg neben der Bundesstraße angefahren und die Täter kletterten über einen etwa zwei Meter hohen Zaun, um Zugang zum Gelände zu erhalten. Der Wert der gestohlenen Ware wird auf etwa 1.600 Euro geschätzt. In allen Fällen bittet der Polizeiposten Aglasterhausen unter der Telefonnummer 06262 9177080 um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 11:36

POL-HN: Wertheim: Zwei Leichtverletzte nach Frontalzusammenstoß

Main-Tauber-Kreis (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich in Wertheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 19-jährige Frau lenkte einen Mercedes gegen 15:45 Uhr auf der Maintalstraße in Richtung Stadtmitte und wollte links in die Dietenhaner Straße abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden VW Touran, der von einem 50-jährigen Mann gefahren wurde. Der VW prallte frontal gegen die Beifahrerseite des abbiegenden Mercedes. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Touran nach links von der Straße geschleudert, rutschte eine Böschung hinab und kam in einer Hecke zum Stillstand. Der 50-jährige VW-Fahrer und der 18-jährige Mercedes-Beifahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 36.000 Euro. Die Maintalstraße musste vorübergehend für die Unfallaufnahme und Bergung gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 11:15

POL-KA: (KA) Stadt- und Lankreis Karlsruhe - Polizeipräsidium Karlsruhe zieht positive Bilanz nach Sicherheitstag 2025

Karlsruhe (ost)

Am Dienstag wurde unter Leitung des Landeskriminalamts Baden-Württemberg der Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum abgehalten. Die Polizei Karlsruhe war mit etwa 200 Polizeibeamten im Einsatz.

Gleichzeitig fanden am Dienstag auch im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zahlreiche Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen statt, zusammen mit den Polizeikräften aus Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Insgesamt wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe zwischen 08:00 Uhr und späten Abendstunden 1.068 Personen, 614 Fahrzeuge und 285 Objekte überprüft, unter Einbeziehung von Bundespolizei, Zoll und Stadtverwaltung.

Um die Straftaten im öffentlichen Raum zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken, gab es Kontrollen im öffentlichen Nahverkehr sowie Maßnahmen in Gaststätten, Spielhallen und Kiosken. Der Straßenverkehr wurde mit Verkehrskontrollen in der Karlsruher Innenstadt und am Tank- und Rasthof Bruchsal überwacht.

Als Ergebnis des Sicherheitstages in Karlsruhe wurden 209 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter 44 Verstöße gegen das Gaststättengesetz, 70 Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie jeweils ein Verstoß gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz. Vier Haftbefehle konnten im Rahmen der Maßnahmen vollstreckt werden.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 11:02

POL-OG: Achern, K5311 - Auto überschlagen

Achern (ost)

Während sie auf der K5311 von Rheinbischofsheim in Richtung Wagshurst unterwegs war, verlor eine Mazda-Fahrerin in der Nacht auf Donnerstag etwa 500 Meter vor dem Ortseingang Wagshurst in einer Linkskurve die Kontrolle und überschlug sich. Das Fahrzeug kam nach etwa 50 Metern auf dem Dach liegend in einem Feld zum Stillstand. Die 34-jährige Unfallverursacherin und ihre Beifahrerin wurden bei dem Unfall, der sich kurz vor 2 Uhr ereignete, verletzt. Ein Familienmitglied wurde gerufen, um die Verletzten in ein Krankenhaus zu bringen. Ein Atemalkoholtest bei der 34-Jährigen ergab einen Wert von knapp einem Promille. Neben dem Alkoholkonsum dürfte auch die nicht angepasste Geschwindigkeit zum Unfall beigetragen haben. Der Führerschein der Frau wurde eingezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Mazda musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 10:57

POL-UL: (UL) Illerkirchberg - Auto überschlägt sichZu hohe Geschwindigkeit und Alkohol führten am Donnerstag zu einem Unfall bei Illerkirchberg.

Ulm (ost)

Um etwa 1.15 Uhr fuhr der 27-jährige Mann mit seinem BMW von Illerkirchberg in Richtung Illerrieden. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der BMW geriet nach links von der Straße ab und überschlug sich. Zwischen zwei Bäumen blieb das Auto auf dem Kopf stehend stecken. Sowohl der Fahrer als auch sein 32-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Der Schaden am total beschädigten Auto wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0933442

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 10:40

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Zivilcourage gezeigt - Leben gerettet, Einbruch, Frau angegriffen, Automaten aufgebrochen

Heilbronn (ost)

Neckarsulm: Mutiger Zeuge rettet Mann das Leben Letzten Donnerstag rettete ein mutiger Zeuge vermutlich das Leben eines Mannes in Heilbronn. Gegen 17 Uhr standen ein 37-Jähriger und ein 42-Jähriger mit ihren Autos an einer roten Ampel in der Gottlieb-Daimler-Straße. Als die Ampel auf Grün schaltete, blieb das erste Auto aus unbekannten Gründen stehen. Die beiden Männer fuhren langsam am stehenden Auto vorbei und sahen, dass der Fahrer auf dem Fahrersitz zur Seite gekippt war und offensichtlich einen medizinischen Notfall hatte. Die Männer zögerten nicht, zogen den bewusstlosen 52-jährigen Fahrer aus dem Auto und leisteten Erste Hilfe. Während der 37-Jährige mit der Reanimation begann, informierte der 42-Jährige die Rettungsleitstelle und gab die Anweisungen der Sanitäter am Telefon an den Jüngeren weiter. Bis die Rettungskräfte eintrafen, setzte der Jüngere die Wiederbelebungsmaßnahmen fort und rettete dem Mann vermutlich das Leben. Der 52-Jährige wurde dann ins Krankenhaus gebracht.

Obersulm-Sülzbach: Zeugen für Einbruch gesucht Am Mittwochmorgen drang ein Unbekannter unbefugt in ein Haus in Sülzbach ein. Gegen 11:20 Uhr erwischte die Bewohnerin des Hauses im Sülzbacher Weg einen unbekannten Mann im Erdgeschoss. Als sie ihn ansprach, sagte er, dass er nur nach Arbeit suche und flüchtete. Eine sofortige Fahndung führte nicht zur Ergreifung des Mannes. Wer hat verdächtige Beobachtungen rund um den Sülzbacher Weg gemacht? Hinweise an den Polizeiposten Obersulm unter der Telefonnummer 07130 4009370.

Heilbronn: Unbekannte greifen Frau an - Zeugen gesucht Am Mittwochabend wurde in Heilbronn eine Frau von zwei Unbekannten angegriffen. Die 20-Jährige war gegen 22 Uhr zu Fuß in der Gartenstraße unterwegs, als sie von hinten angegriffen und geschlagen wurde. Als sie zu Boden ging, flüchteten die beiden dunkel gekleideten Unbekannten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun mögliche Zeugen des Vorfalls. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 zu melden.

Heilbronn: Zigarettenautomaten aufgebrochen - Zeugen gesucht Zu Beginn der Woche brachen Unbekannte in Heilbronn zwei Zigarettenautomaten auf. Zwischen Dienstag und Mittwoch machten sich die Täter an den Automaten in der Hans-Seyfer-Straße zu schaffen und brachen die Geldeinwurfschlitze auf. Die Höhe der Beute ist noch unbekannt. Die Zigaretten blieben im Automaten. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 10:34

POL-FR: Schopfheim: Versuchter Aufbruch von Kollekten Säule - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 14.05.2025, wurde der Polizei gegen 22.10 Uhr ein versuchter Diebstahl einer Kollekten Säule aus der Stadtkirche in der Roggenbachstraße gemeldet. Unbekannte Täter haben die Säule aus der Kirche getragen und versucht, sie draußen aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nichts bekannt. Personen, die an diesem Tag verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Kirche beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schopfheim unter der Telefonnummer 07622/666980 zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 10:33

POL-FR: Schopfheim/ Fahrnau: Unbekannter mit Hund schlägt Mann - Frau mit Dackel als Zeuge gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 10.05.2025, kam es gegen 18.00 Uhr an einer Brücke am Fluss Wiese in Ehner-Fahrnau zu einem Streit zwischen zwei Männern wegen ihrer Hunde, die sich angegriffen hatten. Während des Streits schlug ein Unbekannter einem 69-jährigen Mann mit der Faust ins Gesicht, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Der 69-Jährige gab an, dass sich eine Frau mit einem Dackel vor Ort befand und den Vorfall beobachtet hat. Die Frau und andere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schopfheim unter der Telefonnummer 07622/666980 in Verbindung zu setzen.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 10:26

POL-LB: Kornwestheim: Exhibitionist aufgetreten

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (14.05.2025) hat sich ein bisher unbekannter Mann vor einer 31-jährigen Frau in Kornwestheim entblößt. Die Dame war um 22.40 Uhr zu Fuß in der Steinbeisstraße unterwegs, als sie den Mann bemerkte, der an einem geparkten Lastwagen lehnte. Der Unbekannte hatte seine Hose bis zu den Knien heruntergezogen und zeigte sein erigiertes Glied. Die betroffene Frau setzte ihren Weg fort und alarmierte die Polizei. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten zu keinem Erfolg. Der Täter wird als etwa 35 Jahre alt und ca. 175 cm groß mit dunklem Teint beschrieben. Er trug neben einer schwarzen Jogginghose ein weißes Achselshirt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 10:22

POL-UL: (ES) Wendlingen/A8 - Reifen geplatztZu einem schwerwiegenden Unfall kam es Mittwoch auf der A8.

Ulm (ost)

Der Mann im Alter von 68 Jahren war auf dem Weg nach München. Um 13 Uhr platzte der linke Vorderreifen seines Audi TT und das Auto begann zu schleudern. Daraufhin stieß der Audi gegen einen Peugeot. Der Peugeot überschlug sich mehrmals und kam am Randstreifen zum Stehen. Der Audi prallte gegen die linke Leitplanke und blieb auf dem linken Fahrstreifen stehen. Der 60-jährige Fahrer des Peugeot erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Der Fahrer des Audi blieb unverletzt. Die Autobahn musste für etwa 45 Minuten voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf ungefähr 22.000 Euro geschätzt.

++++++++ 0932120

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 10:20

POL-AA: Rems-Murr-Kreis:

Aalen (ost)

Waiblingen: Irrtümlicher Alarm an Bildungseinrichtung

An der Staufer-Realschule in der Mayenner Straße wurde um 9.52 Uhr ein Alarm an die Polizei gemeldet, der durch eine kürzlich installierte Alarmanlage ausgelöst wurde. Die Polizei reagierte sofort mit einer Vielzahl von Einsatzkräften und steht in Verbindung mit der Schulleitung. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 10:18

BPOLI S: Nach mutmaßlichem Cannabiskonsum - DB-Mitarbeiter bedroht

Winnenden (ost)

Am gestrigen Mittwochmorgen (14.05.2025) ereignete sich im Regionalexpress in Richtung Schwäbisch Hall eine Bedrohung durch zwei bisher unbekannte Täter.

