Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bayern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 23.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

23.05.2025 – 21:28

POL-MFR: (534) Versammlungsgeschehen in Nürnberg am 23.05.2025

Nürnberg (ost)

Am Freitagabend (23.05.2025) gab es in Nürnberg zwei bewegliche Versammlungen. Die Polizei musste eingreifen, um ein direktes Aufeinandertreffen der Teilnehmer zu verhindern.

Unter dem Motto "Gegen Linksextremismus" versammelten sich ab 19:00 Uhr insgesamt 18 Personen im westlichen Teil des Prinzregentenufers. Gleichzeitig versammelten sich Teilnehmer einer Gegenkundgebung mit dem Titel "Nürnberg nazifrei" in unmittelbarer Nähe. Insgesamt nahmen etwa 200 Personen an diesem Gegenprotest teil. Um ein direktes Aufeinandertreffen der Teilnehmer der gegnerischen Kundgebungen zu verhindern, wurden die beiden Versammlungsflächen bereits im Voraus von der Polizei mit Absperrgittern abgegrenzt.

Nach den jeweiligen Auftaktkundgebungen begannen beide Versammlungen gegen 19:15 Uhr in Form von Aufzügen. Während des Marsches der ersten Versammlung versuchten einzelne Personen sowie größere Gruppen aus dem Gegenprotest immer wieder, sich dem Zugweg zu nähern. Im Bereich des Übergangs von der Wöhrder Wiese zur Hadermühle versuchten mehrere dieser Personen, eine Polizeisperre zu durchbrechen, die errichtet worden war, um ein direktes Aufeinandertreffen der verschiedenen politischen Lager zu verhindern. In diesem Zusammenhang mussten Polizeibeamte Zwang anwenden. Ein Teilnehmer der Versammlung griff einen Polizeibeamten körperlich an und wurde daraufhin vorläufig festgenommen.

Gegen 19:45 Uhr erreichten beide Versammlungen das Ziel ihrer Auftaktkundgebung. Um 20:15 Uhr war die Versammlung beendet.

Während des Einsatzes stellten Polizeikräfte bei vereinzelten Personen auf beiden Kundgebungen Verstöße gegen das Versammlungsrecht fest (Vermummung). Ein Teilnehmer der ersten Demonstration rief während der Versammlung andere zum Hitlergruß auf. In allen genannten Fällen sowie im Fall des oben genannten Verdachts auf tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte leiteten die Beamten entsprechende Ermittlungsverfahren ein.

Unter der Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei und der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz.

Verfasst von: Marc Siegl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

23.05.2025 – 13:40

Bundespolizeidirektion München: Vier Haftbefehle binnen weniger Stunden

Schwarzbach/Freilassing (ost)

Am Donnerstag, den 22. Mai, hat die Bundespolizei drei gesuchte Personen festgenommen. Zwei von ihnen wurden bei der Einreise nach Deutschland ins Gefängnis gebracht.

Früh am Donnerstagmorgen haben Bundespolizeikräfte am Grenzübergang Walserberg einen Reisebus mit kroatischer Zulassung kontrolliert. Bei der Überprüfung der Passagiere stellten die Beamten fest, dass ein 51-jähriger Fahrgast gleich zwei Haftbefehle gegen sich hatte. Die Staatsanwaltschaften Memmingen und Landshut suchten den Kroaten wegen Trunkenheit im Verkehr bzw. Fahren ohne Fahrerlaubnis. Der Mann konnte die verhängten Geldstrafen von 2.400 Euro und 1.450 Euro bezahlen und durfte weiterreisen. Ein 23-jähriger Albaner hatte weniger Glück, als er kurz darauf ebenfalls mit einem Reisebus über die A8 nach Deutschland einreisen wollte. Gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal wegen gefährlicher Körperverletzung vor. Da der Albaner zuvor untergetaucht war, suchte auch die Staatsanwaltschaft Bremen nach ihm - zumindest bis zu seiner Festnahme. Seine vorübergehende Adresse ist nun die Justizvollzugsanstalt.

Auch für einen 42-jährigen Mazedonier endete die Fahrt bei einer Einreisekontrolle der Bundespolizei an der Saalbrücke Freilassing am Donnerstagnachmittag. Die mazedonischen Behörden suchten nach ihm aufgrund eines internationalen Haftbefehls wegen schwerer Straftaten gegen die Sicherheit von Personen und Sachen im Verkehr. Nach einer Vorführung vor dem Richter wurde auch er von Bundespolizisten ins Gefängnis gebracht. Von dort aus soll er bald in sein Heimatland überstellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Freilassing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 08654 7706-0
Fax: 08654 7706-199
E-Mail: bpoli.freilassing.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de


Die Bundespolizeiinspektion Freilassing gewährleistet die Sicherheit
in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein, Altötting und
Mühldorf.
Sie ist an 21 Grenzübergängen und einer Grenzlänge von insgesamt 225
Kilometer zuständig. Ferner fallen 72 Bahnhöfe und Haltepunkte in den
Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion mit einem
Personalbestand von knapp 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Neben dem Inspektionssitz
in Freilassing besteht ein weiterer Standort beim Bundespolizeirevier
in Mühldorf am Inn.

23.05.2025 – 13:13

POL-MFR: (533) Einbruch in Firma - Zeugen gesucht

Neustadt a.d.Aisch (ost)

In der Nacht vom Donnerstag (22.05.2025) auf den Freitag (23.05.2025) drangen bisher unbekannte Täter in ein Firmengelände in Neustadt an der Aisch ein. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

Die Einbrecher gelangten vermutlich durch ein Fenster in der Bamberger Straße in die Firmenräume. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Büros, brachen einen Tresor auf und stahlen Bargeld. Sie verursachten außerdem einen Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Ansbach hat die Untersuchungen aufgenommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 zu melden.

Verfasst von: Marc Siegl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

23.05.2025 – 12:14

POL-MFR: (532) Mazda entzog sich Kontrolle - Zeugen und Geschädigte gesucht

Nürnberg (ost)

In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (23.05.2025) entzog sich der Fahrer eines Mazda einer Verkehrskontrolle im Süden von Nürnberg. Während seiner Flucht verursachte er mehrere Verkehrsunfälle, danach flüchteten er und sein Beifahrer zu Fuß. Die Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd nahmen beide fest.

Ein Streifenteam der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd versuchte gegen 01:00 Uhr, den Fahrer eines roten Mazda 2 in der Eibacher Hauptstraße anzuhalten, da das Licht des Fahrzeugs nicht eingeschaltet war. Der Fahrer ignorierte jedoch das Anhaltesignal und floh vor der Polizei. Die Streife begann eine Verfolgungsjagd, die sich durch mehrere Straßen des angrenzenden Wohngebiets erstreckte. An der Kreuzung Weißenburger Straße / Schußleitenweg wollte der Fahrer in den Schußleitenweg abbiegen und kollidierte dabei mit einem Verkehrsschild auf der Verkehrsinsel. Das Schild wurde durch den Aufprall in ein Schaufenster geschleudert. Das Fahrzeug stieß dann gegen drei Absperrpfosten und kam schließlich auf dem Gehweg im Schußleitenweg zum Stillstand. Von dort versuchten der Fahrer und der Beifahrer zu Fuß zu fliehen. Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd konnten den 19-jährigen Fahrer und den 20-jährigen Beifahrer festnehmen.

Die ersten Untersuchungen vor Ort ergaben, dass das Fahrzeug als gestohlen gemeldet war und der 19-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich bisher auf etwa 9.000 Euro.

Die Beamten leiteten mehrere Ermittlungsverfahren gegen den 19-Jährigen ein, unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des illegalen Autorennens, des Diebstahls sowie einer Vielzahl von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte einen Haftantrag gegen den Fahrer. Der Beifahrer durfte nach Abschluss der Bearbeitung seinen Weg fortsetzen.

Die Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg kam zur Unfallaufnahme vor Ort und bittet Zeugen, die Angaben zur Flucht machen oder durch das Fahrverhalten des 19-Jährigen gefährdet oder geschädigt wurden, sich unter der Telefonnummer 0911 6583-1530 zu melden.

Erstellt von: Gloria Güßbacher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

23.05.2025 – 11:23

POL Schwaben Nord: Polizei stellt verbotenes Kraftfahrzeugrennen fest

Augsburg (ost)

Wertingen - Gestern (22.05.2025) fuhren ein 27-jähriger und ein 36-jähriger Fahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Straße zwischen Wertigen und Zusamaltheim. Die Polizei hielt die beiden an.

Um 20.15 Uhr entdeckten Beamte der Verkehrspolizei Donauwörth die beiden Männer mit ihren Fahrzeugen. Nach dem Kreisverkehr bei Roggden beschleunigten sie auf bis zu 170 km/h. Die Polizisten stoppten die Männer in Zusamaltheim und führten eine Verkehrskontrolle durch.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 27-jährigen und den 36-jährigen Mann wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

23.05.2025 – 11:23

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Autofahrer

Augsburg (ost)

Autobahn A8 / AS Friedberg / FR München - Gestern Abend (22.05.2025) fuhr ein 32-jähriger Mann in Schlangenlinien auf der Autobahn. Die Polizei hielt den Mann an.

Um 18.15 Uhr meldeten Zeugen der Polizei, dass der 32-jährige Fahrer in Schlangenlinien auf der Autobahn unterwegs war. Außerdem soll der Mann mehrmals anderen Fahrzeugen zu nahe gekommen sein.

Ein Polizeiwagen entdeckte den Autofahrer. Mit Hilfe von mehreren Streifenwagen der Verkehrspolizei Augsburg und der Autobahnpolizei Gersthofen konnte der Mann an der AS Dasing gestoppt werden. Die Beamten überprüften den Mann. Bei der Verkehrskontrolle verhielt sich der 32-Jährige jedoch sehr unkooperativ gegenüber den Polizisten. Es gab keinen Hinweis auf Alkohol- oder Drogenkonsum. Das Verhalten des Mannes ist noch unklar. Nach Abschluss aller notwendigen polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 32-jährigen Mann wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Gersthofen unter der Telefonnummer 0821/323-1910 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

23.05.2025 – 11:22

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Gestern Abend (22.05.2025) wurde ein 29-jähriger Mann unter dem Einfluss von Drogen mit einem E-Scooter in der Riedingerstraße erwischt.

Um 19.45 Uhr führte eine Polizeistreife eine Kontrolle des E-Scooter-Fahrers durch. Während der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten drogentypisches Verhalten bei dem Mann. Ein Drogenschnelltest ergab eine positive Reaktion auf Cannabis und Kokain.

Die Polizisten stoppten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme bei dem Mann an.

Die Polizei ermittelt nun wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 29-jährigen Mann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

23.05.2025 – 11:21

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Donnerstagabend (22.05.2025) fuhr ein 29-jähriger Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol in der Riedingerstraße.

Um 22.15 Uhr überprüfte eine Polizeistreife den Mann in der Austraße. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 29-Jährige offensichtlich betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille.

Die Beamten stoppten die Fahrt des Mannes. Außerdem ordneten sie eine Blutentnahme an, nahmen den Autoschlüssel in Verwahrung und zogen seinen Führerschein ein.

Die Polizei leitet nun Ermittlungen wegen Trunkenheit am Steuer gegen den 29-jährigen Mann ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

23.05.2025 – 11:21

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung

Augsburg (ost)

Lechhausen - In der Nacht vom gestrigen Donnerstag (22.05.2025) um 04.00 Uhr wurde die Fensterscheibe eines Schreibwarenladens in der Widderstraße von einer oder mehreren bisher unbekannten Personen beschädigt. Der Schaden am Geschäft beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Die Polizei hat eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

23.05.2025 – 11:20

POL Schwaben Nord: Mann fährt trotz Fahrverbot mit dem Auto zur Polizei

Augsburg (ost)

Lechhausen - Am Abend des Donnerstags (22.05.2025) begab sich ein 41-jähriger Mann trotz bestehendem Fahrverbot mit seinem Fahrzeug zur Polizeidienststelle.

Um etwa 18.00 Uhr erreichte der 41-jährige Herr die Polizeiwache, um seinen Führerschein abzugeben. Die Polizeibeamten vor Ort stellten fest, dass der Mann mit seinem Auto vorgefahren war. Allerdings hatte er bereits seit einiger Zeit ein Fahrverbot. Der Führerschein wurde von der Polizei einbehalten.

Die Polizei leitet nun Ermittlungen gegen den 41-jährigen Mann wegen des Fahrens trotz Fahrverbot ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

23.05.2025 – 11:19

POL Schwaben Nord: Autofahrer entzieht sich Verkehrskontrolle - Polizei stoppt den Mann

Augsburg (ost)

Innenstadt - Am Donnerstag (22.05.2025) hat ein 33-jähriger Mann versucht, einer Verkehrskontrolle zu entkommen. Die Polizei hat ihn kurz darauf gestoppt.

Um 20.00 Uhr versuchte eine Polizeistreife den Fahrer in der Austraße anzuhalten, was er jedoch ignorierte und floh. Während der Flucht hat der 33-Jährige ein Auto gestreift. Der Mann fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 1.000 Euro.

Kurze Zeit später haben die Beamten den Autofahrer gestoppt.

Der Grund für sein Verhalten war schnell ersichtlich. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Beamten haben die Weiterfahrt des Mannes unterbunden und den Autoschlüssel sichergestellt.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 33-jährigen Mann wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

23.05.2025 – 11:19

POL Schwaben Nord: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall

Augsburg (ost)

Kriegshaber - Gestern (22.05.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Müllfahrzeug und einem unbekannten Autofahrer in der Neusäßer Straße.

Um 07.45 Uhr fuhr ein 61-jähriger Mann in dem Müllfahrzeug entlang der Stenglinstraße in östlicher Richtung. Kurz vor der Kreuzung zur Neusäßer Straße bog der unbekannte Fahrer in einem weißen Opel Astra vor dem 61-Jährigen auf die Stenglinstraße ab. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Mann mit dem Müllfahrzeug nach rechts und kollidierte mit dem Haltestellengeländer der Straßenbahnhaltestelle. Der unbekannte Fahrer verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Niemand wurde verletzt, wie aus aktuellen Informationen hervorgeht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 2.000 Euro.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum unbekannten Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

23.05.2025 – 11:17

POL-MFR: (531) Drohmails an mehreren Schulen

Mittelfranken (ost)

Über Nacht (22.05.2025 - 23.05.2025) erhielten mehrere Schulen in Mittelfranken Drohmails. Die Polizei in Mittelfranken hat Kontakt zu den betroffenen Schulen.

In der Nacht erhielten mehrere Schulen (Stand 10:30 Uhr: ca. 10 Schulen) die Mails. Der Inhalt der Mails war fast identisch und enthielt eine Bombendrohung für 11:00 Uhr am heutigen Tag. Die Experten der Verhandlungsgruppe Nordbayern haben die Schreiben analysiert und keine konkrete Gefahr festgestellt. In Absprache mit den Schulen wurde der Unterricht fortgesetzt. Es kam zu keinen größeren Einschränkungen.

Die Ermittlungen zum unbekannten Absender der Drohmails haben begonnen.

Verfasst von: Marc Siegl / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

23.05.2025 – 08:32

Bundespolizeidirektion München: Endstation Grenze Bundespolizei Waidhaus verhindert unerlaubte Einreise

Waidhaus (ost)

Waidhaus - Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Waidhaus haben am Donnerstag (23. Mai) einen Georgier ohne die erforderlichen Einreisedokumente bei Grenzkontrollen in Waidhaus zurückgewiesen, als er versuchte, nach Tschechien zu gelangen. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter unerlaubter Einreise gegen ihn eingeleitet.

Die Reise eines 52-jährigen Georgiers nach Deutschland endete am Mittwochabend schnell an der Grenzkontrollstelle der Bundespolizei Waidhaus. Der Passagier eines Fernreisebusses konnte nur einen abgelaufenen polnischen Aufenthaltstitel vorlegen. Die Beamten verweigerten ihm die Einreise nach Deutschland und wiesen ihn nach Tschechien zurück. Gegen ihn wird nun wegen versuchter unerlaubter Einreise nach Deutschland ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Tobias Pfeiffer
____________________________________________
Bundespolizeiinspektion Waidhaus | Pressestelle
Vohenstraußer Straße 14 | 92726 Waidhaus

Telefon: 09652 8206-106 | Fax: 09652 8206-49
E-Mail: tobias.pfeiffer@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.wai.oeffentlichkeitsarbeit@polizei.bund.de


Der Zuständigkeitsbereich der Inspektion umfasst die Landkreise
Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth sowie die kreisfreie Stadt
Weiden und wird charakterisiert durch zahlreiche Hauptverkehrsadern.
Zu den Kernaufgaben der Inspektion gehören die Binnengrenzfahndung
und die Gewährleistung der Sicherheit von Bahnreisenden.
Auf der Grundlage des Schengener Grenzkodex bekämpfen die Waidhauser
Bundespolizisten grenzüberschreitende Kriminalität in enger
Zusammenarbeit mit der bayerischen und tschechischen Polizei sowie
dem Zoll.
Im bahnpolizeilichen Aufgabenspektrum setzt die BPOLI Waidhaus einen
Schwerpunkt bei der Kriminalprävention und der Gefahrenvorsorge.

23.05.2025 – 07:56

FW-M: Maisonette-Wohnung nach Brand unbewohnbar (Messestadt Riem)

München (ost)

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 12.17 Uhr

In der Georg-Kerschensteiner-Straße

Ein Feuer brach am Donnerstagmittag in einem Akkustaubsauger aus. Dies führte zu einem Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.

Die betroffene Wohnung befindet sich in einem Wohnkomplex. Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte Rauch, der aus einem Fenster aufstieg, und alarmierte die Feuerwehr.

Als die gerufenen Einsatzkräfte ankamen, war dichter Rauch aus einem geöffneten Fenster im ersten Stock zu sehen. Der Anrufer wartete bereits vor dem Gebäude und informierte den Einsatzleiter, dass niemand mehr in der Wohnung war. Er hatte gerade mit einem der Bewohner telefoniert.

Mit diesem Wissen begannen die Einsatzkräfte sofort mit der Brandbekämpfung. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang zur Wohnung mit Brechwerkzeug. Nach wenigen Schritten fanden sie den Brandherd. Ein akkubetriebener Staubsauger und einige Möbelstücke standen in Flammen und konnten schnell gelöscht werden.

Um die giftigen Gase aus der Wohnung zu entfernen, wurde ein leistungsstarker Ventilator eingesetzt. Währenddessen überprüften andere Einsatzkräfte die angrenzenden Wohnungen, um eine Ausbreitung des Rauchs zu verhindern.

Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr abgeschlossen.

Aufgrund der starken Hitzeentwicklung und Rußbildung ist die Wohnung vorübergehend unbewohnbar.

Die Familie wird vorübergehend bei Freunden untergebracht.

Die Polizei ermittelt die Brandursache.

(ret)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24