Unbekannte brachen in Wohnungen ein und stahlen Schmuck im Wert von 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Stadtgebiet: Einbrüche in Wohnungen – Polizei sucht Zeugen
Stuttgart-Stadtgebiet (ost)
Unbekannte brachen am letzten Wochenende (09.05.2025-11.05.2025) in Wohnungen in der Belaustraße und der Paul-Lincke-Straße ein. In der Belaustraße öffneten die Einbrecher zwischen Freitag, 15.30 Uhr und Sonntag, 22.00 Uhr gewaltsam die Wohnungstür von zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus und gelangten so hinein. Bei einer anderen Wohnung in diesem Mehrfamilienhaus scheiterten die Täter. Ob sie etwas gestohlen haben, wird noch ermittelt. An der Paul-Lincke-Straße brachen die Täter am Samstag oder Sonntag zwischen 17.00 Uhr und 02.30 Uhr ein Fenster zur Wohnung auf und entwendeten Schmuck im Wert von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt