Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahl Fahrrad in Darmstadt

Ein gestohlenes Fahrrad wurde dank GPS-Tracker geortet und der Dieb vorläufig festgenommen. Der 28-Jährige muss sich nun wegen Fahrraddiebstahls verantworten.

Foto: Depositphotos

Darmstadt (ost)

Ein Dieb stahl ein verschlossenes Fahrrad auf bisher unbekannte Weise, wurde aber kurz darauf vorläufig von der Polizei festgenommen. Das Fahrrad stand am Mittwochnachmittag (2.4.) an den Fahrradstellplätzen in der Landwehrstraße, bevor es von einem 28-Jährigen unbemerkt entwendet wurde. Dank eines GPS-Trackers konnte der Besitzer das Fahrrad lokalisieren und die Polizei zum vermeintlichen Dieb führen. Um 18.00 Uhr nahmen die Beamten den 28-Jährigen in der Haasstraße fest und sicherten das Fahrrad. Der Darmstädter wird nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls angeklagt werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24