Unbekannte Täter verüben Einbruch in Wohnung, Polizei sucht nach Zeugen. Hinweise unter 040/4286-56789.
Zeugenaufruf nach Wohnungseinbruchdiebstahl in Hamburg-Rotherbaum
Hamburg (ost)
Zeitpunkt des Verbrechens: 10.06.2025, von 12:00 Uhr bis 12:25 Uhr Ort des Verbrechens: Hamburg-Rotherbaum, Feldbrunnenstraße
Gestern Mittag brachen bisher unbekannte Täter in eine Wohnung in Rotherbaum ein. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung.
Nach den aktuellen Ermittlungen gelangten die Täter gewaltsam durch die Wohnungstür in das Apartment und durchsuchten anscheinend alle Räume. Danach verließen sie den Tatort mit einem Tresor voller Wertgegenstände. Zeugen beschrieben zwei Verdächtige, die sie bei ihrer Flucht beobachtet hatten, einheitlich wie folgt:
Ein Täter trug Oberbekleidung in Beige.
Die beiden Männer sollen mit ihrer Beute in einem dunklen Auto, vermutlich einem VW Polo, in Richtung Binderstraße geflohen sein.
Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten nicht zur Ergreifung verdächtiger Personen.
Das örtlich zuständige Landeskriminalamt (LKA 132) und die Spurensicherung (LKA 31) übernahmen vor Ort die ersten Untersuchungen, die nun von der Fachdienststelle für spezielle Einbruchskriminalität (LKA 19 „Castle“) fortgesetzt werden.
Hinweise werden unter der Telefonnummer 040/4286-56789 oder an jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
Ka.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hamburg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hamburg stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2506 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3080 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 223 auf 242. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 218 relativ konstant, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.506 | 3.080 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 223 | 242 |
Anzahl der Verdächtigen | 197 | 218 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 173 | 188 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 24 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 128 | 143 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hamburg für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Hamburg stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 35 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 36 im Jahr 2022 auf 67 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 36 auf 86, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 67 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 86 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 31 | 80 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 5 | 6 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 18 | 41 |
Quelle: Bundeskriminalamt