Ein 25-Jähriger wurde mit 1,2 Promille erwischt. Sein Führerschein wurde eingezogen, während die Beifahrerin das Auto nach Hause fuhr.
Trunkenheitsfahrt in Mannheim führt zu Führerscheinentzug
Mannheim (ost)
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, um etwa 03:00 Uhr, wurde ein 25-jähriger Fahrer auf der Herzogenriedstraße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während des Gesprächs bemerkten die Polizisten starken Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Der Fahrer des VW wurde zur weiteren Überprüfung zur Polizeidienststelle gebracht. Die 24-jährige Beifahrerin, die nüchtern und im Besitz eines gültigen Führerscheins war, durfte das Auto nach Hause fahren. Der Führerschein des 25-Jährigen wurde eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer rechnen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 40.049 Fälle aufgezeichnet, wovon 36.787 gelöst wurden. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 37.873, wobei 34.877 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich 2022 auf 32.420, darunter 28.389 Männer, 4.031 Frauen und 10.727 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Verdächtigen auf 30.714, darunter 26.963 Männer, 3.751 Frauen und 11.419 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt