Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 05.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.07.2025 in Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OH: Fahrer eines E-Scooters bei Verkehrsunfall verletztAuffahrunfall mit Sachschaden in Kreuzungsbereich
Fulda (ost)
Verletzter Fahrer eines Elektrorollers bei Verkehrsunfall
Fulda. Am Samstag (05.07.), gegen 09:00 Uhr, ereignete sich in der Magdeburger Straße in Fulda ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Scooter. Der 38-jährige Fahrer eines Audi befand sich im Kreisverkehr Magdeburger Straße/Zieherser Weg/Amand-Ney-Straße und plante, der Magdeburger Straße weiter stadtauswärts zu folgen. Beim Verlassen des Kreisverkehrs kollidierte der Audi mit dem Elektrokleinstfahrzeug, das den Fußgängerüberweg von links nach rechts überquerte. Der 19-jährige Fahrer des E-Scooters wurde durch den Aufprall geschleudert und leicht verletzt. Zur weiteren Untersuchung wurde er ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, es entstand ein Sachschaden von etwa 5.400 Euro.
Zusammenstoß mit einem Gesamtsachschaden von 6.000 Euro
Fulda. Ein Gesamtsachschaden von 6.000 Euro war die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag (05.07.), gegen 13:30 Uhr, in der Dalbergstraße in Fulda ereignete. Beide beteiligten Autos fuhren stadtauswärts. Der vorausfahrende Subaru musste in Höhe der Kreuzung mit der Florengasse bremsen. Der 28-jährige Fahrer des nachfolgenden Ford fuhr aus bisher ungeklärter Ursache auf den Subaru auf.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-LM: Unfallflucht im Begegnungsverkehr +++ Pkw-Panoramaglasdach beschädigt +++ 2 Frauen mit Reizstoffsprühgerät attackiert +++ Unfallflucht mit Personenschaden - alkoholisierter Verursacher festgenommen
Limburg (ost)
1. Unfallflucht während Gegenverkehr
Hünfelden, L3022, zwischen Dauborn und Kirberg Freitag, 04.07.2025, 06:45 Uhr
(fd) Am Freitagmorgen, gegen 06:45 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 3022 in Hünfelden eine Unfallflucht zwischen zwei Fahrzeugen im Gegenverkehr. Der 26-jährige Fahrer eines VW-Golf fuhr mit seinem Auto die Landstraße von Dauborn in Richtung Kirberg. Im Kurvenbereich kam ein schwarzes Auto auf den Geschädigten zu. Das unbekannte Auto schnitt die Kurve und geriet in den Fahrstreifen des Geschädigten. Daraufhin musste der Geschädigte ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern, und touchierte mit der Beifahrerseite die Leitplanke. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Am Auto des Geschädigten und an der Leitplanke entstand ein Sachschaden von ca. 4000 EUR.
Hinweise zum unbekannten Fahrzeug nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-140 entgegen.
2. Panoramadach eines Autos beschädigt
Limburg-Dietkirchen, Lahnstraße, Parkplatz Freitag, 04.07.2025, 15:30 - 18:30 Uhr
(fd) Unbekannte Täter beschädigten am Freitagnachmittag das Glas-Panoramadach eines geparkten Autos. Zwischen 15:30 und 18:30 Uhr parkte die 32-jährige Geschädigte ihren schwarzen Mercedes E-Klasse auf dem öffentlichen Parkplatz in der Verlängerung der Lahnstraße im Limburger Ortsteil Dietkirchen. Währenddessen wurde das Glas-Panoramadach des Autos von unbekannten Tätern beschädigt. Anschließend entfernten sie sich unbemerkt. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 EUR.
Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-140.
3. Gefährliche Körperverletzung mit Reizstoffsprühgerät
Limburg, Eschhöfer Weg, Leinpfad am Lahnufer Freitag, 04.07.2025, 22:54 Uhr
(fd) Am Freitagabend wurden zwei Frauen am Lahnufers von einem unbekannten Mann unvermittelt mit einem Reizstoffsprühgerät angegriffen und verletzt. Die beiden 38 und 33 Jahre alten Frauen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg saßen auf einer Sitzbank am Lahnufer im Bereich des Leinpfades. Ein unbekannter Mann sprach sie an und fragte nach einer Zigarette. Als die Frauen angaben, keine Zigaretten zu haben, zog er ein Reizstoffsprühgerät aus seiner Tasche und sprühte den Frauen ins Gesicht. Danach entfernte sich der Mann über den Leinpfad in Richtung der Straße "Am Huttig" / Altstadt Limburg. Folgende Personenbeschreibung liegt vor: - Männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Statur, kurze blonde Haare, helle Hautfarbe, sprach gebrochenes Deutsch, schwarzes T-Shirt, kurze Hose
Aufgrund der Verletzungen wurden die beiden Frauen von einem Rettungswagen behandelt. Eine der Frauen wurde zur weiteren Behandlung in eine Spezialklinik gebracht.
Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-140.
4. Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Person und anschließender Fahndung mit Festnahme
Weilmünster-Essershausen, L3025 und Villmar-Aumenau Samstag, 05.07.2025, 06:01 Uhr
(mk) Am Samstag, 05.07.2025 um 06:01 Uhr fuhr ein 20-jähriger Autofahrer aus Weilburg auf der L3025 in Weilmünster, von Essershausen kommend in Richtung Ernsthausen. Ein 36-jähriger Autofahrer aus Villmar fuhr auf der L3025 in entgegengesetzter Richtung. Bei km 1,300 geriet der 36-Jährige mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem Auto des 20-Jährigen. Der 20-Jährige wurde nach rechts abgelenkt und verlor die Kontrolle über sein Auto. Das Auto überschlug sich in der Wiese und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der 20-Jährige wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurde er zur Untersuchung seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 36-Jährige verließ nach dem Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen sahen den 36-Jährigen kurze Zeit später in seinem beschädigten Auto sitzen. Bevor die Polizei eintraf, fuhr er mit hoher Geschwindigkeit weg. Schließlich wurde er an seiner Wohnadresse angetroffen und festgenommen. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholisierung wurde er zur Blutentnahme zur Polizeistation Weilburg gebracht. Das Auto des 36-Jährigen wurde in einem angrenzenden Waldgebiet in Aumenau gefunden und sichergestellt. Der 20-Jährige wurde nach kurzer Behandlung im Krankenhaus entlassen. Es entstand ein Gesamtschaden an den Autos von ca. 14000,-EUR.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06471-9386-0 mit der Polizei in Weilburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Motorradunfall: Rettungshubschrauber musste landen
Autobahn 66 / Anschlussstelle Bad Orb (ost)
(cb) Am Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf der Autobahn 66 in Richtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Bad Orb und Gelnhausen Ost. Der Motorradfahrer, der auf der linken Fahrspur unterwegs war, verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet nach rechts und prallte gegen die dortigen Schutzleitplanken. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn 66 musste vollständig gesperrt werden, um dem Hubschrauber die Landung zu ermöglichen. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
05.07.2025, Offenbach, Pressestelle, Claudia Benneckenstein
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-DA: Groß- Umstadt: Tödlicher Verkehrsunfall
Gemarkung Groß-Umstadt (ost)
Am Samstagmittag (05.07.) ereignete sich auf der Landesstraße 3065 zwischen Kleestadt und Langstadt ein tragischer Verkehrsunfall. Nach bisherigen Informationen fuhr um 12.05 Uhr ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Aschaffenburg zusammen mit einem Beifahrer auf seinem Motorrad die Landesstraße von Kleestadt in Richtung Langstadt. Auf halber Strecke verlor der Motorradfahrer aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet nach rechts von der Straße ab und stürzte. Aufgrund des Sturzes erlitt der 36-jährige Fahrer so schwere Verletzungen, dass er noch am Unfallort verstarb. Die 43-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus dem Landkreis Aschaffenburg, wurde bei dem Unfall schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Darmstadt ein Sachverständiger hinzugezogen. Zum Zeitpunkt des Berichts ist die Landesstraße 3065 immer noch vollständig gesperrt. An der Unfallstelle sind Feuerwehrkräfte, Rettungsdienst/ Notarzt, ein Rettungshubschrauber und drei Streifenwagen der Polizeistation Dieburg im Einsatz.
