Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 20.03.2025
Bremen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.03.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW-HB: Feuer wütet in Reihenhaus
Bremen (ost)
Beim Brand eines Reihenhauses in der Hohensalzastraße am Donnerstagvormittag, den 20.03.2025, wurden die Feuerwehrleute in Bremen von lodernden Flammen und starkem Rauch begrüßt. Das Feuer zerstörte Wohnbereiche in den oberen Stockwerken und Teile des Daches. Eine Person verletzte sich beim Sprung von einem Balkon und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Anmerkung für die Presse: Trotz erster Informationen handelte es sich letztendlich nur um eine verletzte Person. Insgesamt wurden drei Personen vom Rettungsdienst gesehen.
Um 9:25 Uhr machten sich die ersten Einsatzkräfte auf den Weg zum gemeldeten Brand. Noch auf dem Weg dorthin bestätigte die Polizei die Meldung. Vor Ort brannte es in einem mehrstöckigen Reihenhaus. Sofort nach der Ankunft der Feuerwehr betraten Atemschutztrupps das Gebäude. Gleichzeitig wurde eine Drehleiter für Löscharbeiten von außen positioniert. Das Feuer griff in der Zwischenzeit auf Teile des Daches über.
Der Einsatzleiter meldete um 10:45 Uhr "Feuer unter Kontrolle". Anschließend führten die Einsatzkräfte gezielte Nachlöscharbeiten durch. Die Brandbekämpfung, Logistik- und Hygienemaßnahmen sowie Aufräumarbeiten dauerten bis etwa 13:30 Uhr an.
An dem Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 1 und 5, der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Burgdamm, Sonder- und Führungsfunktionen der Berufsfeuerwehr sowie Kräfte des Stadtbremischen Rettungsdienstes beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-Bremerhaven: Nötigung im Straßenverkehr: Uneinsichtiger Autofahrer in Bremerhaven-Lehe
Bremerhaven (ost)
In einem Bereich mit reduziertem Verkehr - gekennzeichnet durch ein blaues Verkehrsschild, auf dem Personen beim Ballspielen zu sehen sind - müssen Fahrzeuge nur langsam fahren. Ein Autofahrer, der am Mittwochabend, den 19. März, gegen 18.20 Uhr die Goethestraße in Bremerhaven-Lehe befuhr, hielt sich an diese Regel.
Hinter ihm fuhr ein Opel, dessen Fahrer es eilig hatte: Er versuchte mehrmals, das langsam fahrende Auto vor ihm zu überholen, hupte, betätigte die Lichthupe und fuhr extrem dicht auf. Da die Straße zu eng war, gelang das Überholmanöver zunächst nicht. Erst an der Kreuzung Goethestraße/Adolfstraße überholte der Opel das andere Auto, fuhr vor ihm und bremste es aus. Der Opel-Fahrer stieg aus, lief wild gestikulierend und schimpfend auf das ausgebremste Auto zu. Die Insassen dieses Autos stiegen ebenfalls aus und identifizierten sich als Zivilpolizisten der Bremerhavener Polizei.
Dies schien den aufgebrachten Opel-Fahrer wenig zu beeindrucken, da er den Beamten vorwarf, ihn durch ihre langsame Fahrweise provoziert zu haben. Die Polizisten belehrten ihn kurz über die geltenden Verkehrsregeln und überprüften seine Papiere. Darüber hinaus erstatteten die Beamten eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr gegen den 48-Jährigen.
Hinweis der Polizei:
In einem Bereich mit reduziertem Verkehr dürfen Fußgänger frei herumlaufen, ohne an Gehwege oder Straßenränder gebunden zu sein. Dies gilt auch für spielende Kinder bis 14 Jahre, die in als Spielstraße ausgewiesenen Bereichen spielen dürfen, jedoch keine Hindernisse errichten dürfen. Alle Fahrzeuge müssen in diesen Bereichen langsam fahren - das gilt auch für Fahrräder oder E-Scooter - und Rücksicht auf Fußgänger nehmen. Fußgänger sollten auch darauf achten, Autofahrer und Radfahrer nicht unnötig zu behindern, um ein harmonisches Miteinander sicherzustellen.
Übrigens: Wer als Fahrzeugführer in einem Bereich mit reduziertem Verkehr schneller als Schrittgeschwindigkeit fährt, muss mit hohen Geldstrafen rechnen. Auch Punkte im Fahreignungsregister und sogar Fahrverbote sind möglich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0177 --Reue schützt vor Strafe nicht - Polizei stellt Autoaufbrecher --
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen entdeckten am Mittwochmorgen auf dem Parkplatz eines Krankenhauses in Osterholz einen Autodieb, der zuvor von einer Zeugin bei seinen Taten beobachtet wurde.
Der 43-jährige Mann brach laut Zeugenaussagen gegen 08:25 Uhr auf dem Krankenhausgelände in zwei Autos ein, um im Anschluss im Inneren der Fahrzeuge nach Wertgegenständen zu suchen. Die Zeugin, die zu diesem Zeitpunkt kein eigenes Handy dabei hatte, nahm sich spontan das Telefon eines anwesenden Gärtners und informierte die Polizei. Dank des schnellen Handelns und des raschen Eintreffens der Beamten konnte der Dieb noch am Tatort festgenommen werden. Bei ihm wurden verschiedene Einbruchswerkzeuge sowie gestohlene Beute gefunden, die später identifiziert werden konnte. Der Täter zeigte vor den Beamten Reue und betonte mehrmals, wie sehr es ihm leidtut. Das schützte ihn jedoch nicht vor den folgenden Konsequenzen. Ihm werden nun zwei Fälle von schwerem Diebstahl vorgeworfen, was seine Festnahme und entsprechende Anzeigen zur Folge hatte. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei lobt das Verhalten der Zeugin ausdrücklich. Wenn Sie eine Straftat beobachten, bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr. Rufen Sie die Polizei unter 110 an, bleiben Sie am Telefon und schildern Sie, was Sie gesehen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Simon Jaschob
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0176 --Polizei stellt Drogen bei Kontrollen sicher--
Bremen (ost)
Zwischen Mittwochnachmittag und spät in die Nacht führte die Polizei Bremen umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenhandels in der Nähe des Hauptbahnhofs und im Bremer Viertel durch. Dabei wurden Drogen und Geld sichergestellt. Zudem wurden gemeinsam mit dem Ordnungsamt, dem Zoll, dem Finanz- und Bauamt sowie der Lebensmittelüberwachung Kioske, Imbisse und Bars im Steintor und in Huchting überprüft, wobei schwerwiegende Mängel festgestellt wurden. Eine Shishabar musste geschlossen werden.
Ab etwa 15:00 Uhr wurden sowohl offene als auch verdeckte Maßnahmen im Bahnhofsquartier und im Steintor durchgeführt. Bei den umfangreichen Kontrollen wurden mehrere Strafanzeigen erstellt, Betäubungsmittel und Bargeld beschlagnahmt sowie Straßenhändler festgenommen. Die Ermittlungen zu diesen Vorfällen dauern an. Darüber hinaus wurden mehrere Platzverweise erteilt. Ein offener Haftbefehl wurde vollstreckt und ein vermisster Jugendlicher wurde in seine Einrichtung zurückgebracht.
In der Östlichen Vorstadt und in Huchting wurden insgesamt zwölf Lokalitäten von nachmittags bis spät in die Nacht von den Einsatzkräften überwacht. Dabei wurden verschiedene Verstöße festgestellt, darunter illegales Glücksspiel, erhebliche Hygienemängel, illegale Beschäftigung, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, die Kennzeichnungspflicht und das Verpackungsgesetz sowie Kassenmängel. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet. In einer Teestube in der Kirchhuchtinger Landstraße bestand der Verdacht auf Drogenhandel, wobei fast 400 Gramm Marihuana und mehrere Einheiten Kokain sichergestellt wurden. Eine Shisha Bar in der Kirchhuchtinger Landstraße wurde wegen des Verdachts auf illegale Sportwetten geschlossen. Zudem wurden mehrere Kilogramm unversteuerter Tabak gefunden.
Seit vielen Wochen und Monaten engagiert sich die Polizei Bremen verstärkt im Kampf gegen Straßenkriminalität und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0175--Handy-Verkauf endet in Pfefferspray-Attacke--
Bremen (ost)
Am Mittwochabend ereignete sich in der Östlichen Vorstadt ein schwerer Raubüberfall während der Übergabe eines Smartphones, das ein 44-jähriger Bielefelder in Bremen kaufen wollte. Er wurde während des Vorfalls verletzt.
Der Käufer hatte sich mit dem vermeintlichen Verkäufer, einem Mann, am Abend um 21.45 Uhr Bei den drei Pfählen getroffen. Dieser hatte das Handy über eine Onlineplattform zum Verkauf angeboten. Der 44-Jährige war rechtzeitig aus Bielefeld angereist. Der vermeintliche Verkäufer erschien ebenfalls. Anstatt des iPhones sprühte der Vermummte jedoch Pfefferspray ins Gesicht des Käufers und forderte das vereinbarte Geld. Danach griff der Angreifer ihn an, warf ihn zu Boden und raubte seine Jacke. Der Räuber flüchtete dann unerkannt. Der 44-Jährige erlitt leichte Abschürfungen und Augenreizungen.
Der Räuber wurde als etwa 20 bis 25 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß beschrieben. Er trug eine dunkle Kapuzenjacke und Jogginghose. Zur Tatzeit hatte er sein Gesicht mit einem schwarzen Schal bedeckt und trug einen Rucksack.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 zu melden.
Bei privaten Verkaufsgeschäften empfiehlt die Polizei: Wählen Sie Abholzeit und Ort sorgfältig aus, nehmen Sie Begleitpersonen mit und treffen Sie sich an belebten Orten.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0174 --Maskierte Räuber überfallen Tankstelle in Huchting --
Bremen (ost)
Zwei vermummte Männer haben am Mittwochabend eine Tankstelle an der Bundesstraße 75 in Bremen-Huchting überfallen. Sie haben den Angestellten, der 35 Jahre alt ist, mit einem Messer und Pfefferspray bedroht, Bargeld und Zigaretten geraubt und sind unerkannt in Richtung eines angrenzenden Parzellengebiets geflohen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Um 20.50 Uhr betraten die beiden Räuber die Tankstelle (in Richtung der Innenstadt). Einer von ihnen, ungefähr 18 Jahre alt, 165 cm groß und kräftig gebaut, ging hinter die Verkaufstheke, bedrohte den Mitarbeiter mit einem Messer und nahm Bargeld aus der Kasse. Er trug weiße Schuhe, blaue Jeans, einen schwarzen Kapuzenpulli, weiße Handschuhe und eine schwarze Skimaske. Sein Komplize, ungefähr im gleichen Alter, schlank und komplett in Schwarz gekleidet, blieb zunächst vor dem Kassenbereich stehen und sprühte dem Angestellten Pfefferspray ins Gesicht. Danach ging auch er hinter die Theke, öffnete mehrere Schubladen und stahl mehrere Packungen Marlboro-Zigaretten. Danach flüchteten beide unerkannt.
Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.