Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 21.05.2025
Heutige (21.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Hamburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HH: 250521-8. Festnahmen nach Kupferdiebstahl in Hamburg-Wilhelmsburg
Hamburg (ost)
Der Vorfall ereignete sich am 20.05.2025 um 01:25 Uhr.
Der Ort des Geschehens war Hamburg-Wilhelmsburg, genauer gesagt der Stenzelring.
Beamte in Zivil vom Polizeikommissariat 44 nahmen in der Nacht von Montag drei Männer vorläufig fest, nachdem sie offensichtlich Kupferrohre von einem Gelände gestohlen hatten. Einer der Männer wurde aufgrund einer früheren ähnlichen Straftat ins Untersuchungsgefängnis gebracht.
Den bisherigen Ermittlungen des zuständigen Landeskriminalamts (LKA 132) zufolge betraten zwei Männer in der Nacht zum Dienstag unbefugt das Gelände eines Rohbaus im Stadtteil Wilhelmsburg. Dort legten sie Kupferrohre bereit, die dann von einem Dritten in ein Fahrzeug geladen und abtransportiert wurden. Kurz darauf wurden die drei Täter (37, 43, 66) von Polizeibeamten in unmittelbarer Nähe des Tatorts vorläufig festgenommen.
Die Einsatzkräfte erwirkten daraufhin Durchsuchungsbeschlüsse für zwei Wohnungen und Aufenthaltsorte der Verdächtigen im Stadtteil Wilhelmsburg, wo sie Tatwerkzeug und weitere Beweismittel fanden und sicherstellten.
Die drei Männer wurden zunächst erkennungsdienstlich behandelt. Der 37-Jährige und der 43-Jährige wurden anschließend freigelassen.
Der 66-Jährige wird zudem verdächtigt, Anfang Februar eine ähnliche Straftat im Stadtteil Groß Borstel begangen zu haben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er ins Untersuchungsgefängnis gebracht. Ein Haftrichter hat mittlerweile einen Haftbefehl erlassen.
Die Ermittlungen des LKA 132 dauern an.
Wen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250521-7. Erledigung der Vermisstenfahndung nach 15-Jähriger aus Hamburg-Alsterdorf
Hamburg (ost)
Seit dem 06.05.2025
Ort: Feuerbergstraße, Hamburg-Alsterdorf
Seit dem gestrigen Nachmittag suchte die Polizei Hamburg öffentlich nach einer 15-jährigen Person aus Alsterdorf. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6038622
Die vermisste Person wurde heute Mittag von den Behörden in Krefeld gefunden und anschließend dem Jugendamt übergeben.
Es gibt keine Hinweise auf strafrechtliche Handlungen als Grund für das Verschwinden. Alle Suchmaßnahmen sind somit abgeschlossen.
Abschluss.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250521-6. Bilanz einer länderübergreifenden Verkehrskontrolle
Hamburg (ost)
Zeit: 20.05.2025, von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Hamburg-Marienthal, Rennbahnstraße 129, Verkehrsdirektion Ost (VD 3)
Am Dienstag haben Hamburger Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit Einsatzkräften aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie des Zolls Hamburg eine stationäre Verkehrskontrolle in Marienthal mit dem Schwerpunkt "Alkohol und Drogen" durchgeführt.
Während dieser länderübergreifenden Verkehrskontrolle, die von der Verkehrsdirektion Ost (VD 3) geleitet wurde, wurden insgesamt 674 Fahrzeuge und 743 Personen von etwa 115 Beamtinnen und Beamten überprüft.
Im Rahmen dieser Maßnahme wurden 110 Alkohol- und Drogenvortests durchgeführt und es wurden unter anderem folgende Ermittlungsverfahren eingeleitet:
Straftaten:
Ordnungswidrigkeiten:
Zusätzlich wurden insgesamt 25 Mängelmeldungen von Polizeikräften erstellt, beispielsweise aufgrund von technischen Mängeln oder fehlenden Dokumenten. Darüber hinaus wurden etwa 165 Berichte von Beamtinnen und Beamten verfasst, darunter Kontrollmitteilungen aufgrund durchgeführter Drogenvortests.
Es gab auch besondere Vorkommnisse:
An der Kontrollstelle wurde ein 24-jähriger Albaner in einem Mietfahrzeug überprüft. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum und -besitz des Fahrers. Eine Durchsuchung führte zum Auffinden von Marihuana und Kokain, die von den Einsatzkräften beschlagnahmt wurden. Außerdem wurden ein Handy, Bargeld, der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen des Verdachts des Drogenhandels eingeleitet. Es wurde auch eine Blutprobe angeordnet und der 24-Jährige nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung ins Untersuchungsgefängnis gebracht. Dort muss er sich im Laufe des Tages einem Haftrichter stellen.
Außerdem wurde der Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeugs kontrolliert. Es gab Hinweise auf Drogenkonsum, die durch einen Drogenvortest bestätigt wurden. Der 45-jährige Deutsche führte Betäubungsmittel wie Marihuana, Kokain und Amphetamine mit sich. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt und leitete ein Verfahren wegen Drogenhandels ein. Auch hier wurde die Zuführung des Mannes ins Untersuchungsgefängnis angeordnet. Er muss sich vor einem Haftrichter verantworten.
Bei der Überprüfung eines Fahrzeugführers stellten die Polizeikräfte fest, dass er trotz erheblicher technischer Mängel am LKW fuhr. Es gab auch Hinweise auf Verstöße gegen die Sozialvorschriften und das Fehlen einer entsprechenden Berufsfahrerqualifikation. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Die Polizei Hamburg wird auch in Zukunft Verkehrskontrollen durchführen, um die Sicherheit auf den Straßen Hamburgs zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren.
Wen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250521-5. Zwei Zuführungen nach Fahrraddiebstahl in Hamburg-Eppendorf
Hamburg (ost)
Der Vorfall ereignete sich am 20.05.2025 um 05:20 Uhr.
Ort des Geschehens: Kegelhofstraße in Hamburg-Eppendorf.
Gestern Morgen nahmen Einsatzkräfte des Polizeikommissariats 23 zwei Männer vorläufig fest, die verdächtigt werden, zwei Fahrräder gestohlen zu haben.
Eine 24-jährige Anwohnerin beobachtete gestern zwei Männer, die zunächst mit einem Auto ankamen, sich verdächtig umsahen und dann zwei Fahrräder in ihr Auto luden. Die Zeugin informierte daraufhin die Polizei.
Bevor die Einsatzkräfte eintrafen, hatten sich die Männer bereits entfernt. Ihr Auto wurde während der Fahndung in der Frickestraße gesichtet und sollte kontrolliert werden. Der Fahrer reagierte jedoch nicht auf die Anhaltezeichen des Streifenwagens und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Dabei kollidierte er in der Schedestraße mit einem Streifenwagen, der versuchte, den Fluchtweg zu blockieren.
Der Ford wurde kurz darauf am Kreisverkehr Bismarckstraße / Mansteinstraße gestoppt und die mutmaßlichen Fahrraddiebe, ein 31-jähriger Kosovare und ein 33-jähriger Serbe, vorläufig festgenommen.
In ihrem Auto wurden die beiden gestohlenen Fahrräder sowie weitere Beweismittel gefunden und sichergestellt. Erste Untersuchungen ergaben, dass die am Ford angebrachten Kennzeichen im April im Weidenstieg gestohlen worden waren und der 31-jährige Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.
Die laufenden Ermittlungen werden vom zuständigen Landeskriminalamt 132 (LKA 132) durchgeführt.
Die Verdächtigen wurden gestern in das Untersuchungsgefängnis Hamburg gebracht, wo sie heute vor einem Haftrichter erscheinen müssen.
