Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Singen: Raub in Konstanz, Zwei Männer in Untersuchungshaft

Am Samstagabend begingen zwei Männer gemeinsam einen Raub, wobei ein 42-jähriger Tunesier angegriffen und ausgeraubt wurde. Einer der Räuber, ein 22-jähriger algerischer Staatsbürger, wurde vorläufig festgenommen und inhaftiert.

Foto: Depositphotos

Singen (ost)

Nachdem sie am Samstagabend zusammen einen Überfall begangen haben, befinden sich zwei Männer in Untersuchungshaft.

Um etwa 22 Uhr meldete ein Zeuge eine Schlägerei zwischen mehreren Personen auf dem Vorplatz eines Altenheims in der Hadwigstraße. Ein 42-jähriger Tunesier war in Begleitung eines Freundes vor Ort, als plötzlich zwei Männer auf ihn zukamen, ihn angriffen, schlugen, traten und ihm Pfefferspray ins Gesicht sprühten, bevor sie ihm eine Bauchtasche, Jacke, Handy und Bargeld raubten und dann flohen.

Aufgrund der Beschreibung der Täter konnte ein 22-jähriger algerischer Staatsbürger als einer der Räuber identifiziert werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz, die das Ermittlungsverfahren leitet, ordnete ein Richter daraufhin die Durchsuchung der Wohnung des jungen Mannes an. Die Beamten nahmen ihn in den frühen Morgenstunden vorläufig fest und fanden neben dem gestohlenen Gut auch Pfefferspray in seinem Zimmer. Nach der Vorführung vor einem Haftrichter wurde der 22-Jährige am Montagnachmittag inhaftiert.

Der 42-Jährige erkannte den zweiten Täter, der zunächst unbekannt war, am nächsten Abend vor einem Café in der Hadwigstraße wieder. Während des folgenden Streits zwischen den beiden Männern verletzte der 42-Jährige den 26-jährigen Algerier mit einem Messer.

Der 26-Jährige wurde zunächst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht und dann – ebenfalls nach einer Vorführung am Montagnachmittag – in ein Vollzugskrankenhaus verlegt.

Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde der 42-Jährige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft auf freien Fuß gesetzt.

Im Zuge der laufenden Ermittlungen bittet das Kriminalkommissariat Konstanz Zeugen und Personen, die Videos von den Auseinandersetzungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07531 995-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 auf 2518. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2602 auf 3202, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Insgesamt gab es 1674 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.042 3.782
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.037 2.518
Anzahl der Verdächtigen 2.602 3.202
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.369 2.906
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 233 296
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.313 1.674

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023. Davon waren 345 männlich, 36 weiblich und 165 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24