Spezialisten der Verkehrspolizei Tübingen haben am Sonntag insbesondere Motorradfahrer an der B312 bei Oberstetten kontrolliert. Bei der von zehn Uhr bis 15 Uhr eingerichteten Kontrollstelle überprüften die Beamten schwerpunktmäßig den technischen Zustand der Zweiräder.
Römerstein: Motorradkontrolle
Reutlingen (ost)
Hohenstein (RT): Überprüfung von Motorrädern und Geschwindigkeitsmessung
Experten der Verkehrspolizei Tübingen haben am Sonntag speziell Motorradfahrer auf der B312 bei Oberstetten kontrolliert. Bei der Kontrollstelle, die von zehn bis 15 Uhr eingerichtet wurde, prüften die Beamten hauptsächlich den technischen Zustand der Zweiräder. Bei acht von etwa 40 überprüften Motorrädern wurden Mängel und Verstöße gegen verschiedene Vorschriften festgestellt. In einem Fall musste die Weiterfahrt aufgrund schwerwiegender technischer Probleme untersagt werden. Währenddessen wurden die bei der Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitungen direkt an der Kontrollstelle von den Polizeibeamten bearbeitet. Auch Lenker und Fahrzeuge wurden einer umfassenden Kontrolle unterzogen. Die Spitzenreiter waren ein Autofahrer mit gemessenen 140 km/h und ein Motorradfahrer mit 139 km/h. (gj)
Bad Urach (RT): Zwei Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L245 wurden zwei Motorradfahrer verletzt. Gegen 15.30 Uhr fuhr eine Gruppe von Motorrädern die Landstraße in Richtung Seeburg. Als ein 34-jähriger Fahrer seine Suzuki GSX-R kurz vor Seeburg verlangsamte, um auf einen Schotterplatz abzubiegen, bemerkte ein 30-jähriger Fahrer dahinter dies zu spät. Er fuhr mit seiner Kawasaki 750 auf den Vordermann auf, woraufhin beide stürzten. Die beiden Motorradfahrer erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an ihren Maschinen belief sich auf etwa 6.000 Euro. (gj)
Römerstein (RT): Kollision beim Abbiegen mit entgegenkommendem Auto
Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen, einem nicht mehr fahrtüchtigen Auto und einem Gesamtschaden von knapp 20.000 Euro ereignete sich am Sonntagmittag bei Böhringen. Eine 29-jährige Fahrerin fuhr gegen 13.15 Uhr mit einem Seat Ateca auf der B28 von Bad Urach in Richtung Feldstetten. Beim Abbiegen in Richtung Böhringen missachtete sie den Vorrang eines 65-jährigen entgegenkommenden Mannes und kollidierte mit dessen Renault. Dabei verletzten sich sowohl die Unfallverursacherin als auch die 62-jährige Beifahrerin des Renault-Fahrers. Beide wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der stark beschädigte Renault wurde abgeschleppt. Die Unfallstelle musste für etwa 30 Minuten komplett gesperrt werden. Die Feuerwehr Römerstein war mit zwei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. (gj)
Metzingen (RT): Nicht-Einhaltung des Rechtsfahrgebots und Zusammenstoß
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag in Metzingen wurden zwei Pedelec-Fahrer leicht verletzt. Die beiden Radfahrer, eine 52-jährige Frau und ein 61-jähriger Mann, fuhren gegen 13 Uhr in entgegengesetzter Richtung auf dem Radweg entlang der L387a. Da beide offenbar das Rechtsfahrgebot missachteten, kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß und schließlich zu Stürzen auf dem Radweg. Ein Rettungswagen brachte die Verletzten zur Versorgung ins Krankenhaus. (gj)
Metzingen (RT): Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen
Ein Autofahrer kam am Sonntagmorgen in Metzingen mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab. Der 28-jährige Mann fuhr gegen 7.15 Uhr mit seinem Renault die Hexham-Allee in Richtung Neugreuth entlang und wurde dabei von der Sonne geblendet. Beim Herunterklappen der Sonnenblende geriet das Fahrzeug zu weit nach links und touchierte eine Verkehrsinsel. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Renault entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 4.000 Euro. Die Verkehrsinsel blieb unbeschädigt. Die Feuerwehr war vor Ort, um ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten zu beseitigen. (mr)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% aller Unfälle entspricht. In innerörtlichen Bereichen ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerhalb von Ortschaften (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)