Ersten Informationen zufolge bemerkten der Zugbegleiter und der Triebfahrzeugführer gegen 07:15 Uhr einen leichten Geruch nach Cannabis im Bereich der verschlossenen Toilette. Daraufhin forderten die beiden Angestellten der Deutschen Bahn im Alter von 27 und 38 Jahren die Personen in der Toilette während des Halts des Zuges in Winnenden mehrmals auf, die Tür zu öffnen. Die beiden Unbekannten sollen dieser Aufforderung jedoch nicht nachgekommen sein und stattdessen die beiden deutschen Bahnmitarbeiter verbal bedroht haben. Bevor die alarmierte Landespolizei eintraf, flüchteten die beiden Männer offenbar aus dem Zugfenster in eine unbekannte Richtung. Einer der Verdächtigen wird als kurzhaarig, mit schwarzem Oberteil und grüner Cargohose beschrieben, während der andere mutmaßlich lange geflochtene Haare hatte, schwarz gekleidet war und einen Rucksack trug.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

15.05.2025 – 10:16

POL-UL: (BC) Biberach - Vorfahrt missachtetEin 71-Jähriger verursachte am Mittwoch in Biberach einen Verkehrsunfall.

Ulm (ost)

Um etwa 7 Uhr war der 71-Jährige auf der Wolfentalstraße unterwegs. Als er an der Einmündung zur Felsengartenstraße war, übersah er den von links kommenden 33-Jährigen in seinem Mercedes Sprinter. Der Opel kollidierte mit der Seite des Mercedes. Der 71-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0926652

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 10:04

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Motorrad beschädigtEin Unbekannter demolierte am Mittwoch ein Leichtkraftrad in Bad Schussenried.

Ulm (ost)

Den ganzen Tag über stand die Betamotor auf dem Schotterparkplatz des Bahnhofs. Als der 18-Jährige gegen 16.30 Uhr zu seinem Motorrad zurückkehrte, entdeckte er, dass der Vorderreifen zerstochen und die Sitzbank mit einem Eddingstift beschmiert war. Die Verantwortlichen für diese Tat sind derzeit unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

+++++++ 0931600

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 10:01

POL-HN: Hohenlohekreis: Zeugen nach Unfall gesucht, Trunkenheitsfahrt, aggressiver Mann greift Personen an

Hohenlohekreis (ost)

L1045/Weißbach: Audi verlangsamt Kraftrad und verursacht Unfall - Zeugen werden gesucht

Nach einem Verkehrsunfall und einer vorangegangenen Gefährdung des Straßenverkehrs auf der L1045 bei Weißbach am Mittwochmittag sucht die Polizei nach Zeugen. Gegen 12:50 Uhr fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad auf der Landesstraße 1045 von Niedernhall in Richtung Weißbach. Er fuhr langsam, weshalb die beiden hinter ihm fahrenden Fahrer beabsichtigten, ihn kurz vor der Abzweigung zur Landesstraße 1046 zu überholen. Als ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad den Überholvorgang begann, zog auch ein zuvor hinter ihm fahrender Audi-Fahrer aus und überholte den 16-Jährigen, obwohl dieser noch nicht fertig war. Dann schnitt der Audi-Fahrer den Mopedfahrer scheinbar so ab, dass er bremsen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Daraufhin verlor er die Kontrolle, stürzte von seinem Moped und verletzte sich leicht. Der Fahrer des silbernen Audi S4 soll kurz angehalten und ausgestiegen sein, dann aber weitergefahren sein, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Leichtkraftrad entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Der Audi-Fahrer soll etwa 55 Jahre alt gewesen sein, mit Vollbart und kurzen, dunklen, leicht grauen Haaren. Der Mann war ungefähr 1,80 m groß. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Audi-Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, zu melden.

L1089/Bretzfeld: Alkoholisiert am Steuer

Mit über einem Promille Alkohol im Blut war in der Nacht auf Donnerstag ein VW-Fahrer auf der Landesstraße 1089 bei Bretzfeld unterwegs. Gegen 23:30 Uhr wurde der 23-Jährige in der Einsteinstraße in Bretzfeld kontrolliert. Die Beamten stellten Anzeichen für Alkoholisierung fest. Daher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Nachdem dieser einen Wert von knapp 1,1 Promille ergab, musste der 23-Jährige eine Blutprobe abgeben.

Künzelsau: Betrunkener landet nach Körperverletzung in Polizeigewahrsam

Am Mittwochnachmittag kam es in der Würzburger Straße in Künzelsau-Nagelsberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Gegen 16:45 Uhr gerieten sie aus unbekannten Gründen in Streit. Dabei soll der 29-jährige Verdächtige anscheinend mit einem Taschenmesser vor einem 21-jährigen Mann herumgefuchtelt haben. Der 21-Jährige verletzte sich leicht an der Hand, als er sich verteidigte. Anschließend lief der Verdächtige auf den Radweg hinter dem Baumarkt und traf dort auf einen weiteren Mann. Auch mit diesem, einem 33-Jährigen, geriet der aggressive Mann, der zwischenzeitlich mit einem Stock bewaffnet war, in Streit. Er griff seinen Kontrahenten mit dem Stock an. Beide wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Auch gegenüber den Polizeibeamten verhielt sich der 29-Jährige aggressiv und unkooperativ. Aufgrund seines Verhaltens wurde er in Gewahrsam genommen und muss nun mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

15.05.2025 – 09:58

POL-LB: Sindelfingen: Unfallflucht in Parkhaus

Ludwigsburg (ost)

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht noch Zeugen für eine Unfallflucht, die am Mittwoch (14.05.2025) zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr im Parkhaus eines Einkaufszentrums in der Tilsiter Straße in Sindelfingen stattfand. Ein unbekannter Fahrer, der wahrscheinlich einen geparkten VW beim Ein- oder Ausparken touchierte, verursachte einen Schaden von etwa 6.000 Euro. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, flüchtete der Unbekannte in einem roten Fahrzeug. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 09:57

POL-MA: Heidelberg: Motorradfahrer gestürzt - Pressemitteilung Nr. 3

Heidelberg (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6034025 // https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6034066), wurde ein 20-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt.

