Unbekannte beschädigten eine Parteigeschäftsstelle mit roter Farbe. Polizei bittet um Hinweise zu den Tatverdächtigen.
Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung in Hamburg-Winterhude

Hamburg (ost)
Zeitpunkt des Verbrechens: 02.07.2025, 19:30 Uhr bis 03.07.2025, 08:00 Uhr Ort des Verbrechens: Hamburg-Winterhude, Leinpfad
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht die Fassade eines Parteibüros mit roter Farbe beschmiert. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Laut den bisherigen Informationen des Landeskriminalamtes für politisch motivierte Straftaten (LKA 73) haben drei Personen die Fassade und Fenster eines Gebäudes in Winterhude mit roter Farbe beschädigt. Sie warfen offensichtlich mehrere mit Farbe gefüllte Gegenstände gegen die Hauswand und hinterließen einen politisch motivierten Schriftzug an der Fassade.
Anschließend flüchtete das Trio in unbekannte Richtung.
Während der ersten Ermittlungen konnten Hinweise auf mögliche Täter gesammelt werden, die wie folgt beschrieben werden:
1. Verdächtiger
2. Verdächtige
3. Verdächtiger
Die Polizei hat Beweismaterial sichergestellt.
Die Ermittlungen des LKA 73 sind noch nicht abgeschlossen.
Zeugen, die Informationen zu den Verdächtigen oder Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei-Hotline unter 040/4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hamburg für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Hamburg stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 35 Fälle aufgezeichnet, wovon 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 36 Verdächtige, darunter 31 Männer und 5 Frauen. Von den Verdächtigen waren 18 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Mordfälle auf 74, wovon 67 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 86 Verdächtige, darunter 80 Männer und 6 Frauen. Von den Verdächtigen waren 41 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 aufgezeichneten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 67 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 86 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 31 | 80 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 5 | 6 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 18 | 41 |
Quelle: Bundeskriminalamt