Pap.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 20250521-3. Vollsperrung und Verkehrseinschränkungen auf der Köhlbrandbrücke im Mai und Juni 2025
Hamburg (ost)
Zeiten: I) Vom 23.05.2025, 22:00 Uhr bis zum 26.05.2025, 05:00 Uhr/ II) Vom 26.05.2025, 05:00 Uhr bis zum 13.06.2025, 22:00 Uhr
Ort: Hamburg - Steinwerder, Köhlbrandbrücke
Zu I)
An diesem Wochenende werden an der Köhlbrandbrücke Sanierungsarbeiten durchgeführt, die eine Sperrung der Brücke erforderlich machen. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Ab Freitag, dem 23.05.2025, 22:00 Uhr, wird die Köhlbrandbrücke für Wartungsarbeiten zwischen der Finkenwerder Straße und dem Roßdamm vollständig gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Montag, den 26.05.2025, 05:00 Uhr, andauern.
Es ist eine Umleitung über die Kattwykbrücke ausgeschildert.
Zu II)
Aufgrund weiterer anstehender Instandsetzungs- und Asphaltierungsarbeiten an der Brücke kommt es ab Montag, dem 26.05.2025, 05:00 Uhr, zwischen der Finkenwerder Straße und der Breslauer Straße zu Verkehrsbeschränkungen. Die Fahrbahn wird auf einen Fahrstreifen in jede Richtung reduziert. Die maximale Fahrbahnbreite beträgt 3,20 Meter. Die Maßnahmen werden voraussichtlich bis zum 13.06.2025, 22:00 Uhr, andauern.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.hamburg-port-authority.de/de/info-port/traffic-tower
.
Schr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Schreiber
Telefon: 040 - 4286 - 56210
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250521-4. Eigenunfall mit lebensgefährlich verletztem Rennradfahrer in Hamburg-Kirchwerder
Hamburg (ost)
Am 20.05.2025 um 14:45 Uhr ereignete sich ein Unfall.
Der Unfallort war Hamburg-Kirchwerder, Hower Hauptdeich.
Gestern Nachmittag erlitt ein 63-jähriger Radfahrer bei einem Auffahrunfall auf ein geparktes Auto lebensgefährliche Verletzungen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Nach bisherigen Informationen fuhr der 63-jährige Radrennfahrer entlang des Hower Hauptdeichs in Richtung Ochsenwerder und kollidierte aus bisher ungeklärten Gründen mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Auto. Durch den mutmaßlich ungebremsten Aufprall auf den Seat stürzte der Mann und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu.
Die alarmierten Rettungskräfte brachten den 63-Jährigen ins Krankenhaus.
Die Unfallaufnahme wurde von einem VU-Team der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) durchgeführt. Die zuständige Abteilung der Verkehrsdirektion Süd (VD 42) hat die Ermittlungen übernommen, die noch andauern.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Ende.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250521-2. Polizei verhaftet zwei mutmaßliche deutsche Mehrfacheinbrecher in Hamburg-Eidelstedt
Hamburg (ost)
Am: 19.05.2025, um 20:00 Uhr; Ort: Hamburg-Eidelstedt, Holsteiner Chaussee
Zwei junge Männer im Alter von 18 Jahren wurden von zivilen Einsatzkräften der Region Wandsbek vorgestern Abend im Stadtteil Eidelstedt festgenommen. Anschließend wurden sie in das Hamburger Untersuchungsgefängnis gebracht.
Aufgrund der mehr als 20 Einbrüche im April in Schulen, Kindertagesstätten und Gewerbeobjekten im Hamburger Osten haben zivile Einsatzkräfte der Region Wandsbek ihre Maßnahmen verstärkt. Dabei wurden sie auf zwei Männer aufmerksam. Durch die Auswertung von Spuren durch das zuständige LKA und Bildmaterial konnten umfangreiche Beweise gesammelt werden, die den Verdacht gegen die beiden jungen Männer erhärteten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg erließ das Amtsgericht Hamburg Haftbefehle gegen beide.
Zivilfahnder konnten die beiden Verdächtigen vorgestern Abend in der Holsteiner Chaussee finden und festnehmen.