Am Mittwochmittag um etwa 13:30 Uhr fuhr er auf der L 534 von Heidelberg-Ziegelhausen in Richtung Neckargemünd, als er beim Überholen an der Einmündung "In der Neckarhelle" die Kontrolle über seine Yamaha verlor. Daraufhin stürzte der Motorradfahrer mit seinem Motorrad und prallte gegen eine Leitplanke. Der 20-Jährige wurde vor Ort medizinisch behandelt und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 10.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg aufgenommen. Zur Rekonstruktion des Unfalls wurde ein Sachverständiger an den Unfallort gerufen, der das Motorrad in Verwahrung nahm.

Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste der Bereich gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet, was zu zeitweisen Verkehrsbehinderungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 09:56

POL-MA: Heidelberg: Streit über Fußballverein mündet in Körperverletzung - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 03:10 Uhr kam es zu einem Streit zwischen einem 19-Jährigen und einer Gruppe von 4-5 Personen aufgrund ihrer Fußballvereine. Während des Streitgesprächs in der Grabengasse sollen 2 oder 3 Männer aus der Gruppe den 19-Jährigen mit Faustschlägen angegriffen haben. Dabei verletzte sich der 19-Jährige leicht am Bein, als er umknickte. Zwei Frauen aus der Gruppe forderten die Angreifer auf, den 19-Jährigen in Ruhe zu lassen. Anschließend entfernte sich die Gruppe in Richtung Friedrich-Ebert-Anlage. Die Fahndung nach der Gruppe war erfolglos. Der 19-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die Gruppe bestand angeblich aus 2 Frauen und 2-3 Männern. Weitere Informationen über die Personen sind nicht bekannt.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den Unbekannten geben können, sich unter der Tel.: 06221 / 1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 09:54

POL-OG: Kehl - Verbale Attacke

Kehl (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es angeblich bedrohliche Äußerungen von einem 23-Jährigen in einem Supermarkt in der Blumenstraße. Um etwa 15:45 Uhr soll der junge Mann einen Angestellten verbal bedroht haben, nachdem sein Begleiter beim Ladendiebstahl erwischt wurde. Die Polizeibeamten vom Revier Kehl wurden gerufen und stellten fest, dass der 23-Jährige anscheinend illegal ins Land eingereist war. Daraufhin wurde er an die Bundespolizei übergeben.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 09:53

POL-OG: Lahr - Zwei Tote in Wohnung aufgefunden, Kriminalpolizei ermitteltNachtragsmeldung

Lahr (ost)

Die Untersuchungen der Beamten der Kriminalpolizei Offenburg sowie Aussagen von Zeugen deuten derzeit darauf hin, dass das Paar, das getrennt lebt, am Mittwoch in einen Streit geraten ist. Der Grund dafür dürfte in der persönlichen Beziehung der Beteiligten liegen.

Die bisherigen Erkenntnisse der Kriminaltechniker am Tatort lassen darauf schließen, dass sowohl die 37-jährige Frau als auch der 30-jährige Mann nach dem Streit durch Schüsse aus der Pistole, die vor Ort sichergestellt wurde, ums Leben kamen. Der genaue Ablauf der Tat ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Es besteht der Verdacht, dass der 30-Jährige zuerst die Frau und dann sich selbst erschossen hat.

Der Mann war Polizeibeamter und arbeitete im Polizeipräsidium Freiburg. Nach den bisherigen Ermittlungen handelte es sich bei der Pistole um die Dienstwaffe des Mannes.

/ya

Ursprüngliche Meldung vom 14.05.2025, 22.03 Uhr

Lahr - Zwei Tote in Wohnung gefunden, Kriminalpolizei ermittelt

Heute, am Mittwoch, wurden in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Jammstraße zwei leblose Personen entdeckt. Die Kriminalpolizei Offenburg hat sofort mit den Ermittlungen begonnen.

Gegen 18:45 Uhr meldeten Zeugen den Verdacht, dass es in der Wohnung zu einem Vorfall gekommen sein könnte. Zu diesem Zeitpunkt waren eine 37-jährige Frau und ihr früherer Partner in der Wohnung. Beide waren nicht erreichbar. Außerdem sollen Nachbarn bereits im Vorfeld mehrere Knallgeräusche gehört haben.

Die Polizeikräfte fanden die Frau und ihren 30 Jahre alten Ex-Partner leblos in der Wohnung vor. In der Nähe des Mannes wurde eine Pistole gefunden.

Nach ersten Einschätzungen der Kriminalbeamten gibt es derzeit keine Hinweise auf die Beteiligung anderer Personen. Die Ermittlungen dauern an.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 09:51

BPOLI-OG: Festnahme am Grenzübergang

Kehl (ost)

Am Mittwoch, dem 14.05., hat die Bundespolizei einen 34-jährigen Deutschen am Grenzübergang Kehl-Europabrücke verhaftet. Der Mann wurde wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gesucht. Da er das Bußgeld nicht zahlen konnte, wird er jetzt eine Haftstrafe von 60 Tagen in der Justizvollzugsanstalt absitzen müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

15.05.2025 – 09:40

POL-OG: Rheinmünster, K3762 - Fahranfänger zu schnell unterwegs

Offenburg (ost)