Alexander Lorenz, EPHK (Polizeiführer vom Dienst)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-MTK: +++ Körperverletzung nach Streit +++ Nötigung im Straßenverkehr +++ Mehrere Verstöße bei Fahrzeugkontrolle +++ Verkehrsunfallflucht +++ Brand auf dem Gelände eines Abfallentsorgungsbetriebes
Hofheim (ost)
1.Ein Mann wurde nach einem Streit zwischen einem Motorrad- und Autofahrer wegen Körperverletzung und Fahrerflucht angezeigt
Bad Soden, Königsteiner Straße, Donnerstag, 03.07.2025, 21:00 Uhr
(md)Am Donnerstag, den 03.07.2025 gegen 21:00 Uhr, kam es auf dem Gelände einer Tankstelle in der Königsteiner Straße in Bad Soden zu einem Konflikt zwischen einem Autofahrer und einem Motorradfahrer, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Nach bisherigen Erkenntnissen begann der Streit mit einem verbalen Austausch zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. Der Motorradfahrer schlug dann unerwartet dem Autofahrer ins Gesicht, der sich im Fahrzeug befand. Danach versuchte der Motorradfahrer, vom Ort des Geschehens zu fliehen. Dabei fuhr er mit seinem Motorrad in das Heck des Autos, was zu erheblichem Sachschaden führte. Der Motorradfahrer verließ dann unerlaubt den Unfallort. Er soll ein schwarzes Motorrad mit einem Main-Taunus-Kennzeichen gefahren haben. Der Fahrer war etwa 20 Jahre alt, 180 cm groß und hatte ein osteuropäisches Aussehen.
Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem flüchtigen Motorradfahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 zu melden.
2.Ein Sicherheitsmitarbeiter wurde beinahe von einem Autofahrer angefahren und genötigt
Flörsheim, Keramag, Am Wickerbach, Samstag, 05.07.2025, 01:30 Uhr
(md)In der Nacht zum Samstag, den 05.07.2025, ereignete sich in der Straße Am Wickerbach in Flörsheim, in der Nähe einer Veranstaltungshalle, ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr. Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens wurden gegen 01:30 Uhr auf einen Fahrer aufmerksam, der durch lautes Gasgeben und Motoraufheulen auffiel. Als die Sicherheitsmitarbeiter den unbekannten Fahrer auf sein Verhalten ansprachen, reagierte er sofort aggressiv und bedrohte sie verbal. Anschließend verließ der Mann den Ort in einem riskanten Manöver, bei dem er die anwesenden Sicherheitsmitarbeiter gefährdete - zum Glück wurde niemand verletzt. Der Fahrer des schwarzen Mini Clubman wurde auf 25 Jahre geschätzt, mit kräftiger Statur und kurzem Vollbart. Zur Tatzeit trug er ein dunkles T-Shirt und eine Kappe. Der Mann könnte südländischer Herkunft gewesen sein.
Die Polizei Flörsheim bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Fahrers oder des Fahrzeugs haben, sich unter der Rufnummer (06145) 5476-0 zu melden.
3.Bei einer Fahrzeugkontrolle wurden mehrere Verstöße festgestellt - drei Personen standen unter Alkoholeinfluss und hatten Betäubungsmittel dabei
Flörsheim-Weilbach, Hofheimerstraße, Samstag, 05.07.2025, 02:15 Uhr
(md)Bei einer Verkehrskontrolle eines Autos auf einem abgelegenen Feldweg in der Hofheimer Straße in Weilbach trafen Polizeibeamte in der Nacht zum Samstag auf zwei Personen. Der Fahrer stand deutlich unter Alkoholeinfluss, wie ein Atemalkoholtest bestätigte. Die Beifahrerin hatte zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel bei sich, was weitere Maßnahmen bei der Polizeistation in Hofheim nach sich zog. Kurioserweise wurde bei einem weiteren Bekannten, der die Frau nach den polizeilichen Maßnahmen mit seinem Auto abholte, Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,7 Promille. Gegen alle Beteiligten wurden entsprechende Verfahren eingeleitet, unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
4.Zeugenhinweise werden nach einer Verkehrsunfallflucht gesucht
Hattersheim-Eddersheim, Ankerstraße, Freitag, 04.07.2025, 23:00 Uhr
(md)Am Freitagabend gegen 23:00 Uhr ereignete sich in der Ankerstraße in Eddersheim eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer stieß vermutlich beim Rückwärtsfahren gegen die Seite eines ordnungsgemäß geparkten Ford und verursachte Schäden. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Zeugen sahen zur Tatzeit einen anthrazitfarbenen Kombi, der unmittelbar vor dem beschädigten Fahrzeug geparkt war. Ob es sich dabei um das Unfallfahrzeug handelte, wird derzeit ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zwei Personen wurden in diesem Zusammenhang beobachtet: Eine Frau mit hellem Kopftuch und ein Mann mit sportlicher Figur und kurzen schwarzen Haaren.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.
5.Brand auf dem Gelände eines Abfallentsorgungsbetriebs
Hofheim-Wallau, Nassaustraße, Samstag, 05.07.2025, 11:00 Uhr
(md)Am heutigen Samstag, den 05.07.2025, brach gegen 11:00 Uhr auf dem Gelände des Abfallentsorgungsbetriebs Meinhardt in der Nassaustraße in Hofheim-Wallau ein Brand aus. Das Feuer entstand ersten Erkenntnissen zufolge in einem abgegrenzten Bereich einer Mülldeponie und führte zu erheblicher Rauchentwicklung. Anwohner wurden über Lautsprecherdurchsagen und Warnsysteme aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Eine Sichtbehinderung auf den nahegelegenen Autobahnen A3 und A66 trat nach derzeitigen Erkenntnissen nicht auf. Es wurden keine Betriebsmitarbeiter verletzt. Aufgrund der räumlichen Abgrenzung bestand keine Gefahr einer Ausbreitung auf andere Gebäudeteile. Die genaue Brandursache ist noch unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-KS: Schwalm-Eder-Kreis (Neuental- Zimmersrode) - Gebäudebrand mit zwei leichtverletzten Bewohnern
Kassel (ost)
Am Samstag, den 05.07.2025, um 08:20 Uhr, ereignete sich in Neuental-Zimmersrode ein Brand in einem Mehrfamilienhaus. Als die Feuerwehr eintraf, hatten die drei Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Ein 45-jähriger Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung und Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Bewohner, 54 Jahre alt, wurde ebenfalls mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Das Feuer brach im Wohnzimmer im ersten Stock aus und griff auf den Dachstuhl über. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 200.000 Euro.
Die Kriminalpolizei in Homberg/Efze führt die weiteren Ermittlungen zur Brandursache durch. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Neuental und Borken mit insgesamt 65 Einsatzkräften im Einsatz. Die Anwohner wurden zwischenzeitlich über eine Rundfunkwarnmeldung aufgefordert, aufgrund der starken Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
PHK Boßmann
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-OF: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und zwei verletzten Personen
Nidderau (ost)
Unmittelbar vor der Kreuzung B 521 und B 45 in Heldenbergen ereignete sich am Freitag um 23.48 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 48-jähriger Fahrer eines VW Touran fuhr auf der B 521 in Richtung Nidderau, als er kurz vor der Ampelanlage zur B 45 wendete und dabei einen VW Caddy übersah, der in Richtung Hanau unterwegs war. Der Caddy kollidierte mit dem noch im Wendemanöver befindlichen Touran. Durch den Zusammenstoß geriet der Touran in den Gegenverkehr und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Audi zusammen. Die 46-jährige Fahrerin des Caddy und die 69-jährige Fahrerin des Audi wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wurden vorsorglich in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Touran blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme wurde die B 45 zwischen Schöneck-Büdesheim und Kaichen vorübergehend vollständig gesperrt. Alle drei Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf 63.500 Euro geschätzt.
Offenbach am Main, 05.07.2025, Susanne Röhling, Leitende Polizeibeamtin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Festnahme nach Öffentlichkeitsfahndung
Darmstadt (ost)
Nach einer Auseinandersetzung zwischen einem bislang unbekannten Radfahrer und einem 70 Jahre alten Mann, bei der der Senior schwer verletzt wurde, nahmen Einsatzkräfte am Freitagabend (4.7.) einen Tatverdächtigen fest. Der Festnahme war eine Öffentlichkeitsfahndung vorausgegangen (wir haben berichtet).
Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll es am Dienstag (1.7.) gegen Mittag in der Landgraf-Georg-Straße in Darmstadt zu einem Streit zwischen dem Senior und einem Radfahrer gekommen sein. Zeugenaussagen zufolge soll der Radfahrer im Verlauf des Vorfalls gezielt beschleunigt und den Mann mit dem Fahrrad angefahren haben. Der 70-Jährige stürzte und musste vor Ort reanimiert werden. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, befindet sich inzwischen aber außer Lebensgefahr.
Im Rahmen des Heinerfestes kontrollierte eine Streife der Stadtpolizei der Wissenschaftsstadt Darmstadt am Freitagabend gegen 20:20 Uhr ein 30 Jahre alter Mann im Bereich der Holzstraße. Aufgrund der Übereinstimmung mit der Personenbeschreibung informierten sie die Polizeikräfte, die den Mann vorläufig festnahmen. Der Tatverdächtige aus Darmstadt wurde für weitere kriminalpolizeiliche Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Er muss sich nun in einem eingeleiteten Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung strafrechtlich verantworten. Die Ermittlungen des Kommissariats 10 der Darmstädter Kriminalpolizei dauern an.
"Ein großer Dank gilt der Streife der Stadtpolizei und unseren Einsatzkräften für ihr schnelles und engagiertes Handeln. Ich freue mich, dass wir nach einer derart schweren Tat, die viele Menschen in Darmstadt tief erschüttert hat, so schnell einen Tatverdächtigen identifizieren und festnehmen konnten. Dem verletzten Senior wünsche ich weiterhin gute Besserung und eine vollständige Genesung", so Polizeivizepräsident Dirk Fornoff.
Die Polizei bittet alle Medienvertreter, das im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung veröffentlichte Lichtbild des Tatverdächtigen umgehend zu löschen und nicht weiter zu verbreiten.
Bezugsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/6067580
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Einbruch in Firma- Fahndung mit Hubschrauber
Wächtersbach (ost)
Mit brutaler Gewalt sind am späten Freitagabend mindestens zwei Kriminelle in ein Gebäude einer Firma im Industriegebiet, Kinzigstraße (Hausnummern im Bereich von 10), eingebrochen. Die Identität der Täter ist bisher unbekannt. Sie haben um 22.45 Uhr ein Tor zur Lagerhalle aufgebrochen und konnten so in das Gebäude eindringen. Allerdings wurden sie dabei beobachtet, weshalb sie zu ihrem grauen VW Jetta flüchteten und davonfuhren. Das Fluchtfahrzeug wurde kurze Zeit später von der Polizei verlassen auf einem Feld zwischen Wächtersbach und Aufenau gefunden. Aufgrund des großen Feldes rund um den Fundort des Autos wurde auch ein Hubschrauber zur Suche nach den vermeintlichen Einbrechern eingesetzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Nummer 06181 100-123 zu melden.
Offenbach am Main, 05.07.2025, Susanne Röhling, Leiterin des Polizeidienstes
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-HG: Nachtrag zu schwerem Verkehrsunfall in Kronberg
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Zusatz zu schwerem Verkehrsunfall in Kronberg, Kronberg, Westerbachstraße, Freitag, 04.07.2025, 11.30 Uhr
Am Freitagabend ereignete sich in der Westerbachstraße in Kronberg ein Verkehrsunfall, bei dem auch ein einjähriges Kind schwer verletzt wurde. Leider muss die Polizei mitteilen, dass das Kind in der Nacht aufgrund der Unfallfolgen verstorben ist. Die Untersuchungen zu den Umständen des Unfalls dauern weiter an.
Verweis auf Erstmeldung (4. Meldung): https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50152/6070276
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250705- 0687 Frankfurt- Bahnhofsviertel: Mann festgenommen - mehrere Haftbefehle vollstreckt
Frankfurt (ost)
(rü) In der Nacht vom 05. Juli 2025 wurde ein 43-jähriger Mann von einem Streifenteam festgenommen, da mehrere Haftbefehle gegen ihn vorlagen.
Die aufmerksamen Polizisten entdeckten den Mann gegen Mitternacht im Bahnhofsgebiet von Frankfurt auf einem teuren Rennrad. Nachdem sie feststellten, dass mehrere Haftbefehle gegen ihn vorlagen, nahmen die Beamten den Mann schließlich im Untermainkai fest. Selbst sein Widerstand konnte die Festnahme nicht verhindern. Bei der Durchsuchung wurde ein Messer bei ihm gefunden. Da er keine plausible Erklärung für die Herkunft des Rennrads abgeben konnte, wurde es von der Streife sichergestellt.
Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 43-jährige Mann direkt in die JVA gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250705- 0686 Frankfurt- Bundesautobahn 3: Tödlicher Verkehrsunfall
Frankfurt (ost)
In der Nacht vom 05. Juli 2025 ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall auf einer Auffahrt zur Bundesautobahn 3 (BAB 3).
Nach den vorliegenden Informationen versuchte ein 35-jähriger Fahrer eines Motorrollers gegen Mitternacht von der B 43 in Kelsterbach auf die BAB 3 in Richtung Köln zu fahren. Dabei verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Dies führte zu seinen tödlichen Verletzungen.
Die Untersuchungen zum Unfall wurden bereits eingeleitet. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen. In der Zwischenzeit musste die Auffahrt komplett gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen
Fulda (ost)
Ein Leichtverletzter bei Autounfall auf der B 458
Hilders: Ein Mann mit leichten Verletzungen und etwa 5000,- Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich in der Nacht zum Samstag (05.07.) auf der B 458 bei Dietges ereignet hat. Ein 52-jähriger Mann aus dem benachbarten Landkreis Rhön-Grabfeld war gegen 01:30 Uhr vom Grabenhöfchen kommend in Richtung Hilders unterwegs, als er etwa 1 km vor Dietges aus noch ungeklärter Ursache mit seinem BMW nach links von der Straße abkam, einen Leitpfosten überfuhr und im angrenzenden Graben landete. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt und konnte sich selbst aus seinem Auto befreien. Der Rettungsdienst brachte ihn vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus. Neben einer Streife der Polizeistation Hilders waren aufgrund des anfänglich unklaren Sachverhalts auch ein Notarzt und 15 Feuerwehrleute aus Ehrenberg und Dietges an der Unfallstelle im Einsatz. Das beschädigte Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens kam es während der Rettungs- und Bergungsarbeiten zu keinen Behinderungen.
Erstellt: Polizeipräsidium Osthessen, Polizeistation Hilders, Adomeit, PHK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.