Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.06.2025 in Bayern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 05.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.06.2025 – 21:39

Feuerwehr Nürnberg: Kurioser Rettungseinsatz in Nürnberg-St. Peter: Feuerwehr befreit Mann aus Badezimmerfenster

Nürnberg (ost)

Zu einem ungewöhnlichen, aber nicht minder herausfordernden Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr Nürnberg am heutigen Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr alarmiert. Mit dem Schlagwort "Person droht zu fallen" rückten Einsatzkräfte der Feuerwachen 3 und 5 sowie Spezialisten der Höhenrettungsgruppe der Feuerwache 2 zu einem Wohngebäude im Stadtteil St. Peter aus.

Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage eindrucksvoll: Im ersten Obergeschoss eines Hinterhauses war ein junger Mann mit dem Oberkörper aus einem schmalen Badezimmerfenster gerutscht und mit dem Bauch in der engen Öffnung eingeklemmt. Seine Beine befanden sich noch im Innenraum - an ein Vor oder Zurück war nicht zu denken. Der Mann befand sich in einer akuten Zwangslage. Erschwerend kam hinzu, dass die Badezimmertür von innen verschlossen war und kein Schlüssel vorhanden war.

Die Feuerwehr reagierte umgehend: Während sich Einsatzkräfte im Innenraum mit speziellem Türöffnungswerkzeug Zugang zum Badezimmer verschafften, wurde parallel von außen durch die Höhenretter eine Sicherung des Patienten vorbereitet. Durch die vorsichtige Demontage des Fensterflügels von innen konnte der Arbeitsraum am Patienten erweitert werden, sodass sich die Höhenretter von oben mit Spezialausrüstung zum Patienten abseilen und ihn anschließend sichern konnten.

In enger Zusammenarbeit aller Einheiten gelang es schließlich, den Mann behutsam und unter größter Sorgfalt (und mit Baucheinziehen) aus der lediglich 21 cm breiten Fensteröffnung zu befreien. Nach der erfolgreichen Rettung wurde er vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst medizinisch untersucht - glücklicherweise ohne feststellbare Verletzungen.

Sichtlich erleichtert konnte der unverletzte Mann anschließend wohlbehalten seiner wartenden Partnerin übergeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Nürnberg
Pressestelle
Telefon: +49 (0)911 231-6400
Fax: +49 (0)911 231-6405
E-Mail: fw-pressestelle@stadt.nuernberg.de

05.06.2025 – 15:58

POL Schwaben Nord: Verkehrsunfall auf der B2 - Polizei ermittelt

Augsburg (ost)

Bundesstraße B2 / AS Westendorf / FR Süden - In der Nacht auf den vergangenen Samstag (31.05.2025) kam es zu einem Verkehrsunfall durch einen 17-jährigen Falschfahrer auf der B2. Zwei Personen wurden verletzt.

Gegen 01.00 Uhr fuhr der 17-jährige Autofahrer als Falschfahrer auf der B2. Auf Höhe Meitingen kam es zum Zusammenstoß mit einem ihm entgegenkommenden 43-jährigen Autofahrer. Bei dem Unfall wurde der 43-jährige Mann schwer verletzt. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden in Höhe von mindestens 25.000 Euro.

Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der 17-Jährige offenbar unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Zudem ergaben sich Hinweise, dass der 17-Jährige den Unfall vorsätzlich begangen hat.

Polizeibeamte nahmen den Mann vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg wurde er einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl u.a. wegen versuchten Mordes und setzte diesen zwischenzeitlich in Vollzug. Der Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Polizei ermittelt daher nun u.a. wegen eines versuchten Tötungsdelikts, Gefährlicher Körperverletzung, Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr sowie Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 17-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:29

POL Schwaben Nord: Unwetter im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord

Augsburg (ost)

Nordschwaben - Am gestrigen Mittwochabend (04.06.2025) kam es zwischen 19.30 Uhr und 22.00 Uhr zu schweren Unwettern in Nordschwaben. Insgesamt kam es in diesem Zusammenhang zu rund 40 polizeilichen Einsätzen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden niemand verletzt. Auf den Vorfall in Zusamaltheim (Pressemeldung Nr. 1044) wird hingewiesen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:28

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Einbruch

Augsburg (ost)

Schwabmünchen - Im Zeitraum von Dienstag (03.06.2025), 17.30 Uhr, bis Mittwoch (04.06.2025), 06.15 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsamen Zugang zu einem Baumarkt in der Landsberger Straße. Der genaue Beuteschaden wird derzeit noch geklärt. Nach aktuellen Erkenntnissen entstand ein Sachschaden von rund 9.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen eines Besonders schweren Falls des Diebstahls und Sachbeschädigung. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:28

FW-M: 17 Verletzte in Schule durch Reizgas (Allach)

München (ost)

Donnerstag, 5. Juni 2025; 13.17 Uhr

Franz-Nißl-Straße

Durch einen Reizgasaustritt sind am Donnerstag 17 Personen in einer Schule in Allach verletzt worden.

Gegen 13.17 Uhr meldete eine Anruferin der Integrierten Leitstelle München, dass in der Schule mehrere Schüler und Schülerinnen über Augenreizungen und Atembeschwerden klagen. Da von einer großen Anzahl von Betroffenen auszugehen war, wurde umgehend ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt. Die Einsatzkräfte versorgten die Verletzten und betreuten die betroffenen Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrkräfte.

Einsatzkräfte der Feuerwehr München evakuierten den gesamten Gebäudeteil und führten unter Atemschutz Messungen im Gebäude durch. Dabei konnte kein gefährlicher Stoff mehr nachgewiesen werden und das Schulgebäude wurde wieder freigegeben.

Acht Personen wurden schwer und neun Personen leicht verletzt. Sie mussten in Münchner Kliniken transportiert werden. 26 unverletzte Personen wurden durch die Einsatzkräfte betreut. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(bro)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

05.06.2025 – 15:28

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Diebstahl an einem Grab

Augsburg (ost)

Hochzoll - Im Zeitraum von Freitag (30.05.2025) bis Mittwoch (04.06.2025) entwendeten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter einen sakralen Gegenstand von einem Grab. Es entstand ein Beuteschaden im oberen dreistelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:27

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Unfallflucht

Augsburg (ost)

Lechhausen - Am gestrigen Mittwoch (04.06.2025), zwischen 13.05 Uhr und 14.05 Uhr, touchierte eine bislang unbekannte Person einen roten Tesla in der Ahornstraße. Der Unbekannte fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An dem Tesla entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro an der rechten Fahrzeugfront.

Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.

Firnhaberau - Am gestrigen Mittwoch (04.06.2025), zwischen 14.00 Uhr und 14.45 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Person einen schwarzen BMW im Jagdweg. Der Unbekannte entfernte sich offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An dem BMW entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro an der Fahrzeugfront.

Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:27

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Trickdiebstahl

Augsburg (ost)

Innenstadt - Am Dienstag (03.06.2025) ereignete sich ein sogenannter Trickdiebstahl bei St. Barbara (einstelliger Hausnummernbereich).

Zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr hob eine 75-Jährige Bargeld ab und begab sich auf den Nachhauseweg. Bei St. Barbara sprach ein bislang unbekannter Täter die 75-jährige Frau an. Der Unbekannte behauptete, dass die 75-Jährige Münzgeld verloren habe. Infolgedessen sammelte die 75-Jährige das Münzgeld vom Boden auf.

In der Zwischenzeit entwendete der Unbekannte offenbar die Geldbörse aus der Handtasche der 75-Jährigen und verschwand anschließend. Es entstand ein Beuteschaden im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Etwa 40 Jahre, kurze dunkle Haare, braune Sommerjacke, dunkelbraune oder schwarze Hose, kein Bart, keine Brille, osteuropäisches Aussehen, leichter Akzent.

Die Polizei ermittelt nun wegen Trickdiebstahls gegen den Unbekannten und bittet um Zeugenhinweise zu dem Täter. Die Kriminalpolizei Augsburg nimmt die Hinweise unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegen.

Die Polizei rät zu erhöhter Vorsicht beim Abholen von Geld in Bankfilialen. Die erhaltenen Geldsummen sollen möglichst vertraulich übergeben und die genauen Aufbewahrungsorte für Dritte nicht erkennbar gewählt werde.

Weitere Tipps:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:25

POL Schwaben Nord: Frau angespuckt - Polizei ermittelt Tatverdächtigen

Augsburg (ost)

Lechhausen - Bereits am Donnerstag (22.05.2025), gegen 13.00 Uhr, spuckte ein zunächst unbekannter Mann einer 34-jährigen Frau in der Neuburger Straße offenbar unvermittelt ins Gesicht. Die Frau meldete den Vorfall im Nachgang der Polizei.

Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen konnte ein 36-jähriger Mann als Tatverdächtiger identifiziert werden.

Ein Zusammenhang mit vorangegangenen, ähnlichen Vorfällen wird seitens der Polizei geprüft.

Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung und Sachbeschädigung gegen den 36-jährigen Mann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:25

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Verkehrsunfall

Augsburg (ost)

Pfersee - Am gestrigen Mittwochmorgen (04.06.2025) kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 6-jährigen Jungen und einer bislang unbekannten Autofahrerin in der Ludwigshafener Straße.

Gegen 07.30 Uhr bog die unbekannte Autofahrerin aus einer Ausfahrt in die Ludwigshafener Straße ein. Hierbei übersah diese offenbar den auf der Straße fahrenden Jungen mit seinem Fahrrad. Es kam zum Zusammenstoß. Die Unbekannte erkundigte sich bei dem Jungen, ob es ihm gut gehe und entfernte sich anschließend.

Der Junge fuhr weiter in die Schule. Die Schule verständigte die Polizei.

Der 6-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand kein Sachschaden.

Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung, Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung. Zeugen, die Hinweise zu der unbekannten Autofahrerin geben können oder den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:24

POL Schwaben Nord: Polizei sucht Geschädigten nach Körperverletzung

Augsburg (ost)

Oberhausen - Am gestrigen Mittwochabend (04.05.2025) fuhr ein 39-jähriger Mann alkoholisiert mit seinem Fahrrad entlang des Kobelwegs. Im Nachgang leistete er Widerstand gegenüber der Polizei.

Gegen 18.00 Uhr teilten Zeugen der Polizei mit, dass der 39-Jährige augenscheinlich alkoholisiert mit seinem Fahrrad fahre. Als der Fahrradfahrer von einem bislang unbekannten Autofahrer überholt wurde, spuckte er offenbar nach dem Auto und warf eine Bierflasche nach dem Fahrzeug.

Die Einsatzkräfte stoppten den Mann im nahen Umfeld und kontrollierten diesen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.

Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen verhielt sich der Mann äußerst aggressiv und leistete Widerstand gegenüber den Beamten. Zudem beleidigte und bedrohte er die Einsatzkräfte. Da sich der 39-Jährige nicht beruhigen ließ, brachten ihn die Beamten in den Arrest.

Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen Trunkenheit im Verkehr, Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen den 39-Jährigen.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben sowie der bislang unbekannte Autofahrer, nach welchem der Mann die Flasche warf, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821-323-2510 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:23

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Einbruch in Kiosk

Augsburg (ost)

Antonsviertel - Im Zeitraum von Dienstag (03.06.2025), 18.00 Uhr bis Mittwoch (04.06.2025), 08.00 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere Täter unerlaubten Zugang zu einem derzeit in Umbauarbeiten stehenden Supermarkt in der Eichleitnerstraße. Der oder die Täter entwendeten mehrere Werkzeuge. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand ein Beuteschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:23

POL Schwaben Nord: Polizei stellt Messer sicher

Augsburg (ost)

Innenstadt - Am gestrigen Mittwoch (04.06.2025) kam es zu einem Polizeieinsatz auf dem Rathausplatz. Die Polizei stellte ein Messer sicher.

Gegen 17.30 Uhr verständigten Passanten die Polizei und teilten mit, dass eine Frau mit einem Messer in der Hand auf dem Rathausplatz unterwegs sei.

Die Einsatzkräfte trafen die Frau vor Ort an. Zu diesem Zeitpunkt hatte die 29-jährige Frau kein Messer in der Hand. Die Beamten kontrollierten die Frau. Bei der Kontrolle fanden die Einsatzkräfte ein Messer in der Tasche der 29-Jährigen und stellten dieses sicher. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte die Frau die Beamten.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entließen die Einsatzkräfte die Frau.

Die Polizei ermittelt nun wegen Bedrohung und Beleidigung gegen die 29-jährige Frau.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 15:22

POL Schwaben Nord: Präventionstheater "Lug und Betrug" beim DPT 2025

Augsburg (ost)

Augsburg - Im Rahmen des 30. Deutschen Präventionstages in Augsburg veranstaltet die Kriminalpolizei Augsburg mit den Theatergruppen "Neues Theater Mering e.V." und "Krebsbachtaler Dorfbühne e.V." ein Präventionstheater (nicht nur) für Seniorinnen und Senioren zum Thema Lug und Betrug. Die Veranstaltung findet

am 23.05.2025 um 15.30 Uhr

im Sparkassenforum-Forum der Stadtbücherei Augsburg (Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg)

statt.

Von den Theatergruppen werden interessierten Bürgerinnen und Bürgern anschaulich die Maschen der Täter dargestellt. Dabei gibt es Tipps, wie man sich vor falschen Handwerkern, falschen Polizisten, Schockanrufen, betrügerischen Gewinnmitteilungen oder Überweisungsbetrug schützen kann.

Die Veranstaltung ist barrierefrei erreichbar. Die Vorstellung ist kostenlos.

Eine Anmeldung unter https://www.praeventionstag.de/nano.cms/anmeldung-buehne oder telefonisch 0821/323-3773 unter Angabe ihres Vor- und Zunamens und der E-Mail-Adresse ist unbedingt erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 11:53

POL-MFR: (578) Versammlungsgeschehen am 06.06.2025 in Nürnberg - Verkehrslagemeldung

Nürnberg (ost)

Am Freitag (06.06.2025) wird in Nürnberg eine mobile Fahrraddemonstration abgehalten. Verkehrsteilnehmer sollten sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen.

Der Fahrradkorso wird von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr die folgende Route nehmen:

Opernhaus - Frauentorgraben - Bahnhofsplatz - Bahnhofstraße - Bahnhofsplatz - Frauentorgraben - Steinbühler Straße - Steinbühler Tunnel - An den Rampen - Schwabacher Straße - Hessestraße - Schreyerstraße - Rothenburger Straße - Obere Kanalstraße - Fürther Straße - Preißlerstraße - Adam-Klein-Straße - Mendelstraße - Austraße (Zwischenkundgebung) - Rothenburger Straße - Am Plärrer -Spittlertorgraben - Praterstraße - Kontumazgarten - Mohrengasse - Karl-Grillenberger Straße - Unschlittplatz - Maxbrücke - Maxplatz - Weintraubengasse - Augustinerstraße - Waaggasse - Hauptmarkt Trinkwasserbrunnen (Zwischenkundgebung) - Obstmarkt - Hans-Sachs-Gasse - Hans-Sachs-Platz - Spitalbrücke - Vordere Insel Schütt - Heubrücke - Unterer Bergauerplatz - Peter-Vischer-Straße - Lorenzer Platz - Theatergasse - Königstraße - Luitpoldstraße Neues Museum (Zwischenkundgebung) - Königstraße - Königstor - Bahnhofsplatz - Frauentorgraben - Opernhaus.

Aufgrund der Veranstaltung kann es entlang der genannten Route zu Verkehrsbehinderungen kommen. Autofahrer werden gebeten, den Anweisungen der Polizeibeamten Folge zu leisten und die betroffenen Bereiche möglichst zu umfahren.

Verfasser: Janine Mendel / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

05.06.2025 – 11:16

POL-MFR: (577) Unfall im Einmündungsbereich - Zeugen gesucht

Nürnberg (ost)

Am Dienstagnachmittag (03.06.2025) ereignete sich in Nürnberg ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Lastwagen. Um den genauen Unfallhergang festzustellen, bittet die Verkehrspolizei um Zeugenaussagen.

Um 15:10 Uhr fuhr ein 71-jähriger Mann mit einem silbernen VW Golf von Dianaplatz kommend auf der Nopitschstraße in Richtung Schweinau. Zur gleichen Zeit bog ein 41-jähriger Mann mit einem Lastwagen mit Anhänger vom Frankenschnellweg rechts in die Nopitschstraße ab, ebenfalls in Richtung Schweinau. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. Es gab keine Verletzten, aber der Sachschaden belief sich auf mehrere tausend Euro.

Die Verkehrspolizei Nürnberg untersuchte den Unfall vor Ort. Da beide Fahrer angaben, bei Grünlicht in die Kreuzung gefahren zu sein, werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 65831530 zu melden, wenn sie den Unfall beobachtet haben.

Verfasser: Christian Seiler / mc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

05.06.2025 – 11:07

Bundespolizeidirektion München: Kinderticket für ErwachseneWiderstand nach Betrugsversuch

München (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs (4. Juni) ereignete sich in einer S6 ein Versuch des Betrugs. Eine 39-jährige Polin hatte versucht, ein ungültiges Kinderticket für ihre erwachsene Tochter zu verwenden. Bei den folgenden polizeilichen Maßnahmen leistete die Frau den Beamten Widerstand.

Um 15:20 Uhr informierte der Kontrolldienst die Bundespolizei über eine Frau, die ohne gültigen Fahrschein in einer S6 in Richtung Mammendorf unterwegs war. Eine Streife am Münchner Hauptbahnhof empfing zwei Frauen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die 39-jährige Mutter für ihre 18-jährige Tochter eine Kindertageskarte gekauft hatte, die nur bis 14 Jahre gültig ist. Da beide Frauen keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben und keine gültigen Ausweisdokumente vorweisen konnten, wurden sie zur Dienststelle der Bundespolizei in der Denisstraße gebracht. Dort machte die 39-Jährige zunächst falsche Angaben zu ihrer Person. Bei der folgenden Identitätsfeststellung durch Fingerabdrücke leistete sie aktiven Widerstand, weshalb die Maßnahme schließlich mit unmittelbarem Zwang durchgesetzt werden musste. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Frauen gegen 21:30 Uhr freigelassen. Es gab keine verletzten Polizeibeamten. Die Bundespolizei ermittelt wegen Betrugs, Beihilfe zum Betrug sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Sina Dietsch
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Pressestelle
Telefon: 089 515550-1103
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.

Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die
nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße
1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet
sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in
Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben
genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter
www.x.com/bpol_by .

05.06.2025 – 10:36

POL Schwaben Nord: Partyzelt durch Sturm beschädigt

Augsburg (ost)

Zusamaltheim - Gestern Abend (04.06.2025) gegen 20.00 Uhr ereignete sich in Zusamaltheim ein schweres Unwetter. Aufgrund des starken Windes kollabierte ein Festzelt in der Unteren Dorfstraße. Das Zelt war bereits für eine geplante Party aufgestellt.

Niemand wurde nach aktuellen Informationen verletzt und die Anwesenden konnten das Zelt rechtzeitig verlassen. Es entstand erheblicher Sachschaden. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich dieser auf einen hohen sechsstelligen Betrag.

Die genauen Umstände werden derzeit von einem Sachverständigen untersucht. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand gibt es keine Anzeichen für Fehlverhalten oder strafbare Handlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

05.06.2025 – 10:04

HZA-A: Praktikumstage des Hauptzollamts Augsburg/Einblicke in die Aufgabenvielfalt des Zolls

Augsburg/Lindau/Schwaben/Ingolstadt/Oberbayern (ost)

Knapp 25 Schülerinnen und Schüler bekamen kürzlich bei den Praktikumstagen einen Einblick in die abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben des Hauptzollamts Augsburg. Die Praktikumstage fanden beim Zollamt Ingolstadt und bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) in Lindau statt. Neben der Bandbreite am Zollamt mit der Einfuhr-, Ausfuhr- und Postabfertigung, stellte auch die FKS ihre diversen Aufgaben vor. Die Jugendlichen wurden hierbei eigebunden und durften beispielsweise Digitalfunkgeräte ausprobieren, einen Raum nach Beweismitteln durchsuchen oder mit einem Übungspfefferspray sprühen. "Bei den Praktikumstagen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die Vielfalt des Zolls kennenzulernen", so Adrian Kube, Pressesprecher des Hauptzollamts Augsburg. Berufliche Vielfalt, Karrierechancen, Gleichbehandlung und sichere Arbeitsplätze - damit punktet der Zoll. Wer noch mehr darüber erfahren möchte, hat am 19.07.2025 die Gelegenheit am Berufsinformationstag am Zollamt Göggingen, Depotstraße 8, 86199 Augsburg, teilzunehmen. Interessierte können sich noch bis 07.07.2025 per E-Mail (infotag-augsburg@zoll.bund.de) anmelden.

Zusatzinformation:

Die Bundeszollverwaltung bildet in einer zweijährigen Ausbildung zum "Mittleren nichttechnischen Zolldienst" aus. Das Duale Bachelorstudium "Zolldienst des Bundes" dauert drei Jahre. Die Praxis wird dabei im Hauptzollamtsbezirk des Hauptzollamts Augsburg (von Lindau bis Ingolstadt), die theoretische Ausbildung an überregionalen Bildungszentren und das Duale Studium an der Hochschule des Bundes am Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) in Münster oder Rostock absolviert. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2025 für das Einstellungsjahr 2026. Aktuell bildet das Hauptzollamt Augsburg ca. 50 Nachwuchskräfte pro Jahr aus.

Weitere Informationen zu den Aufgaben des Zolls finden Sie unter www.zoll.de Der Zoll bildet aus: www.zoll-karriere.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Augsburg
Adrian Kube
Telefon: 0821/5012 161
Mobil: 0151/209 941 84
E-Mail: presse.hza-augsburg@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24