Ein Ford Kuga im Wert von 18.000 Euro wurde vom öffentlichen Parkplatz gestohlen. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen und Hinweisen.
Rhein-Neckar-Kreis: Auto vom Parkplatz gestohlen – Zeugen gesucht

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein geparktes Fahrzeug der Marke Ford von einem öffentlichen Parkplatz in der Straße „Tiefer Weg“ gestohlen, die Täter sind bisher unbekannt.
Der Besitzer hatte sein Auto am Dienstagabend um 18:45 Uhr abgestellt und bemerkte bei seiner Rückkehr am Mittwoch um 06:30 Uhr, dass es verschwunden war. Die genauen Umstände des Diebstahls des grauen Ford Kuga sind Gegenstand der laufenden Untersuchungen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.
Die Ermittlungen wurden vom Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweisstelle zu melden.
Viele hochwertige Autos sind mit einem Keyless Go-System ausgestattet, das über Funksignale den passenden Schlüssel erkennt, um das Auto zu öffnen und zu starten. Diese Systeme haben jedoch Sicherheitsrisiken.
Oft haben es Diebe auf Fahrzeuge abgesehen, die in der Nähe des Hauseingangs abgestellt sind.
Die Polizei empfiehlt daher, die folgenden Präventionsmaßnahmen zu beachten:
Weitere Informationen zur sicheren Fahrzeugsicherung finden Sie unter www.polizei-beratung.de sowie in den örtlichen Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen.
Betroffene sollten umgehend die Polizei informieren und den Diebstahl ihres Autos melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 1503 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch nur geringfügig von 728 im Jahr 2022 auf 747 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 764 im Jahr 2022 auf 782 im Jahr 2023, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Es gab insgesamt 351 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.295 | 1.503 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 728 | 747 |
Anzahl der Verdächtigen | 764 | 782 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 702 | 726 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 62 | 56 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 339 | 351 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1733, was 0.57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)