Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.06.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 24.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.06.2025 – 16:18

POL-HH: 250624-5. Vollstreckung zweier Durchsuchungsbeschlüsse nach homophoben Gewaltdelikten in Hamburg-Finkenwerder

Hamburg (ost)

Datum: 19.06.2025

Ort: Hamburg-Finkenwerder

Die Abteilung für Hasskriminalität des Landeskriminalamts (LKA 73) hat am Donnerstag Durchsuchungsbefehle gegen zwei Männer durchgeführt, die verdächtigt werden, gemeinsam mit unbekannten Komplizen mindestens sechs Gewaltverbrechen gegen homosexuelle Männer im Hamburger Stadtteil Finkenwerder begangen zu haben.

Nach den bisherigen Informationen suchten die Verdächtigen seit August 2024 in Dating-Portalen Kontakt zu homosexuellen Männern im südlichen Teil Hamburgs.

Sie verabredeten sich mit Männern im Alter von 25 bis 45 Jahren, die jeweils annahmen, sich mit einem Dating-Partner zu treffen.

Die beiden Täter griffen ihre Opfer an den Treffpunkten immer unerwartet mit Pfefferspray an. In einem Fall versuchten sie, den Mann nachträglich mit gefälschten Videoaufnahmen zu erpressen. Dieser lehnte jedoch ab.

Durch intensive Ermittlungen der Fachdienststelle gerieten ein 17-jähriger Pole und ein 18-jähriger Deutscher ins Visier der Beamten.

Aufgrund der vorliegenden Informationen erwirkte die Staatsanwaltschaft Hamburg Durchsuchungsbefehle für die Wohnungen der Verdächtigen in Finkenwerder.

Bei diesen Durchsuchungsmaßnahmen stellten die Ermittler Beweismittel sicher, deren Auswertung noch läuft.

Die 17- und 18-jährigen Männer wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend aufgrund fehlender Haftgründe freigelassen.

Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt, insbesondere zu weiteren Komplizen, dauern an.

Pap.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

24.06.2025 – 16:18

POL-HH: 250624-5. Vollstreckung zweier Durchsuchungsbeschlüsse nach homophoben Gewaltdelikten in Hamburg-Finkenwerder

Hamburg (ost)

Datum: 19.06.2025

Ort: Hamburg-Finkenwerder

Die Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamts, zuständig für Hasskriminalität (LKA 73), hat am Donnerstag Durchsuchungsbeschlüsse gegen zwei Verdächtige vollstreckt. Diese Männer werden verdächtigt, gemeinsam mit anderen unbekannten Tätern mindestens sechs Gewaltdelikte gegen homosexuelle Männer im Stadtteil Finkenwerder begangen zu haben.

Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Verdächtigen seit August 2024 in Online-Dating-Portalen Kontakt zu homosexuellen Männern im Süden Hamburgs gesucht.

Sie haben sich mit Männern im Alter von 25 bis 45 Jahren verabredet, die dachten, sie würden einen Dating-Partner treffen.

Die beiden Täter haben ihre Opfer an den Treffpunkten immer unerwartet mit Pfefferspray angegriffen. In einem Fall haben sie versucht, das Opfer später mit gefälschten Videoaufnahmen zu erpressen, was jedoch nicht gelang.

Durch intensive Ermittlungen der Fachdienststelle sind ein 17-jähriger Pole und ein 18-jähriger Deutscher in den Fokus der Ermittler geraten.

Basierend auf den vorliegenden Informationen hat die Staatsanwaltschaft Hamburg Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Verdächtigen in Finkenwerder erwirkt.

Während dieser Durchsuchungsaktion haben die Ermittler Beweismittel sichergestellt, deren Auswertung noch läuft.

Die beiden Männer im Alter von 17 und 18 Jahren wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend aufgrund fehlender Haftgründe freigelassen.

Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt, insbesondere zu möglichen weiteren Tätern, dauern an.

Pap.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

24.06.2025 – 14:01

POL-HH: 250624-4. Eine Zuführung nach Sexualdelikt in Hamburg-Winterhude

Hamburg (ost)

Vorfallzeitpunkt: 22.06.2025, 16:51 Uhr; Vorfallort: Hamburg-Winterhude, Südring/Stadtparksee

Beamte des Polizeikommissariats 33 nahmen am Sonntagnachmittag im Stadtteil Winterhude einen Mann vorläufig fest, der im Verdacht steht, ein Sexualdelikt zum Nachteil mehrerer Mädchen begangen zu haben. Er wurde in das Untersuchungsgefängnis gebracht.

Vor zwei Tagen sprachen drei Mädchen (13, 14, 14) im Bereich des Stadtparksees Polizistinnen und Polizisten während ihres Fußstreifengangs an. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wurden sie beim Baden von einem Mann in vermutlich sexueller Absicht unsittlich berührt.

Im Zuge der unverzüglich eingeleiteten Fahndung durch die Beamtinnen und Beamten des Fußstreifengangs sowie mehrerer Funkstreifenwagenbesatzungen konnte der mutmaßliche Täter, ein 28-jähriger Ägypter, in der Nähe von Einsatzkräften angetroffen und vorläufig festgenommen werden.

Das für Sexualdelikte zuständige Landeskriminalamt (LKA 42) hat die Ermittlungen übernommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 28-Jährige in das Untersuchungsgefängnis gebracht. Ein Haftrichter hat inzwischen Haftbefehl erlassen.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Thilo Marxsen
Telefon: 040 4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

24.06.2025 – 13:32

POL-HH: 250624-3. Eine Zuführung nach Unterschlagung eines Kraftfahrzeugs und Urkundenfälschung in Hamburg-Tonndorf

Hamburg (ost)

Der Vorfall ereignete sich am 23.06.2025 um 19:45 Uhr.

Ort des Geschehens: Friedrich-Ebert-Damm in Hamburg-Tonndorf.

Gestern Abend nahm die Polizei einen 31-jährigen Mann vorläufig fest, der verdächtigt wird, ein Fahrzeug gestohlen und einen gefälschten Führerschein besessen zu haben.

Undercover-Polizisten des Polizeikommissariats 38 stoppten gestern Abend im Stadtteil Tonndorf den Fahrer eines VW T-Roc bei einer Verkehrskontrolle. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug zuvor gemietet und dann gestohlen worden war. Der 31-jährige Fahrer hatte zudem keine gültige Fahrerlaubnis und präsentierte einen offensichtlich gefälschten ausländischen Führerschein.

Weitere Untersuchungen vor Ort enthüllten, dass der Mann bereits in der Vergangenheit mit ähnlichen Straftaten in Verbindung gebracht wurde.

Die Polizisten nahmen den Afghanen daraufhin vorläufig fest. Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) brachte den 31-Jährigen dann ins Untersuchungsgefängnis, wo er nun vor einem Richter erscheinen muss.

Das Fahrzeug wurde von den Beamten sichergestellt und der Führerschein beschlagnahmt.

Die Ermittlungen werden vom zuständigen Landeskriminalamt (LKA 53) durchgeführt.

Wen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

24.06.2025 – 10:42

POL-HH: 250624-2. Eine vorläufige Festnahme nach "Upskirting" in Hamburg-Wandsbek

Hamburg (ost)

Zeitpunkt des Verbrechens: 21.06.2025, um 14:40 Uhr

Ort des Verbrechens: Hamburg-Wandsbek, Wandsbeker Marktstraße

Am vergangenen Samstag wurde ein 62-jähriger Deutscher von aufmerksamen Zeugen vorläufig festgenommen, nachdem er beschuldigt wurde, mehrere Frauen heimlich gefilmt zu haben, indem er ihnen unter den Rock griff, sowie unberechtigt Kinder zu filmen. Die Polizei bittet mögliche Opfer, sich zu melden.

Nach den bisherigen Informationen befand sich der 62-jährige Mann in einem Einkaufszentrum in Wandsbek, als zwei Zeugen im Alter von 32 und 38 Jahren beobachteten, wie er junge Frauen heimlich mit seinem Handy filmte, indem er unter ihre Röcke griff. Darüber hinaus soll er auch heimlich Kinder gefilmt haben.

Die Zeugen konfrontierten den Verdächtigen mit ihren Beobachtungen und alarmierten die Polizei. Als der Mann mutmaßlich versuchte, die Aufnahmen von seinem Handy zu löschen, nahmen ihm die Zeugen das Handy ab.

Beamte des Polizeikommissariats 37 nahmen den 62-Jährigen vorläufig fest und beschlagnahmten sein Handy. Die Staatsanwaltschaft Hamburg erwirkte daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Verdächtigen in Duvenstedt beim Amtsgericht. Bei der Durchsuchung wurden potenzielle Beweismittel sichergestellt, deren Auswertung noch andauert.

Der 62-jährige Mann wurde später aufgrund fehlender Haftgründe aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Die weiteren Ermittlungen werden gemeinsam vom Dezernat für Sexualdelikte (LKA 42) und der Staatsanwaltschaft durchgeführt.

Mögliche Opfer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Weitere Informationen zu den Themen Upskirting und Downblousing finden Sie auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unter: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/persoenlichkeitsschutz-bei-bildaufnahmen-upskirting-und-downblousing-sind-straftaten/

Pap.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

24.06.2025 – 10:27

BPOL-HH: Festnahme einer Frau mit Betäubungsmitteln und Springmesser - Lebensgefährtin zahlt 645 Euro Geldstrafe und bewahrt per Haftbefehl gesuchte Frau vor Verbüßung einer Freiheitsstrafe von 129 Tagen

Hamburg (ost)

Am 23.06.2025 um 13.41 Uhr fiel einer Frau (32 Jahre alt), die per Haftbefehl gesucht wurde, ihr nervöses Verhalten bei der Sichtung einer Präsenzstreife der Bundespolizei am Bahnhof Berliner Tor zum Verhängnis. Die anwesenden Bundespolizisten hielten die Frau an und überprüften ihre persönlichen Daten.

Ergebnis: Haftbefehl!

Die verurteilte Frau wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde von der Staatsanwaltschaft Hamburg gesucht. Die polnische Staatsbürgerin hatte eine Geldstrafe von 645 Euro nicht bezahlt und war bisher "untergetaucht".

Die Gesuchte wurde für weitere Maßnahmen der Bundespolizei mit einem Streifenwagen zum Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof gebracht. Bei der Durchsuchung der Person und ihrer mitgeführten Gegenstände wurden verschiedene Betäubungsmittel sowie ein Springmesser mit einer Klingenlänge von 5 cm gefunden und beschlagnahmt, das als Feuerzeug getarnt war.

Die Frau kontaktierte telefonisch ihre Lebensgefährtin aus dem Bundespolizeirevier, die später auf der Wache erschien und die geforderte Geldstrafe zahlte. Dadurch konnte die Gesuchte einer Ersatzfreiheitsstrafe von 129 Tagen inhaftiert entgehen.

Nach Abschluss der Maßnahmen der Bundespolizei konnte die sichtlich erleichterte Frau das Bundespolizeirevier ohne Betäubungsmittel und ohne das Springmesser verlassen.

In Bezug auf das Springmesser wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gemäß dem Waffengesetz erstellt. In Bezug auf die beschlagnahmten Betäubungsmittel wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden vom zuständigen LKA der Landespolizei Hamburg durchgeführt.

"WL"

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

24.06.2025 – 08:40

POL-HH: 250624-1. ERINNERUNG: Einladung zur Siegerehrung des Plakatwettbewerbs 2025

Hamburg (ost)

Zeit: Mittwoch, 25.06.2025, 11:00 Uhr (Einlass ab 10:00 Uhr) Ort: Hamburg-Uhlenhorst, Friedrich-Schütter-Platz 1, Ernst Deutsch Theater

"Super Trick - Schulterblick" lautet das Motto, unter dem Kinder beim diesjährigen Plakatwettbewerb vom Verein "Plakatwettbewerb Polizei Hamburg e.V." ihre Kunstwerke mit Leben gefüllt haben. Insgesamt beteiligten sich 571 Schülerinnen und Schüler aus 25 Hamburger Schulen an dem Plakatwettbewerb und haben dabei 475 Plakate eingereicht.

Der Plakat- und Liederwettbewerb ist bereits seit 1966 eine feste Säule der Verkehrssicherheitsarbeit in Hamburg. Auf künstlerische Art und Weise entwickeln Schulkinder ein Gefahrenbewusstsein für die Risiken des Straßenverkehrs und bringen diese in ihren Kunstwerken zu Papier. Dadurch gelingt es ihnen, Situationen im Straßenverkehr durch Kinderaugen zu zeigen und damit insbesondere die Erwachsenen zu sensibilisieren.

Im Liederwettbewerb setzen sich junge Künstlerinnen und Künstler mit großer Begeisterung wiederum musikalisch mit Verkehrssicherheitsthemen auseinander und schaffen eindrucksvolle Werke. Der Sieger wurde bereits am 03.06.2025 ermittelt. Dazu berichteten wir bereits: https://www.polizei.hamburg/grosse-buehne-fuer-kleine-talente-finale-des-liederwettbewerbs-begeistert-mit-kreativitaet-und-schulterblick-1067516

Im Rahmen der Siegerehrung des Plakatwettbewerbs wird der Siegerchor des Liederwettbewerbes 2025, die Grundschule Turmweg, ihr Gewinnerlied noch einmal vortragen.

Der Vorsitzende des Vereins, Enno Treumann (Leiter der Verkehrsdirektion der Polizei Hamburg), wird die Veranstaltung eröffnen. Der Schirmherr des Wettbewerbs, Polizeipräsident Falk Schnabel und ein Vertreter der Behörde für Schule und Berufsbildung werden Urkunden und Geldpreise für die mehr als 70 erfolgreichen Siegerplakate verleihen.

Durch die Unterstützung von Sponsoren, denen die Verkehrssicherheit unserer Jüngsten am Herzen liegt, können dieses Jahr Spenden und Sachpreise im Wert von über 6.500 Euro verteilt werden.

An der Veranstaltung werden über 500 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Gäste und viele Vertreter der Polizei Hamburg teilnehmen. Durch das Programm werden Patrick Ittrich (2. Vorsitzender des Plakatwettbewerbs Polizei Hamburg e.V.) und NDR-Moderatorin Anna Leusch führen.

Hamburgs Erster Bürgermeister, Herr Dr. Peter Tschentscher, wird per Videobotschaft ein Grußwort an die Schülerinnen und Schüler richten.

Medienschaffende sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen und werden gebeten sich bis zum 24.06.2024, 16:00 Uhr per Mail unter polizeipressestelle@polizei.hamburg.de anzumelden.

Wen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

24.06.2025 – 07:50

BPOL-HH: Bahnhof Altona: Mann mit über 3 Promille schlägt Kioskmitarbeiter - vorläufige Festnahme durch Bundespolizei

Hamburg (ost)

Nach den aktuellen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Hamburg ereignete sich am 23.06.2025 gegen 09:12 Uhr in einem Kiosk am Bahnhof Altona eine Körperverletzung durch einen 35-jährigen deutschen Staatsbürger.

Der 35-Jährige soll zuerst den Kiosk betreten und einen Angestellten auf aggressive Weise beleidigt haben. Danach soll er den 52-jährigen Mitarbeiter in ein Kühlregal gestoßen und gegen seine Brust geschlagen haben.

Ein Mitarbeiter eines benachbarten Supermarkts soll den Vorfall bemerkt und den Verdächtigen aus dem Kiosk gedrängt haben.

Daraufhin wurde die Bundespolizei über den Vorfall informiert. Der Kioskmitarbeiter lehnte die Behandlung durch einen Rettungsdienst ab. Nach der Aufnahme des Vorfalls begaben sich die Beamten des Bundespolizeireviers Altona auf die Suche in der Umgebung und konnten den 35-Jährigen am Bahnsteig 12 des Fernbahnhofs finden und vorläufig festnehmen.

Der Mann verhielt sich auch gegenüber den Beamten aggressiv, weshalb er gefesselt werden musste. Ein durchgeführter Atemalkoholtest im Bundespolizeirevier Altona ergab einen Wert von 3,02 Promille.

Ein hinzugezogener Amtsarzt bescheinigte die Haftfähigkeit. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurde der Mann zur Ausnüchterung in Gewahrsam des Bundespolizeireviers Altona behalten.

Gegen ihn wurde ein Strafverfahren u. a. wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet.

Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg durchgeführt.

RH

Hier geht es zur Originalquelle

Robert Hemp
Telefon: 0174 2088415
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24