Neben den Haftbefehlen wurden auch Durchsuchungsbeschlüsse für drei Wohnungen erlassen. Bei der Durchsuchung wurden zahlreiche Beweismittel gefunden (unter anderem mutmaßliches Diebesgut, Tatkleidung und Einbruchswerkzeug). In einem Fahrzeug, das den beiden Männern zugeordnet werden konnte, fanden die Einsatzkräfte außerdem eine erhebliche Menge Betäubungsmittel und beschlagnahmten diese. Ermittlungen wegen des Verdachts des Drogenhandels wurden eingeleitet.
Die Ermittlungen der Fachdienststellen für Einbruchs- und Drogendelikte (LKA 152 und LKA 68) dauern an.
Schr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Schreiber
Telefon: 040 - 4286 - 56210
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
BPOL-HH: Hauptbahnhof: Mehrere Schließfachaufbrüche - Fahndung, Festnahme und Haftzuführung durch Bundespolizei
Hamburg (ost)
Nach den aktuellen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Hamburg ereigneten sich am 20.05.2025 zwischen 01:30 Uhr und 03:58 Uhr vier gewaltsame Schließfachaufbrüche und Diebstähle der Geldkassetten am Hamburger Hauptbahnhof.
Ein Angestellter der DB entdeckte die Aufbrüche gegen 10 Uhr und informierte die Bundespolizei darüber. Der Schaden der vier beschädigten Schließfächer wird auf ca. 6000 EUR geschätzt. Der Wert der gestohlenen Güter wird noch ermittelt.
An einem Tatort wurde ein Brecheisen als Tatwerkzeug gefunden und sichergestellt.
Die Bundespolizei führte sofort eine Videoüberwachung der Tatorte durch. Dabei konnten die Tathandlungen anhand der Videobilder bestätigt werden. Außerdem wurden Fahndungsfotos des Täters aus der Videoüberwachung erstellt.
Mit den erstellten Fahndungsfotos konnten die eingesetzten Bundespolizisten bereits um 10:50 Uhr den Tatverdächtigen im Hamburger Hauptbahnhof identifizieren und festnehmen. Der 34-jährige Mann wurde zur Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof Hamburg gebracht. Dort gestand der deutsche Staatsbürger die ihm vorgeworfenen Taten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 0.0.
Die weiteren Ermittlungen wurden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg übernommen. Es wurde festgestellt, dass gegen den Mann noch 4 weitere Ermittlungsverfahren (3x Besonders schwerer Fall des Diebstahls, 1x Diebstahl) von der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt werden. In zwei Fällen soll der Tatverdächtige ebenfalls gewaltsam Schließfächer aufgebrochen haben.
Gegen ihn wurde in diesem Zusammenhang u.a. ein Strafverfahren wegen des Verbrechens "Besonders schwerer Fall des Diebstahls" eingeleitet.
Der 34-jährige wurde vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg in die Untersuchungshaftanstalt zur Haftprüfung gebracht.
Hinweise:
Im laufenden Strafverfahren können die Videobilder nicht den Medienvertretern zur Verfügung gestellt werden.
WL
Hier geht es zur Originalquelle
Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg
POL-HH: 250521-1. Erledigung der Vermisstenfahndung nach 84-Jährigem aus Hamburg-Wilhelmsburg
Hamburg (ost)
Datum: seit dem 16. Mai 2025
Standort: Hamburg-Wilhelmsburg, Julius-Ertel-Straße
Seit letztem Samstag hat die Polizei öffentlich nach dem 84-jährigen Mann aus dem Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg gesucht, indem sie ein Foto veröffentlichte.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6036175
Gestern wurde die Leiche des Vermissten im Bereich des Klütjenfelder Hafens aus der Elbe geborgen.
Es gibt bisher keine Hinweise auf Verbrechen oder Fremdeinwirkungen.
Alle Suchmaßnahmen sind hiermit abgeschlossen.
Pap.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.