Es wird angenommen, dass die Ursache für den Unfall am Mittwochabend in Schwarzach die nicht angepasste Geschwindigkeit eines 16-jährigen Motorradfahrers war, als er in der ersten Linkskurve nach dem Ortsausgang von seiner Fahrspur abkam und mit einem Verkehrszeichen kollidierte. Der Fahranfänger erlitt schwere Verletzungen bei dem Unfall, der sich kurz vor 22:30 Uhr ereignete, und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Derzeit gibt es keine Hinweise auf die Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer laut den Beamten des Polizeireviers Bühl. Der Schaden an der Yamaha des Jugendlichen beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 09:36

POL-OG: Bühl - Mülleimerbrand

Bühl (ost)

Am Mittwoch um etwa 13:15 Uhr gab es einen Vorfall mit einem brennenden Mülleimer in der Humboldtstraße. Die Feuerwehr Bühl konnte den Brand schnell löschen, nachdem sie alarmiert worden war. Es wird vermutet, dass Zigarettenkippen auf dem Metallrost des Mülleimers das Feuer verursacht haben könnten. Abgesehen von dem beschädigten Unterteil des Mülleimers entstand kein weiterer Schaden.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 09:26

POL-FR: Kenzingen: Sachbeschädigung an geparktem Pkw - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Mittwochmorgen, dem 14.05.2025, zwischen 10:50 Uhr und 11:05 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Weisweiler Straße in Kenzingen die Motorhaube eines schwarzen Opel Zafiras von einer bisher unbekannten Person zerkratzt.

Die Polizei in Emmendingen (Tel.: (07641/582-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen über den Täter haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.05.2025 – 09:17

POL-UL: (GP) Drackenstein - Auf die Gegenfahrbahn geratenAlkoholisiert verursachte am Mittwoch ein Lasterfahrer einen Verkehrsunfall.

Ulm (ost)

Um etwa 14 Uhr fuhr der 46-jährige Mann mit seinem Mercedes-Lkw von Drackenstein in Richtung Merklingen. In einer sanften Rechtskurve geriet er nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Polo eines 30-Jährigen. Durch den Aufprall landete der VW im Straßengraben. Ein 23-jähriger Fahrer mit seinem VW Touran, der dahinter fuhr, wich ebenfalls in den Graben aus und vermied so eine Kollision mit dem Lkw. Der 30-Jährige wurde bei dem Unfall in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die anderen beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim Lkw-Fahrer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert über dem erlaubten Limit. Sein Führerschein konnte nicht eingezogen werden, da er aufgrund eines anderen Vergehens in amtlicher Verwahrung war. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

+++++++ 0931221

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 09:16

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbrüche und Diebstahl

Aalen (ost)

Rudersberg: Verkehrsunfall - Beschädigtes Auto gesucht

Ein 78-jähriger Fahrer eines Ford meldete sich im Polizeirevier in Schorndorf und gab an, dass er am Dienstag zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr auf der Wieslaufstraße in Richtung Rudersberg unterwegs war. Als er aufgrund eines entgegenkommenden Linienbusses zu weit nach rechts geriet, streifte er ein am Straßenrand geparktes Auto. Es handelt sich vermutlich um ein helles SUV. Die Polizei in Schorndorf sucht nun nach dem Geschädigten und bittet um Hinweise unter 07181 2040.

Schorndorf- Weiler: Autoaufbruch

Zwischen Mittwoch 21.30 Uhr und Donnerstag 4.00 Uhr schlug ein unbekannter Dieb die Beifahrerscheibe eines in der David-Wolleber-Straße abgestellten Mercedes ein und stahl einen geringen Bargeldbetrag sowie verschiedene Karten des 57-jährigen Besitzers. Die Polizei in Schorndorf ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter 07181 2040.

Schorndorf: Einbruch in Gaststätte

Unbekannte Diebe drangen am frühen Donnerstagmorgen gegen 0.35 Uhr in eine Gaststätte in der Schulstraße ein und brachen einen Spielautomaten auf. Der Wert des gestohlenen Diebesguts und der entstandene Schaden sind derzeit unbekannt. Die Polizei in Schorndorf bittet um Zeugenhinweise unter 07181 2040.

Welzheim: Einbruch in Zweifamilienhaus

Am Donnerstag gegen 0.30 Uhr brach ein unbekannter Einbrecher ein Fenster im Erdgeschoss eines Zweifamilienhauses im Bussardweg auf und betrat die Räumlichkeiten. Während des Einbruchs schliefen die 61-jährige Besitzerin und ihre 25-jährige Tochter in ihren Zimmern. Die Tochter wurde durch Geräusche geweckt und sah den Einbrecher. Dieser flüchtete und konnte unerkannt entkommen. Die Polizei in Schorndorf bittet um Hinweise unter 07181 2040. Der Dieb konnte vor seiner Flucht einen Rucksack mit Geldbeutel, Schlüsselbund und Schmuckschatulle, die mehrere tausend Euro enthielt, mitnehmen.

Leutenbach: Diebstahl eines Musikinstruments

Ein neunjähriger Klarinettenspieler stellte seinen Instrumentenkoffer am Mittwochmittag gegen 12.20 Uhr in der Wacholderstraße kurz vor seinem Zuhause ab, um sich mit einem Bekannten zu unterhalten. Als er zurückkehren wollte, war der Koffer verschwunden und wurde nicht wieder gefunden. Offensichtlich nutzte ein Dieb die Gelegenheit und nahm das Instrument mit. Der Wert des gestohlenen Instruments wird auf wenige hundert Euro geschätzt. Die Polizei in Winnenden sucht nach dem Täter und dem Instrument und nimmt Hinweise unter 07195 6940 entgegen.

