Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Raub in Unterführung. Täter entkommen mit Bargeld, 19-Jähriger verletzt.
Raubstraftat in Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis
Wiesloch (ost)
Am frühen Montagmorgen gegen 03:45 Uhr soll es zu einem Raub in einer Unterführung in der Heidelberger Straße gekommen sein. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg sucht nun nach Zeugen. Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren wollte die Unterführung zu Fuß passieren, als drei unbekannte Täter auf ihn zugegangen sein sollen und Geld gefordert haben. Anschließend sollen die Unbekannten dem jungen Mann gewaltsam den Geldbeutel entrissen und eine unbekannte Menge Bargeld daraus entwendet haben. Der 19-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Die Täter sollen wie folgt ausgesehen haben: 20 bis 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, alle mit schwarzen Strümpfen über den Kopf, einer trug angeblich eine dicke schwarze Jacke.
Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg bittet nun Zeugen, sich unter der Nummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 auf 2518. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2602 auf 3202, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Besonders auffällig ist die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen, die von 1313 auf 1674 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.042 | 3.782 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.037 | 2.518 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.602 | 3.202 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.369 | 2.906 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 233 | 296 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.313 | 1.674 |
Quelle: Bundeskriminalamt