Ein 62-jähriger Pole soll einen 60-Jährigen angegriffen haben, die Mordkommission ermittelt. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, sein Zustand ist stabil.
Verdächtiger festgenommen nach versuchtem Tötungsdelikt

Hamburg (ost)
Am 28.06.2025 um 17:35 Uhr ereignet sich die Tat.
Der Vorfall findet in Hamburg-Harburg, in der Maretstraße, statt.
Ein 62-jähriger Mann aus Polen wird verdächtigt, am Samstagnachmittag einen 60-Jährigen angegriffen und lebensbedrohliche Verletzungen zugefügt zu haben. Die Mordkommission (LKA 41) leitet die Untersuchungen.
Nach den ersten Informationen schlug der 60-Jährige aus bisher unbekannten Gründen mit einem stumpfen Gegenstand auf seinen schlafenden Mitbewohner in der gemeinsamen Wohnung ein und verletzte ihn am Kopf.
Der Verletzte wurde von sofort alarmierten Rettungskräften versorgt und dann in ein Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist derzeit stabil.
Die Polizei nahm den offensichtlich betrunkenen Tatverdächtigen in der Wohnung widerstandslos fest.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 62-jährige Pole in Untersuchungshaft genommen, wo er sich nun vor einem Haftrichter verantworten muss.
Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm die ersten Ermittlungen vor Ort, die von der Mordkommission in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft fortgesetzt werden.
Wen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hamburg für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Hamburg stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 35 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 36 auf 67, während die Anzahl der Verdächtigen von 36 auf 86 anstieg. Davon waren 31 männlich, 5 weiblich und 18 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der männlichen Verdächtigen auf 80, die weiblichen blieben bei 6 und die nicht-deutschen Verdächtigen stiegen auf 41. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 67 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 86 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 31 | 80 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 5 | 6 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 18 | 41 |
Quelle: Bundeskriminalamt