Waiblingen: Einbruch in Cafe-Bar

In der Nacht auf Donnerstag brach ein Dieb gewaltsam in eine Cafe-Bar in der Fronackerstraße ein. Im Inneren brach er zwei Spielautomaten auf und stahl zwei Kassen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einige tausend Euro. Hinweise zum Einbrecher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Unfallfluchten

Waiblingen: Ein Porsche Cayenne wurde am Mittwoch zwischen 16.40 Uhr und 20.45 Uhr im Hohen Rain beschädigt. Der Verursacher verursachte einen Schaden von etwa 2500 Euro.

Remshalden: Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen wurde im Rilkeweg ein Skoda beschädigt. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von 1000 Euro.

Hinweise in beiden Fällen nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Korb: Unfallflucht mit E-Scooter

Am Mittwoch gegen 13.15 Uhr wurde eine 24-jährige Fußgängerin an einem Fußgängerüberweg in der Waiblinger Straße von einer E-Scooter-Fahrerin erfasst. Die Fußgängerin stürzte und wurde leicht verletzt. Die Fahrerin des E-Scooters flüchtete. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 09:10

BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und der BPOLI Stuttgart: Erfolgreiche Wohnungsdurchsuchung

Heilbronn (ost)

Am 13. Februar 2025 hat ein bisher unbekannter Täter erfolgreich den Fahrscheinautomaten am Haltepunkt Sülzbach geöffnet und das Geld daraus gestohlen. Während der Untersuchungen wurde ein Verdächtiger identifiziert und sein Zuhause durchsucht.

Nach den bisherigen Ermittlungen soll der Verdächtige am 13.02.2025 um 17:10 Uhr den Fahrscheinautomaten am Haltepunkt Sülzbach mit einem speziellen Werkzeug geöffnet und die Geldkassette gestohlen haben. Er soll dabei einen mittleren vierstelligen Geldbetrag erbeutet haben und der Automat wurde erheblich beschädigt. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Im Zuge der Untersuchungen wurde ein deutscher Staatsbürger als Verdächtiger identifiziert und der Verdacht gegen ihn erhärtet. Der 27-Jährige wird auch verdächtigt, zwei weitere ähnliche Taten an den Haltepunkten Haßmersheim und Neckarzimmern begangen zu haben. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn durchsuchten Einsatzkräfte der Bundespolizei in den frühen Morgenstunden des 09.05.2025 die Wohnung des Mannes in einer Stadt im Landkreis Heilbronn. Dabei wurden verschiedene Beweismittel sowie das vermutlich gestohlene Bargeld gefunden und sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

15.05.2025 – 09:06

POL-OG: Bühl - Brand einer Fritteuse

Bühl (ost)

Am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr brach bei einer Sportveranstaltung in der Ludwig-Jahn-Straße ein Feuer in einer Fritteuse aus. Es wird vermutet, dass ein technischer Fehler kurz nach dem Einschalten das Feuer verursacht hat. Die Feuerwehr Bühl konnte den Brand schnell löschen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf ungefähr 300 Euro geschätzt.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 08:58

POL-MA: Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: Bilanz des Polizeipräsidiums Mannheim zum Sicherheitstag 2025

Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Während des landesweiten Sicherheitstages am 13.05.2025 führte das Polizeipräsidium Mannheim eine Vielzahl von Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen sowie Informations- und Präventionsveranstaltungen durch. Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf der Präventionsarbeit zur Verhinderung von Messerangriffen. Zum Beispiel wurden Schülerinnen und Schüler bei Schulvorträgen über Gewalt- und Messerkriminalität informiert. Diese Maßnahme wurde durch Jugendschutzkontrollen am Nachmittag und Abend in Mannheim, Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis unterstützt. Gleichzeitig fanden zahlreiche Vorträge und Informationsstände zum Thema Sicherheit im öffentlichen Raum statt, bei denen mehr als 300 Informationsbroschüren an interessierte Bürgerinnen und Bürger verteilt wurden.

Im Rahmen der präsidiumsweiten Kontrollen mit dem Schwerpunkt Sicherheit im öffentlichen Raum wurden insgesamt 1.828 Personen und 536 Fahrzeuge überprüft. Dabei wurden 58 Strafanzeigen, 115 Ordnungswidrigkeiten und 33 Fahndungstreffer festgestellt, die zu 15 Festnahmen führten. Die Straftaten umfassten Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz, das Ausländerrecht sowie Verkehrsdelikte. 21 Personen mussten aufgrund des Verdachts auf Alkohol- oder Drogenkonsum eine Blutprobe abgeben, und vier von ihnen ihren Führerschein. Bei den Kontrollen im öffentlichen Raum wurden zudem Kokain, Amphetamin und Marihuana sowie Waffen, darunter zwei Messer, von der Polizei sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 08:57

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Bargeld aus Auto gestohlenVon Dienstag auf Mittwoch machte ein Unbekannter Beute in Heidenheim.

Ulm (ost)

Ein BMW war auf dem Wichernweg geparkt. Ein Fremder durchsuchte das Fahrzeug. Im Handschuhfach fand er anscheinend etwas Kleingeld, das er mitnahm. Die Besitzerin behauptete, dass das Auto verschlossen war. Wie der Fremde Zugang zu dem Fahrzeug bekam, ist unklar. Es gab keine Einbruchsspuren. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

+++++++ 0926096

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 08:53

POL-UL: (UL) Blaustein - Unfall verursachtAm Mittwoch fuhr ein 12-Jähriger mit einem E-Scooter gegen ein Auto.

