Beamte sichern sieben gestohlene Fahrräder nach Kontrollen im Stadtgebiet. Drei Hehlerei- und vier Diebstahlsverdächtige ermittelt.
Stuttgart-Stadtgebiet: Polizeikontrollen gegen Eigentumskriminalität
Stuttgart-Stadtgebiet (ost)
Am Dienstag (20.05.2025) führten Polizeibeamte Kontrollen im gesamten Stadtgebiet durch, wobei sie sich auf gestohlene Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs konzentrierten. In der Zeit von 10.00 bis 22.00 Uhr überprüften die Beamten etwa 270 Personen, 830 Fahrräder und Pedelecs, 15 E-Scooter und 30 Autos. Dabei wurden sieben Fahrräder sichergestellt, bei denen der Verdacht des Diebstahls besteht. Es wurden drei Fälle von Hehlerei und vier Fälle von Diebstahl eingeleitet. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen eine relativ stabile Situation. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, wobei 1.882 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.671, wobei 1.553 männliche und 118 weibliche Verdächtige waren. 771 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, wobei 2.032 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.761, wobei 1.651 männliche und 110 weibliche Verdächtige waren. 872 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62.036 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt