Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.06.2025 in Bayern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 22.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.06.2025 – 12:59

POL-MFR: (636) Mann bedrohte eigene Familie - Polizeieinsatz

Nürnberg (ost)

Am Samstagabend (21.06.2025) fand ein großer Polizeieinsatz in der Südstadt von Nürnberg statt. Polizeibeamte setzten einen sogenannten "Taser" gegen einen Mann ein, der seine Familie bedrohte.

Um 21:00 Uhr alarmierte eine Frau über den Notruf, dass sie mit ihren Kindern in einer Wohnung in der Markgrafenstraße sei und dringend Hilfe benötige. Der offensichtlich stark betrunkene Ehemann bedrohte die Frau und die Kinder angeblich mit einer Schusswaffe.

Sofort wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Nürnberger Polizei, darunter Beamte des Unterstützungskommandos des Polizeipräsidiums Mittelfranken (USK), zum Ort des Geschehens gerufen. Der Bereich um das Mehrfamilienhaus musste großräumig abgesperrt werden. Die USK-Beamten verschafften sich Zutritt zum Anwesen und begaben sich zur genannten Wohnung.

Kurz darauf verließen die Frau und ihre Kinder überstürzt die Wohnung und wurden dabei von ihrem 38-jährigen Ehemann verfolgt. Die Beamten kümmerten sich um die Frau und die Kinder. Der 38-Jährige flüchtete zurück in die Wohnung und versuchte auf den Balkon zu gelangen. Da anzunehmen war, dass er vom Balkon springen würde, setzten die Beamten einen "Taser" ein.

Daraufhin gelang es, den 38-Jährigen festzunehmen. In der Wohnung fanden die Beamten eine Schreckschusspistole. Dabei blieben sowohl der Mann als auch die Einsatzkräfte unverletzt.

Der 38-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung strafrechtlich verantworten. Aufgrund akuter Gefährdung für sich und andere wurde er in die Obhut einer Fachklinik übergeben.

Verfasst von: Michael Petzold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

22.06.2025 – 12:58

POL-MFR: (635) Beamte beendeten gegenseitige Bedrohung mit Taser

Nürnberg (ost)

In den frühen Morgenstunden des Freitags (20.06.2025) gerieten zwei Männer in der Innenstadt von Nürnberg in einen Streit und bedrohten sich gegenseitig mit verschiedenen Gegenständen. Um die Situation zu kontrollieren, griffen Polizeibeamte auf ein Distanz-Elektroimpulsgerät (Taser) zurück.

Um 01:30 Uhr bemerkten zwei Streifenwagenbesatzungen zwei Männer, die sich in der Nähe des Färbertors offenbar mit Gegenständen bedrohten. Die Männer, 39 und 41 Jahre alt, hielten eine abgebrochene Glasflasche und einen Schraubenzieher in den Händen. Als die Beamten sie ansprachen, wurden sie auf die gefährlichen Gegenstände aufmerksam.

Obwohl der 41-Jährige die Flasche fallen ließ, wurde er weiterhin vom 39-Jährigen mit dem Schraubenzieher bedroht. Die Polizisten forderten den 39-Jährigen auf, den Schraubenzieher wegzulegen, doch er ignorierte die Anweisung trotz der vorgehaltenen Dienstwaffen und des Elektroimpulsgeräts.

Als der Mann versuchte, seinen Kontrahenten anzugreifen, griffen die Beamten zum "Taser", woraufhin der 39-Jährige zu Boden ging und festgenommen wurde. Der Mann erlitt leichte Verletzungen durch den Einsatz des "Tasers", die vor Ort von einem Notarzt behandelt wurden.

Beide Männer werden nun strafrechtlich wegen des Verdachts der Bedrohung belangt.

Verfasst von: Michael Petzold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

22.06.2025 – 12:57

POL-MFR: (634) Frau warf Glasflasche aus dem achten Stockwerk - Kripo ermittelt

Nürnberg (ost)

Am Freitagmittag (20.06.2025) warf eine Dame eine Flasche aus dem achten Stock eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Langwasser in Nürnberg. Die Flasche traf den Bürgersteig und verfehlte knapp eine Familie, die vorbeilief.

Eine 42-jährige Frau, die mit über zwei Promille Alkohol im Blut war, verlor gegen 12:30 Uhr aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Verhalten. Zuerst rief sie den Notruf an und warf dann kurz darauf eine Flasche aus ihrer Wohnung im achten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Wettersteinstraße.

Die Flasche traf den Gehweg vor dem Gebäude und verfehlte knapp eine 33-jährige Frau und ihre 4- und 6-jährigen Kinder. Die stark betrunkene Frau konnte von den alarmierten Polizeibeamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd noch in der Wohnung festgenommen werden.

Die Mordkommission der Kriminalpolizei Nürnberg hat sofort am Tatort die Ermittlungen wegen des Verdachts auf versuchten Mord aufgenommen. Die Frau wurde aufgrund eines Haftbefehls in die Obhut einer Fachklinik übergeben.

Verfasst von: Michael Petzold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

22.06.2025 – 10:29

FW-M: Brand in Lokal (Freimann)

München (ost)

Am Sonntag, den 22. Juni 2025, um 4.56 Uhr

Freisinger Straße

In den frühen Morgenstunden gab es trotz der intensiven Löscharbeiten der Feuerwehr einen Brand in einem Lokal in Freimann.

Kurz vor fünf Uhr morgens ging in der Leitstelle eine Meldung über einen möglichen Brand in einem chinesischen Restaurant in der Freisinger Straße ein.

Die ersten Einsatzkräfte bestätigten die Meldung bereits bei ihrer Ankunft, da sie Rauch und Feuerschein sahen. Der Einsatzleiter entschied sofort, umfangreiche Löscharbeiten einzuleiten. Insgesamt wurden drei C-Rohre zur Brandbekämpfung im Lokal eingesetzt. Dennoch konnte das Inventar nicht gerettet werden, da der Brand bereits zu weit fortgeschritten war.

Zur gleichen Zeit überprüften weitere Einsatzkräfte das Gebäude im ersten Stock und brachten drei Bewohner ins Freie. Sie wurden alle vor Ort von Rettungsdienstpersonal und einem Notarztteam untersucht und betreut. Keiner von ihnen musste ins Krankenhaus.

Insgesamt wurden bei den Löscharbeiten 15 Atemschutzgeräte verwendet.

Zwei Stunden nach dem ersten Abzug wurde eine routinemäßige Nachkontrolle durchgeführt und das Gebäude erneut mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Brandnester oder Glutnester untersucht.

Die Polizei ermittelt die Brandursache und die Schadenshöhe.

(pyz)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

22.06.2025 – 09:07

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung und Widerstand

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Samstag (21.06.2025) haben zwei 25-Jährige eine Lärmschutzwand in der Provinostraße mit Farbe beschädigt. Ein Polizist hat die beiden auf frischer Tat erwischt.

Um 02.00 Uhr hat der Polizist die beiden Männer an der Lärmschutzwand entdeckt, als sie gerade dabei waren, sie mit Farbe zu beschädigen. Als die beiden den Polizisten und eine Streife bemerkten, sind sie zunächst geflohen. Die Polizisten haben die beiden jedoch kurz darauf in der Nähe gestoppt. Dabei haben beide Männer Widerstand geleistet. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Männer freigelassen.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Sachbeschädigung gegen die beiden 25-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 08:56

POL Schwaben Nord: Geschwindigkeitsmessung mit Schwerpunkt Motorradfahrer

Augsburg (ost)

Donauwörth - Am Donnerstag (19.06.2025) führten Beamte der Verkehrspolizei Donauwörth eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Staatsstraße 2215 durch, die mehrere Stunden dauerte.

Es wurden insgesamt 38 Fahrer erwischt, die zu schnell fuhren (27 im Anzeigenbereich und elf im Verwarnungsbereich).

Die Motorradfahrer wurden direkt nach den Verstößen angehalten. Der traurige Rekordhalter war ein Motorradfahrer aus dem Landkreis Donau-Ries, der mit 137 km/h bei erlaubten 80 km/h unterwegs war. Ihn erwarten nun 960 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.

Ein Volvo-Fahrer aus dem Landkreis Donau-Ries wurde innerhalb von 25 Minuten an der Messstelle dreimal mit über 100 km/h erwischt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 08:56

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Autofahrer unter Alkoholeinfluss

Augsburg (ost)

Autobahn A8 / AS West / FR München - Am Samstag (21.06.2025) fuhr ein vierundvierzigjähriger Autofahrer betrunken auf der A8.

Um etwa 00.15 Uhr überprüfte eine Streife der Autobahnpolizei den Mann. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von über 1,2 Promille festgestellt. Daraufhin stoppten die Beamten die Fahrt und nahmen den Führerschein des Mannes an sich. Außerdem wurde eine Blutprobe entnommen, um den genauen Alkoholgehalt zu bestimmen.

Die Polizei ermittelt nun gegen den vierundvierzigjährigen Mann wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 08:55

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Widerstand

Augsburg (ost)

Haunstetten - Am Freitag (20.06.2025) widersetzte sich ein 81-Jähriger in der Heimbaustraße und verletzte einen Mitarbeiter des Rettungsdienstes.

Um 19.15 Uhr war der 81-Jährige zu Fuß mit seinem Fahrrad unterwegs. Er stürzte anscheinend mehrmals und musste daher vom Rettungsdienst behandelt werden. Dabei griff er die Mitarbeiter des Rettungsdienstes und auch die hinzugezogenen Polizeibeamten an. Ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes wurde leicht verletzt.

Weil der Mann offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation war, wurde er in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen den 81-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 08:54

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Unfallflucht

Augsburg (ost)

Lechhausen - Zwischen Mittwoch (18.06.2025), 16.00 Uhr und Donnerstag (19.06.2025), 10.00 Uhr ereignete sich eine Unfallflucht in der Lützowstraße.

Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten Honda Civic. Danach verließ die bisher unbekannte Person anscheinend den Ort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 500 Euro.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort durch und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 08:53

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Autofahrer unter Alkoholeinfluss

Augsburg (ost)

Haunstetten - Am Freitag (20.06.2025) fuhr ein 30-jähriger Mann betrunken auf dem Unteren Talweg.

Um 00.15 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei über den auffälligen Fahrstil des 30-Jährigen. Die Polizei hielt das Auto an und überprüfte den Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,4 Promille.

Die Polizisten stoppten die Fahrt des Mannes und nahmen seinen Führerschein an sich. Zudem wurde eine Blutprobe entnommen, um den genauen Alkoholspiegel zu bestimmen.

Die Polizei leitet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer gegen den 30-Jährigen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 08:52

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung und Widerstand

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Samstag (21.06.2025) haben zwei 25-Jährige eine Lärmschutzwand in der Provinostraße mit Farbe beschädigt. Ein Polizeibeamter außer Dienst erwischte die beiden auf frischer Tat.

Um 02.00 Uhr entdeckte der Polizeibeamte die beiden Männer an der Lärmschutzwand, als sie gerade Farbe darauf sprühten. Als die beiden den Beamten und die herbeigerufene Streife bemerkten, flüchteten sie zunächst. Die Polizisten konnten die beiden jedoch kurz darauf in der Nähe stoppen. Dabei leisteten beide Männer Widerstand. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Männer freigelassen.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung gegen die beiden 25-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 08:51

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Widerstand

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Samstag (21.06.2025) widersetzte sich ein 39-Jähriger in der Straße "Beim Rabenbad". Es wurde niemand verletzt.

Um 00.30 Uhr betrat der 39-Jährige anscheinend unbefugt ein Haus. Zeugen informierten die Polizei darüber. Als die Beamten den Mann vor Ort antrafen, ignorierte er den Platzverweis. Daraufhin wurde der 39-Jährige von den Beamten gefesselt. Dabei leistete er Widerstand und spuckte nach den Beamten. Zudem beleidigte er die Beamten mehrmals. Der 39-Jährige wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und verbrachte die nächsten Stunden im Polizeiarrest.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen den 39-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 08:50

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Ladendieb

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Freitag (20.06.2025) hat ein 21-Jähriger ein Parfum in einem Drogeriemarkt am Moritzplatz gestohlen.

Um 16.15 Uhr sah ein Angestellter, wie der 21-Jährige das Geschäft verließ, ohne zu bezahlen. Als der Mitarbeiter versuchte, den 21-Jährigen festzuhalten, konnte dieser entkommen und floh mit der Beute. Im Zuge der Fahndung wurde der 21-Jährige von einer Polizeistreife in der Nähe gestoppt. Nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen und das Parfum dem Geschäft zurückgegeben.

Die Polizei ermittelt nun wegen Raubdiebstahls gegen den 21-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 08:48

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr

Augsburg (ost)

Lechhausen - Am Sonntag (22.06.2025) platzierten drei Jugendliche, deren Identität bisher unbekannt ist, verschiedene Gegenstände auf der Euler-Chelpin-Straße.

Um 03.30 Uhr informierte ein Bewohner die Polizei über die drei Unbekannten, die sich verdächtig verhielten. Bei der Ankunft der Polizeibeamten vor Ort wurde ein beschädigtes Fahrzeug sowie mehrere Gegenstände auf der Straße festgestellt, darunter auch ein Anhänger. Eine sofortige Suche nach den drei Jugendlichen verlief erfolglos. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit ermittelt.

Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 08:47

POL Schwaben Nord: Polizei nimmt Tatverdächtigen nach Telefonbetrug fest

Augsburg (ost)

In Hochzoll wurde am Mittwoch (18.06.2025) eine 20-jährige Frau bei einer vermeintlichen Geldübergabe von der Polizei festgenommen. Zuvor hatten unbekannte Betrüger versucht, an das Geld eines Seniors zu gelangen. Mittags erhielt ein 63-jähriger Mann aus Hochzoll einen Anruf von Unbekannten. Unter dem Vorwand des "Schockanrufs" versuchten die Täter, den Mann zu täuschen und forderten einen hohen Geldbetrag. Der 63-Jährige erkannte jedoch den Betrug rechtzeitig und handelte richtig: Er informierte sofort die Polizei. Die Beamten fuhren zum vereinbarten Treffpunkt und nahmen kurze Zeit später eine 20-jährige Verdächtige fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg erließ das Amtsgericht Haftbefehl gegen die Frau, der sofort vollstreckt wurde. Die Frau befindet sich nun in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt nun die Hintergründe der Tat und sucht nach möglichen weiteren Tatbeteiligten. INFO SCHOCKANRUF: Bei einem "Schockanruf" geben sich Betrüger am Telefon als Verwandte (meist Tochter/Sohn oder Enkel) oder als Polizeibeamter oder Anwalt aus und täuschen eine Notsituation vor. Sie versuchen, die Angerufenen dazu zu bringen, Geld oder Wertsachen zu übergeben. Die Anrufer berichten beispielsweise von einem Verkehrsunfall, bei dem ein Familienmitglied sofort operiert werden muss. Die Operation kann jedoch nur durchgeführt werden, wenn vorher bar bezahlt wird. In anderen Szenarien hat der Angehörige angeblich einen Unfall verursacht oder eine Straftat begangen. Um eine Haftstrafe zu vermeiden, wird eine sofortige Kaution gefordert. DIE POLIZEI EMPFIEHLT: Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Drücken Sie nicht die Rückruftaste, um die Identität des Anrufers zu überprüfen. - Legen Sie auf, wenn Sie unsicher sind, wer anruft und Sie unter Druck gesetzt fühlen. - Rufen Sie den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an. - Geben Sie am Telefon keine persönlichen oder finanziellen Informationen preis. - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! - Holen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder rufen Sie über die Notrufnummer 110 die Polizei! Denken Sie daran: Die Behandlung eines Unfallopfers ist niemals von einer vorherigen Zahlung abhängig. Weitere Informationen finden Sie unter: www.polizei.bayern.de/nmmo https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

22.06.2025 – 01:50

POL-MFR: (633) Tötungsdelikt in Ramsberg

Weißenburg (ost)

Am Samstagabend (21.06.2025) gab es einen Mordfall im Pleinfelder Ortsteil Ramsberg (Lkrs. Weißenburg - Gunzenhausen). Ein 15-jähriger Junge wurde getötet.

Nach den bisherigen Ermittlungen trafen sich gegen 21:30 Uhr am Bahnberg zwei Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einem verbalen Streit zwischen den Personen. Dies führte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung, bei der ein 15-jähriger Jugendlicher schwere Verletzungen durch ein Messer erlitt. Danach flüchteten die Beteiligten zunächst.

Ein alarmierter Streifenwagen der Polizei leistete sofort Erste Hilfe und begann mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. Letztendlich starb der 15-Jährige jedoch noch am Tatort an den schweren Verletzungen.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen gelang es im Verlauf des Abends, eine 19-jährige Verdächtige in der Nähe des Tatorts festzunehmen.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen vor Ort durch. Zudem wurden am Abend umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen sowie Befragungen von Zeugen und Anwohnern durchgeführt.

Die Mordkommission der Ansbacher Kriminalpolizei führt nun die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung des Vorfalls in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Ansbach.

Die 19-jährige Verdächtige wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts vorgeführt.

Erstellt von: Michael Petzold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24