Ein unbekannter Täter brach gewaltsam in die Bodensee-Schule ein, durchsuchte Räume und verursachte Sachschaden. Zeugen werden um Hinweise gebeten.
Ravensburg: Einbruch in Bodenseeschule

Friedrichshafen (ost)
Ein unbekannter Täter brach zwischen Freitag 19.00 Uhr und Samstag 14.00 Uhr über ein Fenster im Erdgeschoss des hinteren Gebäudekomplexes der Bodensee-Schule im Zeisigweg in Friedrichshafen ein. Das ebenerdige Fenster wurde gewaltsam mit einem unbekannten Werkzeug aufgebrochen. Anschließend durchsuchte der Täter zwei angrenzende unverschlossene Räume. Da die Tür zu weiteren Räumen/Gebäudeflur verschlossen war, versuchte der Täter auch diese aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Es ist derzeit noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Während der Spurensicherung durch die Polizei wurde festgestellt, dass ein weiteres Fenster zu einem Büro gewaltsam eingetreten und das Zimmer durchsucht wurde.
Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die zur fraglichen Zeit etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Friedrichshafen unter der Telefonnummer 07541 701-3104 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männlich, 87 weiblich und 316 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt