Am Mittwoch führte die Polizei in Backnang Testkäufe durch, um Jugendschutzbestimmungen zu überprüfen. In 9 von 25 Geschäften wurden 13 Verstöße festgestellt.
Testkaufaktion in Rems-Murr-Kreis
Aalen (ost)
Backnang: Überprüfung des Jugendschutzes durch Testkäufe
Am Mittwoch führte das Polizeirevier Backnang mit Unterstützung des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis Testkäufe in Backnang, Murrhardt und Weissach im Tal durch, um die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen in Bezug auf Tabakerzeugnisse und Alkohol zu überprüfen, zwischen 14:30 Uhr und 19:00 Uhr.
Das Resultat ist enttäuschend. In 9 von 25 überprüften Geschäften wurden insgesamt 13 Verstöße festgestellt, die zu Bußgeldverfahren gegen Gewerbetreibende, Filialleiter und Angestellte führten.
In sieben Fällen wurde alkoholhaltiger Branntwein an die jugendlichen Testkäufer verkauft. Tabakwaren wurden zweimal verkauft und in vier Fällen wurden Verfahren wegen Verstoßes gegen die Aufsichtspflicht in Bezug auf Jugendschutzvorschriften eingeleitet.
Als Schlussfolgerung der Kontrollaktion wird der Handel aufgefordert, den Jugendschutz ernst zu nehmen und auch in Zukunft die Einhaltung dieser wichtigen Bestimmungen durch Testkäufe zu überprüfen.
Backnang: Zeugen gesucht nach Unfallflucht
Am Freitag um 10:10 Uhr wurde eine 66-jährige Golf-Fahrerin auf der Blumenstraße seitlich von einem orangefarbenen Auto touchiert und beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher verließ die Unfallstelle in Richtung Weissacher Straße und hinterließ einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise unter 07191 9090.
Backnang: Unfallflucht auf Parkplatz
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte am Donnerstag auf einem Parkplatz in der Straße Roßlauf einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro, indem er einen geparkten Honda beschädigte und sich dann unerlaubt entfernte. Zeugenhinweise werden unter 07191 9090 erbeten.
Fellbach: Unfall durch Missachtung der Vorfahrt
Am Freitagmorgen um 07:40 Uhr missachtete eine 60-jährige Golf-Fahrerin an der Einmündung Parlerstraße und Karolingerstraße die Vorfahrt eines von rechts kommenden VW-Touran. Es kam zu einem Unfall mit einem Sachschaden von ca. 2.000 Euro, bei dem niemand verletzt wurde.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10,38% aus, während Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel nur 0,57% aller Unfälle ausmachten. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 85,09%. Innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)