Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.03.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 18.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.03.2025 – 16:50

POL-Bremerhaven: Fahrraddieb nach Verfolgungsfahrt gestellt

Bremerhaven (ost)

Ein Dieb sorgte am Montagabend, dem 17. März, gegen 20.15 Uhr für großen Ärger, als er ein gestohlenes Pedelec wiedererkannte. Ein Anrufer informierte die Polizei Bremerhaven darüber. Als er den Radfahrer in der Grashoffstraße ansprach, fuhr dieser einfach weg.

Die Polizei Bremerhaven startete sofort eine Fahndung nach dem Verdächtigen. Dieser wurde zum ersten Mal in der Columbusstraße gesichtet. Als der Dieb die Polizei bemerkte, beschleunigte er sein Tempo und versuchte zu fliehen. Die Flucht führte durch mehrere Straßen, darunter auch am Polizeirevier Geestemünde vorbei. Mit Hilfe der Polizeibeamten, die aus der Wache eilten, konnte der Dieb schließlich gestellt werden. Bei der Festnahme leistete der Verdächtige Widerstand. Sowohl er als auch die Polizeibeamten wurden leicht verletzt. Der Verdächtige wurde daraufhin ins Polizeigewahrsam gebracht. Außerdem wurden bei ihm Betäubungsmittel und eine fremde Krankenversichertenkarte gefunden. Der Verdächtige muss nun mit Anzeigen wegen besonders schwerem Diebstahl, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln und Unterschlagung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471/953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

18.03.2025 – 14:00

POL-Bremerhaven: Auffahrunfall mit drei Autos

Bremerhaven (ost)

Am Montagnachmittag, den 17. März, ereignete sich in Bremerhaven-Geestemünde ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen.

Gemäß den bisherigen Informationen fuhr eine 36-jährige Fahrerin eines Hyundai Tucson gegen 16.20 Uhr die Elbestraße in Richtung Norden und musste aufgrund des Verkehrs abrupt bremsen. Eine 20-jährige Bremerhavenerin bemerkte dies zu spät in ihrem Hyundai i10. Sie konnte eine Kollision mit dem Auto der 36-Jährigen nicht mehr vermeiden und fuhr auf das Fahrzeug auf.

Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Hyundai Tucson auf einen davor stehenden BMW geschoben. Bei dem Unfall wurde ein vier Jahre altes Kind leicht verletzt. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 3500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

18.03.2025 – 13:56

BPOL-HB: Diebstahl aus Juweliergeschäft - Bundespolizei fasst Täter im Hauptbahnhof

Bremen (ost)

Am Hauptbahnhof Bremen, 17.03.2025 / 11:08 Uhr

Beamte der Bundespolizei haben am Montagmittag einen gesuchten Dieb am Bremer Hauptbahnhof festgenommen. Der Verdächtige soll vor kurzem vier teure Halsketten aus einem Juweliergeschäft in Bremen gestohlen haben.

Um 11:00 Uhr bemerkten die Zivilbeamten im Personentunnel des Bremer Hauptbahnhofs den 21-jährigen Mann, da er der Beschreibung eines gesuchten Halskettendiebs der Bremer Polizei entsprach. Der Dieb soll am Freitagnachmittag (14.03.) vier Halsketten im Wert von über 11.000 Euro gestohlen haben. Zur Klärung des Sachverhalts nahmen die Bundespolizisten den Bulgaren und seine Begleiterin, ebenfalls bulgarischer Staatsbürgerschaft, mit auf die Bundespolizeiwache. In den Räumlichkeiten der Wache versuchte der 21-Jährige, die Beamten zu täuschen, indem er seiner 22-jährigen Begleiterin Bargeld und gestohlene Ware zusteckte, als er dachte, dass niemand hinsieht.

Insgesamt fanden die Bundespolizisten 3.570 Euro Bargeld in einer Plastiktüte, die die Bulgarin bei sich trug, sowie eine Halskette im Wert von 3.599 Euro, die sich im Schuh der Frau befand. Die Halskette konnte dem Diebstahl vom 14.03. zugeordnet werden. Nach Bestätigung durch die Bremer Polizei, dass es sich höchstwahrscheinlich um den Täter vom Freitagnachmittag handelte, wurde er an die Landespolizei übergeben. Der zuständige Haftrichter ordnete die Untersuchungshaft gegen den 21-Jährigen an.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

18.03.2025 – 13:33

POL-Bremerhaven: Täter bedroht Hotelangestellte - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Bremerhaven (ost)

Am späten Montagabend, dem 17. März, wurde das Personal eines Hotels in der Bremerhavener Innenstadt von einem bisher unbekannten Täter bedroht. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Zeugenaussagen.

Nach bisherigen Informationen betrat ein maskierter Mann, der etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß und schlank war, gegen 21.55 Uhr das Hotel in der Prager Straße. Er bedrohte eine Angestellte am Empfang mit einem spitzen Gegenstand und forderte Geld. Die Mitarbeiterin und eine Kollegin lehnten jedoch energisch ab und alarmierten die Polizei. Daraufhin brach der Täter sein Vorhaben ab und floh in südlicher Richtung aus dem Gebäude. Obwohl die Polizei sofort eine Fahndung startete, konnte der Täter nicht mehr gefunden werden. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchter räuberischer Erpressung. Hinweise zum Täter werden unter 0471/953-4444 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

18.03.2025 – 11:14

POL-HB: Nr.: 0169 --Schreckschusswaffe löst Polizeieinsatz aus--

Bremen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde gemeldet, dass in der Innenstadt Schüsse aus einer Gruppe abgefeuert wurden, angeblich mit einer Pistole. Einsatzkräfte fanden daraufhin mehrere junge Erwachsene und entdeckten eine Schreckschusswaffe sowie ein Messer.

Gegen 00:15 Uhr gingen Notrufe bei der Polizei ein, in denen berichtet wurde, dass an der Schlachte Schüsse aus einer Pistole abgegeben wurden. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen vor Ort auf fünf junge Erwachsene im Alter von 19 und 20 Jahren. Zwei von ihnen versuchten zu fliehen, wurden jedoch schnell gestellt. Aus Sicherheitsgründen zogen die Polizisten zeitweise ihre Dienstwaffen, legten einigen aus der Gruppe Handschellen an. Bei einem 20-Jährigen wurde ein Messer gefunden, eine Schreckschusswaffe wurde in der Nähe dank Zeugenhinweisen entdeckt. Der 20-Jährige gestand zuvor die Schüsse. Er besaß keine Erlaubnis, die Waffe zu führen. Das Messer und die Pistole wurden beschlagnahmt und entsprechende Anzeigen wegen Verstößen gegen das Waffenrecht wurden erstattet. Zudem wurden Platzverweise erteilt.

Aus diesem Anlass warnt die Polizei erneut eindringlich vor dem Umgang mit Schreckschuss- und Anscheinwaffen. Auf Distanz oder bei Dunkelheit kann eine unechte Waffe möglicherweise nicht sofort erkannt werden und so einen Polizeieinsatz auslösen. Die Polizei muss Hinweise auf solche Vorfälle sehr ernst nehmen und dementsprechend handeln, um Gefahren für andere und sich selbst abzuwehren, als ob die Waffe echt wäre.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

18.03.2025 – 10:19

POL-Bremerhaven: Tag der Kriminalitätsopfer - Aufmerksam machen und helfen - Info-Stand der Polizei Bremerhaven

Bremerhaven (ost)

Ob körperlich, seelisch oder finanziell - Gewalt und Verbrechen haben immer Konsequenzen und diejenigen, die Opfer geworden sind, sind auf Schutz, praktische Hilfe und Solidarität der Gesellschaft angewiesen. Der Tag der Kriminalitätsopfer am Samstag, 22. März, macht darauf aufmerksam.

Wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind oder eine betroffene Person unterstützen möchten, gibt es in Bremerhaven ein starkes Netzwerk von Polizei und Opferhilfe-Organisationen. Das Präventionsteam der Polizei Bremerhaven berät Sie am Samstag, 22. März, am Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Bremerhaven-Geestemünde (Konrad-Adenauer-Platz). Das Team ist von 7 bis 12.30 Uhr vor Ort.