Ulm (ost)

Ein Zwölfjähriger hatte den E-Scooter von einer Freundin ausgeliehen. Er fuhr damit ziellos herum. Gegen 12.45 Uhr kollidierte er in der Ehrensteiner Straße mit dem langsam fahrenden Dacia einer 81-Jährigen in der Hummelstraße. Die ältere Dame hatte Vorfahrt. Der Zwölfjährige prallte gegen die Seite des Dacias. Das Kind wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Am Dacia entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro.

+++++++ 0929363

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 08:51

POL-MA: Heidelberg: Motorradfahrer nach alleinbeteiligtem Unfall schwer verletzt

Heidelberg (ost)

Am Mittwochabend um 21:50 Uhr fuhr ein 22-jähriger Motorradfahrer auf dem Königsstuhlweg in Richtung Kraussteinweg. Aus bisher unbekannten Gründen verlor der Fahrer in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad. Daraufhin kam der 22-Jährige von der Straße ab, fuhr durch Gebüsch und prallte gegen einen Baum. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der junge Mann mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden, der Schaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro.

Die weiteren Untersuchungen, vor allem zur Unfallursache, werden vom Verkehrsdienst Heidelberg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 08:15

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Pkw zerkratzt

Aalen (ost)

Crailsheim: Auto beschädigt

Ein Unbekannter beschädigte am Dienstag zwischen 06:00 und 14:00 Uhr einen Mercedes, der auf einem Parkplatz in der Procter-und-Gamble-Straße abgestellt war, indem er ihn zerkratzte. Es entstand Sachschaden in einer noch unbekannten Höhe. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 08:05

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Brand, Diebstahlserie, Verfolgungsfahrt

Aalen (ost)

Aalen: Fahrerflucht

Am Mittwoch gegen 17:20 Uhr fuhr ein unbekannter Mann mit einem älteren blauen Chevrolet vom Rathaus in Richtung Südlicher Stadtgraben. Verschiedene Zeugen beobachteten, wie er gegen einen Poller stieß, der zur Absicherung an der Örtlichkeit angebracht war. Anstatt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer und riss dadurch den gesamten Poller aus der Verankerung. Danach entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Der Chevrolet soll laut Zeugen ein Aalener Kurzzeitkennzeichen gehabt haben. Der Mann wurde zuvor bereits in der Innenstadt mit einem Rollator/Gehilfe gesehen. Das Polizeirevier Aalen bittet um Zeugenhinweise und Hinweise auf den Mann unter der Telefonnummer 07361 524-0.

Neresheim: Auto zerkratzt

Ein Unbekannter zerkratzte zwischen Sonntag und Montag die gesamte Beifahrerseite eines Renaults, der in der Schulstraße geparkt war. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Neresheim unter der Nummer 07326 91900-1 entgegen.

Aalen: Fahrzeug kollidiert mit E-Roller

Eine 54-jährige VW-Fahrerin fuhr am Donnerstagmittag gegen 15:35 Uhr von einem Grundstück in die Gartenstraße ein. Dabei überquerte sie zuerst einen Fußgängerüberweg. Anschließend fuhr sie über einen angrenzenden Fahrradweg und übersah dabei einen 33-jährigen E-Roller-Fahrer, der entgegen der Fahrtrichtung stadteinwärts unterwegs war. Der Mann wurde vom Auto leicht gestreift, stürzte und verletzte sich leicht.

Aalen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Mittwoch zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr einen Great-Wall-Pkw, der in der Straße "Sommerwinkel" abgestellt war. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361 524-0 zu melden.

Abtsgmünd: Unfall - Zeugenaufruf

Am Mittwoch gegen 12:30 Uhr wollte ein 35-jähriger Busfahrer von der Hauptstraße nach links in die Vorstadtstraße abbiegen. Gleichzeitig beabsichtigte eine 45-jährige Renault-Fahrerin, von der Vorstadtstraße nach rechts in die Hauptstraße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Es entstand ein Schaden von ungefähr 20.000 Euro. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs bittet der Polizeiposten Abtsgmünd nun unter der Telefonnummer 07366 9666-0 um Zeugenhinweise.

Neresheim: PV-Anlage in Brand geraten

Die Feuerwehr wurde am Mittwoch gegen 10:45 Uhr in den Schloßhofweg gerufen. Der Grund war ein brennender mobiler Rinderunterstand, auf dem eine PV-Anlage installiert ist. Der Brand entstand vermutlich aufgrund eines technischen Defekts der PV-Anlage. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit 8 Fahrzeugen und 28 Feuerwehrleuten vor Ort.

Oberkochen: Diebstahl von Kabeln

Zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 8 Uhr, entwendeten Diebe aus einem Geräteraum eines Neubaus in der Dreißentalstraße Kabel im Wert von etwa 700 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Oberkochen unter 07364/955990 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: 18-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle

Ein 18 Jahre alter Mercedes-Fahrer flüchtete am Mittwochabend vor der Polizei. Es werden Zeugen gesucht. Er fiel gegen 21.45 Uhr einer Streifenbesatzung in der Rektor-Klaus-Straße auf, weil er augenscheinlich zu schnell unterwegs war. Er sollte einer Kontrolle unterzogen werden, gab aber sofort Gas. In der Folge raste er mit stark überhöhten Geschwindigkeiten durch die Gmünder Innenstadt. Dabei fuhr er auch über Gegenfahrspuren und gefährdete vermutlich andere Verkehrsteilnehmer. Letztlich konnte seine Flucht im Ahornweg unterbunden werden, weil er in der Sackgasse nicht mehr weiterkam und ihm dort der Weg versperrt wurde. Verkehrsteilnehmer, die gefährdet wurden, bzw. Zeugen, denen der Mercedes aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 beim Polizeirevier zu melden. Der 18-Jährige war nüchtern und im Besitz einer Fahrerlaubnis. Vermutlich flüchtete er, weil er Angst vor Sanktionen für sein Fahrverhalten hatte. Verbotenerweise führte er auch einen Teleskopschlagstock mit. Nun wird strafrechtlich gegen ihn ermittelt. Auch muss er mit führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen, er befindet sich zudem noch in der Probezeit.

