Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bayern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 06.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.07.2025 – 13:16

POL-MFR: (691) Roller beim Abbiegen übersehen - Zwei Personen schwer verletzt

Nürnberg (ost)

Am Sonntagmorgen (06.07.2025) gab es in Nürnberg einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Roller. Der Rollerfahrer und die Mitfahrerin stürzten und erlitten schwere Verletzungen.

Ein 40-jähriger Fahrer eines grauen Ford war gegen 11:25 Uhr auf der Fürther Straße in Richtung Fürth unterwegs. An der Kreuzung zur Paumgartnerstraße wollte er nach links abbiegen. Dabei übersah er anscheinend einen entgegenkommenden Roller. Beide Fahrzeuge stießen zusammen und der 66-jährige Rollerfahrer sowie die 61-jährige Mitfahrerin stürzten zu Boden. Beide erlitten schwere Verletzungen. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurden sie sofort zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Die Verkehrspolizei Nürnberg untersuchte den Unfall vor Ort. Während der Maßnahmen war die Fürther Straße für den Verkehr gesperrt.

Verfasser: Marc Siegl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.07.2025 – 12:05

POL Schwaben Nord: Brand eines Lkw-Aufliegers auf der B2

Augsburg (ost)

Zwischen den Anschlussstellen Langweid und Stettenhofen in Fahrtrichtung Augsburg kam es in der Nacht von Freitag, dem 04.07.2025, auf Samstag, dem 05.07.2025, zu einem Brand eines Lkw-Aufliegers. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Um 00.05 Uhr bemerkte der 46-jährige Fahrer des Lkw Rauch aus seinem Sattelauflieger. Daraufhin hielt der 46-Jährige den Lkw am Standstreifen an. Der Inhalt des Aufliegers geriet in Brand. Es entstand ein Schaden von mindestens 150.000 Euro. Die Ursache des Brandes wird noch untersucht.

Die Bergung des Lkw dauerte mehrere Stunden. Die B2 war bis 06.00 Uhr vollständig gesperrt.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Brandes ohne Verletzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.07.2025 – 12:05

POL Schwaben Nord: Mädchen geschlagen - Polizei ermittelt

Augsburg (ost)

Kriegshaber - Am Freitag (04.07.2025) ereignete sich eine körperliche Auseinandersetzung in der Geschwister-Scholl-Straße.

Um 11.40 Uhr war ein Mädchen im Alter von acht Jahren auf dem Bürgersteig unterwegs. Dort traf sie auf einen bisher unbekannten Täter. Das Mädchen versuchte, dem Unbekannten auszuweichen, aber er wich in dieselbe Richtung aus. Also ging das Mädchen auf die andere Seite des Gehwegs. Der Unbekannte folgte ihr und wechselte ebenfalls die Seite. Es kam zu einem verbalen Streit, gefolgt von einem Schlag des Unbekannten gegen das Mädchen. Sie wurde leicht verletzt.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:

Männlich, ungefähr 35 Jahre alt, ca. 165 cm groß, schlank, braune Haare, Vollbart (blond / braun), braune Augen, bayerischer Dialekt, trug ein gelbes Polo-Shirt, schwarze 3/4 Hose, schwarze Stiefel mit Fell oben am Rand, gelb-blaue Ohrstöpsel.

Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2610.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.07.2025 – 12:04

POL Schwaben Nord: Polizei sucht Zeuge/Ersthelfer nach Verkehrsunfall

Augsburg (ost)

In Kriegshaber ereignete sich am Freitag (04.07.2025) ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Kobelweg / Tunnelstraße. Ein 81-jähriger Radfahrer wurde dabei leicht verletzt.

Um 23.00 Uhr fuhr ein 45-jähriger Audi-Fahrer auf dem Kobelweg in Richtung Innenstadt. Als der 81-jährige Radfahrer aus der Gegenrichtung in die Tunnelstraße abbiegen wollte, kam es zur Kollision.

Ein bisher unbekannter Zeuge vor Ort leistete Erste Hilfe. Die Polizei bittet nun um Hinweise auf den Zeugen/Ersthelfer. Personen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.07.2025 – 12:04

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Betrug

Augsburg (ost)

Augsburg - Während der ersten Juliwoche wurde ein Mann aus Augsburg von einem bisher unbekannten Täter um einen niedrigen fünfstelligen Betrag betrogen.

Der Mann hatte zuvor eine Photovoltaikanlage von einem Unternehmen auf seinem Dach installieren lassen. Anschließend erhielt er die Rechnungsdaten des Unternehmens per E-Mail. Kurz darauf erhielt er eine weitere E-Mail mit einer Änderung der Bankverbindung. Er wurde aufgefordert, den Betrag auf ein ausländisches IBAN-Konto zu überweisen. Der Mann folgte der Anweisung und überwies das Geld. Allerdings kam der Betrag nie beim Unternehmen an. Zudem stellte sich heraus, dass die E-Mail mit der geänderten Bankverbindung nicht vom Unternehmen stammte.

Die Polizei hat nun Ermittlungen wegen Betrugs gegen den bisher unbekannten Täter aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.07.2025 – 12:03

POL Schwaben Nord: Diebstahl von Zeugen verhindert

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Samstag (05.07.2025) versuchte ein bisher unbekannter Täter Lebensmittel aus einem Supermarkt in der Prinzstraße zu stehlen. Als der Unbekannte mit der Tat konfrontiert wurde, griff er einen Mitarbeiter an.

Um 09.00 Uhr versuchte der unbekannte Täter den Kassenbereich zu passieren, ohne alle Waren in seiner Tasche zu bezahlen. Ein Kassierer bemerkte dies und stellte den unbekannten Täter zur Rede. Zuerst verließ der Unbekannte jedoch den Supermarkt mit einem weiteren männlichen Begleiter. Auf dem Parkplatz des Supermarkts konfrontierte der Kassierer den unbekannten Täter erneut. Der Kassierer hielt dabei die Einkaufstasche des Täters fest. Daraufhin griff der Unbekannte den Kassierer an und beschimpfte ihn. Danach floh der Unbekannte zusammen mit seiner Begleitperson, ohne die gestohlenen Waren.

Der bisher unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben:

Männlich, ca. 180 cm groß, sportlich, mit russischem Akzent, trug ein schwarzes T-Shirt, eine kurze helle Hose und eine rote Kappe.

Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischen Diebstahls und Beleidigung gegen die bisher unbekannten Täter. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.07.2025 – 12:03

POL Schwaben Nord: Sommernächte

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Während drei Tagen begleitete die Polizei die Sommernächte und sorgte für die Sicherheit der Besucher. Vorab wurden umfangreiche Vorbereitungen getroffen und enge Absprachen getroffen - insbesondere zu sicherheitsrelevanten Themen - mit der Stadt und den anderen Beteiligten.

Die Sommernächte verliefen insgesamt aus polizeilicher Sicht weitgehend friedlich.

In der Nacht von Freitag (04.07.2025) auf Samstag (05.07.2025) kam es am Hunoldsgraben zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 19-Jährigen und einer bisher unbekannten Gruppe von fünf bis sieben Personen.

Um 23.30 Uhr schlug die unbekannte Gruppe den 19-Jährigen ohne ersichtlichen Grund mehrmals. Dank bisher unbekannter Zeugen gelang es dem 19-Jährigen, die Gruppe fernzuhalten. Danach entfernten sich alle Beteiligten. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt.

Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die unbekannte Gruppe. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 zu melden.

Am Samstag (05.07.2025) ereignete sich eine weitere gefährliche Körperverletzung durch einen bisher unbekannten Täter in der Philippine-Welser-Straße.

Um 22.00 Uhr informierte eine Gruppe von Personen die Polizeibeamten vor Ort darüber, dass sie gerade eine "Wolke" von Reizgas oder ähnlichen Substanzen wahrgenommen hatten. Dadurch wurden zwei Personen der Gruppe leicht verletzt.

Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den bisher unbekannten Täter.

Die Polizei in Augsburg zieht eine positive Bilanz der Sommernächte. Es gab keine größeren Zwischenfälle und die Einsatzkräfte waren mit dem Verlauf aus polizeilicher Sicht zufrieden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.07.2025 – 10:40

POL-MFR: (690) Erneuter Einbruch in Schreibwarenladen - Zeugen gesucht

Oberasbach (ost)

In der Nacht vom Freitag (04.07.2025) auf den Samstag (05.07.2025) brachen bis dato unbekannte Täter in einen Schreibwarenladen in Oberasbach (Lkrs. Fürth) ein. Die Polizei bittet um Informationen von Zeugen.

Während des genannten Zeitraums zerstörte der oder die Täter die Schaufensterscheibe des Ladens in der Eichenfeldstraße und stahlen verschiedene Tabakwaren aus dem Inneren.

Bereits eine Woche zuvor gab es einen ähnlichen Vorfall in dem Schreibwarenladen (Siehe Meldung 669 vom 29.06.2025). Die Polizeiinspektion Stein hat auch in diesem aktuellen Fall die Ermittlungen aufgenommen. Es wird untersucht, ob es Zusammenhänge gibt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 9678240 zu melden.

Verfasst von: Marc Siegl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.07.2025 – 10:38

POL-MFR: (689) Einbruch in Agrarhandel - Zeugen gesucht

Neuendettelsau (ost)

In der Nacht vom Donnerstag, dem 03.07.2025, auf Freitag, den 04.07.2025, brachen bisher unbekannte Täter in ein Firmengelände im Gewerbegebiet Neuendettelsau (Lkrs. Ansbach) ein und stahlen große Mengen Pflanzenschutzmittel. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Die Täter gelangten über Nacht auf das Firmengelände in der Straße 'Am Neuweiher' und brachen eine Lagerhalle auf. Mit Hilfe von Gabelstaplern und Hubwagen transportierten sie eine große Menge Pflanzenschutzmittel nach draußen, von wo aus sie die gestohlene Ware abtransportierten.

Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Ansbach hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht auf dem Firmengelände oder in der Umgebung gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 zu melden.

Verfasst von: Marc Siegl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24