Ein 35-Jähriger wurde während einer Lieferung in Teningen-Nimburg bedroht und gefesselt. Die Polizei konnte den Täter mit gestohlenem Bargeld im Fluchtfahrzeug festnehmen.
Teningen: Polizei nimmt Tatverdächtigen nach Raub festgenommen
Freiburg (ost)
Die Polizei hat am Dienstag, den 27.05.2025, einen Verdächtigen nach einem Raubüberfall in Teningen festgenommen.
Laut den aktuellen Ermittlungen wurde ein 35-jähriger Mann gerade dabei erwischt, wie er eine Bäckerei im Ortsteil Nimburg belieferte, als ein Unbekannter ihn um 2.40 Uhr bedrohte und in den Laden fesselte. Der Täter floh dann mit gestohlenem Bargeld im Lieferwagen des Opfers.
Der gefesselte Lieferant konnte sich kurz darauf befreien, woraufhin die Polizei eine Fahndung einleitete. Das Fluchtfahrzeug wurde vor der Ortseinfahrt Vörstetten gesichtet und gestoppt. Im Fahrzeug wurde Diebesgut gefunden. Der dringend verdächtige Fahrer wurde widerstandslos festgenommen. Der 45-jährige Verdächtige türkischer Staatsangehörigkeit soll heute einem Haftrichter beim Amtsgericht Emmendingen vorgeführt werden.
oec
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, von denen 2037 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2602, wovon 2369 männlich und 233 weiblich waren. 1313 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3782, wobei 2518 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 3202, wovon 2906 männlich und 296 weiblich waren. 1674 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland, nämlich 12625 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.042 | 3.782 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.037 | 2.518 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.602 | 3.202 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.369 | 2.906 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 233 | 296 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.313 | 1.674 |
Quelle: Bundeskriminalamt