Fahrzeug beschädigt bei Unfallflucht, Diebstahl aus Pkw in zwei Fällen. Sachschaden von 1.500 Euro und Bargeld, Bankkarten gestohlen.
Unfallflucht und Diebstahl in Landkreis Schwäbisch Hall

Aalen (ost)
Gaildorf: Auto beschädigt – Fahrerflucht
Am Dienstagvormittag zwischen 9:30 Uhr und 9:55 Uhr wurde auf einem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Schillerstraße ein Fahrzeug der Marke Opel beschädigt. Das verursachende Fahrzeug, ein größeres Fahrzeug wie ein SUV, Kleinbus oder Lieferwagen, ist noch unbekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Gaildorf unter 07971 95090 entgegen.
Ilshofen: Diebstahl aus Auto
Aus einem unverschlossenen Fahrzeug in der Neue Straße wurde zwischen Montag 22:30 Uhr und Dienstag 11 Uhr ein Geldbeutel mit Inhalt gestohlen. Neben Bargeld wurden auch mehrere Bankkarten und Ausweisdokumente entwendet. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Schwäbisch Hall: Diebstahl aus Auto
Am Montag wurde zwischen 17:45 und 18:15 Uhr die Beifahrerscheibe eines roten Toyota Yaris eingeschlagen. Ein Rucksack und eine braune Herrenlederjacke, die auf dem Beifahrersitz lagen, wurden gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz eines Friedhofs im Rinnener Sträßle abgestellt. Zeugen werden gebeten, sich mit Informationen an die Polizei Schwäbisch Hall unter der Rufnummer 0791 4000 zu wenden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1503 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 728 auf 747, während die Anzahl der Verdächtigen von 764 auf 782 anstieg. Davon waren 726 männliche Verdächtige und 56 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 339 auf 351. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert – 7781 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.295 | 1.503 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 728 | 747 |
Anzahl der Verdächtigen | 764 | 782 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 702 | 726 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 62 | 56 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 339 | 351 |
Quelle: Bundeskriminalamt