Hinschauen, Zuhören und Unterstützung anbieten: So kann jeder helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Lassen Sie die Täter nicht unerkannt und erstatten Sie in jedem Fall eine Anzeige bei der Polizei. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/ und unter https://www.aktion-tu-was.de/

#polizei #bremerhaven #prävention #Opferinformation #Zivilcourage #TagderKriminalitätsopfer2024 #WeisserRing

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

18.03.2025 – 10:18

POL-HB: Nr.: 0168--Stau nach Lkw-Unfall auf der A1--

Bremen (ost)

Ein Unfall auf der A1 in Richtung Hamburg sorgte am Montag für einen mehrstündigen Stau. An der Anschlussstelle Arsten kollidierte am Nachmittag ein Lastwagen mit einer Sattelzugmaschine. Beide Fahrer wurden verletzt.

Die beiden Sattelzüge fuhren hintereinander im rechten Fahrstreifen. Als der vorangehende 52-jährige rumänische Fahrer aufgrund eines Staus abbremste, konnte der 63-jährige Lastwagenfahrer dahinter nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Dabei wurde seine Fahrerkabine stark beschädigt und der 63-Jährige wurde eingeklemmt. Er wurde von den alarmierten Rettungskräften der Feuerwehr aus dem Fahrerhaus befreit. Der Sattelzug musste abgeschleppt werden. Beide Fahrer wurden mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser gebracht.

Aufgrund der großen Trümmermenge und auslaufender Betriebsstoffe musste die Autobahn für Sicherungs- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt werden, was zu einem erheblichen Stau führte. Der Verkehr kam erst nach mehreren Stunden wieder in Gang.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

18.03.2025 – 09:17

POL-HB: Nr.: 0167 --71-jährige Frau zeigt vorbildliche Zivilcourage - Mann nach rassistischen Äußerungen und Hitlergruß angezeigt--

Bremen (ost)

Am Montagmittag wurde ein 43-jähriger Mann in der Altstadt durch rassistische Äußerungen und das Zeigen des Hitlergrußes auffällig. Dank des tapferen Einsatzes eines 31-jährigen Lehrers und einer 71-jährigen Zeugin konnte die Situation beruhigt werden. Die Polizei ermittelt nun gegen den Mann wegen des Zeigens von verfassungswidrigen Symbolen, versuchter Körperverletzung und Beleidigung.

Um 12.10 Uhr wurde die Polizei zur Schlachte gerufen, nachdem ein Mann eine dort sitzende Gruppe von Sprachschülern rassistisch beleidigte und mehrmals den Hitlergruß zeigte. Der 31-jährige Lehrer der Erwachsenenschule trat entschlossen gegen den Mann auf und forderte ihn auf, sein Verhalten zu stoppen. Daraufhin wurde der 43-Jährige aggressiv und versuchte, den Lehrer zu schlagen. Dieser konnte den Angriffen ausweichen.

Zu diesem Zeitpunkt griff eine 71-jährige Frau mutig ein. Sie hatte das Geschehen von einer nahegelegenen Brücke aus beobachtet und eilte sofort zur Gruppe, um dem Lehrer zu helfen. Indem sie sich schützend zwischen die beiden Männer stellte, konnte sie die Situation beruhigen. Trotz der Beleidigungen durch den 43-Jährigen ließ sich die ältere Dame nicht einschüchtern und zeigte eine beeindruckende Zivilcourage.

Die alarmierten Einsatzkräfte trafen kurz darauf am Ort des Geschehens ein, nahmen die Personalien des Mannes auf und erteilten ihm einen Platzverweis. Er befand sich deutlich unter Alkoholeinfluss. Gegen ihn wurden mehrere Strafanzeigen erstattet.

Die Polizei Bremen lobt ausdrücklich das besonnene und mutige Handeln der beiden Zeugen. Insbesondere das mutige Eingreifen der 71-jährigen Frau verdient höchste Anerkennung. Solch entschlossenes Eintreten für demokratische Werte und ein respektvolles Miteinander sind vorbildlich und zeigen, dass Zivilcourage in Bremen aktiv gelebt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24