Lorch: Serie von Diebstählen aus Fahrzeugen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch musste die Polizei eine ganze Reihe von Diebstählen aus Fahrzeugen registrieren. Betroffen waren mindestens ein Dutzend Fahrzeuge, die von Dieben nach Wertgegenständen durchsucht wurden. Vermutlich waren die meisten Fahrzeuge unverschlossen. Entwendet wurden unter anderem Werkzeuge, Bargeld, ein Rucksack und Dokumente. Hauptsächlich betroffen waren die Bereiche Lorcher Straße, Mühlstraße und das Wohngebiet um die Mühlstraße. Hinweise auf die Diebe oder verdächtige Personen, die in der Nacht auf Mittwoch durch die dortigen Straßen gingen, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Lorch unter Telefon 07172/7315 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 07:21

POL-UL: (GP) Gruibingen/A8 - Stauende zu spät erkanntAm Mittwoch ging auf der A8 ein Sattelzug in Flammen auf.

Ulm (ost)

Um 16.45 Uhr ereignete sich der Unfall. Ein 53-jähriger Mann fuhr mit seinem Ford Sattelzug in Richtung München. Als er vor der Raststätte Gruibingen ankam, kam es zu Verkehrsstockungen. Der Fahrer des Lastwagens bemerkte dies zu spät. Er versuchte, einem auf dem rechten Fahrstreifen stehenden DAF Sattelzug auszuweichen. Dieser Versuch schlug fehl und er kollidierte mit dessen Auflieger und streifte den anderen Sattelzug entlang. Bei dem Unfall wurde der Dieseltank des Ford Sattelzuges aufgerissen und das Fahrzeug geriet in Flammen. Der Ford Sattelzug brannte vollständig aus. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf über 200.000 Euro geschätzt. Die Autobahn in Richtung München war für etwa 12 Stunden voll gesperrt. Der Verkehr wurde großräumig umgeleitet.

+++++++ 0931261

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.05.2025 – 07:00

HZA-LÖ: Totschläger, Alkoholika und ParfümeZoll stellt Verstöße bei Fahrzeugkontrolle fest

Lörrach (ost)

Mitte April wurden ein 48-jähriger Reisender und sein 38-jähriger Begleiter an der Autobahnauffahrt zur BAB 5 in Weil am Rhein gemeinsam von Zoll und Bundespolizei kontrolliert.

Während der Fahrzeugkontrolle entdeckten die Beamten insgesamt 215 Flaschen verschiedener Alkoholika. Der Gesamtwert betrug etwa 21.500 Euro. Außerdem befanden sich im Auto 274 Parfüms verschiedener Hersteller im Wert von knapp 22.000 Euro. Da die Alkoholika und Parfüms vermutlich aus der Schweiz stammten, hätten sie bereits beim Grenzübertritt nach Deutschland beim Zoll angemeldet werden müssen. Da dies nicht geschah, leiteten die Zöllner ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ein und setzten Einfuhrabgaben in Höhe von fast 8.800 Euro fest. Da die Abgaben nicht bezahlt werden konnten, wurden die Alkoholika und Parfüms beschlagnahmt.

Außerdem wurde im Kofferraum des Fahrzeugs ein sogenannter Totschläger gefunden, weshalb der Fahrer nun auch mit einem Strafverfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz konfrontiert ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Kim Klopfer
Telefon: 07621 941-1220
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

15.05.2025 – 00:33

POL-Pforzheim: (CW) Höfen an der Enz - Schwerer Verkehrsunfall auf Bundesstraße

Pforzheim (ost)

Am Mittwochabend (14.05.2025) ereignete sich gegen 18.25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Höfen und Calmbach, bei dem ein Motorradfahrer und seine Beifahrerin schwer verletzt wurden und eine Person leicht verletzt wurde.

Nach den Ermittlungen der Verkehrspolizei Pforzheim fuhr ein 66-jähriger Motorradfahrer zusammen mit einer 60-jährigen Beifahrerin auf der B 294 von Calmbach in Richtung Höfen.

Ein 31-jähriger Jeep-Fahrer war vor dem Motorrad in derselben Richtung unterwegs. Aufgrund einer Verengung der Verkehrsführung durch eine Baustelle und eines entgegenkommenden Lastwagens bremste der Jeep-Fahrer ab.

Der Motorradfahrer fuhr auf das Heck des Jeeps auf. Dieser stürzte vor dem entgegenkommenden Lastwagen. Die Beifahrerin des Motorrads wurde über das Dach des Jeeps geschleudert und landete ebenfalls vor dem Lastwagen. Zum Glück kam es zu keiner Berührung mit dem Lastwagen.

Beide wurden schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Am späteren Abend konnte Lebensgefahr ausgeschlossen werden.

Im Jeep wurde eine 27-jährige Mitfahrerin leicht verletzt.

Das Motorrad erlitt einen Schaden von ca. 25.000 Euro (Totalschaden) und der Jeep ca. 10.000 Euro. Da das Motorrad in den entgegenkommenden Lastwagen rutschte, entstand auch am Lastwagen ein Schaden von etwa 15.000 Euro.

Die B 294 zwischen dem Ortsausgang Höfen und dem Industriegebiet musste bis 21.10 Uhr voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Bergungsarbeiten durchzuführen.

Robert Odelga, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24