Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 19.03.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.03.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0173 --Verkehrskontrollen in Huchting--
Bremen (ost)
Am Dienstag hat die Polizei Bremen eine Verkehrskontrolle zum Thema "Ablenkung" in Huchting durchgeführt. Die Einsatzkräfte wurden von angehenden Polizeibeamten unterstützt. Dabei wurden verschiedene Verstöße festgestellt.
Zwischen 09:30 Uhr und 14 Uhr wurden insgesamt 86 Fahrzeuge in der Frieslandstraße in Grolland kontrolliert. Die meisten Verkehrsteilnehmer verstießen gegen die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Ein Fahrer ignorierte die Anhaltesignale und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, was jedoch erfolglos war. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein anderer Autofahrer war betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Die Einsatzkräfte haben entsprechende Strafanzeigen erstellt. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Insgesamt wurden von den Studierenden 41 Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt.
Die Ergebnisse zeigen, dass solche Kontrollen für die Sicherheit im Straßenverkehr äußerst wichtig sind. Die Polizei Bremen wird auch zukünftig solche Kontrollen durchführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Nach Portmonee-Diebstahl: Täter heben Geld von Konto ab und bestehlen Seniorin in deren Wohnung
Bremerhaven (ost)
In den letzten Tagen haben mehrere ältere Menschen in Bremerhaven den Diebstahl ihrer Geldbörsen bei der Polizei gemeldet. Der entstandene Schaden war teilweise beträchtlich, da auch weitere Straftaten folgten.
Bei fast allen Vorfällen hatten die Betroffenen ihre Geldbörsen zum Einkaufen dabei und bemerkten den Verlust später. In einem Fall wurde die Geldbörse später in einem Geschäft in Bremerhaven-Mitte abgegeben - allerdings ohne das zuvor enthaltene Bargeld. Eine ältere Dame, bei der mutmaßlich in Bremerhaven-Lehe die Geldbörse gestohlen wurde, stellte später fest, dass die unbekannten Täter mit ihrer Debitkarte Geld vom Konto abgehoben hatten. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass im Falle eines Geldbörsenverlusts sofort alle Zahlungskarten über die bundesweit einheitliche Sperr-Hotline 116 116 gesperrt werden sollten.
Ein besonders ärgerlicher Vorfall ereignete sich am Montag, den 17. März, mit einer älteren Dame im Stadtteil Lehe. Sie bemerkte am Mittag, dass sie nach dem Einkauf ohne ihre Geldbörse nach Hause zurückgekehrt war. Auch hier besteht der Verdacht, dass sie gestohlen wurde. Am Nachmittag kamen dann Personen zu der Wohnung der Seniorin, um ihr die angeblich gefundene Geldbörse zurückzugeben. Als Dank lud die Frau die fremden Personen zu einem Getränk in ihre Wohnung ein. Währenddessen verwickelten die Personen die Seniorin in längere Gespräche und bewegten sich teilweise unbeobachtet in den Räumen. Als die Fremden die Wohnung nach etwa einer Stunde plötzlich verließen, hatten sie reichlich Beute gemacht: Sie hatten unbemerkt wertvollen Schmuck und Bargeld der Leherin gestohlen. Danach informierte die Seniorin die Polizei.
Die Ermittler warnen sowohl vor Taschendieben als auch vor Trickdieben in der Wohnung.
Zum Schutz vor Einschleich- und Trickdieben empfehlen wir folgende Maßnahmen:
Grundsätzlich gilt: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
Weitere Ratschläge zur Kriminalprävention finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0171 --Polizei begleitet Demonstration--
Bremen (ost)
Spät am Dienstagabend begleiteten Einsatzkräfte in Bremen eine Demonstration, die von den Organisatoren vorzeitig beendet wurde. Der Grund war die Aufforderung der Polizei, die Vermummung abzulegen.
Der Protest begann zunächst um 18:30 Uhr unter dem Motto "Unsere Solidarität gegen ihre Repression" mit etwa 150 Teilnehmenden. Im Verlauf der Strecke stieg die Anzahl auf etwa 350. Der Aufzug verlief größtenteils friedlich, aber die Polizei stoppte die Demonstration an der Domsheide aufgrund der Vermummung vieler Teilnehmer. Zuvor wurde mehrmals über Lautsprecher aufgefordert, die Vermummung abzulegen. Die Verstöße wurden von den Einsatzkräften dokumentiert. Daraufhin entschieden die Versammlungsleiter, die Demonstration vorzeitig zu beenden.
Die Polizisten erstatteten Anzeigen wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz und mussten bei Identitätsfeststellungen teilweise körperliche Gewalt anwenden, da einige Teilnehmer versuchten, die Maßnahmen zu behindern. Die weiteren Ermittlungen dazu sind im Gange. Die Polizei war anschließend verstärkt in der Innenstadt präsent.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0172 --Polizei untersagt Weiterfahrt bei Kontrolle von Gefahrgut--
Bremen (ost)
Experten der Polizei Bremen haben am Montag auf der Autobahn 27 einen Gefahrguttransporter gestoppt. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 51-jährige Mann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.
Ein 51-jähriger Berufskraftfahrer fuhr mit seinem Sattelzug auf der Autobahn 27. Der Sattelauflieger war mit insgesamt 23.500 Litern einer ätzenden und umweltgefährdenden Chemikalie beladen. Bei einer nachfolgenden Überprüfung stellte sich heraus, dass ihm die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Die Auswertung der Fahrerkarte ergab, dass der 51-Jährige seitdem regelmäßig mit dem Sattelzug unterwegs war.
Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den 51-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstellt. Es wird auch geprüft, ob das Transportunternehmen Kenntnis von der fehlenden Fahrerlaubnis hatte. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0170 --Fußgänger von Auto erfasst--
Bremen (ost)
Am Dienstagabend ereignete sich in der Neustadt ein Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Auto. Trotz einiger Verletzungen verließ ein 38-Jähriger den Unfallort, wurde jedoch bald darauf von Rettungskräften gefunden.
Ein 42 Jahre alter Mann fuhr gegen 19:45 Uhr mit seinem Mercedes auf der Friedrich-Ebert-Straße und wollte nach links auf die Neuenlander Straße abbiegen. Währenddessen überquerte ein 38-Jähriger zu Fuß die Neuenlander Straße, wie Zeugen berichteten trotz roter Ampel. Aufgrund eines haltenden Autos übersah der Mercedes-Fahrer den Fußgänger und kollidierte mit ihm. Der 38-Jährige prallte gegen die Windschutzscheibe und blieb zunächst auf der Straße liegen. Danach stand er auf und entfernte sich vom Unfallort. Die Einsatzkräfte fanden ihn im Flughafengebäude. Rettungskräfte und ein Notarzt übernahmen die Erstversorgung vor Ort und brachten ihn mit einer ausgekugelten Schulter und mehreren Prellungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Ermittlungen wurden vom Verkehrskommissariat der Polizei Bremen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.