Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt: Brände in München

Am Dienstag kam es zu zwei Bränden in München: erst im Keller eines Mehrfamilienhauses, dann in einem Zimmer. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Unsplash

München (ost)

Am Dienstag, 27. Mai 2025, um 17.41 Uhr

In der Stadt

Am Dienstagabend brach im Keller eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus, einige Stunden später in der Nacht kam es zu einem Zimmerbrand. Eine Person musste mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden.

Dienstag, 17:41 Uhr – Gertrud-Grunow-Straße (Domagkpark)

Ein Bewohner meldete der integrierten Leitstelle eine Rauchentwicklung im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Als die Feuerwehr eintraf, war bereits dichter, schwarzer Rauch zu sehen. Ein Team unter Atemschutz drang mit einem C-Strahlrohr in den Keller vor, um den Brandherd zu finden.

Schnell wurde eine brennende Matratze entdeckt und gelöscht. Danach wurde das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Vier Personen mussten mithilfe von Fluchthauben aus dem stark verrauchten Treppenhaus evakuiert werden.

Zur Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Mittwoch, 3:26 Uhr – Lindwurmstraße (Ludwigsvorstadt)

In den frühen Morgenstunden bemerkten mehrere Bewohner Rauch im Treppenhaus und alarmierten die integrierte Leitstelle. Die Feuerwehr schickte sofort ein Team unter Atemschutz mit C-Strahlrohr in den vierten Stock. Gleichzeitig wurde eine Drehleiter in Position gebracht, da sich der Bewohner wahrscheinlich noch in der Brandwohnung befand.

Der 47-jährige Mann wurde über das Treppenhaus ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Er wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Münchner Krankenhaus gebracht. Nach etwa zehn Minuten konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Auch hier kam ein Hochleistungslüfter zum Einsatz, um die betroffene Wohnung und das Treppenhaus zu belüften. Danach überprüfte die Feuerwehr die angrenzenden Wohnungen auf mögliche Schäden. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

Auch in diesem Fall ist die Höhe des Sachschadens bisher unbekannt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

Zu diesem Einsatz liegen der Branddirektion München keine Fotos vor.

(sei2)

Quelle: Presseportal

nf24